Automobil

Für Sie gefahren: Suzuki Vitara Compact Top 1.5 Hybrid 4x4

 

Von Heinz Schneider (Text und Fotos)

Da gibt es keine Kompromisse: Beim Vitara setzt Suzuki voll auf Hybrid – allerdings nicht mit PHEV, also zum Einstecken an der Dose, sondern mit zwei eigenen und sehr unterschiedlichen Antriebseinheiten. Aber blickt da einer hinsichtlich Modellprogramm überhaupt noch durch? Wir schon, drum hier die kleine Übersicht.

 

Zu haben ist das 1988 (damals auch als Cabrio) erschienene Kompakt-SUV heute einerseits als «Hybrid 1.4» mit Turbobenziner (129 PS) und Sechsgang-Schaltgetriebe. Als sogenannter «Mildhybrid» unterstützt der Elektromotor hier den Benziner – jedoch nur beim Anfahren und unterwegs.

 

Ganz anders präsentiert sich das in der 3500 Franken teureren und neueren Vollhybridversion «Hybrid 1.5», die uns für eine längere Probefahrt zur Verfügung stand. Da besteht die Antriebseinheit aus einem Vierzylinderbenziner (102 PS), einer Motor-Generator-Einheit (MGU, 24,6 kW) und dem «Power-Pack» (Lithium-Ionen-Batterie, 140 Volt, Wandler, 0,84 kWh). Sortiert wird die Systemleistung (115 PS) von einem automatisierten Schaltgetriebe (AGS), das die Schaltpausen über die Kraft des E-Motors gut kaschiert – sofern der Fahrer nicht voll heizt.

 

«MGU» und «Power-Pack» machen es möglich, dass dieser Vitara beim Losfahren und über eine kurze Strecke, zum Beispiel durch die 30er-Zone oder über Land, rein elektrisch unterwegs ist – zudem liefern sie im Gebirge etwas mehr Power und erlauben im E-Modus das Rückwärtsfahren. Ist man mit konstantem Tempo unterwegs, produziert «MGU» unter Nutzung der Motorleistung Strom. Genauso wie beim Bremsen.

 

Dass der «1.5» tatsächlich auch rein elektrisch fährt, haben wir übrigens in der Umgebung von Winterthur positiv erlebt. Dort «segelte» unser Testwagen je nach Gaspedalstellung über weitere Strecken mit Strom, was den Durchschnittsverbrauch auf 4,8 Liter gesenkt hat. Noch mehr sparen lässt es sich mit dem kleinen Knopf «Eco Modus» neben dem Lenkrad: Was allerdings verzögerte Reaktionen auf Gaspedalbefehle und leichte Temperaments-Einbussen nach sich zieht. In der hügeligen Region unserer Redaktion, also im Bündner Oberland, genehmigte sich der smarte Japaner dann schon gerne mal 6,6 Liter.

 

Für die Probefahrt hat uns Suzuki Schweiz den «1.5 Hybrid» in der Luxus-Version «Compact Top» bereitgestellt (die günstigere heisst «Compact +»). Der Testwagen kostet 38 490 Franken und hat Vieles an Bord – unter anderem neu den Aufmerksamkeits-Assistenten, das Notbremssystem, Kollisions- und Querverkehrswarner oder die Schildererkennung (sie liegt jedoch öfters daneben mit den Tempoangaben). Auch die Rückfahrkamera, der Tempomat mit aktiver Geschwindigkeitsbegrenzung, Spurleit- und Spurwechsel-Assistent und das gläserne Panoramadach fürs Cabrio-Feeling sind dabei.

 

Wers noch luxuriöser will, kreuzt in der Optionsliste folgendes an: Ledersitze für 2100 Franken, die Garantieverlängerung auf vier oder fünf Jahre (290.–/550.–), die abnehmbare Anhängevorrichtung (1100.–) oder die zweifarbige Metallic-Lackierung mit schwarzem Dach für 1280 Franken.

 

Im Fahrbetrieb hat «unser» Vitara Spass gemacht. Beschleunigung und Vorwärtsdrang sind okay, genauso wie das Fahrwerk. Geräusche (Wind) sind nicht ganz auszuschliessen, aber es geht flott durch die Kurven, zudem sitzt man auf allen Plätzen durchaus kommod – weiss aber spätestens nach dem Türeschliessen, dass man sich nicht in der Oberklasse befindet: Dort klingt das «Plopp» der Türen etwas vornehmer.

 

Praktisch ist der serienmässig installierte Allradantrieb, bei Suzuki traditionell «Allgrip» genannt. Er bietet nicht nur die Option, bei jedem Wetter und auf fast jedem Terrain sicher unterwegs zu sein, sondern auch noch vier über einen Drehknopf auf der Mittelkonsole anwählbare Fahrprogramme (Auto, Sport, Snow, Lock = fixe 50:50-Kraftverteilung). Das Ganze werten wir als Verkaufsargument, mit dem sich der Vitara positiv von seinen Konkurrenten unterscheidet.

 

Suzuki Vitara 1.5 Compact Top Hybrid 4x4
Preis ab 38 490 Fr.
Zylinder / Hubraum R4 / 1462 ccm
Leistung 102 PS bei 6000 U/min
Drehmoment 138 Nm bei 4400 U/min
E-Motor / Systemleistung 24,6 kW / 115 PS
Antrieb / Getriebe 4x4, automatisiert
0 – 100 / Spitze 12,7 Sek. / 180 km/h
Batterie Lithium-Ionen, 60 kWh
Verbrauch (WLTP) 5,9 l / 100 km
Energieklasse E CO2 133 g/km
Länge / Breite / Höhe 4,18 / 1,77 / 1,60 m
Kofferraum 289 bis 1120 l
Anhängelast 1200 Kilo

Neuste Artikel: Automobil