carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
Your browser does not support the video tag.
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Dacia Mobile
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Bündner Carrossiers feiern zehn neue Berufskollegen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. Juli 2023
  • Zu den zehn neuen Berufsleuten im Kanton Graubünden zählen diese vier Carrosserielackierer.
    Sektionsvorstand Gaudenz «Gaudi» Coray eröffnete den formellen Teil der Feier.
    Den Gästen scheint der Abend zu gefallen: Im Restaurant B12 in Chur wurde nicht nur die Diplomübergabe . . .
    . . . zelebriert, sondern auch angestossen sowie fein gegessen.

Im Restaurant B12 in Chur feierten die Bündner Carrossiers ihre Lehrabschlussfeier und die Diplomübergabe zusammen mit Angehörigen und Sektionsverantwortlichen.

Weiterlesen …

Super-Job: Tessiner Firma verleiht Helikoptern «Flügel»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
28. Juni 2023
  • Die Vorbereitungsarbeiten sind erledigt, der Heli steht für die Lackierung bereit.
    Voilà – die rote Lackierung ist top geworden. Das Team hat den Helikopter in der «Moderna» abholbereit . . .
    . . . gemacht und in einen Hangar bringen lassen, wo ihn der Kunde in Empfang nehmen wird.
    Hervorragender Job: Der frisch lackierte Rettungshelikopter der Air Zermatt steht im Basisflughafen in Locarno zur Ablieferung bereit.
    Sperrzone: Das Fluggerät für «Airbus Helicopters» ist fertig und steht bei «Carrozzeria Moderna SA» in Locarno bereit.
    Stehen stellvertretend für die Qualitätsarbeiten der «Carrozzeria Moderna SA»: Marco Flückiger mit Tochter und Lackiererin Tiffany.

Es ist schon ein paar Jahre her: Damals führte Marco Flückiger Wartungsarbeiten an einem achtplätzigen Agusta 109 durch, ein privat eingesetzter Helikopter eines Kunden.

Weiterlesen …

René Tschamper: Kurzer Rückblick auf seine Karriere

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
20. Juni 2023
  • Emotional berührt war René, als er die Videobotschaft von seinen Wegbegleitern, seien es Kunden oder André Koch Teammitglieder, zu Gesicht bekam.
    Bei der Übergabe des Abschiedsgeschenks von der AK-Geschäftsleitung und dem Techniker-Team war René hin und weg.
    Mit seinem Geschenk vom  Techniker-Team auf dem Kopf, einem lackierten Vespa-Helm, und einem  Andenken aus früheren Zeiten der Standox T-Shirt Geschichte in der Hand, freut sich René, neben seinem  Kollegen Ernst Geissberger, sichtlich.
    Wie die Zeit vergeht: Im Eintrittsjahr 1988 anlässlich der 40 Jahre André Koch AG Reise nach Heidelberg.
    René Tschamper chic mit Schnauz (ganz rechts im Bild 1990 anlässlich eines André Koch Mitarbeiterausfluges.
    Zeitsprung nach 2014: René am Branchen-Event carrosserie.ch / Swiss Skills in Langenthal.
    2017: Gruppenfoto mit der damaligen André Koch Anwendungstechniker- Truppe.
    2018 am Helvetia Erfahrungsworkshop bei der André Koch AG in Urdorf, v.l.n.r.: Felix Wyss, Zentralpräsident carrosserie suisse, Enzo Santarsiero, CEO André Koch AG, und René Tschamper.

René Tschamper hat beinahe die gesamte berufliche Laufbahn bei der André Koch AG in Urdorf (ZH) verbracht. Der geborene Basler darf auf 35 Jahre «im Dienste der André Koch AG» zurückblicken.

