Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Versammlung in «Khuur»: Oldies und Finanzen im Zentrum

16-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Sektion Graubünden hat ihre Mitglieder zur Generalversammlung nach Chur gebeten. Dabei konnten die rund 40 Anwesenden auch etwas in... ››
«Easter Jeep Safari» ruft – Moab antwortet

15-04-2025 Automobil
Jeep zieht wieder los. Nicht irgendwohin, sondern nach Moab im US-Bundesstaat Utah – dorthin, wo Offroad zur Religion wird. ››
Projektarbeit: «NOS» bittet Spengler zur Siegerehrung

15-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
«Wir hoffen, auf diesem Weg auch das eine oder andere Talent kennenzulernen, das Lust hat auf eine Teilnahme an der... ››
Tatort Werkstatt: Luxusautos, gestohlen und zerlegt

15-04-2025 Branchen-News
Ein Auto, ein Bleifuss, ein Polizeistopp – mehr braucht es nicht, um einen Coup zu sprengen, der sich als Werkstatt... ››
Sektion Ticino: Top-Versammlung mit spannenden Themen

15-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Sektion Tessin bat ihre Mitglieder zur Generalversammlung ein. Rund 80 Personen folgten der Einladung – darunter 28 Stimmberechtigte. ››
Diebstahl auf Rezept: 900 Motoren, 0 Kontrolle

14-04-2025 Branchen-News
Ein Autowerk in Indien. Hunderttausende Fahrzeuge laufen hier jedes Jahr vom Band. Hochautomatisiert, durchgetaktet, angeblich lückenlos kontrolliert. ››
Harley-Davidson & Carrosserie Ludwig: Zwei feiern Jubiläum

11-04-2025 Branchen-News
Die «Carrosserie & Lackierwerk Ludwig AG» an der Prättigauerstrasse in Landquart (GR) – und mit ihr das Label «Bündnerbike» –... ››
Pick-up für Peanuts: Bezos macht Ernst

10-04-2025 Automobil
Jeff Bezos will es wieder wissen. Nicht mit Raketen, nicht mit Drohnen, sondern mit einem Pick-up. Elektrisch, zweisitzig, radikal günstig:... ››
Viele Infos: GV Neuenburg lebte von der Diskussion

09-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
In Marin-Epagnier trafen sich Mitglieder und Gäste der Sektion Neuchâtel zur Generalversammlung. Präsident Paulo Roxo und sein Vorstandsteam hiessen alle... ››
-
Bitte Platz nehmen – der V8-Motor von K.I.T.T. startet auf Sprachbefehl. Bitte Platz nehmen – der V8-Motor von K.I.T.T. startet auf Sprachbefehl.
-
Darf nicht fehlen: Leuchtender Scanner aus roten Lichtern in der Fahrzeugfront. Darf nicht fehlen: Leuchtender Scanner aus roten Lichtern in der Fahrzeugfront.
-
Neues Armaturenbrett, neue Mittelkonsole, ein anderes Interieur, veränderte Verkabelung – jetzt kann der Trans Am auch sprechen. Neues Armaturenbrett, neue Mittelkonsole, ein anderes Interieur, veränderte Verkabelung – jetzt kann der Trans Am auch sprechen.
-
Da ist selbst David Hasselhoff beeindruckt: Der Serien-Star dokumentiert seinen Respekt . . . Da ist selbst David Hasselhoff beeindruckt: Der Serien-Star dokumentiert seinen Respekt . . .
-
. . . mit einer Unterschrift auf der Hutablage von Dominic Schneiders Pontiac. . . . mit einer Unterschrift auf der Hutablage von Dominic Schneiders Pontiac.
https://www.carwing.ch/branchennews/6178-knight-rider-schweizer-macht-tv-serie-und-k-i-t-t-lebendig.html#sigProId0144b0d99c
Dominic Schneider ist Inhaber von drei Garagen- und Carrosseriebetrieben in Gipf-Oberfrick (AG), Münchwilen (TG) und Däniken (SO). Und Fan der Kult-Serie «Knight Rider» (1982 bis 1986) mit David Hasselhoff und seinem sprechenden Auto K.I.T.T. – seit er in den 90er Jahren als Zehnjähriger in einem Einkaufszentrum in Oftringen in einem ausgestellten Fahrzeug der TV-Serie Platz nehmen durfte.
Die Faszination liess Dominic Schneider nie mehr los. Und fand neue Nahrung, als er vor zwei Jahren bei einem Händler für US-Cars einen schwarzen Pontiac Firebird Trans Am sah – und den genauso haben wollte wie K.I.T.T. aus dem Film. «Mach es doch einfach, es ist dein Kindheitsraum», sagte Ehefrau Nicole.
Die Worte hallten nach, Schneider gab sich einen Ruck und kaufte den Ami-Schlitten. Doch damit war die Story noch lange nicht zu Ende, sondern hatte gerade erst begonnen: «Es war Lockdown wegen Corona. Man konnte kaum etwas unternehmen, Sport war nicht möglich, ausgehen auch nicht.» Gemeinsam mit Sohn (und Lehrling) Lorin machte sich der Autobesitzer an den Umbau des Trans Am. «Das Internet wurde für uns zu einer Art Spielzeugladen. Wahnsinn, was man dort alles findet»!
Vater und Sohn bauten ein neues Armaturenbrett und eine neue Mittelkonsole, sie erneuerten das gesamte Interieur und die Verkabelung – und brachten dem Trans Am das Sprechen bei. Unzählige Abende und Dutzende von Wochenenden verbrachte das Duo in der Garage in Gipf-Oberfrick. Heute startet K.I.T.T. seinen V8-Motor auf Sprachbefehl und natürlich fehlt auch der leuchtende Scanner aus roten Lichtern in der Fahrzeugfront nicht.
Die grösste Arbeit macht ihm die Elektronik. «Mehr als zwei Ordner voll mit Schaltplänen und Zeichnungen von Schaltkreisen habe ich mittlerweile zusammengestellt. Nur so kann ich bei auftretenden Fehlern auch nachvollziehen, wo deren Ursprung liegt», sagt er.
Während der sprechende und mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Trans Am in der kultigen TV-Serie Verbrecher jagt, geht es der 40-jährige Garagist mit seinem K.I.T.T. ruhiger an: Gemütliche Ausfahrten sind sein aktueller Einsatzzweck. «Die Reaktionen der Leute sind unglaublich», sagt Dominic Schneider mit einem breiten Lachen. «Ich muss jeweils aufpassen, dass sie mir nicht vors Auto rennen.» Denn im Gegensatz zum Pontiac aus der Serie verfügt jener von Dominic Schneider nicht über das «Emergency Braking System», im «Super Persuit Mode». Aber wer weiss schon, welches die nächsten Projekte des Vater-Sohn-Duos sind?