carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
Your browser does not support the video tag.
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Dacia Mobile
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

US-Autovermieter arbeitet mit André Koch & «Repanet Suisse»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. Juli 2019
  • Arbeiten zusammen (v.l.): Tony Tulliani (Leiter Repanet Suisse), Ioannis Alevizos, (Enterprise) und Richard Schöller (André Koch).

Der Schweizer Ableger des internationalen Autovermieters «Enterprise Rent-A-Car»  lässt künftig Schäden an seinen Mietfahrzeugen in Partnerbetrieben von André Koch und «Repanet Suisse» reparieren.

Weiterlesen …

Letzter «Schultag»: Zürich feiert Jung-Carrossiers in der STFW

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
17. Juli 2019
  • Wird von der Gotte begleitet: Spengler Andrea Waldvogel, der branchenweit mit 5,6 die beste Prüfung ablegte.
    Kam aus Zofingen an die Feier nach Winterthur: Angelo Miraglia, Leiter Berufsbildung von «Carrosserie Suisse».
    Stehplätze ausverkauft: Die Qualifikationsfeier lockte 300 Personen an die QV-Feier.
    Haben sehr gute Prüfungen abgelegt (v. l.): Valentina Kasper, Claudia Keller und Jorge Pereira mit Berufsschullehrer Daniel Randegger.
    Ansprechperson in Fragen Weiterbildung: Florence Gubler, Mitglied vom «Champions Club».
    Ist stolz auf seine beiden Absolventen: Stefan Sieber (Mitte) mit den Fahrzeugschlossern Daryl Scott Blattmann (links) und David Cathrein.
    Ist vom grossen Publikumsaufmarsch überrascht: Michael Oesch, Präsident von «Carrosserie Suisse Zürich».
    Alle haben bestanden: Berufsschullehrer Daniel Randegger und die vier erfolgreichen Lackierassistenten EBA.
    Geschafft, die Berufswelt steht ihnen nun offen: Die erfolgreichen Carrosserielackierer/innen von «Carrosserie Suisse Zürich».
    Geschafft, die Berufswelt steht ihnen offen: Die Zürcher Carrosseriespengler/innen mit Walter Spengler (links).
    Zeit für den traditionellen Apéro: Treffpunkt für alle ist der Haupteingang . . .
    . . . zur «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW).
    Freut sich über die erwartungsvollen Gesichter der vielen stolzen Eltern: Olaf Pfeiffer, Rektor STFW.
    Wird von Berufsschullehrer Daniel Randegger für seine Abschlussnote von 5,1 geehrt: Lackierassistent Omer Muharemi.
    Walter Spengler (Mitte) ehrt Andrea Waldvogel (links) und Patrick Peyer mit der Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen.
    Liess den kühlenden Apéro auffahren: Sponsor Daniel Zollinger von «PPG Switzerland».
    Wer die Wahl hat, hat die Qual: Die Grillstationen halten besondere Leckerbissen bereit.
    Zugreifen: Das frische Salatbuffet bleibt zu keinem Zeitpunkt unberührt.

Gut besuchte Qualifikationsfeier von «Carrosserie Suisse Zürich»: Rund 300 Personen sind nach Winterthur gereist, um die Zertifikationsübergabe an die jungen Berufsfachleute aus der Branche hautnah mitzuerleben.clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Weiterlesen …

Tagebuch der Kandidaten Aurélie Fawer und Sandro Sägesser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
17. Juli 2019
  • Letzte Vorbereitungen, damit sich das Chassis richten lässt.
    Der Computer gibt Auskunft darüber, wie und wo am Chassis noch gezogen werden muss.
    Coach Diana Schlup gibt die letzten Tipps, und . . .
    . . . gemeinsam werden die Ergebnisse analysiert.

14./15. Mai 2019  /  Sandro Sägesser. Ort: Blutech AG, Wünnewil FR.Coach Diana Schlup hat den Lead. Es muss ein Fahrzeug mit Totalschaden repariert werden.

