Carrosserie- und Fahrzeugbau
Adieu 2024, tschou 2025: Berner feiern Neujahr
-
Ist – genauso wie der «Neujahrs-Apéro» an sich – ebenfalls Tradition: Das Wagenradfondue, das sich aus . . . Ist – genauso wie der «Neujahrs-Apéro» an sich – ebenfalls Tradition: Das Wagenradfondue, das sich aus . . .
-
. . . vielen verschiedenen Käsemischungen wie zum Beispiel Alpenkräuter und Champagner zusammensetzt. . . . vielen verschiedenen Käsemischungen wie zum Beispiel Alpenkräuter und Champagner zusammensetzt.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8230-adieu-2024-tschou-2025-berner-feiern-neujahr.html#sigProId52f2dcf48c
Kaum ist das alte Jahr verabschiedet, begrüssen die Sektionsmitglieder von «Carrosserie Suisse Bern-Mittelland» das Neue traditionell mit einem freundschaftlichen Get-Together im eigenen Kreis. «Neujahrs-Apéro» heisst passend dazu der Anlass, zu dem Sektionspräsident Adrian Bringold kürzlich nach Bern in die «Mobilcity» einlud – und zahlreiche Gäste aus dem Carrosseriegewerbe, der Versicherungsbranche, viele Sponsoren, Lieferanten und Gewerbeschullehrer begrüssen durfte.
Geselligkeit, Networking und die Möglichkeit, den «Puls» der Mitglieder zu spüren – unter dieser Prämisse startete Adrian Bringold in den Abend. Und übergab danach das Wort an Patrick Balmer (Präsident Genossenschaft Academy), der über das Jahres-Highlight der Sektion Bern-Mittelland berichtete: den «Branchenevent» in der Mobilcity. Er geht vom 12. bis 15. März 2025 über die Bühne und gilt als Plattform für Carrossiers, zukünftige Fachkräfte und Lieferanten. Die werden übrigens an ihren Ständen ihre Produkteneuheiten vorstellen und mit Informationen des Fachpersonals glänzen (carwing hat darüber berichtet).
Ebenfalls viele Infos hatte an diesem Abend Berufsschullehrer Bruno Trachsel im «Gepäck». Er berichtete über die ersten «Carrosseriereparateure EFZ», die im Sommer ihre dreijährige Ausbildung abschliessen werden. «Wer eine freie Stelle hat, soll sich bei mir melden. Oder bei der GIBB», sagte der engagierte Berufsschullehrer.
Zum Schluss der Veranstaltung gings zum beliebten Wagenradfondue, das aus vielen verschiedenen Käsemischungen besteht. Äusserst beliebt neben Alpenkräuter und Champagner: Die Mischung Champagner, Sauerkraut, Jäger mit Eierschwamm und Speck sowie die speziell kreierte chili-gewürzte Mischung «Feuer und Flamme». Die Berner Carrossiers waren begeistert.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››