Automobil
VW Scirocco: stärker, sparsamer und eleganter als je zuvor
1974, vor genau 40 Jahren, debütierte auf dem Genfer Automobilsalon die erste Scirocco-Generation. Jetzt präsentiert VW – ebenfalls in Genf – als Weltpremiere die optisch und technisch weiter entwickelte jüngste Baureihe des Kompakt-Sportlers. Preis: ab 29 250 Franken.
231 Turbo-PS: Audi macht aus dem A1 den Kraftzwerg S1
Audi bereitet die Markteinführung des «S1» vor. Der auch als Version «Sportback» lieferbare Quattro-Kraftzwerg wird von einem Vierzylinder-Turbomotor mit zwei Liter Hubraum angetrieben, der seine 231 PS (370 Nm.) über eine hydraulische Lamellenkupplung auf alle vier Räder entlässt.
Octavia Scout: Allzweck-Kombi mit Bergsteiger-Qualitäten
Škoda setzt seine Modelloffensive fort und bringt als Weltpremiere den Octavia Scout nach Genf. «Unser neues Modell ist ein Pfadfinder im besten Sinn und bietet ein Package aus markantem Offroad-Look, guten Allrad-Eigenschaften auf Basis der Haldex-5-Kupplung und viel Platz», sagt Technikvorstand Frank Welsch zum Neuling, der auf dem Octavia Combi aufgebaut ist.
Im März in Genf, hier im Bild: das neue Mercedes-Luxuscoupé
Mercedes bringt das neue S-Klasse Coupé als Weltpremiere an den Genfer Automobilsalon vom 6. bis 16. März 2014. Zu den Garagisten kommt der elegante Zweitürer in der zweiten Jahreshälfte – zunächst als V8-Biturboversion mit 4663 cm3 Hubraum, 455 PS und 700 Newtonmeter. Die Masse: 5027 mm lang, 1899 mm breit und 1411 mm hoch.
Der Lamborghini Huracán rollt im April zu den Händlern
Kantig, extrem keilförmig, mit einem 610 PS starken V10-Motor versehen und ab etwa April 2014 lieferbar: Das ist Lamborghinis neuer Huracán, der anlässlich des Genfer Automobilsalons (6. bis 16. März 2014) seine Weltpremiere als Nachfolger des Gallardo feiern wird.
Automarken und ihre Logos Folge 22: Seat
Am 23. Dezember 1986 ist es soweit: Der Volkswagenkonzern ringt sich zu einer endgültigen Entscheidung durch, übernimmt den spanischen Automobilhersteller Seat zu 75 Prozent. Damit erweitern die Wolfsburger eine seit vier Jahren bestehende Zusammenarbeit, die bis dahin die Lizenzfertigung der Modelle Santana, Passat und Polo vorsah.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››