Weiterlesen …

Da läufts rund: Carrosseriefirma macht täglich 50 Autofelgen neu

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
16. Juli 2019
  • Die neue Generation der Glanzdrehmaschine «Ridi 13 Laser» verwandelt beschädigte Autofelgen in einen perfekten Neuzustand.
    Voilà – die Abdeckarbeiten sind getan, es kann an der Glanzdrehmaschine losgehen.
    Jetzt wirds heiss: Die oberflächenbehandelten Felgen sind auf dem Weg in den Einbrennofen.
    Es gibt noch viel zu tun: Blick ins «Wartezimmer» mit den vielen «Patienten».
    Flinke Hände: Die Felge wird mit Klebeband und Papier abgedeckt.
    Frisch geschliffen: Entsprechende Scheiben gibt es in (fast) allen Körnungen und Dicken.
    Da wird rotiert: Bei der Carrosserie Eigenmann in Urdorf (ZH) laufen Personal und Glanzdrehmaschinen auf Hochtouren.
    Für das mikrofeine Mattieren von Lackoberflächen ist der Wheel-Blower da. Er arbeitet in einem geschlossenen System im . . .
    . . . «Wirbelstromverfahren». Durch dessen Rotations-Effekt werden die feinen Mattierungspartikel tangential über die Alufelge geführt.
    Ist Generalimporteur der Glanzdrehmaschinen «Ridi 13»: Hans Eigenmann, Inhaber der «Carrosserie Eigenmann AG» in Urdorf (ZH).

Beschädigte Felgen in den Neuzustand zurückversetzen und sie strahlend aussehen lassen – das ist die Kernkompetenz von «King of Wheels», eine motivierte Abteilung der «Carrosserie Eigenmann AG» in Urdorf (ZH).

Weiterlesen …

Tagebuch: Kandidaten Aurélie Fawer & Sandro Sägesser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. Juli 2019
  • Auf Wiedersehen, Bern: Per Bus geht es in den Tessin.
    Die Stimmung ist zum Abheben gut: Die vier Abenteurer nehmen . . .
    . . . ihre gute Laune mit ins Innere des Helikopters.
    Es ist schon fast angerichtet: Helikopterfliegen macht hungrig.
    Lädt zum Träumen ein: Das Nachtlager in der «Agriturismo La Finca» in Cresciano.
    Sprung ins kalte Nass: Das Abenteuer «Canyoning» ist gestartet.
    Helm mit Kamera, spezielle Schuhe, Neoprenanzug und Abseilgurt: Pascal Lehmann ist für die Tour bestens gerüstet.
    Helm mit Kamera, spezielle Schuhe, Neoprenanzug und Abseilgurt: Sandro Sägesser ist für die Tour bestens gerüstet.
    Helm mit Kamera, spezielle Schuhe, Neoprenanzug und Abseilgurt: Aurélie Fawer ist für die Tour bestens gerüstet.
    Grenzen ausloten: Der Sprung vom Felsen ist auch für die Coaches eine Herausforderung.
    Jeder Schwierigkeit trotzen: Sandro lässt sich auch vom Wasser nicht unterkriegen.
    Der Spass ist nicht zu übersehen: Beim Adventure Weekend gehts auch darum, Abwechslung in den Trainingsalltag zu bekommen.

11. / 12. Mai 2019  /  Adventure Weekend mit den Coaches Diana Schlup und Pascal Lehmann. Die Idee dahinter: Teambuilding. Aber natürlich geht es auch darum, Abwechslung…

Weiterlesen …

Carrosserie Suisse Ostschweiz: Lockere QV-Feier mit Niveau

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2019
  • QV-Feier 2019
    Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
    Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
    Treffpunkt «Apéro riche» (von links): Marianne Nef, Marcel Drittenbass, Patrick Bischoff und Willi Frei.
    Lackierassistentin Eveline Thomi (rechts) brachte ihre Kollegin Laura Schubiger mit an die Feier.
    Laura Herzog (2. v. r) feiert den Lehrabschluss (5,0) mit Chef Fabian Eugster (l.), Vater Robert, Mutter Claudia und Schwester Samantha . . .
    . .  sowie andererseits mit Schatz Patrick Germann.
    Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
    Klebearbeit der Carrosserielackierer/innen: Das Resultat ist bestechend.
    Das Motiv wurde gemäss Folienschablone von den Carrosserielackierern hergestellt.
    Aufwändig: Abschlussarbeit der Carrosseriespengler.
    Ausverkauft: Der Saal im «Werk 1» ist gerappelt voll.
    Führt durch den Abend: Radiomoderator Joe Keller alias «Morgen-Joe» von «FM1».
    Wünscht den Absolventen, dass sie nicht stehenbleiben und die Freude am Beruf behalten: Angelo Miraglia, Bildungsverantwortlicher «Carrosserie Suisse».
    Ist bei den Fahrzeugschlossern für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome verantwortlich: Chefexperte Daniel Knaus.
    Ist bei den Spenglern für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome verantwortlich: Chefexperte Simon Küttel.
    Bringt Musikfans zum Schwärmen: Duo «Karavann» aus Gommiswald (SG).
    Hart erarbeitet: Die Fahrzeugschlosser mit ihren Diplomen.
    Zehn haben bestanden, zehn sind auf dem Foto: Die Carrosseriespengler mit ihren Experten.
    Erfolgreiche Lehrabschlüsse: Die Lackierassistenten mit Kollegin Eveline Thomi und den Experten Herbert Kunz (rechts) und Patrick Bischoff (links).
    Sind gemäss Chefexperte Herbert Kunz die Schönheitschirurgen unter den Carrossiers: die Carrosserielackierer und Carrosserielackiererinnen.
    Erfolgreiche QV-Feier: Peter Schubiger (rechts) und Markus Cathomen sind dafür verantwortlich.

