Carrosserie- und Fahrzeugbau
Freud & Leid: Regiomeisterschaft in Winterthur bot beides
-
Blick in die Werkstatt: Der Regionalmeisterschaft begann für die Fahrzeugschlosser bereits am frühen Morgen. Blick in die Werkstatt: Der Regionalmeisterschaft begann für die Fahrzeugschlosser bereits am frühen Morgen.
-
Keine Frage, wir sind am richtigen Ort: An der Regionalmeisterschaft der Fahrzeugschlosser in Winterthur. Keine Frage, wir sind am richtigen Ort: An der Regionalmeisterschaft der Fahrzeugschlosser in Winterthur.
-
Ihm gefällt vor allem die abwechslungsreiche Arbeit des Fahrzeugschlossers: Jan Batänjer von der Walser AG in Zizers (GR). Ihm gefällt vor allem die abwechslungsreiche Arbeit des Fahrzeugschlossers: Jan Batänjer von der Walser AG in Zizers (GR).
-
Viel Einsatz und konzentriertes Arbeiten brachte ihm die Bronzemedaille ein: Dominik Meyerhans (Eschler AG, Bronschhofen). Viel Einsatz und konzentriertes Arbeiten brachte ihm die Bronzemedaille ein: Dominik Meyerhans (Eschler AG, Bronschhofen).
-
Freut sich an jedem Arbeitstag auf die neue berufliche Herausforderung: Andrin Spalinger (Walser Schweiz AG, Tagelswangen). Freut sich an jedem Arbeitstag auf die neue berufliche Herausforderung: Andrin Spalinger (Walser Schweiz AG, Tagelswangen).
-
Verpasste die Bronzemedaille nur ganz knapp: Rang 4 für Sven Fitze (Eschler Fahrzeugbau AG, Bronschhofen). Verpasste die Bronzemedaille nur ganz knapp: Rang 4 für Sven Fitze (Eschler Fahrzeugbau AG, Bronschhofen).
-
Sein Fleiss soll später mit der Silbermedaille belohnt werden: Nicola Mezzadri von der Rusterholz AG in Richterswil (ZH). Sein Fleiss soll später mit der Silbermedaille belohnt werden: Nicola Mezzadri von der Rusterholz AG in Richterswil (ZH).
-
Schätzt die Vielseitigkeit seines Berufes und die Arbeit mit Metall: Robin Leuthold (Trösch AG, Volketswil). Schätzt die Vielseitigkeit seines Berufes und die Arbeit mit Metall: Robin Leuthold (Trösch AG, Volketswil).
-
Sonja und Pie Mezzadri drückten erfolgreich die Daumen: Junior Nicola holte bei den Fahrzeugschlossern Silber. Sonja und Pie Mezzadri drückten erfolgreich die Daumen: Junior Nicola holte bei den Fahrzeugschlossern Silber.
-
Die Experten der Fahrzeugschlosser (v. l.): Stefan Sieber, Mischa Tschinder, Peter Bucheli, Robin Lang, Daniel Kehl und Martin Eggimann. Die Experten der Fahrzeugschlosser (v. l.): Stefan Sieber, Mischa Tschinder, Peter Bucheli, Robin Lang, Daniel Kehl und Martin Eggimann.
-
Das ist das Teil, um das sich alles drehte: Die Fahrzeugbrücke mit Alu-Traverse, den beiden Seitenrahmen und dem Holzboden. Das ist das Teil, um das sich alles drehte: Die Fahrzeugbrücke mit Alu-Traverse, den beiden Seitenrahmen und dem Holzboden.
-
Macht alles gern im Beruf, am liebsten jedoch das Auftragen von Klarlack: Aldin Ferati von Lucky Car Dübendorf. Macht alles gern im Beruf, am liebsten jedoch das Auftragen von Klarlack: Aldin Ferati von Lucky Car Dübendorf.
-
Alles im Blick und Griff: Der spätere Silbermedaillengewinner Kevin Suter von der Garage Moser in Seuzach (ZH). Alles im Blick und Griff: Der spätere Silbermedaillengewinner Kevin Suter von der Garage Moser in Seuzach (ZH).
