Die Werkstatt vom Ausbildungszentrum in Giubiasco hat sich kürzlich in eine Festhalle verwandelt. Grund: Die Sektion Tessin liess 24 frisch ausgebildete junge Carrossiers hochleben. Rund 125 Anwesende feierten mit.
Mit viel Drive führte Paolo Vendola (Koordinator Sektion Tessin, Geschäftsleiter Berufsbildungszentrum) durch den Abend. Das Publikum sass dabei nicht in einem polierten Konzertsaal, sondern kam in der Werkstatt zusammen. Das schafft Nähe und macht den Arbeitsalltag spürbar. Dort, wo sonst geschweisst, lackiert und geschraubt wird, feierte man das Handwerk, das Miteinander und die Zukunft.
Und natürlich – neben Berufsschullehrer Patrick Grandi, der seit dem 1. September 2025 das Amt des Ausbildungsdirektors (Kanton Tessin) im Carrosseriebau innehat – auch «Swiss Skills»-Teilnehmer Alessandro Risi. «Ich hoffe, dass der Funke der Leidenschaft für meine Arbeit auch an der Schweizermeisterschaft rüberkommt», sagte der junge Carrosserielackierer. Doch er wies auch auf eine Herausforderung hin: «An den Schweizermeisterschaften müssen wir mit vielen neuen Produkten arbeiten, die wir aus dem Betriebsalltag noch nicht kennen.»
Anschaulich präsentierte Paolo Vendola konkrete Weiterbildungsmöglichkeiten und stellte die «Academy Carrosserie Suisse Ticino» als digitale Plattform vor. «Für uns gilt dasselbe wie für Autos: Wer rastet, der rostet.» Geplant ist, dass Lernende auf der Plattform ein Angebot an Berufsausbildungs- und Weiterbildungskursen unter der Leitung der Sektion Tessin finden.
Auch Sektionspräsident Damiano Crivelli stand der Stolz auf die nächste Generation ins Gesicht geschrieben. Und dann kam der Moment, dem alle entgegengefiebert hatten: Zehn Carrosserielackierer, sieben Carrosseriespengler sowie vier Lackierassistenten und drei Carrosseriereperateure durften ihr rotes Büchlein, das eidgenössische Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest, abholen. Für den einen oder anderen gab es noch eine Auszeichnung.
Typisch Tessin, winkten den Jahrgangsbesten nicht nur Ruhm und gute Perspektiven. Sponsoren beschenkten sie obendrein mit attraktiven Preisen wie etwa einem Elektro-Scooter.