carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Neue Eigentümerin: Familienfirma aus dem Aargau verändert sich

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
30. November 2023
  • Bei der «Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG» in Kirchdorf (AG) ändern die Eigentümerverhältnisse. Mark Lüthi hat sein Aktienkapital an Esther Andrea Lüthi übertragen.

Bei der «Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG» in Kirchdorf (AG), ein lokal verankertes Familienunternehmen in zweiter Generation, ändern die Besitzverhältnisse.

Weiterlesen …

CFS Nr. 32: Das Zauberwort heisst Diversifizierung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
23. November 2023
  • Neu bei CFS: Das Carrosserie- und Lackierer-Team von Auto Schlegel mit Chef Patrick Cicchiello (Bildmitte) sowie Andy Notter (Berater Belfa).
    Mit Zertifikat (v. l.): Richie Schöller (Leiter CFS), Firmenchef Patrick Cicchiello, Mattia Melaragno (Verkausberater), Andy Notter (Berater Belfa).
    Der Neubau an der Hofstetstrasse sieht nicht nur von aussen, sondern auch . . .
    . . . von innen modern aus und versprüht eine persönliche Atmosphäre.
    Hier lässt es sich kommod arbeiten: Verkaufsberater Mattia Melaragno in seinem nigelnagelneuen Büro.
    Der alte Standort an der Industriestrasse wird modernisiert und erhält eine neue Infrastruktur mit Lackierkabine und Mischraum.
    Ein Patient aus Stuttgart wartet auf seine Behandlung.
    Es gibt noch viel zu tun: Bei Auto Schlegel werden auch Oldtimer in Topform gebracht.
    Sauber, gut organisiert und ordentlich: In der neuen Werkstatt würde jeder sehr gerne arbeiten.
    Zu zweit gehts besser: Diese beiden Lernenden pflegen den Erfahrungsaustausch am automobilen Projekt.
    Ein letzter Check, die ultimativen Handgriffe: Der Ford-Transporter steht kurz vor seiner Lackapplikation.
    Dem Neubau sei Dank: Die Tage der engen Platzverhältnisse sind gezählt.
    Auch in der Carrosserieabteilung gehören mechanische Arbeiten zum «Daily Business».
    In den richtigen Händen: Das beschädigte Fahrzeug sieht bald wieder so aus wie vor dem Unfall.
    Garanten fürs perfekte Ergebnis: Eine Schleifblüte, Präzisionsarbeit und der Fachmann der Auto Schlegel AG.
    Sportliche Fahrzeuge wie dieser Alfa Romeo gehören zu den Spezialitäten der Wittenbacher Firma.

Heute: Auto Schlegel AG, Wittenbach (SG)

Weiterlesen …

Berufsmesse «Fiutscher» in Chur: Toller Auftritt der Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
21. November 2023
  • Der Stand von «Carrosserie Suisse Graubünden» war während des Besuchs von carwing gut . . .
    . . . besucht – sehr gut sogar. Im Vordergrund die mit Thermolack lackierte Motorhaube, die den Farbton laufend verändern kann.
    Geschickte Hände: Beim Zusammenbau des Rennwagens sieht man schnell, wer . . .
    . . . Talent und Freude an der manuellen Arbeit hat. Das . . .
    . . . Resultat jedenfalls fiel durchwegs überzeugend aus.
    Fernando Hosang, Carrosseriewerkstattleiter bei Gruber in Thusis, hat die Verantwortung am Stand in Chur und . . .
    . . . nimmt auch die Koordinaten von Interessenten auf, die zum Beispiel eine Schnupperlehre machen möchten.
    Engagieren sich an der «Fiutscher» als kompetente Informanten (v. l.): die Lernenden Fabio Giger (Fahrzeugschlosser), David Just (Lackierer), Florian Grob (Spengler).

Vom 15. bis 19. November 2023 hatte in der Stadthalle der Bündner Hauptstadt die siebte «Fiutscher» ihre Tore geöffnet.

Weiterlesen …

Prüfung bestanden: Westschweiz erhält neue Fachkräfte

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
20. November 2023
  • Mit Zertifikat (v. l.): Carrosserielackiererin Aurélie Fawer (Schweizermeisterin 2018, WM-Sechste in Kazan), Morgane Riva, Estela Gonçalves.
    In der Berufsschule «EPSIC» in Lausanne haben 22 Fachleute aus der Carrosseriebranche ihre . . .
    . . . Zertifikate zum Werkstattkoordinator und zur Werkstattkoordinatorin entgegennehmen dürfen.