-
Lackiert sehr gerne, liebt aber auch die Vorbereitungsarbeiten: Yvonne Keller von der Gehrig Carrosserie AG in Kleinandelfingen (ZH). In Winterthur . . . Lackiert sehr gerne, liebt aber auch die Vorbereitungsarbeiten: Yvonne Keller von der Gehrig Carrosserie AG in Kleinandelfingen (ZH). In Winterthur . . .
-
. . . gab es für sie überdies schon ab dem frühen Morgen Unterstützung: Mama Priska Keller drückte vor Ort die Daumen. . . . gab es für sie überdies schon ab dem frühen Morgen Unterstützung: Mama Priska Keller drückte vor Ort die Daumen.
-
Ihre gestalterische Ader brachte sie aufs Treppchen: Phoebe Alther (Weber AG, Carrosserie & Wohnwagen, St. Gallen) auf dem Weg zu Bronze. Ihre gestalterische Ader brachte sie aufs Treppchen: Phoebe Alther (Weber AG, Carrosserie & Wohnwagen, St. Gallen) auf dem Weg zu Bronze.
-
Fachsimpeln unter Profis (v. l.): Jovin Aeschbacher, Peter Schubiger, Jwan Aeschlimann, Rolf Baumgartner und Rolf Rast. Fachsimpeln unter Profis (v. l.): Jovin Aeschbacher, Peter Schubiger, Jwan Aeschlimann, Rolf Baumgartner und Rolf Rast.
-
Unterstützte seine Lernende Chiara Renner vor Ort: José Da Cruz, Ausbildner bei der Emil Frey AG in Dübendorf. Unterstützte seine Lernende Chiara Renner vor Ort: José Da Cruz, Ausbildner bei der Emil Frey AG in Dübendorf.
-
Das Expertenteam der Carrosserielackierer (v. l.): Pascal Lehmann, Martin Scherer, Valentina Kasper, Lara Kaufmann und Giuseppe Zito. Das Expertenteam der Carrosserielackierer (v. l.): Pascal Lehmann, Martin Scherer, Valentina Kasper, Lara Kaufmann und Giuseppe Zito.
-
Verdiente sich ebenfalls viele Sympathiepunkte: Koch Sadik, verantwortlich für die Verpflegung der Teilnehmer und Gäste. Verdiente sich ebenfalls viele Sympathiepunkte: Koch Sadik, verantwortlich für die Verpflegung der Teilnehmer und Gäste.
-
Mit dem Anbringen dieses Dekors und dem Auftragen des Klarlacks wurde der Vormittag für die Carrosserielackierer abgeschlossen. Mit dem Anbringen dieses Dekors und dem Auftragen des Klarlacks wurde der Vormittag für die Carrosserielackierer abgeschlossen.
-
Führte durch die Rangverkündigung: Sandra Sticca. Führte durch die Rangverkündigung: Sandra Sticca.
-
Haben allen Grund zum Strahlen: Die Fahrzeugschlosser Silas Cavka (Rang 1), Nicola Mezzadri (Rang 2) und Dominik Meyerhans (Rang 3). Haben allen Grund zum Strahlen: Die Fahrzeugschlosser Silas Cavka (Rang 1), Nicola Mezzadri (Rang 2) und Dominik Meyerhans (Rang 3).
-
Haben einen anstrengenden Tag hinter sich: Die zehn Fahrzeugschlosser mit ihren Experten. Haben einen anstrengenden Tag hinter sich: Die zehn Fahrzeugschlosser mit ihren Experten.
-
Waren an diesem Tag nicht zu schlagen: Die Carrosserielackierer Fiona Bärlocher (Rang 1), Kevin Suter (Rang 2) und Phoebe Alther (Rang 3). Waren an diesem Tag nicht zu schlagen: Die Carrosserielackierer Fiona Bärlocher (Rang 1), Kevin Suter (Rang 2) und Phoebe Alther (Rang 3).
