Carrosserie- und Fahrzeugbau
Mit Carbesa zu Besuch beim Werkzeugspezialisten
-
Begrüssen die Teilnehmer zu den Fachreferaten: Stephan Paschke (links) und Carbesa-Geschäftsführer Urs May. Begrüssen die Teilnehmer zu den Fachreferaten: Stephan Paschke (links) und Carbesa-Geschäftsführer Urs May.
-
Nach dem Firmenrundgang zeigt Stephan Paschke die Entwicklung der Mischbauweise in Fahrzeugen auf. Nach dem Firmenrundgang zeigt Stephan Paschke die Entwicklung der Mischbauweise in Fahrzeugen auf.
-
Mit «Hirsch Gold» ein echtes Weltmeisterbier degustieren: Die Teilnehmer des Expertenforums bei der Brauerei-Besichtigung. Mit «Hirsch Gold» ein echtes Weltmeisterbier degustieren: Die Teilnehmer des Expertenforums bei der Brauerei-Besichtigung.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4140-expertenforum-mit-carbesa-zu-besuch-beim-werkzeugspezialisten.html#sigProId6dec086a12
Die Glas Trösch AG (Zweigniederlassung Carbesa) hat kürzlich das sogenannte «Expertenforum» veranstaltet. Mit der Fragestellung «wird in zehn Jahren noch geschweisst?» reiste eine Expertengruppe, bestehend aus Vertretern namhafter Carrosseriebetriebe und von Carbesa, zwei Tage nach Deutschland zu «Wieländer + Schill». Der Spezialist für Carrosserie-Spezialwerkzeuge und Partner von Carbesa beschäftigt sich selbst intensiv mit der Beantwortung dieser Frage und begleitete den Event als Fachpartner. «Mit dem Expertenforum möchten wir den Austausch untereinander fördern und uns gemeinsam für die kommenden Herausforderungen wappnen», sagt dazu Carbesa-Geschäftsführer Urs May.
Nach der gemeinsamen Anreise stand als erstes der Besuch eines Weltmeisters an – bei der Hirsch Brauerei in Wurmlingen. Während der Führung wurden die Teilnehmer in die Geheimnisse des Brauens von Bier-Spezialitäten eingeweiht und konnten mit dem «Hirsch Gold» ein echtes Weltmeisterbier degustieren.
Nach einer kurzen Einführung mit Firmenrundgang zeigte Stephan Paschke (Assistant Director Wieländer + Schill) die Entwicklung der Mischbauweise in Fahrzeugen und der damit verbundenen Anforderungen an den Arbeitsplatz auf. Zudem wurde gezeigt, wie sich der Carrossier mit verschiedenen Fügeverfahren auseinanderzusetzen hat: Beim Einbau eines Seitenteils an einem Touareg 2019 werden beispielsweise sechs verschiedene Verfahren benötigt und müssen korrekt angewendet werden können.
Nicht nur Erfahrungen aus der Praxis lernten die Anwesenden kennen. Mit Martin J. Greitmann stellte sich ein Experte aus dem Bereich Fahrzeugtechnik für ein Referat über Fügetechniken in der Carrosseriefertigung zur Verfügung. Danach konnte das Gelernte in einem Praxisteil angewendet werden.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Das planen die Aussteller Teil 1

23-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wir haben es bereits angekündigt: Die Carrosseriebranche gibt Vollgas. Der Berner Event «Mobilcity plus» ist vorbei, und schon folgt mit... ››