In der Romandie haben 22 junge Berufsleute aus der Carrosseriebranche die Prüfung zum Werkstattkoordinator bestanden.

Weiterlesen …

Berufs-WM 2024: «Lastwägeler» sind mit junger Frau dabei

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
20. November 2023
  • Top gearbeitet: Nutzfahrzeug-Mechatronikerin Sophie Schumacher fährt an die World Skills 2024.  Foto: AGVS-Medien

Der «Auto Gewerbe Verband Schweiz» (AGVS) erlebt eine Premiere: Erstmals geht für ihn eine Frau an die WM der Nutzfahrzeug-Mechatroniker.

Weiterlesen …

Branchentreffen in Bern: Das Positive hat überwiegt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. November 2023
  • Botschafter für ihren Beruf: Die Lernenden Lukas Müller und Lukas Vaterlaus auf dem Stand der Fahrzeugschlosser, auf . . .
    . . . dem es alles über Ausbildung und Anforderungen zu erfahren gab.
    Süsses, Saures oder Währschaftes: An den Ständen auf dem Hauptplatz konnte . . .
    . . . man aus fast allen Arten der Zwischenverpflegung seinen Favoriten wählen.
    Besuch bei «Carrosserie Suisse»: Thomas Rentsch hält sein Referat «Employer Branding für starken Fachkräftenachwuchs».
    Blech klopfen ist Handwerkskunst: Besucher François Muriset bearbeitet bei «Carrosserie Suisse» einen Kotflügel.
    Liebäugelt sie schon mit einem Carrosserieberuf? Ceylin Kabatas baut sich ihren eigenen Lastwagen zusammen.
    Sind eindrücklich: Die von A bis Z handgefertigten Modelle von Ruedi Emmenegger . . .
    . . . sorgen bei den Zuschauern für sehr viele «Aahs» und «Oohs».
    Demonstriert die perfekte Handarbeit und macht Lust auf den Beruf des Fahrzeugrestaurators: Carrosseriespengler Ruedi Emmenegger.
    Auf dem Stand von Carrosserie Suisse: Patrick Grosse düst auf den virtuellen Rennstrecken der Welt.
    Geschäftsgespräche gehören dazu (v. l.): Gian Wolf (Werkstattausrüster Snap-on, Roger Blum (Blutech), Charlie Häggstam und Johan Walentin (Car-o-Liner).
    Netzwerken wird grossgeschrieben: Adrian Bringold (links, Präsident Sektion Bern) und Zentralpräsident Felix Wyss an der Blutech-Bar.
    Haben sehr viel Arbeit, Mühe und Zeit in den Blutech-Messeauftritt investiert (v. l.): Patric Nägelin, Roger Blum, Daniel Mosimann, Admir Aliu.
    Hatten sehr gute Kundengespräche: Benjamin «Beni» Engel (links) und Edmond Borner von Wheelnews.
    Kurze Verschnaufpause bei den Kollegen von Südo / Jasa: Dominic Schenker (links) von der André Koch AG.
    Verkaufsleiter Andreas Stocker (Jasa) stellt den Drester Ace Quattro C vor. Das Pistolen-Reinigungsgerät braucht weniger Energie und Reinigungsmittel.
    Egal, ob es um das Kalibrierungssystem «Brain Bee», das Achsvermessungsgerät «Q.Lign», den . . .
    . . . «Micro Blower» zum Aufrauen einer Felge oder um . . .
    . . . Schweissgeräte geht: Bei Blutech hat sich jeder die modernsten Gerätschaften vorführen lassen können.

Die vier Tage in der «Bernexpo» sind schon vorbei: «Carrosserie-CH», das neue Messeformat fürs Gewerbe und organisatorisch eingebettet in den Schweizer Nutzfahrzeugsalon «Transport-CH» und die Messe «Aftermarket-CH» der Zubehör- und Zulieferbranche, ist Vergangenheit.

