carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Your browser does not support the video tag.
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Dacia Mobile
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Ehre, wem Ehre gebührt: NOS prämiert Projektarbeiten

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. April 2024
  • Top-Preis: Die drei ersten Fahrzeugschlosser und Carrosseriespengler erhielten von der Firma Blutech in Wünnenwil (FR) diesen Werkzeugkoffer.
    Die Jasa machts möglich: Die drei besten Lackierer durften sich je eine exklusive Lackierpistole von Sata mit nach Hause nehmen.
    Gegen den grossen Durst: Vom Ausbildungsverbund Nordostschweiz gabs für alle Teilnehmer diesen Thermobecher.
    Wir sagen «Top», Lackierer Faysal (4. Lehrjahr) allerdings bemängelt an seinem blauen Chevrolet Camaro den einen oder anderen Farbverlauf.
    «Die Schleifarbeiten hätten besser sein müssen»! Lackierer Simon ist mit seinem Camaro nicht zu hundert Prozent zufrieden.
    Da gibts nicht zu mäkeln: Lackiererin Fiona-Isabella freut sich ungemein über ihr gelungenes Resultat.
    Anschauungsunterricht: Die Gäste konnten das Carrosserieteil und die gestellten Aufgaben 1:1 unter die Lupe nehmen.
    Analog der Zürcher Wettbewerbsteilnehmer: Die Fahrzeugschlosser aus der Ostschweiz stellten diesen Brückenrahmen her.
    Peter Schubiger begrüsst die rund 140 Gäste zur Präsentation und Ehrung der «Projektarbeiten 2024».
    Klärende Worte: Daniel Knaus, Prüfungsobmann der Fahrzeugschlosser, erläutert neben der Aufgabenstellung auch die . . .
    . . . Beurteilungskriterien, die zu den Rangierungen geführt haben. Die Zuschauer folgen aufmerksam seinen Erklärungen.
    «Wichtig ist, dass man aus den Erkenntnissen die richtigen Schlüsse zieht»: Fachlehrer Luciano Poppi bringt Licht in die Aufgabenstellung der Carrosseriespengler.
    Die drei besten Fahrzeugschlosser (v. l.): Timo Wettach (Rang 2), Dominik Meyerhans (Rang 1), Severin Dütschler (Rang 3).
    Waren alle anwesend: Die acht Fahrzeugschlosser mit ihren Ausbildnern.
    Die drei besten Carrosseriespengler (v. l.): Tino Schubert (Rang 2), Sven Spreiter (Rang 1), Tobias Alexander Schaffert (Rang 3).
    Einige fehlten, aber sie waren anwesend: Die Carrosseriespengler mit ihren Ausbildnern.
    Die drei besten Carrosserielackierer (v. l.): Tristan Surberg (Rang 1), Felice Garnier  (Rang 1), Lea Jasmin Thoma (Rang 3).
    Präsentation und Ehrung der Projektarbeiten: Die Lackierer und Lackiererinnen mit ihren Ausbildnern.

Es ist weit herum bekannt in der Branche: Wenn die Mitglieder und der Vorstand von «Carrosserie Suisse Ostschweiz» einen Anlass auf die Beine stellen, dann geht die Post ab.

Weiterlesen …

CFS Nr. 38: Engagierte Romands mit riesigem Serviceangebot

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. April 2024
  • Freuen sich über die Zertifizierung: Das Team «Auto Design» mit Diogo Vidal (2. v. l.), PPG-Berater Enrique Climent (l.) und CFS-Leiter Richard Schöller (r.).
    Neues CFS-Mitglied: Diogo Vidal (Mitte), flankiert von PPG-Berater Enrique Climent (l.) und CFS-Leiter Richard Schöller.
    Ist vollendet: Das neue Empfangsbüro mit Kundenzone.
    Gehört zu einem modernen Unternehmen: Bereich für mechanische Arbeiten mit der Ecke für Rad- und Reifenservice.
    Besetzt: Der Hüter der Lackierkabine will bei seinem aktuellen Kundenprojekt auf . . .
    . . . keinen Fall gestört werden, auch wenn das «Wartezimmer» voll ist.
    Oh je – dieser VW Golf hatte zu leiden, da gab es eine Menge zu tun.
    Viel Platz, Raum und tolle Beleuchtung: Bis es bei «Auto Design» eng wird, muss auf den Strassen viel passieren.
    Vollständiges Angebot: Im Mischraum wird mit der automatischen Mischmaschine «Moon Walk» gearbeitet.
    Perfekt schleifen ist der erste Schritt in der professionellen Ganzlackierung.
    Lackierkabine wird frei: Mittlerweile sind auch bald die Lackierarbeiten am Skoda Fabia von Bild Nummer 6 erledigt.
    Es stehen Schweissarbeiten auf dem Programm: Dank der Anlage «Pro Spot PR 229» (rechts) wird die Herausforderung klein sein.

