Video-Expertisen: Das Berner «Xpertcenter» macht es vor

14-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Es kann durchaus sehr lange dauern, doch am Schluss «erwischen» wir sie mit Kugelschreiber und Fotoapparat alle: Die Aussteller, welche... ››
Regiomeisterschaft: Das sind die Champions der Romandie

11-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Spannende Wettkämpfe und die ersten Medaillen des Jahres: In Moudon ging am 8. März die erste von vier Regionalmeisterschaften 2025... ››
Für Sie gefahren: Cupra Leon Sportstourer VZ 4Drive

11-03-2025 Automobil
Olé – für unsere Testfahrerabteilung waren wieder mal die «Days of Thunder» angesagt. Verantwortlich dafür ist Winona Ryter, die stets... ››
«IgFS»: Restauratoren machen Netzwerk noch stärker

11-03-2025 Oldtimer
Nachwuchs einbinden und automobiles Kulturgut sichern: Unter diesen Vorzeichen hat die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) ihre 14. Mitgliederversammlung durchgeführt. ››
Im Bereich Lack: BASF und E-Autobauer gehen gemeinsam

10-03-2025 Lackierer
BASF Coatings und Nio, ein chinesisches Start-up mit Sitz in Shanghai, das auf die Fertigung von Elektroautos spezialisiert ist, haben... ››
Renault Schweiz: Das ist der neue Chef im Flottenverkauf

10-03-2025 Branchen-News
Velimir Kerkez wurde per 1. März 2025 neuer «Leiter Fleet Sales» der Renault Group Schweiz. In dieser Position verantwortet er... ››
«R-M»: Erste Reparaturlösungen für E-Autos sind da

07-03-2025 Lackierer
Die Marke «R-M» von BASF Coatings spielt im Bereich der öko-effizienten Reparaturlacklösungen eine führende Rolle und bietet starke Tools, damit... ››
IR-Technology und Wheelnews mit Vollgas

07-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Natürlich weiss fast jeder aus der Branche, wer «Wheelnews Cartec» ist und was die Firma so macht. ››
Der Tradition verpflichtet: Suzuki mit CH-Sondermodell

07-03-2025 Automobil
Suzuki lanciert vom kleinen Swift das limitierte Sondermodell «Tradizio». Es wurde zu Ehren vom «Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest» (ESAF) vom... ››
Carex: Super Konditionen für Mitglieder von «Repanet Suisse»

07-03-2025 Tuning/Zubehör
Die «Carex Autozubehör AG» ist in der Garagenwelt schon lange fest etabliert. Dank der neuen Kooperation mit «Repanet Suisse» betritt... ››
https://www.carwing.ch/branchennews/5612-das-passt-energiedienstleister-stellt-auf-elektroautos-um.html#sigProId0f652383e5
In der Westschweiz scheint die Sonne, auch bei Regen . . . Dafür sorgt allein schon das Logo von «Romandie Energie SA». Hinter den roten Sonnenstrahlen des grössten Westschweizer Energiedienstleisters steht aber noch mehr: Er setzt in seiner unternehmerischen Verantwortung auf eine Strategie, die den raschen Wandel im Energiesektor im Einklang von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in die Zukunft begleitet. Dementsprechend stellt die Firma beim Ersatz seiner Fahrzeugflotte vom Verbrennungsmotor auf E-Modelle um. Mit der Übernahme von zwanzig Hyundai Kona Electric geht der Energiedienstleister einen Schritt in diese Richtung.
Michèle Cassani, Unternehmenssprecherin: «Wir ersetzen unsere Flotte nach und nach durch E-Fahrzeuge – je nach Einsatzbereich vollelektrisch oder Vollhybrid. Wie bei allen Aktivitäten achten wir auch in der Mobilität darauf, dass unsere Partner und Lieferanten dieselben Werte vertreten, für die wir einstehen.» Dass die Wahl auf den Kona Electric fiel, hat auch praktische Gründe. Cassani: «Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des SUVs lässt ein breites Einsatz-Spektrum zu. Die Wirtschaftlichkeit stimmt ebenfalls, vom Anschaffungspreis bis zum Unterhalt.»
Die offizielle Fahrzeugübernahme fand am Hauptsitz von «Romande Energie SA» in Morges statt. Beate Martin, Head of Fleet Business von Hyundai Suisse, übergab den symbolischen Schlüssel an Christian Golay, Leiter Fahrzeugpark.
Mit dem Kona Electric führte Hyundai 2018 das erste elektrisch angetriebene Kompakt-SUV ein. Das aktuelle Modell im überarbeiteten Design ist in zwei Leistungsversionen mit 136 oder 204 PS erhältlich, Letztere ermöglicht mit Ihrer 64 kWh-Lithium-Ionen-Batterie eine maximale Reichweite von 484 Kilometer (WLTP-Zyklus).