carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Your browser does not support the video tag.
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Top-Aussteller, Top-Vorführungen: Glänzende Messe in Oensingen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Mai 2023
  • Ausstellungstag 2, Samstagmorgen in der Früh: Während das Personal in der Gartenwirtschaft . . .
    . . . noch durchatmen darf, herrscht für die Berater an den Ständen doch schon ein reges Treiben.
    Das gilt auch für Philipp Killius von Mirka: Er führt die wasserbasierte und silikonfreie Politur «Polarshine 12» vor.
    Korrekte (VW links) und falsch eingesetzte Frontscheibe (VW rechts): Beat Küffer (links) und Erich Meyer führen durchs Projekt «Scheibenersatz».
    Perfekt: Die nach Herstellervorgaben eingebaute Frontscheibe hat dem Druck des Airbags standgehalten.
    Ganz anders knallts bei der nicht korrekt eingesetzten Windschutzscheibe: Sie fliegt durch den Druck des Airbags aus dem Rahmen.
    Giuseppe Ciappa, Geschäftsführer von Glas Trösch Autoglas und Sprachtalent, übersetzt für die Gäste aus der Romandie jeden Arbeitsschritt.
    Leonora Pall und Hans Tschanz wissen, wie «Ghackets mit Hörnli» zu schmecken hat. Auf Wunsch ersetzen sie das Fleisch mit Gemüsesauce.
    Hatten alle Hände voll zu tun: Werner Hauser und Petra Frank von der «Raclette Bar».
    Egal, ob «Ghackets mit Hörnli» oder Raclette: Den Gästen scheint beides zu munden.
    Die Organisatoren (hintere Reihe, v. l.): Erich Meyer, Beat Wullschleger, Melanie Haas, Patrick Meyer, (vordere Reihe) Markus Spahr, Beat Küffer, Nadine Burkhardt, Claudio Miceli.
    Stefan Knappe präsentiert die Neuheiten von «Wieländer + Schill»: Unter anderem das Lackierrad für Elektroautos: Sind alle . . .
    . . . Schrauben entfernt, dreht es sich quasi wie ein Satellit um die eigene Nabe.
    Ebenfalls von «Wieländer + Schill»: Während die Stanz- und Nietzange «X-Press 800» mit zehn Tonnen Kraft . . .
    . . . arbeitet, schafft das Nachfolgemodell «X-Press 1000» bereits zwanzig Tonnen.
    Hat die Sikkens-Produkte dabei und weiss alles übers Nachhaltigkeits-Programm «Rethink»: Gianni Willauer von «Akzo Nobel».
    Aufklärung am Produkt: Jürgen Braun von Celette demonstriert . . .
    . . . das neue elektronische Vermessungssystem «Eagle».
    «Wir halten am Anlass fest»: Urs May, Managing Direktor Carbesa, freut sich ehrlich über den Erfolg der Hausmesse.

Die Liste ist lang, sehr lang. Autel, Celette, 3M, De Beer, Mirka, Rupes, Sia Abrasives, Sika, Sikkens, Wieländer + Schill – diese Firmen und noch mindestens zehn mehr präsentierten ihre Produkte und Neuheiten an der «Automotive Hausmesse» in Oensingen (SO).

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Audi S5 Cabriolet TFSI Quattro

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. Mai 2023
  • Klassische Silhouette, stramme Linien, athletische und gleichzeitig elegante Optik: Der Audi sieht aus jeder Perspektive scharf aus.
    Das Cabriolet punktet mit scharf geschnittenen Matrix-LED-Scheinwerfern.
    Kühlergrill: Im aktuellen Modell setzten die Audi-Designer auf Waben-Optik und nicht mehr auf Querstreben.
    Die «Polygom» genannten Fünfspeichen-Aluräder sehen super aus, kosten aber 3320 Franken Aufpreis.
    Auf den Passstrassen zuhause: Das S5 Cabrio beeindruckt mit verwindungssteifer Carrosserie.
    Das «S»-Logo am Lenkrad darf natürlich nicht fehlen. Drehregler war früher, jetzt geht alles per Sprachbefehl oder Berührung.
    Wäre gut für die Ohren: Die Hartplastik-Ablagen in der Mittelkonsole und in den Türen sollten mit Filz ausgelegt sein.
    Die in unterschiedlichen Farben lieferbaren bequemen Sportsitze in Feinnappa-Ausführung (4100 Franken) machen auch optisch viel her.

Meine Mutter hatte ein Faible für Lebensweisheiten. Die eine oder andere, stilvoll gelayoutet auf schmucken Plaketten, stellte sie zuhause an den Wänden der Küche und der Stube aus.

Weiterlesen …

Gyso-Hausmesse: Top-Meeting mit vielseitigem Rahmenprogramm

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. Mai 2023
  • Herzlich willkommen: Die Firma Gyso lädt nach mehr als zehn Jahren wieder zur Hausmesse ein.
    Abwechslungsreich: Neben Produktevorführungen und Schulungen zählen das Get-To-Together mit Speis und Trank zum Stundenplan.
    Gedankenaustausch (v. l.): Jean-Pierre Gysel, Simon Pfister, Roger Gehrig, Adem Abdi.,
    Peter Moser, Leiter der Abteilung Automotive, nimmt uns auf einen Rundgang durch die Firma Gyso mit.
    Stellt die Schleif-Systemlösung «Siapro 1958» vor: Florian Brücklmeier.
    Wer es nicht genau kapiert hat, darf gerne nochmals nachfragen – Florian Brücklmeier nimmt sich Zeit.
    Die Work Station ist speziell für «Siapro 1958» hergestellt. Preis: 3000 Franken. Wer Sia-Schleifmittel bezieht, bekommt sie für 990 Franken.
    Nächster Stopp beim Rundgang: Etienne Dobler präsentiert das vollautomatische Scheibenreparatur-System «Terminator».
    Weiter gehts in die Logistik: Thomas Ehry erklärt das neu eingeführte System.
    Fix und fehlerlos: In der Logistik werden täglich Hunderte von Paketen versandfertig bereitgestellt.
    Vor und nach den ordentlichen Öffnungszeiten können die Kunden das Abholfach benutzen.
    Verantwortungsvolle Position: Chemielaborantin Ingrid Manglis prüft in ihrem Labor alles, was extern produziert wird.

Mehr als zehn Jahre sind vergangenen, seit die Gyso AG das letzte Mal einen Event wie diesen durchgeführt hat.

Weiterlesen …

CFS-Mitglied Nr. 21: Wo ein Wille, ist auch ein Weg

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. Mai 2023
  • Zertifikatsübergabe (v. l.): Kay Baumartner (Attesta), Sandro Hasenfratz (Belfa) und Dominique Krebser mit Team.
    Ist er nicht in der Werkstatt, trifft man ihn hier im Büro: Dominique Krebser (38), Inhaber der Carrosserie Baumgartner AG.
    Lebenspartnerin Rilana Duff. Ohne sie geht gemäss Dominique Krebser gar nichts mehr – das gilt sowohl für die Arbeit im Backoffice . . .
    . . . als auch für alle Herausforderungen, die in der Werkstatt zu bewältigen sind.
    Daily Business: Ein «Patient» auf der Multifunktions-Richtbank von Car-o-Liner.
    Bitte gut zuhören: Der Meister zeigt dem Lernenden, auf was zu achten ist.
    «Keinen Schritt weiter!» Die französischen Bulldoggen Liberty (1) und Lana (2) markieren das wirksame Sicherheitssystem.
    In dieser grossen Spritzkabine sind schon viele «Patienten» behandelt worden.
    Fahren öfters für eine Verschönerungskur in Nürensdorf vor: die roten Mitglieder von «Mobility».

Heute: Carrosserie Baumgartner AG, Nürensdorf (ZH)

Weiterlesen …

GV Zentralschweiz: Applaus für Lernende und Ehrenmitglieder

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
02. Mai 2023
  • Wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt (v. l.): André Kiser, Andi Stalder, Jürg Zurkirchen, Peter Bucheli, Paul Amrein.
    Siegerin des Projektwettbewerbs 2023 bei den Carrosserielackierern: Rahel Ettlin.
    Siegerin des Projektwettbewerbs 2023 bei den Fahrzeugschlossern: Michelle Hartmann.
    Sieger des Projektwettbewerbs 2023 bei den Carrosseriespenglern: Jan Hayoz.

«Carrosserie Suisse Zentralschweiz» lud die Sektionsmitglieder zur 80. Generalversammlung ins Restaurant Sternen nach Willisau.

Weiterlesen …

Sektion Bern: GV provoziert Gespräche, aber keine Nein-Sager

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. April 2023
  • Diskussionen gibts, aber keine Ablehnungen: Die Stimmberechtigten folgen mit ihrem Voting-Verhalten dem Vorstand.
    Führte zügig durch die GV (v. l.): Der Vorstand um Lars Frederiksen, Rahel Howald, Urs Boss, Fritz Bartlome, Remo Anderegg, Adrian Bringold.
    Branchengespräch vor der Versammlung: Thomas Hofer und Diana Schlup.
    Verstehen sich prächtig (v. l.): Daniel Haas, Paul Schönbächler, Sven Kammer.
    Pflegen den Meinungsaustausch (v. l.): Reto Dellenbach, Thomas Rentsch, Pius Limacher.
    Carrossiers aus Leidenschaft (v. l.): Roman Lanz, Patric Salzmann, Roberto Piechele, Beat Salzmann.
    Ein Lächeln für die Fotografin: Max Wälti (links) und Costa Spanidis.
    Bevor es für Rahel Howald an den Vorstandstisch geht, gibts noch den Gedankenaustausch mit Pascal Jaberg.
    Was die ihm da wohl in den Notizblock diktieren? Urs May und Remo Anderegg am runden Tisch mit carwing-Chefredaktor Heinz Schneider (rechts).
    Zwei Betriebsleiter unter sich: Michael Hallauer (links) und Remo Sollberger.
    Sind fleissige Versammlungsbesucher: Marco Köbschall (links) und Agim Abazi.
    Informiert über die kommende Hausmesse von Carbesa und das Anmeldeprozedere: Urs May.
    Stellt unter anderem die von 2010 bis 2013 geplante und gebaute Mobilcity vor: Gastredner Markus Aegerter vom AGVS.
    Ist gewählt: Der Gesamtvorstand «Carrosserie Suisse Bern Mittelland» und «Carrosserie Suisse Academy».
    Gemütliches Beisammensein: Nach der Versammlung treffen sich die Carrossiers im Mobilcity-Restaurant zum Nachtessen.

Schlau gemacht: Die alljährliche Generalversammlung der Sektion «Bern Mittelland» findet traditionell immer am letzten Montag des Monats April statt.

Weiterlesen …

GV Sektion Bern II: Ehre, wem Ehre gebührt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. April 2023
  • Zu Ehrenmitgliedern ernannt (v. l.): Kurt Späti, Vizepräsidentin Rahel Howald, Hans «Hausi» Aeschbacher, Adrian Bringold (Sektionspräsident).
    War 14 Jahre lang Sektionspräsident: Ehrenmitglied Hausi Aeschbacher.
    Neues Ehrenmitglied: Kurt Späti.

Im Rahmen der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Bern Mittelland» sind zwei verdienstvolle Persönlichkeiten zu Ehrenmitgliedern ernannt worden.

Weiterlesen …

GV Sektion Bern III: Academy erhält neuen Präsidenten

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. April 2023
  • Remo Anderegg (rechts) führt speditiv durch die Versammlung der «Carrosserie Suisse Academy».
    Viel Diskussionsstimmung: Die Mitglieder treffen sich schon vor den beiden Versammlungen zum Informationsaustausch.
    Jörg Aebischer (links) präsentiert die Jahresrechnung 2022 und das Budget für 2023.
    Einstimmig gewählt: Patrick Balmer ist neuer Präsident der Verwaltung.
    Steuern das Schiff der Academy (v. l.): Jörg Aebischer, Fritz Bartlome, Remo Anderegg, Adrian Bringold, Patrick Balmer, Thomas Rentsch.

Schlau gemacht: Die alljährliche Generalversammlung der Sektion «Bern Mittelland» findet traditionell immer am letzten Montag des Monats April statt.

Weiterlesen …

Versammlung in «Khuur» – mit einem Hauch von TV-Flair

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
20. April 2023
  • Die Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Graubünden» fand in Chur im Medienunternehmen «Somedia AG» statt.
    Sektionspräsident Bruno W. Claus im Gespräch mit Susanne Lebrument, Delegierte des Verwaltungsrates der «Somedia AG».
    Susanne Lebrument begrüsst die Bündner Carrossiers in ihrem Haus.
    Zum Gedankenaustausch und Abendessen trafen sich die Carrossiers im Churer Restaurant «Italy 1901».

Rund 40 Sektionsmitglieder und Gäste hat die Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Graubünden» mobilisiert.

Weiterlesen …

Blitz-Idee: «Interbus» baut mit Kindern Mini-Elektrobus

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
19. April 2023
  • Voilà, bitte Platz nehmen – das Elektro-Postauto im Massstab 1:3.5 ist fertig.
    Ein Gabentisch der besonderen Art: Für die Realisierung des Projekts sind viele Einzelteile nötig.
    Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Die Nachwuchs-Postautobauer sind mit Begeisterung und Elan dabei.
    Die Herausforderungen am Mechatroniker-Stand sind perfekt verlötete Elektrokabel und präzise angebrachte Steckverbindungen.
    Aufgepasst, das Lackieren der Carrosserie wird zur «Meisterprüfung»: Die drei Schüler lauschen den Vorgaben des Profis.
    Dient als Vorlage: der rund 10,80 Meter lange Personenbus «Ligh Tram 10 Plug» von Hess.
    Die Basis ist getan: Chassis, Lenksystem und Gerippe warten nun . . .
    . . . auf die weitere Verarbeitung an der Front und den Seiten.
    Das sieht schon mal super aus: Neben den Rädern fehlen jetzt noch die Logos und Aufkleber an der Carrosserie.

Für sechs Schulkinder aus der Umgebung von Kerzers (FR) war in den kürzlich zu Ende gegangenen Ferien zwar rundum Plausch, Spiel und sehr viel Action angesagt, allerdings verbunden mit Arbeit.

Weiterlesen …

Seite 34 von 130

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

15. Aug. 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

08. Aug. 2025
Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

05. Aug. 2025
Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

28. Juli 2025
Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

28. Juli 2025
ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

25. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

carrosserie-suisse
Subaru
BASF Button
André Koch AG
PDR Team
André Koch AG Repanet
Jasa AG DE
Carrosserie Greco AG
expertcenter
HCG
Akzo Nobel DE
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich