Glas Trösch Autoglas entdeckt das Panoramadach. Oder genauer: den wachsenden Reparaturbedarf dort, wo früher mal Blech war. Der Trend zur verglasten Fahrzeugdecke sorgt nicht nur für lichtdurchflutete Innenräume, sondern auch für neue Herausforderungen in der Werkstatt – und genau da setzt das erweiterte Schulungsangebot an. Am 2. September 2025 steht eine halbtägige Fortbildung zum Aus- und Einbau fest verklebter Panoramaglasdächer auf dem Plan. Kein PR-Feuerwerk, kein «Pioniergeist» – sondern schlicht die Antwort auf eine technische Entwicklung, die inzwischen Standard wird.
Denn wer moderne Fahrzeuge repariert, kommt an Panoramaglas nicht mehr vorbei. Ob SUV, Van oder sportlicher Fünftürer – grossflächige Dachverglasung gehört mittlerweile zum Designstatement. Gleichzeitig wächst die Komplexität: Die Kombination aus Fahrzeugstatik, Klebetechnologie und Korrosionsanfälligkeit macht aus einem vermeintlich simplen Glastausch ein präzises Zusammenspiel mehrerer Gewerke. Genau hier liegt die Krux – und der Grund für die Schulung.
Der Kurs konzentriert sich auf das, was in der Praxis zählt: Glasarten, Materialien, technische Fallstricke. Was ist zu beachten bei der Demontage? Wie wird neu verklebt, ohne spätere Undichtigkeiten oder Rostbildung zu riskieren? Theorie und Praxis gehen Hand in Hand, inklusive einer Live-Demonstration. Kein abstrakter Vortrag, sondern «Hands-on-Wissen» für Werkstätten, die bei verklebten Dächern nicht einfach «irgendwas» machen wollen.
Glas Trösch positioniert sich damit nicht als Heilsbringer, sondern als Anbieter eines Schulungsformats, das die Realität der Werkstatt ernst nimmt. Die Entwicklung ist klar: Mehr Glas, mehr Aufwand, mehr Qualifikationsbedarf. Die Anmeldung erfolgt online – sachlich, direkt, ohne Schnörkel. So wie es auch die Schulung verspricht.
Zur Anmeldung geht es direkt hier: www.autoglas.ch/schulungen