Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
https://www.carwing.ch/branchennews/5366-skandal-ex-bundesangestellter-soll-schmiergeld-genommen-haben.html#sigProId2df10d8bd4
Die Bundesanwaltschaft hat einen ehemaligen Mitarbeiter vom Astra (Bundesamt für Strassen) und zwei Verwaltungsräte einer Auto-Importfirma beim Bundesstrafgericht in Bellinzona angeklagt. Die Strafanträge sind bislang nicht bekannt gegeben worden. Bis zum Vorliegen eines rechtskräftigen Urteils besteht die Unschuldsvermutung.
Den beiden VR-Mitgliedern wird gemäss mehreren Tageszeitungen und dem Schweizer Fernsehen vorgeworfen, den Ex-Mitarbeiter von 2014 bis 2017 bestochen und diesen zur Urkundenfälschung angestiftet zu haben. Gleichzeitig wird ihnen mehrfache Bestechung und Abgabebetrug zur Last gelegt.
Gemäss BA war der ehemalige Astra-Mitarbeiter von 2012 bis 2017 als technischer Sachbearbeiter in der Abteilung Strassenverkehr angestellt. In dieser Zeit traten neue Vorschriften in Kraft, nach denen die CO2-Emissionen neuer Personenwagen bis Ende 2015 auf durchschnittlich 130 Gramm CO2 pro Kilometer gesenkt wurden.
Der Bundesangestellte soll das Computersystem manipuliert haben, indem er die Daten änderte, die für die Berechnung der CO2-Sanktionen ausschlaggebend sind. Damit wurde erreicht, dass die involvierte Auto-Importfirma keine CO2-Sanktionen bezahlen musste und rund neun Millionen Franken «einsparen» konnte. Für diese «Dienstleistung» soll der Mann 2000 Franken pro Monat erhalten haben.