Heute: Auto Design Sàrl, Payerne (VD)

Weiterlesen …

Nun auch die AMAG: Neues Netzwerk für Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. März 2024
  • Die AMAG Import AG hat das Label «Totalrepair» ins Leben gerufen.

Carrosserieschäden benötigen viel Aufwand, bis sie wieder behoben sind. Als erster Ansprechpartner für die Abwicklung von solchen und ähnlichen Fällen bietet sich das Netzwerk «Totalrepair» der AMAG an.

Weiterlesen …

Wettbewerb Fzg-Schlosser: Alles über die Rangverkündigung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. März 2024
  • Die drei Lernenden (v. l.) mit ihrer Prüfungsaufgabe: Nina Kilchenmann und Nicola Mezzadri (Rusterholz), Charles De Mello (Walser AG).
    Lässt die Prüfungsaufgabe Revue passieren: Daniel Kehl, üK-Leiter STFW.
    Kam, um zu gratulieren und ein kleines Präsent zu überreichen: Rolf Rast, Präsident Ausbildungsverbund NOS.
    Würdige Feier im kleinen Rahmen: Die drei Lernenden mit ihren Ausbildern, Gönnern und Helfern.
    Für die Herstellung des Brückenrahmens mussten sich die Kandidaten auch in verschiedenen Schweissverfahren (TIG, MIG, MAG) beweisen.
    Neben der kleinen Geschenktasche von der STFW, mitgebracht von Rolf Rast, gab . . .
    . . . es für die drei Wettbewerbsteilnehmer auch eine Anerkennung von Würth in Form eines Steckschlüsselsatzes und einer LED-Stirnleuchte.
    Führte durch den Rangverkündigungs-Abend: Stefan Sieber, Experte und Prüfungsobmann der Sektion Zürich.
    Überbrachten die berufsschulischen Wünsche und Gratulationsworte aus Luzern: Fachbereichsleiter Michael Amrhyn . . .
    . . . und Peter Bucheli von der BBZB, der von 1995 bis 2013 die Zentralschweizer Carrosseriespengler für die WM . . .
    . . . trainiert hat. Den Gästen scheint es zu gefallen, sie hören jedenfalls aufmerksam zu.
    Hat die Feier mitorganisiert und den Apéro offeriert: Bruno Köhli, Ausbildungsverantwortlicher bei Rusterholz.

Sich erstens in der Berufsschule Luzern einer Theorieprüfung stellen und zweitens achteinhalb Stunden lang konzentriert in der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) chrampfen – freiwillig.

Weiterlesen …

GV Nordwestschweiz: Änderung im Vorstand & eine «Bieridee»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. März 2024
  • Die formelle GV fand vor 65 Personen im Restaurant Feldschlösschen auf dem Gelände der Anlage statt.
    Im Rahmen der GV luden die Verantwortlichen zur Führung durch die Räumlichkeiten von Feldschlösschen.
    Das waren noch Zeiten: Die Pferde, mit denen das Bier einst ausgeliefert wurde, sind . . .
    . . . in Rheinfelden genauso zu bestaunen wie die früheren Fahrzeuge.

Wie wird aus Hopfen und Malz Bier? Und was steckt hinter der Geschichte der Brauerei Feldschlösschen? Diesen Fragen gingen die Mitglieder und Gäste der Sektion Nordwestschweiz kürzlich nach.

