Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Versammlung in «Khuur»: Oldies und Finanzen im Zentrum

16-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Sektion Graubünden hat ihre Mitglieder zur Generalversammlung nach Chur gebeten. Dabei konnten die rund 40 Anwesenden auch etwas in... ››
«Easter Jeep Safari» ruft – Moab antwortet

15-04-2025 Automobil
Jeep zieht wieder los. Nicht irgendwohin, sondern nach Moab im US-Bundesstaat Utah – dorthin, wo Offroad zur Religion wird. ››
Projektarbeit: «NOS» bittet Spengler zur Siegerehrung

15-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
«Wir hoffen, auf diesem Weg auch das eine oder andere Talent kennenzulernen, das Lust hat auf eine Teilnahme an der... ››
Tatort Werkstatt: Luxusautos, gestohlen und zerlegt

15-04-2025 Branchen-News
Ein Auto, ein Bleifuss, ein Polizeistopp – mehr braucht es nicht, um einen Coup zu sprengen, der sich als Werkstatt... ››
Sektion Ticino: Top-Versammlung mit spannenden Themen

15-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Sektion Tessin bat ihre Mitglieder zur Generalversammlung ein. Rund 80 Personen folgten der Einladung – darunter 28 Stimmberechtigte. ››
Diebstahl auf Rezept: 900 Motoren, 0 Kontrolle

14-04-2025 Branchen-News
Ein Autowerk in Indien. Hunderttausende Fahrzeuge laufen hier jedes Jahr vom Band. Hochautomatisiert, durchgetaktet, angeblich lückenlos kontrolliert. ››
Harley-Davidson & Carrosserie Ludwig: Zwei feiern Jubiläum

11-04-2025 Branchen-News
Die «Carrosserie & Lackierwerk Ludwig AG» an der Prättigauerstrasse in Landquart (GR) – und mit ihr das Label «Bündnerbike» –... ››
Pick-up für Peanuts: Bezos macht Ernst

10-04-2025 Automobil
Jeff Bezos will es wieder wissen. Nicht mit Raketen, nicht mit Drohnen, sondern mit einem Pick-up. Elektrisch, zweisitzig, radikal günstig:... ››
Viele Infos: GV Neuenburg lebte von der Diskussion

09-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
In Marin-Epagnier trafen sich Mitglieder und Gäste der Sektion Neuchâtel zur Generalversammlung. Präsident Paulo Roxo und sein Vorstandsteam hiessen alle... ››
https://www.carwing.ch/branchennews/7107-millionen-deal-us-hardrocker-verkauft-seltenen-ferrari.html#sigProId2130bfa2b7
Den älteren carwing-Lesern und Musikfans dürfte er bestens bekannt sein: Sammy Hagar, Sänger, Gitarrist und Songwriter. Er startete seine Karriere 1973 bei der Hardrock-Band Montrose, war von 1985 bis 1996 (und 2004) Sänger bei Van Halen, gründete 2008 die Band Chickenfoot und machte später auch als Solokünstler auf sich aufmerksam. Seine Vorlieben: Die Farbe Rot – weshalb man ihn auch «The Red Rocker» nennt – und schöne Autos.
Zum Beispiel die von Ferrari – speziell die Modellreihe LaFerrari, von der sich der heute 76-Jährige vor acht Jahren eine spezielle Ausführung hat bauen lassen. Unter anderem fährt der italienische Supersportler innen und aussen in einer einzigartigen Crèmefarbe vor – ein Farbton, den der Hardrocker einst bei einem Besuch in Maranello per Zufall an einem Ferrari aus den Sechziger Jahren gesehen hat.
Im Januar 2024 kommt Hagars LaFerrari anlässlich einer Versteigerung in Scottsdale (Arizona) bei Barrett-Jackson unter den Hammer. Der Amerikaner bezeichnet seinen Klassiker als absoluten Liebling, gab jedoch kürzlich in einem Interview mit «USA Today» zu bedenken, dass seine Reflexe und Augen nachgelassen haben und er deshalb nicht mehr alle Voraussetzungen erfülle, um so einen Boliden zu pilotieren.
Der LaFerrari, Nachfolger vom Ferrari Enzo, kam 2013 als Hybridsportler mit V12-Motor (6,3 Liter), zwei Elektromotoren und Siebenstufen-Doppelkupplungsgetriebe auf den Markt. Seine Systemleistung beträgt rund 960 PS, die 350 km/h Spitze und den Spurt von Null auf 200 km/h in sieben Sekunden garantieren.
Die Italiener bauten vom LaFerrari 500 Coupés, der Erlös des letzten (sieben Millionen Dollar) ging an die Opfer der Erdbebenkatstrophe in Accumoli. Im Juli 2016 kam die «Aperta» genannte Offenversion hinzu, von der 209 Einheiten plus eine für die Hilfsorganisation «Save the Children» auf die Räder gestellt wurden. Dieses Auto brachte 8,3 Millionen Euro ein.