Carrosserie- und Fahrzeugbau

CFS-Mitglied «Hutter Dynamics»: Viele Automarken, ein Netzwerk

 

Heute: Hutter Dynamics AG, Winterthur und Schaffhausen

Wer die Carrosserie-, Garagen- und Automobilszene im Grossraum Winterthur und Schaffhausen nur ein bisschen kennt, kennt sowieso die «Hutter Dynamics AG» – ein 1962 gegründetes traditionsreiches Familienunternehmen in dritter Generation, das seit 1966 eine offizielle BMW-Vertretung führt. Apropos traditionsreich: Zu den Gepflogenheiten des Hauses zählen die beliebten Mitarbeiter- und Kundenevents. Und da ist alles dabei: Von tollen Veranstaltungen für Autobegeisterte bis hin zu besonderen Erlebnissen für Sport- und Outdoor-Fans. Das kann ein Golfturnier oder eine Werksbesichtigung sein, ein Pannenkurs für Frauen, ein Seminar für Kaffee-Liebhaber – oder eine Ausfahrt der beliebten Velo-Trainingsgruppe.

 

Klar, dass eine so etablierte Unternehmung wie die «Hutter Dynamics AG» über ein festes Fundament verfügt und breit aufgestellt ist. Will heissen: Hier findet der Kunde nicht nur Neuwagen von BMW und Mini, sondern auch permanent ein riesiges Angebot an gepflegten Occasionen und einen persönlichen Kundendienst. Hinzu kommt ein modernes Carrosserie-Center mit Autospenglerei und Lackiererei, in dem 19 Mitarbeitende (je 7 Spengler und Lackierer) beschäftigt sind. Ebenfalls im Team: eine angehende Lackiererin und ein angehender Carrosseriespengler. «Die Lernenden sind unsere Zukunft», sagt dazu Hansruedi Brunner (Geschäftsleiter Aftersales). Dazu zählt auch, dass künftig die Ausbildung zum Carrosseriereparateur im Angebot figuriert.

 

Und diese «Abteilung» ist nun seit Kurzem Mitglied im Netzwerk «Certified First Switzerland». «Weil die Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und der in Aussicht gestellte Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten sehr vielversprechend klingt», bringt Hansruedi Brunner die Entscheidung zum Mitmachen («Für uns gibt es nur ein Miteinander!») auf den Punkt. Gleichzeitig wünscht er sich ein dynamisches Netzwerk mit viel Abwechslung und umfangreichen Angeboten. «Ein Netzwerk, welches seine Verbündeten weiterbringt, sodass am Schluss alle davon profitieren können», sagt er. Zudem ist er überzeugt davon, dass die damit verbundenen Zertifizierungen und Standortbestimmungen für alle Mitarbeitenden im Betrieb sehr interessant sein werden.

 

Detail am Rande: Dass die «Hutter Dynamics AG» auf «Certified First Switzerland» aufmerksam wurde, ist ein Verdienst von Netzwerkleiter Richard Schöller. «Er hat früher bei uns als Fleet-Verantwortlicher gearbeitet, war auch in der Geschäftsleitung. Und er hat uns davon überzeugt, dass das Netzwerk eine Bereicherung für uns ist. Nun bin ich sehr gespannt auf die Zusammenarbeit», verrät Hansruedi Brunner. Auch Andreas Buser, Kundenberater des PPG-Vertriebspartners «Marti + Co. AG» in Buchs (SG) – er betreut die Hutter Dynamics AG in allen Belangen der Lackapplikation – freut sich auf die CFS-Mitgliedschaft. Und wählt ähnliche Worte: «Hutter Dynamics ist eine Bereicherung für Certified First und wird gleichwohl davon profitieren.»

 

Am Engagement und an den Erfahrungswerten des Carrosserie-Teams wird die geplante gute Zusammenarbeit keinesfalls scheitern. Die Crew hat nämlich sehr viel Knowhow bei der Reparatur von Autos der Marken BMW, Mini, Renault, Alpine, Nissan oder auch Dacia. Natürlich ist man auch Ansprechpartner für alle anderen Marken: «Ausser Lastwagen und Flugzeuge reparieren wir alles«, scherzt Hansruedi Brunner. Zudem wird seit vielen Jahren «Smart Repair» angeboten, und im Betrieb gibt es interne Fachspezialisten, die für Hagelschäden geradezu prädestiniert sind.

 

Wichtig für die Entscheidungsträger der «Hutter Dynamics AG» sind Weiterbildungen. «Die Technologien und das Verarbeiten der Materialien sind hochstehend und komplex. Die Marken BMW, Mini und Renault bieten da intern sehr gute Möglichkeiten. Auch über Carrosserie Suisse und den AGVS besuchen wir Weiterbildungen, neu bald auch über CFS. Darauf freuen wir uns sehr», sagt Brunner.

 

Natürlich wollen wir zum Schluss noch wissen, wie im Betrieb das Thema «Grünes Label» gelebt wird. Auch da hat Hansruedi Brunner sofort eine Antwort parat: «Da wollen wir uns stetig verbessern. Deshalb haben wir kürzlich die Zertifizierung von Green Car Repair abgeschlossen.» Zudem betreibt das Unternehmen seit 2021 eine Photovoltaik-Anlage mit einem Spitzenwert von 115 kWp und einem Jahresertrag von durchschnittlich 100 000 kWh. Zudem wurden alle Beleuchtungen in Winterthur im letzten Jahr auf LED-Technologie umgestellt. Da gibt es nichts mehr hinzuzufügen.

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

  • 1
  • 2
Prev Next