Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
Chance für Carrosserieprofi: Bildungszentrum sucht Kursleiter
Aus Ebikon (LU) in die Redaktionsräume von carwing ins Bündner Oberland – von dort nach hier kam die Nachricht an, dass «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» einen Fachmann oder eine Fachfrau aus den Berufssparten «Carrosseriespengler/in EFZ» und gleichzeitig «Carrosserielackierer/-in EFZ» sucht. Und dies für eine unglaublich spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe im «Ausbildungszentrum für Carrosserieberufe» an der Industriestrasse 13 in Ebikon.
Klar ist: Die neue Fachperson wird in den überbetrieblichen Kursen die Verantwortung für die Ausbildung der Lernenden aus beiden Berufssparten tragen. Beziehungsweise als Kursleiter oder Kursleiterin im 60- oder 70-Prozent-Anstellungsverhältnis die jungen Menschen begleiten – vom ersten Tag an bis zum Qualifikationsverfahren am Ende der vierjährigen Lehrzeit. Natürlich sowohl in fachlicher als auch technischer Hinsicht. Logisch auch, dass sich Persönlichkeiten mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung und eventuell schon absolvierten Weiterbildungen in den Bereichen Erwachsenenbildung und/oder Berufsprüfung am besten in die neue Verantwortung einbringen könnten.
Wie wir erfuhren, soll der neue Kursleiter oder die neue Kursleiterin obendrein kommunikativ sein, ein natürliches Auftreten und erst noch viel Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen haben. Und er oder sie muss sich telefonisch (041 440 39 80) oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Thomas Jauch von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» in Verbindung setzen. Nicht erst bis 12. November 2021, sonderm am besten noch heute. Ansonsten könnte diese tolle Anstellung bereits vergeben sein.
Ihre Berufung? Kursleiter/in im Luzerner Bildungszentrum
Sind sie ein kommunikativer Fahrzeugschlosser (EFZ) oder eine kommunikative Fahrzeugschlosserin mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung? Und ist es ihr Wunsch, eine Weiterbildung in den Bereichen Erwachsenenbildung und Berufsprüfung zu absolvieren, oder haben sie das bereits hinter sich? Freut sie darüber hinaus die Arbeit mit jungen Erwachsenen, pflegen sie gute Kontakte zu Menschen und gewinnen – dank eines sicheren, gepflegten und natürlichen Auftretens – stets das Vertrauen von Lernenden?
Dann sollten sie unbedingt mit Thomas Jauch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» Kontakt aufnehmen. Und zwar bis 12. November 2021. Wie uns zugetragen wurde, wünscht man sich dort nämlich fürs «Ausbildungszentrum für Carrosserieberufe» in Ebikon (LU) eine kompetente Persönlichkeit als Kursleiter/in. Sie soll, im Teilzeitpensum von 30 bis 50 Prozent, die Lernenden vom ersten Tag an bis zum Qualifikationsverfahren am Ende der vierjährigen Lehrzeit begleiten – natürlich sowohl in fachlicher als auch technischer Hinsicht. Keine Frage, dass die zeitgemässe Anstellung nach GAV, das abwechslungsreiche und selbstständige Arbeiten sowie verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten für «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» mehr als nur Selbstverständlichkeiten sind.
Übrigens: Der Verband von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» ist zuständig für die Lehrlingsausbildung in den überbetrieblichen Kursen. Und zwar für die Lernenden der Berufe Lackierassistent/-in EBA, Carrosserielackierer/-in EFZ, Carrosseriereparateur/-in EFZ, Carrosseriespengler/-in EFZ und Fahrzeugschlosser/-in EFZ.