Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
-
Den Golf GTI Clubsport, so wie ihn Jasmin Preisig fährt, gibt es ab 49 650 Franken. Den Golf GTI Clubsport, so wie ihn Jasmin Preisig fährt, gibt es ab 49 650 Franken.
-
Sind dabei: Spezifische Features wie Sportsitze in Art Velours, Sportlenkrad und Schaltpaddels. Sind dabei: Spezifische Features wie Sportsitze in Art Velours, Sportlenkrad und Schaltpaddels.
https://www.carwing.ch/branchennews/5376-ist-privat-sportlich-unterwegs-rennfahrerin-jasmin-preisig.html#sigProId472e749a2e
Wenn die Schweizer Rennfahrerin Jasmin Preisig nicht im Golf GTI TCR die Nordschleife runterjagt, fährt sie privat im VW-Dienstwagen – ab sofort im GTI Clubsport. Letzten Samstag konnte sie ihr 300-PS-Fahrzeug in der AMAG Winterthur entgegennehmen. «Der Golf GTI Clubsport ist genau nach meinem Geschmack», sagte die VW-Botschafterin nach der ersten Fahrt. Der schnelle und mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ausgerüstete Golf ist ab 49 650 Franken lieferbar und rollt in diesen Tagen zu den Garagisten.
Neu am «Clubsport» ist das Fahrprofil «Special». Es ist auf die Streckencharakteristik der Nürburgring-Nordschleife abgestimmt worden und ermöglicht eine beeindruckende Fahrdynamik. Mitentwickelt hat es Karsten Schebsdat: «Durch die Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme lässt sich der Clubsport neutraler und präziser fahren als der klassische GTI», sagt der Leiter Fahrdynamik, Lenk- und Regelsysteme bei VW.
Der GTI Clubsport hat einen Turbomotor (EA888 evo4) mit 300 PS und 400 Newtonmeter. Wie im herkömmlichen GTI vernetzt ein Fahrdynamikmanager die Regelung der elektronischen Differenzialsperren (XDS) und die querdynamischen Anteile der optional elektronischen Dämpferreglung DCC. Das sorgt für spürbare Performance-Vorteile. Im Clubsport wird nun erstmals auch die serienmässige elektromechanische Vorderachsquersperre in das Netzwerk des Fahrdynamikmanagers mit eingebunden.
Die individualisierte Frontpartie des GTI Clubsport ist sehr markant, der Stossfänger wirkt nach unten hin quasi offen. Im Heckbereich fällt der zweiteilige Dachkantenspoiler auf, der nur beim Clubsport zum Einsatz kommt. Frontspoiler und Heckflügel sind weitaus mehr als Designmerkmale – sie erhöhen den Abtrieb. Serienmässig verlässt der Clubsport das Werk in Wolfsburg auf Alurädern (18 Zoll). Ein spezieller Diffusor, die um zehn Millimeter abgesenkte Carrosserie und verbreiterte Seitenschweller sorgen zusätzlich für einen sportlichen Gesamteindruck. Gleichfalls neu: die ovalen statt runden Endrohre der Sportabgasanlage.