Man könnte meinen, zwei Welten treffen sich zufällig an einer Kreuzung, doch tatsächlich nähern sich Repanet Suisse und Enterprise Rent-A-Car mit erstaunlicher Zielstrebigkeit an. Während draussen der Verkehr rauscht, einigen sich drinnen zwei Branchenakteure darauf, künftig enger zusammenzurücken – nicht als grosse Geste, sondern als pragmatische Antwort auf einen Markt, in dem Mobilität und Reparatur längst untrennbar miteinander verwoben sind.
Enterprise Rent-A-Car stützt seit Jahren Werkstätten und Carrosserien mit Ersatzmobilität, die im Alltag oft zur stillen Lebensversicherung wird: Kurzfristig verfügbare Fahrzeuge, auch dann, wenn alle anderen längst ausgebucht sind. Für viele Betriebe bedeutet das, keine eigene Occasionsflotte mehr vorhalten zu müssen – ein Risiko weniger, ein Stück Flexibilität mehr. Die Prozesse dahinter laufen so präzise ab, dass Versicherer, Flottenkunden und Partnerbetriebe nahtlos zusammenarbeiten können, ohne dauernd nachjustieren zu müssen.
Parallel dazu wächst bei Repanet Suisse seit Längerem der Austausch mit Enterprise, vor allem mit Enzo Santarsiero und Dominic Schenker. Enterprise sucht einen Partner, der dieselben Ansprüche teilt – Qualität, Tempo, Kundenzufriedenheit. Repanet Suisse bringt genau das mit: verlässliche Reparaturstandards, die den Mobilitätsfluss der Endkunden nicht unterbrechen. Dieser Gleichklang führt schliesslich zur Entscheidung, die Zusammenarbeit exklusiv zu formalisieren.
Damit gewinnen beide Seiten. Enterprise erhöht seine Präsenz im Ersatzmobilitäts- und Flottenbereich und bekommt Zugang zu Werkstätten, die seine Fahrzeuge über Jahre zuverlässig betreuen können. Die Repanet Suisse Partner wiederum erhalten planbares Mobilitätsvolumen und können ihren Kunden professionelle Ersatzfahrzeuge anbieten, ohne eigene Ressourcen zu binden. Einige werden damit zu Serviceanbietern, die Reparatur und Mobilität aus einem Guss anbieten – und das mit einem schweizweit verfügbaren Partner im Rücken.
Alain Ernst fasst es so zusammen: «Es entsteht eine nachhaltige, partnerschaftliche Win-Win-Situation mit klaren Vorteilen für alle.» Marc Wyssling sieht vor allem das operative Plus: «Die neuen Repanet Suisse Carrosserie-Reparaturpartner erlauben uns, die Geschwindigkeit und Flexibilität unseres Angebotes weiter zu stärken.» Und Dominic Schenker betont den Qualitätsfaktor: «Unsere hohen Reparaturstandards überzeugten erneut einen der grössten Schweizer Mobilitätsanbieter.»
So wirkt die neue Partnerschaft weniger wie ein lauter Paukenschlag und mehr wie ein sauber eingestelltes Getriebe: Jeder Zahn greift, jeder Schritt hat seinen Zweck. Und am Ende bleibt das Gefühl, dass hier zwei Systeme zueinanderfinden, die schon lange in die gleiche Richtung unterwegs sind – jetzt einfach offiziell.