Weiterlesen …

CFS Nr. 31: Das 20-Jahre-Jubiläum für den Familienbetrieb naht

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. November 2023
  • Zeigt stolz das CFS-Zertifikat: Mario Vigna (kniend) mit Team, Sohn Dylan (4. v. links), Marco Davide (Hemd, Bildmitte) und CFS-Chef Richard Schöller (links).
    Hier sind Sie auf dem richtigen Weg: Im Haus der «MV Auto-Style» wird nicht nur hart gearbeitet, sondern auch gerne gewohnt.
    «Herzlich willkommen»: Mario und Dylan Vigna am freundlich gestalteten Kundenempfang.
    So muss es sein: Um sauber arbeiten zu können, sind abtrennbare Bereiche fast eine Pflicht.
    Bunte Kundschaft: Neben Alltagsfahrzeugen finden auch schöne Sportwagen von Porsche oder Ferrari . . .
    . . . oder die noblen SUVs von Audi den Weg in die Werkstatt nach Bulle.
    Mit Liebe zum Detail beziehungsweise zu deutschen Fabrikaten: die Kundenzone.
    Da mischt man gerne: Schön aufgeräumter Raum mit Mischmaschine «PPG Moonwalk».
    Gehört zu den Standard-Arbeiten eines jeden Lackierers: das Schleifen von Schürzen und anderen Autoteilen.
    Wo das «Cavallino Rampante» dran ist, muss nicht unbedingt ein Ferrari drin sein: Die rote Haube gehört zu einem Sportler, aber keinem aus Modena.
    Jetzt gehts los: Die beiden roten Japaner brauchen für die nächsten paar Stunden sehr viel Zuwendung.

Heute: MV Auto-Style GmbH, Bulle (FR)

Weiterlesen …

RAM V8: Zum Abschied gibts ein limitiertes Sondermodell

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. November 2023
  • Wird als Final-Edition in einer Auflage von 4000 Einheiten produziert: RAM 1500 TRX 6.2L Supercharged V8.
    Zu den Merkmalen des Sondermodells zählen die Felgen «Satin Titanium» mit Perlmuttsicherung.
    Zu den vielen Individualisierungsmöglichkeiten zählen acht verschiedene Aussenfarben.
    Ins Ausrüstungspaket zählen der adaptive Tempomat und Assistenten wie Spurhalter, Fussgänger-Notbremse oder fürs Einparken.

Die Produktion vom RAM 1500 TRX mit aufgeladenem V8 (Hemi, 6,2 Liter) läuft Ende 2023 aus. Um dieses Ereignis zu feiern, hat die Marke beschlossen, eine spezielle Sonderedition für 2024 zu produzieren: den RAM 1500 TRX 6.2L Supercharged V8 Final Edition.

