Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Versammlung in «Khuur»: Oldies und Finanzen im Zentrum

16-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Sektion Graubünden hat ihre Mitglieder zur Generalversammlung nach Chur gebeten. Dabei konnten die rund 40 Anwesenden auch etwas in... ››
«Easter Jeep Safari» ruft – Moab antwortet

15-04-2025 Automobil
Jeep zieht wieder los. Nicht irgendwohin, sondern nach Moab im US-Bundesstaat Utah – dorthin, wo Offroad zur Religion wird. ››
Projektarbeit: «NOS» bittet Spengler zur Siegerehrung

15-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
«Wir hoffen, auf diesem Weg auch das eine oder andere Talent kennenzulernen, das Lust hat auf eine Teilnahme an der... ››
Tatort Werkstatt: Luxusautos, gestohlen und zerlegt

15-04-2025 Branchen-News
Ein Auto, ein Bleifuss, ein Polizeistopp – mehr braucht es nicht, um einen Coup zu sprengen, der sich als Werkstatt... ››
Sektion Ticino: Top-Versammlung mit spannenden Themen

15-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Sektion Tessin bat ihre Mitglieder zur Generalversammlung ein. Rund 80 Personen folgten der Einladung – darunter 28 Stimmberechtigte. ››
Diebstahl auf Rezept: 900 Motoren, 0 Kontrolle

14-04-2025 Branchen-News
Ein Autowerk in Indien. Hunderttausende Fahrzeuge laufen hier jedes Jahr vom Band. Hochautomatisiert, durchgetaktet, angeblich lückenlos kontrolliert. ››
Harley-Davidson & Carrosserie Ludwig: Zwei feiern Jubiläum

11-04-2025 Branchen-News
Die «Carrosserie & Lackierwerk Ludwig AG» an der Prättigauerstrasse in Landquart (GR) – und mit ihr das Label «Bündnerbike» –... ››
Pick-up für Peanuts: Bezos macht Ernst

10-04-2025 Automobil
Jeff Bezos will es wieder wissen. Nicht mit Raketen, nicht mit Drohnen, sondern mit einem Pick-up. Elektrisch, zweisitzig, radikal günstig:... ››
Viele Infos: GV Neuenburg lebte von der Diskussion

09-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
In Marin-Epagnier trafen sich Mitglieder und Gäste der Sektion Neuchâtel zur Generalversammlung. Präsident Paulo Roxo und sein Vorstandsteam hiessen alle... ››
-
Haben Spass: Die «Päckli-Packer» der André Koch AG, unterstützt von «Laki». Haben Spass: Die «Päckli-Packer» der André Koch AG, unterstützt von «Laki».
-
Der Chef geht voran: Enzo Santarsiero beim «Päcklimachen». Foto: André Koch AG Der Chef geht voran: Enzo Santarsiero beim «Päcklimachen». Foto: André Koch AG
-
Der wird nicht verpackt und geht auch nicht mit, sondern bleibt in Urdorf: Microlino im «Repanet Suisse»-Trimm. Der wird nicht verpackt und geht auch nicht mit, sondern bleibt in Urdorf: Microlino im «Repanet Suisse»-Trimm.
-
Zeit für ein Lachen für den Fotografen bleibt immer: Marc Pfister (links) und Gianluca Lucifora. Foto: André Koch AG Zeit für ein Lachen für den Fotografen bleibt immer: Marc Pfister (links) und Gianluca Lucifora. Foto: André Koch AG
-
Dreamteam beim Einpacken: Linda Gysi und Ramon Rupp. Dreamteam beim Einpacken: Linda Gysi und Ramon Rupp.
https://www.carwing.ch/branchennews/7071-packen-wir-es-an-mitarbeiter-von-andre-koch-schnueren-pakete.html#sigProId280e10ff4b
Von Heinz Schneider (Text) und Dennis Mario Schneider (Fotos)
Unter dem Motto «Päckli einpacken» fand kürzlich ein ganz spezieller Event bei der André Koch AG in Urdorf (ZH) statt, zu dem Mitarbeiterin Laura Jacober eingeladen hatte. Hintergrund der Geschichte: In der Geschäftsleitung des Lacklieferanten wurde einmal mehr beschlossen, zu Weihnachten nicht die eigenen Kunden, sondern im Rahmen des humanitären Projektes «Licht im Osten» Kinder, arme Familien oder einsame Senioren zu beschenken, die Sachen dringend benötigen, die wir zu schnell als selbstverständlich betrachten.
Insgesamt 200 Päckli für Erwachsene – als Vorgabe diente eine Liste von rund 20 Geschenkartikeln – sind an diesem Abend mit haltbaren Lebensmitteln wie Mehl, Reis, Zucker, Teigwaren, Biskuits, Kaffee oder Schokolade geschnürt worden. Dazu kamen Hygieneartikel wie Seife, Shampoo und Zahnpasta. Oder auch praktische Sachen – zum Beispiel Schreibmaterial, Mützen, Socken, Halstücher und Handschuhe. Angepackt wurde das Ganze von vielen Helfern aus den André-Koch-Reihen (wir haben im Gewusel rund 40 flinke Hände gezählt), die das Fertigstellen und Versandbereitmachen der Pakete in einer abendlichen Express-Aktion übernommen haben. Freiwillig. Für den «Lohn» eines gemeinsamen Abendessens mit «Pizza à discrétion».
Nach nicht einmal zwei Stunden war der Spuk beziehungsweise die disziplinierte Aktion vorbei, dann warteten die 200 Päckli versandbereit auf das Transportunternehmen Schöni. Deren Chauffeure liefern die Geschenke in Länder wie Albanien, Bulgarien und Moldawien. Dann werden sie in kleinere Fahrzeuge umgeladen, und von dort gehts mit Helfern bis in die kleinsten Ortschaften. Natürlich in Begleitung von «Licht im Osten». So ist sichergestellt, dass alles den richtigen Weg nimmt.