loading...
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/jasagk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/vwgk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/vscigk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/cupragk-is-158.jpglink
«
  • Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef  Teil 2
  • Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern
  • Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter
  • Für Sie gefahren: Cupra Terramar VZ 2.0 TSI 4Drive
»

Wasserstofftankstelle b

Die sechs Partner der «H2 Mobility»-Initiative (Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell, Total) haben sich auf einen konkreten Handlungsplan zum Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes für Brennstoffzellenfahrzeuge in Deutschland verständigt. Bis zum Jahr 2023 soll die heute 15 Tankstellen umfassende und öffentliche Wasserstoff-Infrastruktur auf rund 400 H2-Tankstellen ausgebaut werden.

 

Bereits innerhalb der kommenden vier Jahre sollen die ersten 100 Wasserstoff-Stationen in Betrieb gehen. Damit kann künftig eine bedarfsgerechte Versorgung von Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzelle – die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen sollen – sichergestellt werden. Eine entsprechende Grundsatzvereinbarung wurde von Vertretern aller beteiligten Partner unterzeichnet. Der Investitionsbedarf soll rund 350 Millionen Euro betragen.