Man soll ja eher zurückhaltend sein beim Verteilen von Blumen. Wir sind es hier nicht. Denn einmal mehr haben die Verantwortlichen von «Carrosserie Suisse Ostschweiz» bei der Organisation ihrer QV-Feier ein glückliches Händchen bewiesen – genauso wie ein Jahr zuvor beim Ausrichten des 40-Jahre-Jubiläums.

Weiterlesen …

Aargau: Stilvolle QV-Feier mit emotionaler «Karibik-Bootsfahrt»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2019
  • Die drei Fahrzeugschlosser mit ihren selbst kreierten T-Shirts.
    Waren nicht einfach auf ein Bild zu bringen: die Carrosseriespengler/innen. Hier mit Gruppe 1 . . .
    . . . und auf dieser Foto mit Gruppe 2 im Hintergrund.
    Die Carrosserielackierer mit Kollegin Jasmin Gloor und Berufsschullehrer Marcel Brutsche (links oben).
    Schildert, wie die kreativen T-Shirts der Fahrzeugschlosser zustande gekommen sind: Peter Bucheli.
    Volles (Gast)Haus: Im Restaurant «zum Schützen» in Aarau haben sich gegen 190 Personen eingefunden.
    Erhält den Sonderpreis für die beste Abschlussprüfung: Carrosserielackierer Maximilian Schnarr.
    Wanderpokal für Maximilian Schnarrs (Mitte) Ausbildungsbetrieb: Sektionspräsident Felix Wyss (links) und Lehrmeister Alfino Coco.
    Wanderpokal für Beat Näfs (Mitte) Ausbildungsbetrieb Notterkran AG: Felix Wyss (links) und Lehrmeister Peter Zimmermann.
    «Gerudert wurde abwechselnd im Zweistundentakt, 24 Stunden am Tag»: Yves Schultheiss vom «Swiss Mocean Team».  
    Das kreative Fahrzeugschlosserteam (v. l.): Peter Bucheli, Janik Künzli, Beat Näf, Marco Stieger und Berufsschullehrer Tobias Heiniger.
    Hatten eine gute Zeit zusammen: Die drei Fahrzeugschlosser mit ihren Lehrmeistern.

Volles (Gast)Haus im Restaurant «zum Schützen» in Aarau: Beinahe 190 Personen liessen 35 Lernende aus der Carrosseriebranche von «Carrosserie Suisse Aargau» hochleben und feierten mit ihnen sowohl Lehrabschluss als auch Diplomübergabe.

