Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
-
Bitte Platz nehmen – der V8-Motor von K.I.T.T. startet auf Sprachbefehl. Bitte Platz nehmen – der V8-Motor von K.I.T.T. startet auf Sprachbefehl.
-
Darf nicht fehlen: Leuchtender Scanner aus roten Lichtern in der Fahrzeugfront. Darf nicht fehlen: Leuchtender Scanner aus roten Lichtern in der Fahrzeugfront.
-
Neues Armaturenbrett, neue Mittelkonsole, ein anderes Interieur, veränderte Verkabelung – jetzt kann der Trans Am auch sprechen. Neues Armaturenbrett, neue Mittelkonsole, ein anderes Interieur, veränderte Verkabelung – jetzt kann der Trans Am auch sprechen.
-
Da ist selbst David Hasselhoff beeindruckt: Der Serien-Star dokumentiert seinen Respekt . . . Da ist selbst David Hasselhoff beeindruckt: Der Serien-Star dokumentiert seinen Respekt . . .
-
. . . mit einer Unterschrift auf der Hutablage von Dominic Schneiders Pontiac. . . . mit einer Unterschrift auf der Hutablage von Dominic Schneiders Pontiac.
https://www.carwing.ch/branchennews/6178-knight-rider-schweizer-macht-tv-serie-und-k-i-t-t-lebendig.html#sigProId0144b0d99c
Dominic Schneider ist Inhaber von drei Garagen- und Carrosseriebetrieben in Gipf-Oberfrick (AG), Münchwilen (TG) und Däniken (SO). Und Fan der Kult-Serie «Knight Rider» (1982 bis 1986) mit David Hasselhoff und seinem sprechenden Auto K.I.T.T. – seit er in den 90er Jahren als Zehnjähriger in einem Einkaufszentrum in Oftringen in einem ausgestellten Fahrzeug der TV-Serie Platz nehmen durfte.
Die Faszination liess Dominic Schneider nie mehr los. Und fand neue Nahrung, als er vor zwei Jahren bei einem Händler für US-Cars einen schwarzen Pontiac Firebird Trans Am sah – und den genauso haben wollte wie K.I.T.T. aus dem Film. «Mach es doch einfach, es ist dein Kindheitsraum», sagte Ehefrau Nicole.
Die Worte hallten nach, Schneider gab sich einen Ruck und kaufte den Ami-Schlitten. Doch damit war die Story noch lange nicht zu Ende, sondern hatte gerade erst begonnen: «Es war Lockdown wegen Corona. Man konnte kaum etwas unternehmen, Sport war nicht möglich, ausgehen auch nicht.» Gemeinsam mit Sohn (und Lehrling) Lorin machte sich der Autobesitzer an den Umbau des Trans Am. «Das Internet wurde für uns zu einer Art Spielzeugladen. Wahnsinn, was man dort alles findet»!
Vater und Sohn bauten ein neues Armaturenbrett und eine neue Mittelkonsole, sie erneuerten das gesamte Interieur und die Verkabelung – und brachten dem Trans Am das Sprechen bei. Unzählige Abende und Dutzende von Wochenenden verbrachte das Duo in der Garage in Gipf-Oberfrick. Heute startet K.I.T.T. seinen V8-Motor auf Sprachbefehl und natürlich fehlt auch der leuchtende Scanner aus roten Lichtern in der Fahrzeugfront nicht.
Die grösste Arbeit macht ihm die Elektronik. «Mehr als zwei Ordner voll mit Schaltplänen und Zeichnungen von Schaltkreisen habe ich mittlerweile zusammengestellt. Nur so kann ich bei auftretenden Fehlern auch nachvollziehen, wo deren Ursprung liegt», sagt er.
Während der sprechende und mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Trans Am in der kultigen TV-Serie Verbrecher jagt, geht es der 40-jährige Garagist mit seinem K.I.T.T. ruhiger an: Gemütliche Ausfahrten sind sein aktueller Einsatzzweck. «Die Reaktionen der Leute sind unglaublich», sagt Dominic Schneider mit einem breiten Lachen. «Ich muss jeweils aufpassen, dass sie mir nicht vors Auto rennen.» Denn im Gegensatz zum Pontiac aus der Serie verfügt jener von Dominic Schneider nicht über das «Emergency Braking System», im «Super Persuit Mode». Aber wer weiss schon, welches die nächsten Projekte des Vater-Sohn-Duos sind?