Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
https://www.carwing.ch/branchennews/5377-automarkt-schweiz-flackerndes-licht-am-ende-des-tunnels.html#sigProId4e45522012
Mit einem Plus von 135,1 Prozent hat der Automarkt Schweiz (inkl. Liechtenstein) im April einen Sprung nach vorne gemacht. 22 054 neuregistrierte Personenwagen sind im vergangenen Kalendermonat auf die Strassen gekommen – mehr als doppelt so viele wie im Vergleichsmonat des Jahres 2020 mit 9382 Einheiten. Zählt man die Monate von Januar bis Ende April 2021 zusammen, kommt man auf 78 551 Inverkehrssetzungen – das ist gegenüber den Vergleichsmonaten 2020 (64 834 Einheiten) ein Plus von 21,2 Prozent. Das klingt zwar gut, allerdings lagen die Verkaufszahlen in den 21 Jahren der Jahrtausendwende nach vier Monaten im Schnitt um 17,2 Prozent höher.
Der Absatz an Dieselautos ging in den ersten vier Monaten 2021 von 15 953 auf 12 675 Exemplare zurück (- 20,5%). Dafür legten Hybridfahrzeuge (HEV + MHEV) um 131,3 Prozent auf 16 402 zu, Plug-in Hybride um 130,3 Prozent (6233 Einheiten). Rein elektrische Personenwagen wurden 6710 (+ 83,7%) verkauft, in den Vergleichsmonaten des Vorjahres waren es 3653 Exemplare.
Zu den Gewinnern bei den umsatzstärkeren Marken gehören Audi mit einem Absatzplus von 59,8 Prozent, Ford (+13,7%), Hyundai (+33,4%), Kia (+57,3%), Mazda (+31,9%), Mercedes (+26,9%), Opel (+43,7%), Peugeot (+61,9%), Porsche (+45,4%), Seat/Cupra (+37,1%), Skoda (+13,5%), Subaru (+40,9%), Suzuki (+95,6%) und Toyota (+40,4%).
Zu den Verlierern zählen Alfa Romeo mit einem Minus von 18,3 Prozent, Dacia (-7,8%), Jeep (-7,0%), Lexus (-13,1%), Mitsubishi (-34,1%), Renault (-6,6%), Smart (-6,9%) und Tesla (-34,6%).