-
Zur Erinnerung ans Dream-Team: Die zwölf Carrosserielackierer und -lackiererinnen mit ihren Experten an der Regionalmeisterschaft. Zur Erinnerung ans Dream-Team: Die zwölf Carrosserielackierer und -lackiererinnen mit ihren Experten an der Regionalmeisterschaft.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8379-freud-leid-regiomeisterschaft-in-winterthur-bot-beides.html#sigProId74c65592d4
Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Stell Dir vor, es ist Regionalmeisterschaft, und keiner geht hin. Genau das ist am 22. März 2025 bei den Carrosseriespenglern der Region 4 (Ostschweiz, ZH, GR) passiert. Grund: Die für den Wettbewerb benötigten Peugeot-108-Teile (u. a. Federbeindom, Längsträger) sind nicht in der STFW in Winterthur eingetroffen. Dies – gemäss offiziellem Schreiben von «Carrosserie Suisse» – trotz frühzeitig erfolgter Bestellung und bestätigtem Liefertermin. Wann die Meisterschaft für die Carrosseriespengler nachgeholt werden kann, ist beim Schreiben dieser Zeilen noch nicht entschieden.
Wir erinnern uns: Bereits bei den Regionalausscheidungen in Bern vor wenigen Tagen gab es ähnliche Probleme. Dort drehte es sich jedoch «nur» um ein einziges fehlendes Bauteil, das in Regie von Chefexpertin Diana Schlup für alle Teilnehmer aus dem Fundus vorgängiger Wettbewerbe aufbereitet werden konnte.
Trotz allem hiess es natürlich in der «STFW» am vergangenen Samstag: Bühne frei für die Regionalmeistermeisterschaften. Diesmal halt nur für zwölf Lackierer und zehn Fahrzeugschlosser, deren Hauptaufgabe darin bestand, in acht Stunden eine Fahrzeugbrücke mit Alu-Traverse (zum Einschrauben) sowie zwei Seitenrahmen herzustellen – einer aus Stahl, einer aus Aluminium. Letzterer musste obendrein noch gekantet werden. Hinzu kam ein Unterbau als eigentliche Schweisskonstruktion und eine sogenannte Heckrunge, die nach millimetergenauen Angaben geschweisst werden musste. Zum Schluss galt es, einen Holzboden einzupassen und mit dem Rahmen zu verschrauben.
Am besten löste diese anspruchsvollen Aufgaben Silas Cavka von der Eschler Fahrzeugbau AG in Bronschhofen. Als Regionalmeister ist er zusammen mit dem Zweitplatzierten Nicola Mezzadri (Rusterholz AG, Richterswil) direkt für die Schweizermeisterschaften im September in Bern qualifiziert. Dominik Meyerhans (ebenfalls Eschler) kann sich als Dritter noch berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme machen.
In der Berufssparte «Carrosserielackierer/in» traten zwölf Bewerber an. Mit der Aufgabe, eine beschädigte werksgrundierte Stossstange zu reparieren, zu schleifen und Füller aufzutragen. Ein Kotflügel (Neuteil) musste ebenfalls gefüllert und lackiert werden (Zwei- und Dreischicht). Mit der Lackierung eines Dekors und dem Auftragen des Klarlacks wurde der Vormittag abgeschlossen. Danach galt es, den Füller der Stossstange vom Vormittag zu schleifen, in Silber zu lackieren und den Klarlack aufzutragen. Eine von den Experten im Kotflügel angebrachte Delle musste zum Schluss im Spot-Repair-Verfahren ausgeschliffen, gespachtelt (UV-Füller) und danach poliert werden.
Auch hier gab es einen klaren Sieger, beziehungsweise eine Siegerin: Regionalmeisterin ist Fiona Bärlocher von der Eugster AG in Thal. Hinter ihr reihten sich Kevin Suter (Garage Moser, Seuzach) mit Silber und Phoebe Alther (Weber AG, St. Gallen) mit Bronze im Klassement ein.
Fahrzeugschlosser: Das sind die ersten drei
1. Silas Cavka – Eschler Fahrzeugbau, Bronschhofen
2. Nicola Mezzadri – Rusterholz AG, Richterswil
3. Dominik Meyerhans – Eschler Fahrzeugbau, Bronschhofen
Carrosserielackierer: Das sind die ersten drei
1. Fiona Bärlocher – Eugster AG, Thal
2. Kevin Suter – Garage Moser, Seuzach
3. Phoebe Alther – Weber AG, St. Gallen
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››
GV: Carrossiers treffen sich auf dem Berg

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die besonderen Merkmale der kürzlich durchgeführten Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» waren zwei Personalien und der Treffpunkt. ››