Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
https://www.carwing.ch/branchennews/4799-transfer-des-jahrhunderts-topdesigner-gehen-zu-renault.html#sigProId33621e21d2
Was macht Renault im und fürs hauseigene Designcenter besser als die Konkurrenten? Wir wissen es nicht. Fakt ist aber: Noch in diesem Jahr wechseln zwei Topshots aus der stilistischen Champions League in die Pariser Kreativabteilung. Es ist dies einerseits der Spanier Alejandro Mesonero-Romanos, bislang «Director Design» bei Seat. Er startet bei Renault am 1. Oktober 2020. Zum 1. November 2020 erfolgt dann der Wechsel von Gilles Vidal: Der Franzose verantwortete bislang das Design von Peugeot. Beide berichten an Laurens van den Acker, Executive Vice President Corporate Design Groupe Renault.
Alejandro Mesonero-Romanos (52) ist seit 2011 Chefdesigner von Seat, wo er unter anderem die Modelle Ateca, Arona und Tarraco verantwortet hat. 2018 erhielt er den Eurostars Award in der Kategorie Design. Bereits 2007 bis 2009 arbeitete der Spanier für Renault. 2009 wurde er zum Design-Direktor von Renault Samsung Motors in Südkorea ernannt. Mesonero-Romanos machte seinen Abschluss in Industriedesign an der Designschule Elisava Barcelona. Ausserdem hat er einen Master-Abschluss in Automobildesign des Londoner Royal College of Art.
Gilles Vidal (48) ist seit 2010 Design-Direktor bei Peugeot. Unter seiner Führung erneuerte die Marke ihre stilistische Identität. Beispiele dafür sind Autos wie der 3008 und der 508. Gilles Vidal begann 1996 bei Citroën in Funktionen des Exterior und Interior Design, später verantwortete er die Modelle Citroën C4 und C4 Picasso sowie die Concept Cars und den Bereich Advanced Design. 2009 wechselte Vidal zu Peugeot. Er ist Absolvent des Art Center College of Design in Vevey.
Die Marke Renault im Schnelldurchlauf
- Das Gründungsjahr ist 1898.
- Der traditionsreiche Hersteller verkaufte im vergangenen Jahr 3,8 Millionen Autos der Marken Renault, Dacia, Lada, Renault Samsung Motors, Alpine und der in China vertriebenen Marken Jinbei und Huasong.
- Renault bildet zusammen mit Nissan und Mitsubishi die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Darüber hinaus festigt die Renault Gruppe ihre globale Position durch die strategische Kooperation mit Daimler.
- Mit 12 Konstrukteurs-Weltmeistertiteln in der Formel 1 zählen die Franzosen zu den erfolgreichsten Teams in der Königsklasse des Motorsports.