loading...
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/cfsgk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/basfgk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/bodengk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/albisgk-is-158.jpglink
«
  • Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A
  • BASF-Event: Das erwartet die Netzwerk-Mitglieder
  • Epizentrum mit Endstufe: Friedrichshafen dröhnt
  • Augenweide: Albisgüetli bot schönstes «altes Blech»
»

 

Die Herold Taxi AG, seit 100 Jahren in St. Gallen in der Personenbeförderung tätig, vertraut auf die Wasserstoff-Technologie der neusten Generation. Sie hat deshalb ihre Fahrzeugflotte um zwei weitere Toyota Mirai auf vier Fahrzeuge erweitert. Dazu Geschäftsleiter Samuel Holenstein: «Als Unternehmen, das jedes Jahr Millionen Kilometer abspult, sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Wasserstoff bietet da eine interessante Kombination: Schnelles auftanken und dennoch umweltfreundlich. Oder kurz: zukunftsweisend.»

 

Die zweite Generation des elektrischen Mirai mit emissionsfreiem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Antrieb ist auf einer neuen modularen Plattform aufgebaut, die ein geräumiges fünfsitziges Interieur ermöglicht. Sie erlaubt einen dritten Wasserstofftank, was eine Reichweite von 650 Kilometern (+ 30%) nach sich ziehen soll.