Weiterlesen …

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
22. März 2024
  • Bestanden: Pilot Bru 2021 nach absolvierter Zusatzausbildung «Fliegen unter Instrumenten-Bedingungen» (IFR) neben der Cessna.
    «Man muss dieses Hobby sehr ernst nehmen, sich auf jeden Flug seriös vorbereiten!» Der Hobby-Pilot bei seinen Startvorbereitungen.
    Geniesst den Mix aus Physik, Technik, Freiheit und Emotionen in vollen Zügen: Pilot Bru.
    Alle sind entspannt: Ausflug mit Freunden.
    Gut zehn Jahre ist es her: Der angehende Privatpilot während seiner Ausbildung.
    Nicht ohne meine Ehefrau: Julia Bru hat das Funken stets voll im Griff.
    «Die Destination ist nicht die Faszination, sondern die Reise an sich!» Bei diesen Panoramen – hier auf dem Weg nach Sardinien – oder . . .
    . . . beim Blick über die verschneiten Glarner Alpen versteht man Alexander Brus Begeisterung fürs Fliegen.
    Volle Konzentration: Mit der Cessna beim Landeanflug in Dubrovnik.

Heute: Alexander Bru (38), Hobby-Flieger und Geschäftsleiter BASF Coatings Services AG Schweiz

Weiterlesen …

Fit für die WM: Robin Taramarcaz trainiert im üK Sion

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
21. März 2024
  • Trainieren zusammen im üK-Center in Sion (v. l.): Roland Valette, Robin Taramarcaz und Coach Diana Schlup.
    Macht sich Notizen über das Thema «Fahrzeugvermessung und Aufbau von Richtwinkelsätzen»: Robin Taramarcaz.
    Genau so geht das: Oberbaumessungen werden durch den Oberbau-Messarm vereinfacht und präzisiert.
    Gehört zur Trainingseinheit: Aufbau eines «EVO 2» zum Fixieren des Fahrzeugs während der Rückverformung.
    Der Schweizermeister übt die Vorteile des universellen Verankerungs- und Haltesystems «Evo».
    Voila – so wird das Messsystem «Car-O-Tronic» richtig angewendet.

Nach dem Training ist vor dem Training: Wie wir kürzlich im Bericht über den Startschuss im WM-Vorbereitungsprogramm bei der «Carrosserie Suisse Academy» in der Berner Mobilcity angekündigt haben, ging nun für Carrosseriespengler-Schweizermeister Robin Taramarcaz die nächste Schulungseinheit über die Bühne.

Weiterlesen …

Toll gemacht: Branche erhält 14 Werkstattleiter

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
19. März 2024
  • Von den zehn neuen Werkstattleitern aus dem Bereich «Carrosseriespenglerei» waren diese sieben an der Feier anwesend.
    Freuen sich über ihr Brevet: Die vier Carosserielackierer (v. l.) Méline Sauthier, Mathias Meyer, Silvio Buro, Rafael Barreira do Côto Beites.

«carrosserie suisse» lud die 14 neuen Carrosseriewerkstattleiter/innen aus der Romandie und der Deutschschweiz zur Zertifikatsübergabe in den Landgasthof Schönbühl nach Urtenen-Schönbühl (BE).

Weiterlesen …

VFCB: Budget-Fragen, Wechsel im Vorstand, neue Arbeitsgruppe

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
19. März 2024
  • Die GV von 2024 ist Geschichte. Die nächste ist auf den 6. März 2025 bei der André Koch AG in Urdorf ZH angesetzt.
    Der Vorstand vom VFCB wird eine Arbeitsgruppe bilden, die den Fokus darauf setzt, als Verein attraktiv zu bleiben.
    Ist seit Langem Mitglied vom VFCB: Urs May, Managing Director von Carbesa.
    Andi Stalder (rechts) war sieben Jahre lang Vorstandsmitglied im VFCB. Dafür gibts von Felix Wyss ein Präsent.
    Sind praktisch vollzählig zur GV erschienen: Die Mitglieder des VFCB.
    Aufmerksame Zuhörer: Samir Moursy (CEO / Geschäftsführer) und Andreas Stocker (Verkaufsleiter) von Südo AG / Jasa AG.
    Schätzt die Treffen der VFCB-Mitglieder sehr, weil der Verein dadurch lebendig bleibt: Enzo Santarsiero.
    Es gab einiges zu diskutieren an der GV: Hier hat Richard Schöller (Projektleiter Belfa) das Wort.