Weiterlesen …

QV-Feier in Ebikon: Die Stars waren alle Ex-Lernenden

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2019
  • Auszeichnung für Fahrzeugschlosser Gian Marco Diethelm (rechts) für die Note 5,1. Peter Zimmermann (l.) nimmt sie für Beat Näf entgegen. Sektionspräsident Thomas Jauch (oben links) und QV-Chefexperte Jürg Zurkirchen sitzen Spalier.
    Die besten Lackierassistenten EBA (v. l.): Artan Krasniqi, Mahram Nazary und Leotrim Veliji. Sektionspräsident Thomas Jauch (oben links) und QV-Chefexperte Jürg Zurkirchen sitzen Spalier.
    Die besten Lackierer/innen (1. Reihe v. l.): Sarah Saleem, Karin Thalmann. Mitte: Melvin Schwarzenberg, Tobias Müller, Rebekka Ott. 3. Reihe: Justin Diethelm, Maximilian Rast.
    Erfolgreich abgeschlossen: Die Lackierassistenten und -assistentinnen mit den Lehrpersonen Désirée Martin, Urs Bucher, Daniel Tschopp.
    Lässt mit Witz und jugendlichem Charme ihre vierjährige Lehrzeit Revue passieren: Top-Lackiererin Rebekka Ott.
    Haben erfolgreich abgeschlossen: Die Carrosseriespengler mit Klassenlehrer Ramon Märki (oben rechts) und Peter Bucher (BBZB).
    Im Berufsleben Fahrzeugschlosser, privat Musiker und Alleinunterhalter: Bruniko.
    Unter den Gästen: Berufsschullehrer Jörg Glanzmann (links) und Marco Kamm (Dienststelle Berufsbildung Kt. Luzern).
    Sind die besten Carrosseriespengler (v. l.): Manuel Schnüriger, Severin Gisler, Kevin Halter, Dominik Brun und Tobias Sieber.
    Abschlussklasse: Die Carrosserielackierer/innen mit den Lehrpersonen Bruno Hübscher, Walter Landolt, Martin Bucher (rechts, unten nach oben).
    Ist auch fürs Reden und die Organisation der Feier verantwortlich: QV-Chefexperte Jürg Zurkirchen.
    Haben fertig: Die Fahrzeugschlosser mit Klassenlehrer Tobias Heiniger (rechts oben) und Bruno Amrein (BBZB).
    «Kein Lehrmeister mehr im Rücken, jetzt ist selbständiges Schaffen gefragt»: Sektionspräsident Thomas Jauch begrüsst Lehrabgänger und Gäste.
    «Zeit für den Ausblick»: Fahrzeugschlosser Gian Marco Diethelm hat mit 5,1 abgeschlossen und macht ich Gedanken über die berufliche Zukunft.

Mit Musik, Glanz und Gloria: Im Pfarreiheim Ebikon (LU) liess der Carrosserieverband Zentralschweiz (CZS) seine erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger in einer stimmungsvollen und gut organisierten Feier hochleben.

Weiterlesen …

Definitiv: Branchenevent von Carrosserie Suisse ist gerettet

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. Juli 2019
  • Gelände der Thun-Expo.

Der Carrosserieverband «Carrosserie Suisse» (früher VSCI) ist fündig geworden: Der bislang bei der Calag durchgeführte traditionelle Branchenevent zügelt im kommenden Jahr von Langenthal nach Thun auf das Messegelände der Thun-Expo.

Weiterlesen …

Tagebuch der Kandidaten Aurélie Fawer und Sandro Sägesser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. Juli 2019

Sandro Sägesser. Ort: Blutech AG, Wünnewil FR.  /  Einmal mehr ist ein dreitägiges Training angesagt. Die Schwerpunkte: Längsträger…

Weiterlesen …

Seite 84 von 131

  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

66 Hände voll Talent: Carrosserie-Elite misst sich an den Swiss Skills

66 Hände voll Talent: Carrosserie-Elite misst sich an den Swiss Skills

16. Sep. 2025
Sonne, Samba & Selbstironie: So feierten die Carrossiers in Neuchâtel

Sonne, Samba & Selbstironie: So feierten die Carrossiers in Neuchâtel

16. Sep. 2025
Herbstauftakt am See: «Repanet Suisse» startet in der Romandie

Herbstauftakt am See: «Repanet Suisse» startet in der Romandie

12. Sep. 2025
Schlüssel zur Karriere: 23 Carrossiers drehen nun am Werkstatt-Rad

Schlüssel zur Karriere: 23 Carrossiers drehen nun am Werkstatt-Rad

11. Sep. 2025
Nach Arbeit glänzt der Erfolg: 41 Fachleute krönen ihre Weiterbildung

Nach Arbeit glänzt der Erfolg: 41 Fachleute krönen ihre Weiterbildung

10. Sep. 2025
Werkstatt wird zum Festsaal: 24 Carrossiers in Giubiasco geehrt

Werkstatt wird zum Festsaal: 24 Carrossiers in Giubiasco geehrt

09. Sep. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Subaru
BASF Button
André Koch AG Repanet
Carrosserie Greco AG
Akzo Nobel DE
PDR Team
Domenico Technik GmbH
Jasa AG DE
HCG
carrosserie-suisse
expertcenter
André Koch AG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich