Carrosserie- und Fahrzeugbau
60 Jahre: Super-Stimmung am Jubiläumsfest von «Auto Mark»
-
Das Haupthaus von 1963. Hinzu kamen ein Showroom (links) sowie Neu- und Umbauten, die auf dem Bild nicht zu sehen sind. Das Haupthaus von 1963. Hinzu kamen ein Showroom (links) sowie Neu- und Umbauten, die auf dem Bild nicht zu sehen sind.
-
60 Jahre: Jacqueline und Reto Mark luden Kunden, Angestellte und Geschäftsfreunde zum Firmenjubiläum. 60 Jahre: Jacqueline und Reto Mark luden Kunden, Angestellte und Geschäftsfreunde zum Firmenjubiläum.
-
Auch für Formel-1-Fans gabs ein Top-Angebot: Ein paar Runden im «Sauber Esports». Auch für Formel-1-Fans gabs ein Top-Angebot: Ein paar Runden im «Sauber Esports».
-
Wurde 2011 erstellt: die Lackiererei. Wurde 2011 erstellt: die Lackiererei.
-
Ist seit 13 Jahren im Betrieb und leitet die Lackiererei: Oliver Erhardt. Ist seit 13 Jahren im Betrieb und leitet die Lackiererei: Oliver Erhardt.
-
Luca Romang und sein Subaru WRX ST von 2018. Er hat die Ausbildung im Betrieb gemacht, ist seit sieben Jahren dabei. Luca Romang und sein Subaru WRX ST von 2018. Er hat die Ausbildung im Betrieb gemacht, ist seit sieben Jahren dabei.
-
Zwei komplett restaurierte «Eiligtümer» aus dem Klassikerangebot: Mustang GT V8 289 von 1965 . . . Zwei komplett restaurierte «Eiligtümer» aus dem Klassikerangebot: Mustang GT V8 289 von 1965 . . .
-
. . . und VW Golf 1800 GTI aus dem Jahre 1983 mit 129 PS und 150 000 Kilometer auf der Uhr. . . . und VW Golf 1800 GTI aus dem Jahre 1983 mit 129 PS und 150 000 Kilometer auf der Uhr.
-
Seit fünf Jahren dabei: Martin Zbären, Carrosseriespengler und Stellvertreter des Abteilungsleiters. Seit fünf Jahren dabei: Martin Zbären, Carrosseriespengler und Stellvertreter des Abteilungsleiters.
-
«Der Chef unterstützt gute Vorschläge aktiv»: Werkstattleiter Christian Reuteler (rechts, 30 Jahre dabei) und Stellvertreter Kevin Conrad (13 Jahre). «Der Chef unterstützt gute Vorschläge aktiv»: Werkstattleiter Christian Reuteler (rechts, 30 Jahre dabei) und Stellvertreter Kevin Conrad (13 Jahre).
-
Das Trio Redneck mit (v.l.) Steff Zeller, Bärtel (Albert) Boss und Aschy Balmer sorgt für Stimmung im Festzelt. Das Trio Redneck mit (v.l.) Steff Zeller, Bärtel (Albert) Boss und Aschy Balmer sorgt für Stimmung im Festzelt.
-
Ist für die Gaumenfreuden verantwortlich: Das Trio von «Roosterbar» aus Gstaad mit (v. l.) Nicole David, Elsbeth Romang, Chefkoch Dirk Herrgesell. Ist für die Gaumenfreuden verantwortlich: Das Trio von «Roosterbar» aus Gstaad mit (v. l.) Nicole David, Elsbeth Romang, Chefkoch Dirk Herrgesell.
-
Im Festzelt gehts hoch zu und her: Die Gäste sind sich einig, dass sie beim 70-Jahre-Jubiläum gerne dabei sein würden. Im Festzelt gehts hoch zu und her: Die Gäste sind sich einig, dass sie beim 70-Jahre-Jubiläum gerne dabei sein würden.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6816-60-jahre-super-stimmung-am-jubilaeumsfest-von-auto-mark.html#sigProId728551b819
Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Das «Geburtsjahr» der «Auto Mark Gstaad AG» ist 1963. So steht es im Titel unserer Geschichte – und als Beweis im «Anzeiger von Saanen» in der Ausgabe vom 27. Dezember 1963. Dort ist nämlich nachzulesen, dass die von Autospengler Arno Mark eröffnete neue Carrosserie- und Spritzwerkstätte an der Gstaader Lauenenstrasse «über die allerneusten Carrosseriepressen und Punktschweissanlagen sowie einen hydraulischen Lift für das Heben des Wagens verfügt, sodass sich der erforderliche Arbeitsgang hindernislos abwickeln lässt.» Zudem werde der Hauptteil der Werkstätte «von einer Spritz- und Einbrennanlage gebildet, wo der Wagen in der gesonderten und staubfreien Kabine gespritzt und nach einer Trockenzeit von vierzig Minuten, bei der die Farbe bei neunzig Grad gehärtet wurde, ohne weiteren Arbeitsgang ablieferungsbereit sei.»
Reto Mark, Sohn von Margrit und Firmengründer Arno sowie seit 2003 Eigentümer der «Auto Mark Gstaad AG» («Mir ist immer klar gewesen, dass ich die Firma meiner Eltern übernehmen werde!»), ist im Besitz dieser halbseitigen 60 Jahre alten Zeitungsgeschichte. Und er hat sie vor zehn Jahren in seiner eigenen Firmenbroschüre anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums abdrucken lassen. Eine tolle Story – die vor wenigen Tagen ihre Fortsetzung fand.
Und zwar mit einer grandiosen 60-Jahre-Feier. Wobei: Der Ausdruck «kleines Stadtfest» trifft das Ganze schon eher. Immerhin sind zwischen 500 und 600 Kunden, Gäste, Freunde und Geschäftskollegen an der Lauenenstrasse erschienen – einerseits zum Rundgang durch alle Räumlichkeiten, andererseits zum anschliessenden geselligen Beisammensein im extra aufgestellten Festzelt bei Kaffee, Wein, Bier und Imbiss, durchgeführt von einer Profi-Cateringfirma. Übrigens: Das «kleine Stadtfest» im genannten Rahmen war bereits das dritte seiner Art – nach dem Fünfzig- und Vierzig-Jahre-Jubiläum, von dem man in Gstaad heute noch spricht. Weil es unter anderem so festlich und fröhlich zuging, dass Reto Mark die Band um 03:15 Uhr eindringlich darum bitten musste, jetzt mit dem Musizieren aufzuhören.
Der Firmeneigentümer und seine Ehefrau Jacqueline (sie ist im Betrieb für Zahlen und Personal verantwortlich) führen einen gut organisierten Betrieb mit rund zwanzig Angestellten, der kontinuierlich gewachsen ist. Unter anderem kam im Jahre 2011 ein Neubau für die Lackierabteilung mit Kabine und Farblabor dazu. Seitdem werden die alten Räumlichkeiten der Lackiererei, die mit zwei zusätzlichen Arbeitsplätzen ergänzt wurden, von der Spenglerabteilung sowie im unteren Geschoss für die Pneumontage und den Reifenservice genutzt. Weiter zählen zum beinahe alles umfassenden Angebot die Dienstleistungen in der mechanischen Werkstatt (Vertretung für Suzuki und Subaru) sowie diejenigen in der Carrosseriespenglerei und Lackiererei. Für jede Abteilung gibt es einen verantwortlichen Leiter.
Klar, dass in Gstaad ebenfalls Klassiker und Oldtimer gewartet oder restauriert werden – auch einige aus dem riesigen Kundenstamm der Firma. Gleichzeitig finden die Klassiker der «B. I. Collection» für Unterhalt und Pflege den Weg in die Hallen der «Auto Mark Gstaad AG» – nicht zuletzt deshalb, weil diese von Porsche, Bentley und Mercedes für sämtliche Carrosseriereparaturen zertifiziert worden ist.
Darüber hinaus ist der Verkauf von Neuwagen und Occasionen in den Betrieb eingegliedert – ein Bereich, der in der Verantwortung des gelernten Carrosseriespenglers Reto Mark liegt. Neben den vielen Neuwagen und Occasionen, zu denen laufend verschiedene Eintauschobjekte zählen, stehen oftmals schöne Oldtimer im Angebot. Aktuell sind insgesamt rund 50 Autos zu haben – darunter eine Handvoll Klassiker wie zum Beispiel ein komplett restaurierter VW Golf 1800 GTI von 1983, ein BMW E30 325 Alpina Cabriolet oder ein Ford Mustang GT V8 289 aus dem Jahre 1965.
Wer sich zum ersten Mal mit Reto Mark unterhält, stellt schon nach wenigen Minuten fest: Hier spricht ein Geschäftsmann, der für alle ein offenes Ohr hat und seinen Prinzipien treu bleibt. Beispiel Lackmarke: «Wir bevorzugen seit 30 Jahren Glasurit und sind rundum zufrieden. Und da werden wir wohl auch bleiben – ich bin kein Gambler», sagt der 55-Jährige. Und fährt fort: «Das gibt Ruhe und Kontinuität in jeden Bereich. Und zeigt den Mitarbeitern, was sie erwartet und in welche Richtung wir gehen möchten».
Bleiben wir noch schnell bei der Erwartung – und den Angestellten. Für sie geht es nämlich Ende Juli auf den traditionellen zweitägigen Geschäftsausflug. Wohin die Reise führt? «Keine Ahnung», sagt ein Mitarbeiter. «Das ist topsecret. Wir wissen nur, dass es wie immer eine Riesensache werden wird». Auch in diesem Bereich herrscht also Kontinuität bei der «Auto Mark Gstaad AG».
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››