Carrosserie- und Fahrzeugbau
Kreative Lehrabgänger: Das sind ihre schönsten Kunststoff-Autos
In der Larag AG in Wil (SG) sind kürzlich die Projektarbeiten der zukünftigen Lehrabgänger Carrossier/-in Lackiererei prämiert worden. Zuvor wurden die 1,0 Meter langen Kunststoffautos von den Besuchern bewertet. Am besten schnitt die Arbeit von Pascal Niederer von der Carrosserie Thürlemann AG in Flawil ab. Er erreichte mit 261 Punkten die höchste Wertung und durfte den ersten Preis nach Hause nehmen: eine Lackierpistole der Firma Sata.
Die Projektarbeiten der Lehrabgänger fielen äusserst vielfältig aus. Die 1,0 Meter langen Kunststofffahrzeuge wurden von den Lernenden individuell lackiert und mit verschiedenen Dekors verziert. Auffällig gewählte Farbtöne sowie fast unmöglich scheinende Farbkombinationen wurden perfekt aufeinander abgestimmt. Einzig das sechsfarbige Signet auf dem Dach, das mit speziellen Folien zugeschnitten wurde, war bis auf ein Modell überall identisch.
Besucher wählten ihren Favoriten
Vor der Siegerehrung durften Mütter, Väter, Freunde und Bekannte aus den individuell gestalten Autos ihren Favoriten wählen. Das Ergebnis dieser Bewertung diente jedoch nur der Bestimmung des Lieblingsfahrzeuges aller Besucher und hatte keinen Einfluss auf die Projektprämierung.
Weltmeister im «Car Painting» gab sein Knowhow weiter
Während der Auswertung hielt Ehrengast Pascal Lehmann, «Car Painting»-Weltmeister 2013, ein eindrückliches Referat.
Der 22jährige amtierende Weltmeister erzählte von der Vorbereitungszeit auf seine Wettkämpfe. Dafür investierte er jede freie Minute. Denn nur so konnte er seine beruflichen Fertigkeiten stetig verbessern und sein Top-Level halten. Während seinem Referat spürte man seine Begeisterung für diesen Beruf und den eisernen Willen, alle seine Ziele zu erreichen.
Grosser Dank an die Sponsoren
Geführt wurde der Abend von Peter Schubiger, VSCI-Vorstandsmitglied und Berufsfachschullehrer des GBS St. Gallen. Er fand nicht nur lobende Worte für die Lernenden, sondern dankte auch den Sponsoren für ihre Unterstützung.
Dabei erwähnte er Franz Fritschi von der Larag, der sowohl Lokalität als auch Personal zu Verfügung stellte – und natürlich Mario Widmer von der Jasa AG. Sie hatte den ersten Preis gestiftet, eine Lackierpistole. Zudem bedankte sich Schubiger bei der Stiftung zur Förderung des Berufsnachwuchses im schweizerischen Autolackierergewerbe und dem Verband Schweizerische Carrosserie Industrie. Sie sorgten dafür, dass alle Lernenden einen Preis nach Hause nehmen durften.
Die Besten der diesjährigen Projektarbeiten
• Pascal Niederer, Carrosserie Thürlemann AG in Flawil, 261 Punkte
• Tamara Huber, Carrosserie Plankl AG in Wittenbach, 258 Punkte
• Louis Eckstein, Carrosserie Nänni AG in Staad (SG), 253 Punkte
• Fabian Ulmann, Carrosserie Gmünder Gabriel AG in Haslen, 252.5 Punkte
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››