Von Heinz Schneider (Text) und Dennis Schneider (Fotos)
Es war kein Branchentreffen nur mit Häppchen und warmem Händedruck, sondern ein Event mit Substanz: Der Helvetia Jahresworkshop, diesmal im Carrosserie Center der AMAG in Wettswil am Albis, hatte es in sich. Rund 80 Netzwerkmitglieder von «Repanet Suisse» folgten der Einladung – und fanden sich in einem Umfeld wieder, das handwerkliche Präzision atmet. Das moderne Zentrum, für rund 23 Millionen Franken gebaut und 2021 eröffnet, stemmt heute wöchentlich rund 150 Carrosserie-Reparaturen. Eine eindrückliche Bühne also für eine Veranstaltung, die sich weniger dem Smalltalk als der gelebten Praxis verschrieben hat.
Los gings um halb zwei. Und zwar zügig, fast schon helvetisch pünktlich. Nach der Vorstellung von neun neuen Netzwerkmitgliedern übernahm Marco Nagel – und widmete sich dem Thema, das viele beschäftigt: Hagel. Helvetia setzt seit zwei Jahren auf das ADI-Drive-Scan-System, eine Technologie zur standardisierten Schadenerfassung. Zwei Partnerbetriebe in der Deutschschweiz verfügen bereits über eigene Scanner, ein dritter läuft seit Kurzem bei der Carrosserie Eugster. Das Ziel: ein flächendeckendes Netz, das Unwetterschäden präziser und effizienter erfasst. «Aber Achtung», so der mahnende Hinweis der Helvetia: «Abweichungen von der Scanner-Expertise müssen vor der Reparatur mit unseren Experten abgesprochen werden – nach dem Go ist der Weg fix.» Dazu passt: Für einen Hagelschaden, inklusive De- und Montagearbeiten, vergütet Helvetia eine Stunde Vorbereitungszeit.
Disziplin ist gefragt – vor allem bei den Prozessabläufen. Hochwertige Fotos, Kalkulationen über «Silver Dat» oder «Audatex», exakte Angaben zu Ersatzwagen: Helvetia überlässt nichts dem Zufall. Rechnungen müssen dem entsprechen, was freigegeben wurde. Und wer den Termin mit den Fahrzeugexperten verpasst, bringt die ganze Kette ins Wanken. Oliver Sauter, Leiter Fahrzeugexperten, brachte es auf den Punkt: «Sollten unsere Experten vergeblich herumkurven, wird das Ziel einer effizienten Reparatur verfehlt.» Man konnte das zustimmende Nicken der Teilnehmer beinahe hören.
Dass der Workshop keine Einbahnstrasse war, zeigte sich spätestens beim Beitrag von Thomas Hug, Helvetia-Fahrzeugexperte mit ruhiger Stimme und klarer Botschaft: «Eine Reklamation kann auch als Chance zur Verbesserung genutzt werden.» Er sprach über Beschwerdemanagement, plädierte für transparente Fotodokumentationen bei Vorschäden und bat, bei unklaren Parkschäden lieber einmal mehr die Experten beizuziehen. Kommunikation sei der Schlüssel, aber bitte digital – Telefonate, so Hug trocken, seien «nur die Notlösung». Und: Wer Partnerschaft ernst nehme, müsse verlässlich sein: «Wenn jemand überlastet ist oder Ferien plant, möchten wir das früh wissen – dann können wir die Aufträge umverteilen.»
Nach der Theorie kam die Praxis. In vier Gruppen setzten sich die Teilnehmenden an die Workshops, und plötzlich war die Energie im Raum greifbar. Da wurde über Innovationen diskutiert, die weit über Spachtel und Spritzpistole hinausgehen. Einer sammelt Regenwasser, um Kundenautos zu waschen. Ein anderer lädt bei Elektroautos vor der Rückgabe die Batterie auf. Wieder einer übergibt den Kunden eine Fotodokumentation der Reparatur – und einer reinigt Innenräume ausschliesslich mit heissem Dampf, ganz ohne Chemie. «Die Kunden schätzen das sehr», sagte er – und man glaubte es ihm sofort.
Am Ende dieses dicht gepackten Nachmittags stand kein müdes Händeschütteln, sondern ein gemeinsames Nachtessen. Es war die Verlängerung eines Tages, an dem Versicherer und Werkstattprofis nicht über Formulare lamentierten, sondern an einem Strang zogen. Der Ton war sachlich, aber nie steril – und zwischen Drehmoment und Datensätzen blitzte immer wieder auf, worum es wirklich geht: Vertrauen, Qualität und das gute Gefühl, im selben Boot zu sitzen. Wettswil am Albis zeigte an diesem Tag, dass selbst ein Workshop mit klaren Regeln eine Menge Leidenschaft entfalten kann.
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        