carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Carrosserie Suisse Ostschweiz: Lockere QV-Feier mit Niveau

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2019
  • QV-Feier 2019
    Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
    Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
    Treffpunkt «Apéro riche» (von links): Marianne Nef, Marcel Drittenbass, Patrick Bischoff und Willi Frei.
    Lackierassistentin Eveline Thomi (rechts) brachte ihre Kollegin Laura Schubiger mit an die Feier.
    Laura Herzog (2. v. r) feiert den Lehrabschluss (5,0) mit Chef Fabian Eugster (l.), Vater Robert, Mutter Claudia und Schwester Samantha . . .
    . .  sowie andererseits mit Schatz Patrick Germann.
    Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
    Klebearbeit der Carrosserielackierer/innen: Das Resultat ist bestechend.
    Das Motiv wurde gemäss Folienschablone von den Carrosserielackierern hergestellt.
    Aufwändig: Abschlussarbeit der Carrosseriespengler.
    Ausverkauft: Der Saal im «Werk 1» ist gerappelt voll.
    Führt durch den Abend: Radiomoderator Joe Keller alias «Morgen-Joe» von «FM1».
    Wünscht den Absolventen, dass sie nicht stehenbleiben und die Freude am Beruf behalten: Angelo Miraglia, Bildungsverantwortlicher «Carrosserie Suisse».
    Ist bei den Fahrzeugschlossern für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome verantwortlich: Chefexperte Daniel Knaus.
    Ist bei den Spenglern für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome verantwortlich: Chefexperte Simon Küttel.
    Bringt Musikfans zum Schwärmen: Duo «Karavann» aus Gommiswald (SG).
    Hart erarbeitet: Die Fahrzeugschlosser mit ihren Diplomen.
    Zehn haben bestanden, zehn sind auf dem Foto: Die Carrosseriespengler mit ihren Experten.
    Erfolgreiche Lehrabschlüsse: Die Lackierassistenten mit Kollegin Eveline Thomi und den Experten Herbert Kunz (rechts) und Patrick Bischoff (links).
    Sind gemäss Chefexperte Herbert Kunz die Schönheitschirurgen unter den Carrossiers: die Carrosserielackierer und Carrosserielackiererinnen.
    Erfolgreiche QV-Feier: Peter Schubiger (rechts) und Markus Cathomen sind dafür verantwortlich.

Man soll ja eher zurückhaltend sein beim Verteilen von Blumen. Wir sind es hier nicht. Denn einmal mehr haben die Verantwortlichen von «Carrosserie Suisse Ostschweiz» bei der Organisation ihrer QV-Feier ein glückliches Händchen bewiesen – genauso wie ein Jahr zuvor beim Ausrichten des 40-Jahre-Jubiläums.

Weiterlesen …

Aargau: Stilvolle QV-Feier mit emotionaler «Karibik-Bootsfahrt»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2019
  • Die drei Fahrzeugschlosser mit ihren selbst kreierten T-Shirts.
    Waren nicht einfach auf ein Bild zu bringen: die Carrosseriespengler/innen. Hier mit Gruppe 1 . . .
    . . . und auf dieser Foto mit Gruppe 2 im Hintergrund.
    Die Carrosserielackierer mit Kollegin Jasmin Gloor und Berufsschullehrer Marcel Brutsche (links oben).
    Schildert, wie die kreativen T-Shirts der Fahrzeugschlosser zustande gekommen sind: Peter Bucheli.
    Volles (Gast)Haus: Im Restaurant «zum Schützen» in Aarau haben sich gegen 190 Personen eingefunden.
    Erhält den Sonderpreis für die beste Abschlussprüfung: Carrosserielackierer Maximilian Schnarr.
    Wanderpokal für Maximilian Schnarrs (Mitte) Ausbildungsbetrieb: Sektionspräsident Felix Wyss (links) und Lehrmeister Alfino Coco.
    Wanderpokal für Beat Näfs (Mitte) Ausbildungsbetrieb Notterkran AG: Felix Wyss (links) und Lehrmeister Peter Zimmermann.
    «Gerudert wurde abwechselnd im Zweistundentakt, 24 Stunden am Tag»: Yves Schultheiss vom «Swiss Mocean Team».  
    Das kreative Fahrzeugschlosserteam (v. l.): Peter Bucheli, Janik Künzli, Beat Näf, Marco Stieger und Berufsschullehrer Tobias Heiniger.
    Hatten eine gute Zeit zusammen: Die drei Fahrzeugschlosser mit ihren Lehrmeistern.