Fast vollzählig versammelten sich die Mitglieder vom «Verein zur Förderung der Carrosserieberufe» (VFCB) bei der Glas Trösch AG in Oensingen (SO) zur Generalversammlung.

Weiterlesen …

CFS-Mitglied Nr. 37: Zwanzig Jahre im Dienst für die Kunden

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. März 2024
  • Willkommen im Netzwerk: A.S.I.-Eigentümer Asmir Murtezi (Mitte) mit Belfa-Berater Andy Notter (links) und CFS-Leiter Richard Schöller.
    Asmir Murtezi am Kundenempfang. Hinter ihm die Sammlung der vielen Zertifikate, die jetzt mit der «CFS»-Urkunde erweitert wird.
    Ist seit 2015 an der Romanshornerstrasse 48 in Arbon beheimatet: die «A.S.I. Autospritzwerk Carrosserie».
    Die Arbeit muss nicht gesucht werden: Blick in die gut besuchte Werkstatt in Arbon.
    Egal, ob repariert oder ersetzt wird: Viel Glaskompetenz und das Knowhow beim Kalibrieren von Assistenzsystemen sind vorhanden.
    Flexibles Arbeiten ist Voraussetzung: Bei schönem Wetter wird luftgetrocknet.
    Voller Einsatz: Belfa-Berater Andy Notter (rechts) ist in seinem Element.
    Da fehlt es an nichts: komplett ausgestatteter Mischraum für acht Lackierer.
    Sind permanent im Einsatz: die beiden Lackierkabinen.
    Packen wir es an: Bei der «A.S.I.» reiht sich Stossfänger an Stossfänger.
    Sieht schlimmer aus als es ist: Porsche 911 mit demontiertem Stossfänger.
    Da würde man gerne länger sitzen bleiben: Pausen- und Aufenthaltsraum der Mitarbeiter.
    Moderne Werkstatteinrichtung, gut organisierte Arbeitsabläufe: In Arbon läuft alles wie geschmiert.
    Keine Wartezeiten: Für die verschiedenen Arbeiten gibt es unterschiedliche Autolifte.
    «Wartezimmer»: Bis zu ihrer Behandlung sind die Kundenfahrzeuge in der Tiefgarage untergebracht.
    Macht die Arbeit leichter und die Autos der Kundschaft sauber: hauseigene Waschanlage.
    Es geht sofort los: In der Kabine werden noch die letzten Handgriffe vor dem Lackiervorgang angebracht.

Heute: A.S.I. Autospritzwerk Carrosserie, Arbon (TG)

Weiterlesen …

Seite 23 von 130

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Mehr Kundennähe: Carbesa stärkt Innendienst und holt Claudio Dionisi zurück

Mehr Kundennähe: Carbesa stärkt Innendienst und holt Claudio Dionisi zurück

04. Sep. 2025
Schadenfälle in besten Händen: Das ist der neue Partner von Repanet

Schadenfälle in besten Händen: Das ist der neue Partner von Repanet

04. Sep. 2025
Zwischen Engpass und Aufbruch: Tessiner Lernende brauchen mehr Raum

Zwischen Engpass und Aufbruch: Tessiner Lernende brauchen mehr Raum

01. Sep. 2025
Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

29. Aug. 2025
Von Stress, Stolz & Sternstunden: Junge Berufsleute zeigen Format in Martigny

Von Stress, Stolz & Sternstunden: Junge Berufsleute zeigen Format in Martigny

29. Aug. 2025
Mit Vollgas und Feinschliff – Remo Marty und sein Spritzwerk in Wangen

Mit Vollgas und Feinschliff – Remo Marty und sein Spritzwerk in Wangen

26. Aug. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

expertcenter
HCG
André Koch AG Repanet
PDR Team
Domenico Technik GmbH
Subaru
Akzo Nobel DE
Carrosserie Greco AG
BASF Button
carrosserie-suisse
Jasa AG DE
Gyso
André Koch AG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich