Carrosserie- und Fahrzeugbau
Lackprofis machen historische Maschinen + Geräte «lebendig»
-
Der historische Kocher aus dem Jahr 1881 – vor, nach und . . . Der historische Kocher aus dem Jahr 1881 – vor, nach und . . .
-
. . . während der «Behandlung» durch die Calag-Spezialisten. . . . während der «Behandlung» durch die Calag-Spezialisten.
-
Alle Teile wurden gereinigt, ausgeblasen, grundiert und dann in den ursprünglichen Farben neu lackiert. Alle Teile wurden gereinigt, ausgeblasen, grundiert und dann in den ursprünglichen Farben neu lackiert.
-
Die Zeit ist an keinem Gerät spurlos vorbei gegangen (links). Um im Urzustand zu strahlen (rechts), wurden . . . Die Zeit ist an keinem Gerät spurlos vorbei gegangen (links). Um im Urzustand zu strahlen (rechts), wurden . . .
-
. . . sie alle neu aufbereitet und zum Schluss in der Kabine neu lackiert. . . . sie alle neu aufbereitet und zum Schluss in der Kabine neu lackiert.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5627-lackprofis-machen-historische-maschinen-geraete-lebendig.html#sigProId15ccaf8088
Das Attisholz-Areal in Solothurn mit der ehemaligen Zellulosefabrik soll in den nächsten 25 Jahren zu einem lebendigen und vielseitigen Ortsteil der Gemeinde Riedholz entwickelt werden. Beim Generationenprojekt wird dem Areal schrittweise mit Wohnraum, Arbeitsplätzen, Event- und Gastronomieräumen wieder Leben eingehaucht. Die «Up Event AG» ist im Auftrag der Firma Halter (Areal-Besitzerin) für die Vermarktung der verschiedenen Event-Lokalitäten zuständig und will den Charme des alten Industrieareals erhalten. Hierfür sind nun einige geschichtsträchtige Maschinen und Geräte durch die «Calag Carrosserie Langenthal AG» in Schuss gebracht, gereinigt und neu lackiert worden.
Im Eventlokal stehen historische Kocher, Pumpen und ein Elektromotor, die als Zeitzeugen den Industrial-Stil des Eventlokals unterstreichen. Die Zeit ist jedoch an den Geräten nicht spurlos vorbei gegangen, deshalb sollten sie neu aufbereitet werden.
Die einzelnen Teile wurden bei der Calag mit Stahlkies sandgestrahlt, um sie vom alten Lack und Rost zu befreien. Die Oberflächenstruktur der zum Teil über 100 Jahre alten Objekte wurde dabei beibehalten, damit deren Alter auch mit der neuen Lackierung noch anzudeuten ist. Anschliessend wurden die Teile gereinigt und ausgeblasen, bevor sie grundiert und in den ursprünglichen Farben neu lackiert wurden.
Handgriffe, Drehräder und ausgewählte Anbauteile wurden von Hand in anderen Farben nachgestrichen. Der eindrückliche historische Kocher aus dem Jahr 1881 erhielt zudem als Info für die Gäste eine Beschriftung mit den Eckdaten. Durch die aufgefrischte Farbe der Geräte verleihen sie dem Eventbereich nun ein paar stimmige Farbtupfer.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››