Volles (Gast)Haus im Restaurant «zum Schützen» in Aarau: Beinahe 190 Personen liessen 35 Lernende aus der Carrosseriebranche von «Carrosserie Suisse Aargau» hochleben und feierten mit ihnen sowohl Lehrabschluss als auch Diplomübergabe.

Weiterlesen …

QV-Feier in Ebikon: Die Stars waren alle Ex-Lernenden

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2019
  • Auszeichnung für Fahrzeugschlosser Gian Marco Diethelm (rechts) für die Note 5,1. Peter Zimmermann (l.) nimmt sie für Beat Näf entgegen. Sektionspräsident Thomas Jauch (oben links) und QV-Chefexperte Jürg Zurkirchen sitzen Spalier.
    Die besten Lackierassistenten EBA (v. l.): Artan Krasniqi, Mahram Nazary und Leotrim Veliji. Sektionspräsident Thomas Jauch (oben links) und QV-Chefexperte Jürg Zurkirchen sitzen Spalier.
    Die besten Lackierer/innen (1. Reihe v. l.): Sarah Saleem, Karin Thalmann. Mitte: Melvin Schwarzenberg, Tobias Müller, Rebekka Ott. 3. Reihe: Justin Diethelm, Maximilian Rast.
    Erfolgreich abgeschlossen: Die Lackierassistenten und -assistentinnen mit den Lehrpersonen Désirée Martin, Urs Bucher, Daniel Tschopp.
    Lässt mit Witz und jugendlichem Charme ihre vierjährige Lehrzeit Revue passieren: Top-Lackiererin Rebekka Ott.
    Haben erfolgreich abgeschlossen: Die Carrosseriespengler mit Klassenlehrer Ramon Märki (oben rechts) und Peter Bucher (BBZB).
    Im Berufsleben Fahrzeugschlosser, privat Musiker und Alleinunterhalter: Bruniko.
    Unter den Gästen: Berufsschullehrer Jörg Glanzmann (links) und Marco Kamm (Dienststelle Berufsbildung Kt. Luzern).
    Sind die besten Carrosseriespengler (v. l.): Manuel Schnüriger, Severin Gisler, Kevin Halter, Dominik Brun und Tobias Sieber.
    Abschlussklasse: Die Carrosserielackierer/innen mit den Lehrpersonen Bruno Hübscher, Walter Landolt, Martin Bucher (rechts, unten nach oben).
    Ist auch fürs Reden und die Organisation der Feier verantwortlich: QV-Chefexperte Jürg Zurkirchen.
    Haben fertig: Die Fahrzeugschlosser mit Klassenlehrer Tobias Heiniger (rechts oben) und Bruno Amrein (BBZB).
    «Kein Lehrmeister mehr im Rücken, jetzt ist selbständiges Schaffen gefragt»: Sektionspräsident Thomas Jauch begrüsst Lehrabgänger und Gäste.
    «Zeit für den Ausblick»: Fahrzeugschlosser Gian Marco Diethelm hat mit 5,1 abgeschlossen und macht ich Gedanken über die berufliche Zukunft.

Mit Musik, Glanz und Gloria: Im Pfarreiheim Ebikon (LU) liess der Carrosserieverband Zentralschweiz (CZS) seine erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger in einer stimmungsvollen und gut organisierten Feier hochleben.

Weiterlesen …

Definitiv: Branchenevent von Carrosserie Suisse ist gerettet

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. Juli 2019
  • Gelände der Thun-Expo.

