loading...
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/cfsgk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/basfgk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/bodengk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/albisgk-is-158.jpglink
«
  • Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A
  • BASF-Event: Das erwartet die Netzwerk-Mitglieder
  • Epizentrum mit Endstufe: Friedrichshafen dröhnt
  • Augenweide: Albisgüetli bot schönstes «altes Blech»
»

 

Swisscom hat in der AMAG Bern die ersten Exemplare vom Enyaq iV übernommen. In einem ersten Schritt werden 60 Skoda-Stromer in die Flotte integriert. Weitere folgen. Im Zuge ihrer neuen Strategie hat sich Swisscom für die Erneuerung ihrer Flotte entschieden. Bis 2030 soll diese auf alternative Antriebe umgestellt sein.

 

Für Paulo Fernandes, Head of Sales Skoda Schweiz, ist klar: «Dies ist ein ambitioniertes Ziel bei einer Flotte von rund 2500 Fahrzeugen». Und Saskia Günther, Leiterin des Swisscom-Nachhaltigkeitsteams, fährt fort: «Swisscom ist das erste Schweizer Unternehmen, dass in dieser Grössenordnung auf Elektrofahrzeuge umstellt. Mit dem Wechsel können wir unsere Emissionen massiv senken.»

 

Im Rahmen einer internen Ausschreibung konnten sich 60 Swisscom-Mitarbeitende als «First Mover» (!) für das erste E-SUV von Skoda bewerben. Das Interesse war gross: Es gingen 200 Anmeldungen ein. Swisscom ist ein Schweizer Telekommunikations- und IT-Unternehmen mit Sitz in Ittigen nahe Bern. Ausserhalb der Schweiz ist Swisscom mit Fastweb in Italien präsent. Swisscom gehört zu 51% dem Bund.