Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
https://www.carwing.ch/branchennews/6909-sie-sprechen-franzoesisch-carbesa-will-sie-in-der-sachbearbeitung.html#sigProIdca92199109
Glas Trösch ist ein dynamisches Schweizer Traditionsunternehmen mit über hundert Jahren Erfahrungen im Bereich Glas. 6000 Mitarbeitende in siebzig Betrieben stellen sicher, dass es das grösste glasherstellende und glasverarbeitende Familienunternehmen in Europa ist und bleibt. In den Bereichen Architekturglas, Automotive und technisches Glas bieten diese Betriebe ihren Kunden die wohl breiteste Produktpalette, die man sich vorstellen kann. Hinzu kommt die gut positionierte Tochter namens Carbesa – eine Spezialistin im Carrosserie-Gewerbe und in der Industrie, die ihrer Kundschaft in der ganzen Schweiz ein umfassendes Sortiment an Werkzeugen, Investitionsgütern und Verbrauchsmaterialien anbietet.
Zur Verstärkung des Teams am Hauptstandort in Oensingen (SO) sucht Carbesa nun per sofort oder nach Vereinbarung einen Technischen Sachbearbeiter oder eine Technische Sachbearbeiterin im Arbeitsverhältnis von fünfzig bis hundert Prozent. Bewerbende mit französischer Muttersprache, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, sind herzlich willkommen. Zu den Aufgaben zählen nicht nur die telefonische Kundenbetreuung und Kundenberatung in deutscher und französischer Sprache, sondern auch die termingerechte Auftragsabwicklung vom Angebot bis zur Verrechnung sowie die Unterstützung der Gebietsverkaufsleiter im Aussendienst in den beiden genannten Sprachen. Ebenfalls ins Aufgabengebiet gehören die Bearbeitung von Beanstandungen (intern/extern), allgemeine administrative Arbeiten und die Mithilfe beim Monatsabschluss inklusive Kassenführung.
Für diese anspruchsvollen Aufgaben stellt sich die Arbeitgeberin eine gelernte Fachkraft aus den Bereichen «Carrosseriespengler/-in» oder «Carrosserielackierer/in» mit Weiterbildung im kaufmännischen Bereich vor (Handelsschule, Technische Kaufleute). Wie oben erwähnt, zählen sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift und wenn möglich Praxiserfahrungen in der deutschen Sprache zu den Voraussetzungen – genauso wie das selbstständige und gewissenhafte Arbeiten, technisches Verständnis und das Flair für den Verkauf. Der neue Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin sollte darüber hinaus belastbar, initiativ und ein ausgesprochener Teamplayer sein sowie Freude am Kundenkontakt und der wertschätzenden Kommunikation haben.
Geboten werden neben der gründlichen Einarbeitung in diese interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem überschaubaren Team auch ein angenehmes, kollegiales Betriebsklima sowie die Möglichkeiten für Homeoffice und Weiterbildung.
Interessenten und Interessentinnen senden ihre vollständige Online-Bewerbungsunterlagen mit Foto.