Der Carrosserieverband «Carrosserie Suisse» (früher VSCI) ist fündig geworden: Der bislang bei der Calag durchgeführte traditionelle Branchenevent zügelt im kommenden Jahr von Langenthal nach Thun auf das Messegelände der Thun-Expo.

Weiterlesen …

Tagebuch der Kandidaten Aurélie Fawer und Sandro Sägesser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. Juli 2019

Sandro Sägesser. Ort: Blutech AG, Wünnewil FR.  /  Einmal mehr ist ein dreitägiges Training angesagt. Die Schwerpunkte: Längsträger…

Weiterlesen …

Nordwestschweiz: Branche erhält 13 junge Berufsfachleute

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. Juli 2019
  • Spezialpreis für die beste Abschlussprüfung: Lackierpistole und Hammer mit Auto aus feinstem Glas, mundgeblasen.
    Spezialpreis für die beste Abschlussprüfung: Lackierpistole und Hammer mit Auto aus feinstem Glas, mundgeblasen.
    Pascal Volk (hinten rechts, stehend) schildert, was den Lehrabgängern an der Abschlussprüfung abverlangt worden war.
    «Familienfeier»: Die Gäste und Verwandten sind von den Leistungen der Lehrabgänger/innen beeindruckt.
    Hatte die Oberaufsicht an den Abschlussprüfungen: Lackierer-Obmann und Experte Pascal Volk.
    Rund 40 Gäste und Verwandte wollen sehen, wie den 13 jungen Berufsleuten die Diplome überreicht werden.
    Ist erfreut darüber, dass sich die Carrosseriespengler vorbildlich an die Schutzvorschriften gehalten haben: Erwin Leu.
    Acht haben bestanden, sechs sind feierlich dabei: Die erfolgreichen Lackierer/innen nach der Diplomübergabe.
    Sind jetzt Berufsfachleute (v. l.): Simon Bollbach mit dem Spezialpreis für die beste Prüfung, Alberto Palombo und Jan Hofer.
    Erhält von Erwin Leu (rechts) ein Präsent fürs Gastrecht und die Organisation: Rosario Falcone von «Falcone Carrosserie + Spritzwerke».
    Fürs Engagement und den Vortrag «Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche» bekommt Petra Grieder ein kleines Präsent.
    Selten so gestrahlt: Erwin Leu bedankt sich bei Lebenspartnerin Ursula Bergmaier für ihre immensen Vorbereitungsarbeiten.

Schöne und würdige Lehrabschlussfeier mit Diplomübergabe für 13 Lernende von «Carrosserie Suisse Nordwestschweiz». Und die brachten nicht nur viel gute Laune mit an den Austragungsort nach Biel-Benken, sondern teilweise auch den Freund, die Freundin, die Eltern oder Geschwister.

Weiterlesen …

GR feiert Diplomübergabe und ausserordentliche Leistungen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. Juli 2019
  • Gaudenz Coray (rechts) und Walter Järmann überreichen Carrosserielackiererin Celine Kollegger das überaus verdiente Diplom.
    Mauricio Edvin Cathomas (rechts) brachte seine Eltern (links), Lehrmeister Pino Sestito (Mitte) und dessen Sohn Marco an die Diplomfeier.
    Spengler Mario Rothenberger (Mitte) feiert in Begleitung seiner Eltern (rechts) sowie mit Berufsschullehrer Jan Birrer und Ausbilder Andjelko Maric.
    Erfolgreiche Lackiererinnen: Celine Kollegger (vorne, Mitte) und ihr Gegenüber Shane Lara Solèr mit ihren Gästen.
    Die Experten und Gäste geniessen den Apéro bei schönstem Sommerwetter.
    Typisch B12: Auf die Gäste wartet ein köstliches Buffet.
    Hat gut lachen: Andrea Waldvogel schliesst mit der Note 5,6 seine zweite Berufsbildung als Carrosseriespengler ab.
    Shane Laura Solèr von der AMAG in Davos schliesst als beste Carrosserielackiererin mit der Note 5,2 als beste ab.
    Erfolgreiche Carrosseriespengler (v.l): Colin Steyn, Andrea Waldvogel, Mario Rothenberger und Fachlehrer Marcus Cathomen.

