loading...
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/cfsgk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/basfgk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/bodengk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/albisgk-is-158.jpglink
«
  • Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A
  • BASF-Event: Das erwartet die Netzwerk-Mitglieder
  • Epizentrum mit Endstufe: Friedrichshafen dröhnt
  • Augenweide: Albisgüetli bot schönstes «altes Blech»
»

 

In Köbe, eine Grossstadt auf der japanischen Insel Honshū, ging das WM-Finale der Subaru-Mechaniker (SWTC = Subaru World Technician Competition) über die Bühne. Der Zürcher Reto Schürmann vom «Autocenter Pao AG» in Wädenswil erreichte den hervorragenden zweiten Platz.

 

Für die SWTC haben sich im Verlauf dieses Jahres die Champions aus 15 Ländern qualifiziert, die nun in Japan um den Weltmeistertitel gekämpft haben. Die Kandidaten bewiesen ihr Können an anspruchsvollen und komplexen Aufgabenstellungen. Dazu gehörte – um zwei Herausforderungen zu nennen – das Lösen von theoretischen Prüfungsaufgaben und das lokalisieren von elektrischen Pannen an präparierten Fahrzeugen. Die Goldmedaille geht nach China, der dritte Platz nach Russland.