Weiterlesen …

Feier bei Maier: Jubiläumsfest wird zum Top-Kundenanlass

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
20. Juni 2023
  • Mit Hüpfburg für Kinder und allem Drum und Dran für Erwachsene: Draussen nahe der Aare lässt sich das Fest sowas von geniessen.
    Die Werkstatt wird zum «Festzelt» inklusiv Verpflegungsstation und Dellendrücker-Stand.
    Urs Schneider (links) von André Koch überreicht David Maier die Gratulationsplakette zum 50-Jahre-Jubiläum.
    Die «Maier Carrosserie GmbH» ist seit 2017 ein vom «Swiss Safety Center» zertifizierter Partnerbetrieb von «Repanet Suisse».
    Der persönliche Kontakt zu den Kunden ist ihnen wichtig: Firmengründer Sepp Maier mit Sohn (und Nachfolger) David.
    Die Profis der Firma Maier führen ihre Arbeiten wann immer möglich unter dem Grundsatz «Reparieren statt Ersetzen» durch.

Man soll die Feste feiern wie sie fallen – sagt man. Die Verantwortlichen der «Maier Carrosserie GmbH» in Stilli (AG) zelebrieren diesen Leitsatz alle zehn Jahre, immer im Rahmen eines Firmenjubiläums.

Weiterlesen …

CFS-Mitglied Nr. 22: Sechs Spezialisten für jeden Fall

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. Juni 2023
  • Zertifizierung bestanden: Stephan Zuberbühler (2. v. l.) mit seinem Team, Belfa-Kundenberater Salvi Buzzetta (links) . . .
    . . . und mit Richard (Richie) Schöller (links), Leiter CFS.
    Egal, ob es sich um einen Vertreter aus der Luxus- und Mittelklasse, einen . . .
    . . . in die Jahre gekommen Roller oder um seltene Klassiker . . .
    . . . und Oldtimer handelt: Bei Zubi wird jeder «Patient» wieder fit gemacht.
    Wie fit, das beweisen neben diesem fertiggestellte Lamborghini Countach . . .
    . . . auch das Bentley Cabrio (links) beziehungsweise der Chrysler 300.
    Der Mischraum ist gross und hell und wird sehr gut durchlüftet.
    Die Kabine ist gross, bietet Raum für viele Teile und sogar zwei Personenwagen.
    Meistert jede Herausforderung: Der umfassende Schweissgerätepark.

Heute: Zubi Carrosserie GmbH, Allschwil (BL)

Weiterlesen …

60 Jahre: Super-Stimmung am Jubiläumsfest von «Auto Mark»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. Juni 2023
  • Das Haupthaus von 1963. Hinzu kamen ein Showroom (links) sowie Neu- und Umbauten, die auf dem Bild nicht zu sehen sind.
    60 Jahre: Jacqueline und Reto Mark luden Kunden, Angestellte und Geschäftsfreunde zum Firmenjubiläum.
    Auch für Formel-1-Fans gabs ein Top-Angebot: Ein paar Runden im «Sauber Esports».
    Wurde 2011 erstellt: die Lackiererei.
    Ist seit 13 Jahren im Betrieb und leitet die Lackiererei: Oliver Erhardt.
    Luca Romang und sein Subaru WRX ST von 2018. Er hat die Ausbildung im Betrieb gemacht, ist seit sieben Jahren dabei.
    Zwei komplett restaurierte «Eiligtümer» aus dem Klassikerangebot: Mustang GT V8 289 von 1965 . . .
    . . . und VW Golf 1800 GTI aus dem Jahre 1983 mit 129 PS und 150 000 Kilometer auf der Uhr.
    Seit fünf Jahren dabei: Martin Zbären, Carrosseriespengler und Stellvertreter des Abteilungsleiters.
    «Der Chef unterstützt gute Vorschläge aktiv»: Werkstattleiter Christian Reuteler (rechts, 30 Jahre dabei) und Stellvertreter Kevin Conrad (13 Jahre).
    Das Trio Redneck mit (v.l.) Steff Zeller, Bärtel (Albert) Boss und Aschy Balmer sorgt für Stimmung im Festzelt.
    Ist für die Gaumenfreuden verantwortlich: Das Trio von «Roosterbar» aus Gstaad mit (v. l.) Nicole David, Elsbeth Romang, Chefkoch Dirk Herrgesell.
    Im Festzelt gehts hoch zu und her: Die Gäste sind sich einig, dass sie beim 70-Jahre-Jubiläum gerne dabei sein würden.

Das «Geburtsjahr» der «Auto Mark Gstaad AG» ist 1963. So steht es im Titel unserer Geschichte – und als Beweis im «Anzeiger von Saanen» in der Ausgabe vom 27. Dezember 1963.

Weiterlesen …

Sektion Tessin: Mitglieder wählen zwei Frauen in den Vorstand

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
07. Juni 2023
  • Ruft dazu auf, in einheimische Talente zu investieren: Sektionspräsident Damiano Crivelli.
    Stand im Zentrum der Diskussionen: Die Ausbildung und Bedeutung der lokalen Talente für eine erfolgreiche Zukunft der Branche.
    Begrüsst zur 66. Generalversammlung der Sektion Tessin: Damiano Crivelli (rechts).
    Starkes Engagement: Patrick Grandi, Direktion und zuständig für das üK-Zentrum in Giubiasco.
    Hat ihre Aufgabe mit Bravour gelöst: Revisorin Sonja Vittuoni.
    Gibt haargenau und im Detail Auskunft: Natalija Stoffel von der Administration.
    Machen im Tessin ihre Aufwartung: Blutech-Eigentümer Roger Blum (links) und Reto Hehli (Leiter Berufsbildung Carrosserie Suisse).

Die Sektion Tessin lud zur 66. Generalversammlung. Dabei rückte die Ausbildung und Bedeutung der lokalen Talente für eine erfolgreiche Zukunft der Branche in den Mittelpunkt.

Weiterlesen …

Carrosserie CH: Versammlung mit vielen Fragezeichen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
02. Juni 2023
  • Zur Versammlung treffen sich die Delegierten in der Aula der «Schweizerischen Alpinen Mittelschule» in Davos.
    Führen durch die Versammlung: Zentralpräsident Felix Wyss (links) mit den Vizepräsidenten Marco Flückiger, Andi Stalder, Armin Haymoz.
    Die 67 (von 84) Delegierten und die rund fünfzig Gäste harren der Gespräche, die da kommen sollen.
    Sorgenvolle Gedanken zur politischen Lage für die Gewerbetreibenden: Felix Wyss nennt Dinge, die schieflaufen, direkt beim Namen.
    «Sie können sich meiner Unterstützung fürs Autogewerbe sicher sein»: Standespräsident Tarzisius Caviezel überbringt Grussbotschaften.
    «Carrosserie Suisse steht für eine Marke, für Qualität»: Bruno W. Claus (Präsident Sektion Graubünden) heisst die Anwesenden willkommen.
    Vizepräsident Marco Flückiger informiert über die schwierige Situation betreffend Gesamtarbeitsvertrag und Allgemeinverbindlichkeitserklärung (AVE).
    Sektionspräsidentin Hélène Bra (VD) stellt kritische Fragen zum Verhältnis zwischen Carrosserie Suisse und AGVS.
    Patrick Balmer, Präsident der Verwaltung «Carrosserie Suisse Acadamy», will wissen, warum der AGVS Einsprache gegen den GAV erhoben hat.
    Manfred Wellauer (Vizepräsident AGVS) sagt es klipp und klar: Der AGVS wird den vorliegenden nationalen Gesamtarbeitsvertrag nie gutheissen.
    Bruno W. Claus, Unternehmer und Jurist, votiert fürs Vertrauen in den Vorstand und erläutert die langen Entscheidungswege in Rechtsfragen.
    Wiedergewählt, bei drei Enthaltungen: Der bisherige Vorstand bleibt in der aktuellen Besetzung vier weitere Jahre zusammen.
    Thomas Oswald (Leiter Finanz- & Rechnungswesen) obliegt die schwierige Aufgabe, über Jahresrechnung und Budget zu informieren.
    Stellt den Entscheid der Genfer Sektion, ob sie Verbandsmitglied wird, für die kommenden Tage in Aussicht: Direktor Daniel Röschli.
    Halten die Laudatio für die neuen Ehrenmitglieder Hans «Housi» Aeschbacher und Kurt Späti: Rahel Howald, Vizepräsidentin Sektion . . .
    . . . Bern-Mittelland und Alex Naef, CEO der Carrosserie Hess AG in Bellach (SO).
    Adrian Bringold nimmt die Ehrenmitgliedschafts-Urkunde stellvertretend für Hans Aeschbacher von Rahel Howald und Felix Wyss entgegen.
    Alex Naef und Sven Kammer (Geschäftsleitung Calag) präsentieren die Urkunde von Ehrenmitglied Kurt Späti (Calag).
    Mit einem feinen Tropfen: Armin Haymoz verabschiedet den zurückgetretenen Sektionspräsidenten (NE) Graziano Vicario.
    Merci für alles: Martin Rusterholz (Mitte) und Felix Wyss (rechts) danken dem ehemaligen Chefexperten (CLA) Patrick Balmer für sein Engagement.