Geschafft. Der erste grosse Schritt im Berufsleben ist getan: Die Sektion Graubünden von «Carrosserie Suisse» heisst elf frisch ausgebildete junge Berufskolleginnen und Berufskollegen willkommen.

Weiterlesen …

Witzige Idee: Repanet wirbt mit Postkarten für die Autoberufe

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. Juni 2019
  • Mit Fotos und witzigen Kommentaren sollen die Postkarten Jugendliche für eine Ausbildung in der Autobranche begeistern.
    Mit Fotos und witzigen Kommentaren sollen die Postkarten Jugendliche für eine Ausbildung in der Autobranche begeistern.
    Mit Fotos und witzigen Kommentaren sollen die Postkarten Jugendliche für eine Ausbildung in der Autobranche begeistern.

Um mehr Jugendliche für eine Ausbildung in der Automobil- und Carrosseriebranche zu begeistern, hat das Netzwerk Repanet von Standox in Deutschland die Kampagne «Die Ausbildung deines Lebens» lanciert.

Weiterlesen …

Machen weiter: Cromax und das Racing Team der ETH

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. Juni 2019
  • Das Elektroauto wird in Pratteln lackiert.
    Abdeckungsarbeiten: Pascal Theiler (AMZ) und Cromax-Anwendungstechniker Fabio De Giorgi (stehend).
    Ist in seinem Element: Clint Kaufmann, Technischer Leiter Cromax Schweiz.
    Daumen hoch (v. l.): Clint Kaufmann, Jon Zehnder, Céline Tambour, Dario Messerli, Pascal Theiler und Fabio De Giorgi.
    So sieht er aus: Elektrorenner «mythen» für die Saison 2019.

Cromax setzt die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Rennteam vom «Akademischen Motorsportverein Zürich» (AMZ) fort.

Weiterlesen …

Tagebuch der Kandidaten Aurélie Fawer und Sandro Sägesser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. Juni 2019
  • Sandro Sägesser. Ort: Carrosserie Zumbrunn, Sissach BL In Sissach ist ein neues Übungsobjekt in Form eines VW Polos eingetroffen.
    Da muss jedes Detail stimmen: Heiko Zumbrunn (rechts) legt grossen Wert auf Genauigkeit und Effizienz.
    Die Arbeiten werden kontrolliert, Verbesserungsvorschläge gemeinsam besprochen.
    Die Arbeiten werden kontrolliert, Verbesserungsvorschläge gemeinsam besprochen.
    Sind das Ziel der Trainingseinheit: Genaues und schnelles Arbeiten.
    Sind das Ziel der Trainingseinheit: Genaues und schnelles Arbeiten.
    Sind das Ziel der Trainingseinheit: Genaues und schnelles Arbeiten.

Sandro Sägesser. Ort: Carrosserie Zumbrunn, Sissach BL  /  In Sissach ist ein neues Übungsobjekt in Form eines VW Polos eingetroffen.

Weiterlesen …

Seite 83 von 129

  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

28. Juli 2025
Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

28. Juli 2025
ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

25. Juli 2025
Moudon im Ausnahmezustand: Diplomregen für die jungen Carrossiers

Moudon im Ausnahmezustand: Diplomregen für die jungen Carrossiers

22. Juli 2025
Von Camenzind bis Christen: Die Besten im Zentralschweizer Carrosseriegewerbe

Von Camenzind bis Christen: Die Besten im Zentralschweizer Carrosseriegewerbe

22. Juli 2025
Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

18. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

André Koch AG
André Koch AG Repanet
BASF Button
Carrosserie Greco AG
carrosserie-suisse
HCG
expertcenter
PDR Team
Akzo Nobel DE
Jasa AG DE
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich