Grenzgänger auf vier Rädern: All-Terrain-Reifen im Praxischeck

07-05-2025 Branchen-News
All-Terrain-Reifen versprechen Vielseitigkeit. Sie sollen sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bestehen – also das Beste aus beiden Welten... ››
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Ein Flugplatz, zwei Männer, 800 PS – Rekord im Doppelpack

05-05-2025 Branchen-News
Jarrod Frost und Paul Milbourn setzen auf dem Flugplatz Elvington ein Zeichen. Mit 360 km/h im Trainingslauf brechen sie den... ››
Alles neu: Axalta lanciert neuen Füller und neuen Klarlack

05-05-2025 Lackierer
Axalta bringt die nächste Generation von Klarlack- und Füllerprodukten des patentierten FCLE-Systems (Fast Cure Low Energy) auf den Markt. ››
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive

01-05-2025 Automobil
Wäre ich ein Geistlicher, ein Priester, würde ich den VW-Konzernchefs nahelegen, dem lieben Gott zweimal täglich auf den Knien zu... ››
-
Haben Spass: Die «Päckli-Packer» der André Koch AG, unterstützt von «Laki». Haben Spass: Die «Päckli-Packer» der André Koch AG, unterstützt von «Laki».
-
Der Chef geht voran: Enzo Santarsiero beim «Päcklimachen». Foto: André Koch AG Der Chef geht voran: Enzo Santarsiero beim «Päcklimachen». Foto: André Koch AG
-
Der wird nicht verpackt und geht auch nicht mit, sondern bleibt in Urdorf: Microlino im «Repanet Suisse»-Trimm. Der wird nicht verpackt und geht auch nicht mit, sondern bleibt in Urdorf: Microlino im «Repanet Suisse»-Trimm.
-
Zeit für ein Lachen für den Fotografen bleibt immer: Marc Pfister (links) und Gianluca Lucifora. Foto: André Koch AG Zeit für ein Lachen für den Fotografen bleibt immer: Marc Pfister (links) und Gianluca Lucifora. Foto: André Koch AG
-
Dreamteam beim Einpacken: Linda Gysi und Ramon Rupp. Dreamteam beim Einpacken: Linda Gysi und Ramon Rupp.
https://www.carwing.ch/branchennews/7071-packen-wir-es-an-mitarbeiter-von-andre-koch-schnueren-pakete.html#sigProId280e10ff4b
Von Heinz Schneider (Text) und Dennis Mario Schneider (Fotos)
Unter dem Motto «Päckli einpacken» fand kürzlich ein ganz spezieller Event bei der André Koch AG in Urdorf (ZH) statt, zu dem Mitarbeiterin Laura Jacober eingeladen hatte. Hintergrund der Geschichte: In der Geschäftsleitung des Lacklieferanten wurde einmal mehr beschlossen, zu Weihnachten nicht die eigenen Kunden, sondern im Rahmen des humanitären Projektes «Licht im Osten» Kinder, arme Familien oder einsame Senioren zu beschenken, die Sachen dringend benötigen, die wir zu schnell als selbstverständlich betrachten.
Insgesamt 200 Päckli für Erwachsene – als Vorgabe diente eine Liste von rund 20 Geschenkartikeln – sind an diesem Abend mit haltbaren Lebensmitteln wie Mehl, Reis, Zucker, Teigwaren, Biskuits, Kaffee oder Schokolade geschnürt worden. Dazu kamen Hygieneartikel wie Seife, Shampoo und Zahnpasta. Oder auch praktische Sachen – zum Beispiel Schreibmaterial, Mützen, Socken, Halstücher und Handschuhe. Angepackt wurde das Ganze von vielen Helfern aus den André-Koch-Reihen (wir haben im Gewusel rund 40 flinke Hände gezählt), die das Fertigstellen und Versandbereitmachen der Pakete in einer abendlichen Express-Aktion übernommen haben. Freiwillig. Für den «Lohn» eines gemeinsamen Abendessens mit «Pizza à discrétion».
Nach nicht einmal zwei Stunden war der Spuk beziehungsweise die disziplinierte Aktion vorbei, dann warteten die 200 Päckli versandbereit auf das Transportunternehmen Schöni. Deren Chauffeure liefern die Geschenke in Länder wie Albanien, Bulgarien und Moldawien. Dann werden sie in kleinere Fahrzeuge umgeladen, und von dort gehts mit Helfern bis in die kleinsten Ortschaften. Natürlich in Begleitung von «Licht im Osten». So ist sichergestellt, dass alles den richtigen Weg nimmt.