Es war eine denkwürdige Delegiertenversammlung in der «Schweizerischen Alpinen Mittelschule» in Davos (GR) – geprägt von einer sehr traurigen Todesnachricht und der aktuellen Situation rund um den Gesamtarbeitsvertrag (GAV), dem die Delegierten an ihrer ausserordentlichen Versammlung im November 2021 zugestimmt hatten.

Weiterlesen …

VFCB-Mitglieder sagen klar: Nun profitieren auch die Sektionen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
01. Juni 2023
  • Es herrscht Einigkeit: Die Stimmberechtigten genehmigen alle Traktanden.
    Führen durch die GV (v. l.) Andi Stalder, Felix Wyss, Benjamin Hunziker, Mathias Dufaux.
    Die aufmerksamen Vereinsmitglieder lassen sich die Argumente für den Änderungsvorschlag zur Mittelverwendung nahe bringen.

Der «Verein zur Förderung der Carrosserieberufe» (VFCB) lud zur 7. Generalversammlung.

Weiterlesen …

Diese Verbindung passt: Repanet Suisse & Rameder-Kupplungen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
01. Juni 2023
  • Freuen sich auf die Zusammenarbeit (v. l.): Dominic Schenker (André Koch) und Adrian Schnell (Geschäftsführer Rameder).
    Für die Partnerbetriebe von «Repanet Suisse» wird ein Montagenetzwerk für Anhängerkupplungen und Veloträger aufgebaut.

Für die Ferien lassen sich viele eine Anhängerkupplung oder einen Veloträger ans Auto montieren.

Weiterlesen …

Seite 33 von 130

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Mehr Kundennähe: Carbesa stärkt Innendienst und holt Claudio Dionisi zurück

Mehr Kundennähe: Carbesa stärkt Innendienst und holt Claudio Dionisi zurück

04. Sep. 2025
Schadenfälle in besten Händen: Das ist der neue Partner von Repanet

Schadenfälle in besten Händen: Das ist der neue Partner von Repanet

04. Sep. 2025
Zwischen Engpass und Aufbruch: Tessiner Lernende brauchen mehr Raum

Zwischen Engpass und Aufbruch: Tessiner Lernende brauchen mehr Raum

01. Sep. 2025
Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

29. Aug. 2025
Von Stress, Stolz & Sternstunden: Junge Berufsleute zeigen Format in Martigny

Von Stress, Stolz & Sternstunden: Junge Berufsleute zeigen Format in Martigny

29. Aug. 2025
Mit Vollgas und Feinschliff – Remo Marty und sein Spritzwerk in Wangen

Mit Vollgas und Feinschliff – Remo Marty und sein Spritzwerk in Wangen

26. Aug. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

carrosserie-suisse
Subaru
André Koch AG Repanet
Jasa AG DE
André Koch AG
Carrosserie Greco AG
Gyso
PDR Team
BASF Button
HCG
Akzo Nobel DE
expertcenter
Domenico Technik GmbH
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich