Carrosserie- und Fahrzeugbau
Regiomeisterschaft: Das sind die Champions der Romandie
-
Spannung pur: In Moudon ging am 8. März die erste von vier Regionalmeisterschaften 2025 über die Bühne. Spannung pur: In Moudon ging am 8. März die erste von vier Regionalmeisterschaften 2025 über die Bühne.
-
Haben die Regiomeisterschaft bei den Lackierern für sich entschieden: Siegerin Emilie Marclay (Mitte), Robin Decrausaz (Silber), Mathis Lattion (Bronze). Haben die Regiomeisterschaft bei den Lackierern für sich entschieden: Siegerin Emilie Marclay (Mitte), Robin Decrausaz (Silber), Mathis Lattion (Bronze).
-
Haben die Regiomeisterschaft bei den Spenglern für sich entschieden: Sieger Muhammed Basagac (Mitte), Arno de Nicola (Silber), Anthony Locher (Bronze). Haben die Regiomeisterschaft bei den Spenglern für sich entschieden: Sieger Muhammed Basagac (Mitte), Arno de Nicola (Silber), Anthony Locher (Bronze).
-
Sind talentiert und haben an den Regionalmeisterschaften teilgenommen: die jungen Handwerker aus der Romandie. Sind talentiert und haben an den Regionalmeisterschaften teilgenommen: die jungen Handwerker aus der Romandie.
-
Hat den Wettbewerb in der Romandie mit seinem Team ermöglicht: Regionalcoach Stephan Ayer. Hat den Wettbewerb in der Romandie mit seinem Team ermöglicht: Regionalcoach Stephan Ayer.
-
Freut sich über die Leistungen der jungen Berufsleute in Moudon: Hélène Bra, Sektionspräsidentin «Carrosserie Suisse Waadt». Freut sich über die Leistungen der jungen Berufsleute in Moudon: Hélène Bra, Sektionspräsidentin «Carrosserie Suisse Waadt».
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8351-regiomeisterschaft-das-sind-die-champions-der-romandie.html#sigProIddab653706c
Spannende Wettkämpfe und die ersten Medaillen des Jahres: In Moudon ging am 8. März die erste von vier Regionalmeisterschaften 2025 über die Bühne. Im «Centre de Formation des Carrossiers Vaudois» zeigten 19 junge Talente ihr handwerkliches Können. In der Kategorie «Carrosseriespengler/-in» holte sich Muhammed Basagac den Sieg, die Sparte «Carrosserielackierer/in» entschied Emilie Marclay für sich.
Emilie Marclay (Garage – Carrosserie R. Udressy SA, Troistorrents) zeigte sich nach einem Arbeitstag voller Herausforderungen erleichtert und stolz auf ihren Triumph: «Das ist unglaublich, ich kann es noch nicht fassen, dass ich gewonnen habe. Ich habe das Beste gegeben, und der Einsatz hat sich ausgezahlt. Das schwierigste war, einen kühlen Kopf zu behalten mit den vielen Leuten rundherum.» Auf den zweiten Platz schaffte es Robin Decrausaz von der Carrosserie du Signal, Orbe. Bronze sicherte sich Mathis Lattion aus den Reihen der Carrosserie 2000, Collombey.
Sowohl Emilie Marclay (Gold) als auch Robin Decrausaz (Silber) haben sich direkt für die Schweizer Berufsmeisterschaften (Swiss Skills) im September in Bern qualifiziert. Das restliche Teilnehmerfeld wird vom Expertenteam anhand einer schweizweiten Punkteliste und Rangordnung vervollständigt.
In Moudon stellten sich zehn Carrosserielackierer/-innen dem Wettbewerb, bei dem sowohl alltägliche Arbeiten als auch besonders knifflige Herausforderungen gemeistert werden mussten. Bei den Carrosseriespengler/innen kämpften am Samstag neun Talente um den regionalen Titel. Dazu Sieger Muhammed Basagac: «Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich hatte lange Zweifel, ob es wirklich reicht. Vor allem der Zeitdruck war hoch und ich wusste, Fehler kann ich mir nicht leisten. Jetzt fällt der Druck langsam ab und ich kann durchatmen.»
Knapp hinter ihm landete Arno de Nicola, Lernender bei der Garage Carrosserie Dan SA in Echallens. Anthony Locher von der Carrosserie de Gingins SA (Gingins) durfte sich über Bronze freuen.
Der Wettkampf der Carrosseriespengler/innen stellte hohe Anforderungen an handwerkliches Geschick, Genauigkeit und Zeitmanagement. Während 7.5 Stunden mussten die neun Teilnehmenden ihre Vielseitigkeit und ihr technisches Können unter Beweis stellen. Am Ende entschieden nur kleine Details über die Rangliste. Auch hier nehmen die beiden Besten an den «Swiss Skills» teil.
Der Wettkampf in der Romandie, welchen das Team rund um Regionalcoach Stephan Ayer mit den Experten ermöglichte, markierte den Auftakt der Regionalmeisterschaften 2025. Bis 22. März folgen die Meisterschaften in Bern, Ebikon und Winterthur in den drei Berufen Carrosseriespengler/-in, Carrosserielackierer/-in und Fahrzeugschlosser/-in. Der Branchenverband «Carrosserie Suisse» gibt das finale Teilnehmerfeld für die «Swiss Skills 2025» ab 31. März auf seiner Website bekannt.
Klassement: Die sechs teilnehmenden Carrosserielspengler EFZ
1. Muhammed Basagac – Carrosserie de la Croisée, Thônex
2. Arno de Nicola – Garage Carrosserie Dan SA, Echallens
3. Anthony Locher – Carrosserie de Gingins SA, Gingins
4. João Ibrahims M. Jimenez – Pharisa SA, Vollars-sous-Mont
5. Janis Codes – Carrosserie du Pont de Thielle SA, Gals
6. Mathias Rodriguez – Garage Carrosserie Dan SA, Echallens
Teilnahme ausser Konkurrenz
Benjamin Fernandez Pinon, Orchid Sports Cars SA – Stefan Radovanovic, Garage Autobritt SA – Prisca Yersin, Carrosserie C. Pasquier SA
Klassement: Die zehn teilnehmenden Carrosserielackierer EFZ
1. Emilie Marclay – Carrosserie R. Udressy SA, Troistorrents
2. Robin Decrausaz – Carrosserie du Signal, Orbe
3. Mathis Lattion – Carrosserie 2000, Collombey
4. Baptiste Hêche – Carrosserie Magic SA, Delémont
5. Alyssa Clerc – Grimm Chevalley, Petit-Lancy
6. Dorian Zbinden – AMAG Petit-Lancy, Petit-Lancy
7. Estelle Monnerat – Liniger Sàrl, Estavayer-le-Lac
8. Sacha Stella – Les Dents Vertes Sàrl, Val-de-Charmey
9. Benjamin Gros – Carrosserie Gasch Sàrl, Ballaigues
10. Filippo Ciardo – Carrosserie d’Auvernier, Auvernier
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Video-Expertisen: Das Berner «Xpertcenter» macht es vor

14-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Es kann durchaus sehr lange dauern, doch am Schluss «erwischen» wir sie mit Kugelschreiber und Fotoapparat alle: Die Aussteller, welche... ››
«Mobilcity plus»: Tag 1 im Zeichen der Schüler

12-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Gelungene Premiere: In der Berner «Mobilcity» ist am Mittwoch Morgen (12. März 2025) der Branchenevent «Mobilcity plus» eröffnet worden. ››