Oldtimer
SHVF: Delegierte winken alle Anträge des Vorstandes durch
https://www.carwing.ch/oldtimer/6086-shvf-delegierte-winken-alle-antraege-des-vorstandes-durch.html#sigProId6f0c945a95
Im Verkehrshaus Luzern ist die Delegiertenversammlung der «Swiss Historic Vehicle Federation» (SHVF) über die Bühne gegangen. Mit 108 Präsidentinnen und Präsidenten von verschiedenen Schweizer Clubs mit historischen Fahrzeugen war sie sehr gut besucht. Zudem überbrachte FIVA-Präsident (Weltverband Veteranenfahrzeuge) Tiddo Bresters eine Grussbotschaft und schilderte den Anwesenden jene Aufgaben, die auf den Verband zukommen werden. Nach gut anderthalb Stunden konnte Bernhard Taeschler, in rechtlichen Belangen unterstützt von Anwalt und Vorstandskollege Rainer Riek, die Versammlung als beendet erklären.
Erfreulich: Sechs neue Clubs mit insgesamt 636 Mitgliedern sind dem SHVF beigetreten – Mazda Rotary mit 46 Mitgliedern, Classic Car Club Safenwil (178), Oldtimer Club Chur (40), Citroën Maserati Club Schweiz (45), DKW Owners Club (115) und Club Citroën Suisse 34-57 mit 212 Mitgliedern. Nach dem Jahresbericht des Präsidenten folgte Felix Aschwanden, Ressort Technik, mit Ausführungen zur FIVA Identity-Card. Die Daten dazu können nur noch auf Englisch und digital erfasst werden.
Ruedi Müller führte mit einem Rückblick über das letzte Jahr ins 2022, das mit 45 Anlässen (Swiss Historic Vehicle Days) sehr verheissungsvoll aussieht. An einem Oldtimerevent wurden Bäume gepflanzt (Microcar-Treffen, Wohlen), dasselbe geschieht Anfang Juni am «O-iO». An der «Cultura Suisse» Anfang April betrieb die «SHVF» zusammen mit den «Fahrzeugrestauratoren» einen Stand. Mit dem Ziel, die mobile Kultur in der «etablierten» Szene zu positionieren. Für Fragen sorgte das neue Datenschutzgesetz (DSG) und dessen Auswirkungen auf die Clubs. Vorlagen können hier (shvf.ch/de/shvf/dokumente) heruntergeladen werden.
Dann folgten die üblichen Traktanden wie Jahresrechnung, Revisionsstelle, Decharge. Andreas Bommel zelebrierte diese Materie so: «Wir kommen zur Vergangenheitsbewältigung ohne Leidenschaft. Um Ihnen nicht unnötiges Leiden zu schaffen, halte ich mich kurz und die Zahlen sehen Sie extra nicht hier vorne. Sie bekamen diese ja zugestellt vor der DV.»
Die Anträge des Vorstandes wurden alle einstimmig angenommen. Es handelt sich dabei um die Weiterführung «Historic Vehicle Days» im Jahr 2023, den Förderbeitrag «IgFS» (für den René Gauch warb), den Beitrag an die «Swiss Classic Awards» und die Anschaffung eines neuen Messestandes. Den neuen SHVF-Stand mit einem bis dreieinhalb Meter hohen und von innen beleuchtetem Turm mit auswechselbaren Wänden stellte Stefan Wyss vor.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Augenweide: Albisgüetli bot schönstes «altes Blech»

07-05-2025 Oldtimer
Viermal pro Jahr – so oft findet das «Classic Cars & Bikes Treffen» im Zürcher Albisgüetli statt. Der erste Event... ››
Vom Ford GT40 gibts zwei offene Prototypen, einer ist zu haben

24-03-2025 Oldtimer
Bei der Auktion von «Mecum» in Indianapolis vom 9. bis 17. Mai 2025 kommt ein Ford GT40 Roadster-Prototyp von 1965... ››