Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
https://www.carwing.ch/branchennews/6307-entdecken-erleben-lernen-automechanika-startet-bald.html#sigProId9346f3db04
In weniger als drei Wochen findet die Automechanika, der Branchenevent für die Automobilwirtschaft, auf dem Frankfurter Messegelände statt. Das begleitende Programm ist so umfangreich wie noch nie. Schliesslich gilt es, Schritt zu halten mit den Entwicklungen wie Elektromobilität und alternativen Antrieben, Digitalisierung, Konnektivität und Automobillogistik. Auch die Themen Nachwuchs und Recruiting stehen auf der Agenda.
Zur Automechanika (13. bis 17. September 2022) erwarten die Fachbesucher nicht nur eine Vielzahl an Produktneuheiten der über 2800 ausstellenden Unternehmen aus rund 70 Ländern, sondern auch ein thematisch breit gefächertes Rahmenprogramm. Dazu sagt Automechanika-Direktor Olaf Musshoff: «In Zeiten des Umbruchs sind Wissenstransfer und Austausch wichtig. Deshalb stellen wir dies in den Vordergrund und veranstalten eine ganze Reihe an Events, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Trainings und Live-Demonstrationen. Von A wie Assistenzsysteme bis Z wie Zukunftswerkstatt ist für jeden etwas dabei.»
So zum Beispiel in der Halle 11 – sie ist Treffpunkt für die Carrosserie- und Lackbranche. Erstmals gibt es dort ein Networking-Areal und eine Live-Bühne. Hier findet am 15. September auch der Talk zum Thema «Schadenmarkt in der Krise – wer gewinnt und wer verliert?» statt. Moderatoren diskutieren mit Versicherungen, Schadensteuerern, Werkstattgruppen, Betrieben und Verbänden die gravierenden Marktveränderungen. Es geht darum, worauf sich die Betriebe jetzt einstellen müssen und wer die Marktkonsolidierung überlebt.
Der Trend zur Individualisierung hält weiter an, das Thema können Fachbesucher auf vielfältige Art und Weise in Halle 12.1 erleben. Dazu gehört auch das Thema Car Media. Welches Soundsystem klingt am besten? Wer überzeugt die Jury mit dem professionellsten Car Audio-Einbau? Die «EMMA Sound Quality»-Meisterschaft am 16. und 17. September auf dem Freigelände vor der Halle 12 lädt ein, in die Welt der Klangtuner einzutauchen. Platznehmen zum Sound-Check ist ausdrücklich erwünscht. Am Ende wird der beste Car-Audio-Einbau gekürt.
Ein weiteres Novum ist das Programm zum Trendthema Detailing an zwei Messetagen. Die International Detailing Association (IDA) lädt ihre Mitglieder aus der ganzen Welt nach Frankfurt ein, organisiert am 15. September ein Diskussionspanel und führt erstmals ein IDA-Zertifizierungsevent inklusive Prüfung auf der Messe durch. Praxisnahe Workshops, z.B. zu Lackversiegelungen, Chancen und Risiken der Lacklangzeitversiegelung und effizienten Polierprozessen bieten die «Autolackaffen» an allen fünf Messetagen an. Ausserdem dabei: «Gloss Boss» alias Marvin Mieth mit einem Live-Podcast zum Thema «Alternativen zu kostenintensiven und aufwendigen Lackbeschichtungen.»
Liebhaber von Young- und Oldtimern treffen sich im Classic Car Areal in der Halle 12. Am 13. September gibt es ein spannendes Event-Programm mit Panels, Live-Podcasts und Workshops. In verschiedenen Talkrunden werden die Herausforderungen der Oldtimerszene in Deutschland, Chancen für das Classic-Business und das Thema «Elektronik bei Young- und Oldtimern» diskutiert. Show-Highlight am Stand vom «Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V.» (ZKF) ist eine Porsche-Carrosserie mit verschiedenen Lackiertechniken, die der Verband gemeinsam mit Glasurit präsentiert.
Am 14. September dreht sich auf der Bühne in der Halle 12 alles um das «Car Wash & Care»-Business. Eine neue Vortragsreihe beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen und Trends zur Fahrzeugwäsche und Pflege wie die Autowäsche im Wandel der Mobilität.
Am 15. September diskutiert Michel Malik (CEO Bodyshop News International) im Collision Talk mit seinen Gästen, wie Carrosserie- und Lackbetriebe die Profitabilität in einer Wirtschaftskrise gewährleisten können. Einen Tag später diskutiert Malik mit internationalen Herstellern und Zulieferern, wie Innovationen in der Carrosseriereparatur-Technologie die Leistung und Rentabilität von Betrieben verbessern können.
Ein weiteres Highlight ist der zweite «Karosserie & Lack Wettbewerb», bei dem fünf Lackierer gegeneinander antreten. Kreativität und Technik sind gleichermassen gefragt, um die Fachjury von der gestalteten Motorhaube zum Motto «Mobilität im Wandel» zu überzeugen.
Neuer Treffpunkt für Werkstattprofis in der Halle 9.0 ist die Networking-Lounge mit Bühne zum Thema Zukunftswerkstatt. Auf dem Programm stehen aktuelle Werkstatt-Themen wie Zugang zu vernetzten Fahrzeugen und Elektromobilität, Brandschutz in der Werkstatt bei E-Fahrzeugen, Fehlerdiagnose durch KI und Social Media-Kommunikation für Betriebe. Zu den Auswirkungen der Elektrifizierung auf den Aftermarket, ADAS und andere Herausforderungen des Automotive Aftermarkets sprechen am 13. September Frank Schlehuber von CLEPA (European Association of Automotive Suppliers) und Hasmeet Kaur und Maximilian Wegner von Roland Berger. Ein weiteres Highlight sind die Impulsvorträge zur Zukunftswerkstatt 4.0, die mit rund 30 Partnern spannende Einblicke liefert in die Werkstatt der Zukunft. Als Innovationsschaufenster zeigt sie Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle von morgen.