Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
https://www.carwing.ch/branchennews/6534-schweizer-top-seglerin-wird-botschafterin-von-lexus.html#sigProId2ea16f0b24
Kürzlich konnte die Nachwuchshoffnung im Segeln, Anja von Allmen, ihren brandneuen Lexus UX 250h im Rahmen des «Lexus Retail-Event» in Safenwil entgegennehmen. Vor Ort wurde Sie von Christian Wellauer (Direktor Lexus Schweiz) und allen Lexus- Partnern aus der ganzen Schweiz empfangen.
Anja von Allmen sagt zu ihrem neuen Markenbotschafter-Job: «Als ich begann, mich mit der Marke Lexus auseinander zu setzen, hat mich die Kundenzufriedenheit der Lexusfahrer beeindruckt. Als Leistungssportlerin teile ich die gleichen Werte – ich strebe ebenfalls nach perfekten Lösungen, und fokussiere mich auf meine Ziele, bis ich sie erreicht habe. Ich denke, dies gilt auch für Lexus und widerspiegelt die Erwartungen der Fahrer an ihr Automobil».
Christian Wellauer freut sich auf die Zusammenarbeit und sagt dazu: «Mit Anja haben wir eine junge, ambitionierte Sportlerin für unsere Marke gewinnen können. Der Segelsport passt zu Lexus und in die Welt unserer Kunden. Wir engagieren uns bewusst bei einer jungen, ambitionierten Sportlerin, um Sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Frau von Allmen wird mit dem kompakten Lexus UX sicher und zuverlässig unterwegs sein – und dank Hybridtechnologie auch mit tiefen Verbrauchs- und Emissionswerten».
Steckbrief: Das ist die junge Athletin Anja von Allmen
Die Spiezerin hat in ihrer Segelkarriere einiges vorzuweisen. Als 15-Jährige holte sie an der WM in Zypern mit dem Juniorenboot «Optimist» Bronze bei den Mädchen und wechselte dann zur Klasse «Laser 4.7», wo sie Schweizermeisterin und bei den Girls Welt- und Europameisterin wurde. Im letzten Juniorenjahr 2021 holte sie auf dem «Ilca 6» zwei Vizeweltmeistertitel – einmal an der U19-WM in Arco (I) und an der U19 ISAF-WM im Oman. 2021 folgte die Auszeichnung von Swiss Sailing mit dem «Award Junior Sailor of the Year». Ihre ersten Segelversuche machte die Berner Oberländerin mit acht Jahren im Kinderkurs der Segelschule Thunersee. Heute startet sie für das Racing Team des Gstaad Yacht Club (GYC) und ist Mitglied im Elite B-Kader von «Swiss Sailing Team». 2023 sind knapp 200 Trainingstage auf dem Wasser geplant – nach dem Wintertraining in Australien wird in Südfrankreich, Spanien und Holland trainiert, zusammen mit Coach Mikael Lundh (AUS) vom «Swiss Sailing Team». Die olympische Bootsklasse «Ilca 6» gilt als sehr anspruchsvoll und fordert Kraft und Ausdauer, weshalb die junge Athletin zusätzlich fünf bis sechs Mal pro Woche ein Fitnesstraining unter der Anleitung von Konditionstrainer Heinz Maibach absolviert. Während den bis zu sechs Tage dauernden Meisterschaften ist mentale Stärke für den Erfolg mitentscheidend. Hier wird sie von den Mentalcoaches Julia Kalenberg und Maayke van der Pluijm unterstützt. Als Ausgleich studiert Anja von Allmen an der Universität Bern Betriebswirtschaft und Kommunikation. Dies jedoch mit zweiter Priorität, da sie seit Abschluss der Matura im Sommer 2022 ihre Karten vollständig auf den Segelsport setzt. Ihr Fernziel: 2024 und 2028 möchte sie mit dem «Ilca 6» um Olympia-Medaillen kämpfen.