Weiterlesen …

«6. Helvetia Jahresworkshop»: Wer dabei war, war begeistert

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. November 2023
  • «Repanet Suisse», die André Koch AG und Helvetia luden zum Jahresworkshop in die Carrosserie Zumbrunn nach Sissach (BL).
    Begrüssen zum Jahresworkshop (v. l.): Thomas, Daniel und Heiko Zumbrunn.
    Familienbetrieb: Daniel Zumbrunn (links) leitet das Werk 2, sein Neffe Heiko die Spenglerei in Werk 1.
    Aufmerksame Zuhörer: Insgesamt 75 Vertreter der Repanet-Partnerbetriebe . . .
    . . . sind nach Sissach zum Jahresworkshop gereist.
    Ist überglücklich, dass sich die Familie Zumbrunn als Gastgeber engagiert: Enzo Santarsiero.
    Informiert auch über die anstehenden Zertifizierungen und Rezertifizierungen: Dominic Schenker (Leiter Business).
    Stellt unter anderem die Ansprechpersonen vor: Sandra Oberholzer (Leiterin Fahrzeug-/Privathaftpflicht Schaden) bei Helvetia.
    Präsentiert die Nachhaltigkeit aus Sicht der Helvetia: Oliver Sauter (Leiter Fahrzeugexperten).
    Man sieht es eindrücklich: Am «6. Helvetia Jahresworkshop» . . .
    . . . in der Carrosserie Zumbrunn in Sissach (BL) wird . . .
    . . . dem Meinungsaustausch höchste Priorität eingeräumt.
    Viel Engagement: Was bedeutet Nachhaltigkeit und welche Massnahmen sind dafür umzusetzen? Wie lässt . . .
    . . . sich dem Kunden rasch und unkompliziert helfen, um für ihn einen Mehrwert zu generieren? Das sind . . .
    . . . zwei der vier Themen, welche die Workshop-Teilnehmer . . .
    . . . in Gruppen untereinander diskutiert haben.
    Vier Gesprächsleiter in Action: Die Ergebnisse . . .
    . . . des Meinungsaustausches wurden im Anschluss . . .
    . . . an die Diskussionsrunden der versammelten . . .
    . . . «Mannschaft» vorgetragen und präsentiert.
    Ein paar verblüffende Tricks gab es dann schon noch: Pad Alexander demonstriert seine Fähigkeiten als Mentalist und überrascht eine . . .
    . . . Mitspielerin aus dem Publikum: Sie merkt sich aus einem Buch die Worte, die er «sehen» und «erraten» wird.
    Die Energieproduktion vor Ort mit diesem «Kraftwerk», das Aufheizen mit Warmwasser sowie mit Wärme und Strom aus . . .
    . . . Hackschnitzeln und Solarenergie ermöglicht, weckt bei den Workshop-Teilnehmern ein grosses Interesse.
    Umfassendes Dienstleistungsangebot: Neben Oldtimern (im Vordergrund, rechts) werden in Sissach auch . . .
    . . . herkömmliche Personenfahrzeuge sowie Wohnwagen, Camper und Wohnmobile auf Vordermann gebracht.
    Sie haben immer und überall viel Engagement bewiesen: die Partnerbetriebe und Teilnehmer vom «6. Helvetia Jahresworkshop».
    Aus dem mobilen «Food Truck» zauberte Koch und Schweizermeister Rino Zumbrunn mit seinem Team ein exquisites Mittagessen.
    Gelungener Jahresworkshop: Die Teams von Repanet Suisse und Helvetia.  Foto: Andre Koch AG

«Repanet Suisse», Helvetia und die André Koch AG – sie hat bestätigt, dass Axalta Coatings Systems ein Aktienpaket von ihr übernommen hat – luden an den eintägigen «6. Helvetia Jahresworkshop» nach Sissach (BL).

Weiterlesen …

Lehrlingstag in Winterthur: Der Info-Treff zum Nachmachen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. November 2023
  • NOS-Präsident Rolf Rast begrüsste die Besucher und verspricht einen interessanten und informativen Samstag.
    Für die Lernenden hat im August ein neuer Lebensabschnitt begonnen – entsprechend interessiert nehmen sie alle Infos auf.
    «Carrosserie Suisse» ist von prominenten Personen vertreten (stehend, v. l.): Daniel Röschli (Direktor), Ivan Aeschlimann, Erwin Leu, Bruno Moser.
    Stellt sein Haus vor und informiert über die Neubauten, die Mitte 2024 in Angriff genommen werden: STFW-Direktor Olaf Pfeifer.
    Auf zur «Inspektion» der Schulungsräume: Die künftigen Carrosseriespengler und die . . .
    . . . kleinere Gruppe der Fahrzeugschlosser unter der Führung von Martin Rusterholz (Mitte) machen sich bereit.
    Luciano Poppi (ük-Leiter CSP) begrüsst seine Gruppe zur Präsentation des Carrosseriespenglerberufes.
    «Er isch cool, min Bruef» . . . Carrosseriespengler Roman Schwizer ist auch an einem Samstag bereit für Demonstrationen.
    So wird richtig gebördelt: Livio Kessler zeigt, was die Spenglerlehrlinge im ersten Schuljahr erwartet.
    Widerstands-Punktschweissen und Punktschweissen: Ermin Kosovac präsentiert eine der Anforderungen im 2. Lehrjahr.
    Vermittelt ihr Wissen über die Anforderungen im 1. Lehrjahr freiwillig an einem Samstag: Carrosserielackiererin Anna Luisa Isgro.
    Hat am Lehrlingstag unter anderem die Themen Folien, Beschriftung und Dekor: Lackiererin Yvonne Keller.
    Beilackierung und Tauchlackierung, Nass-in-nass-Verfahren, Grob- und Feinschleifen: Yvo Lerch stellt die Lackierwelt vom 3. Lehrjahr vor.
    Beobachtet seine freiwilligen Präsentatoren aus der Lackierbranche mit zufriedenem Gesicht: Philemon Kaiser, üK-Leiter STFW.
    Egal, ob die Farbe von Hand oder wie hier automatisch gemischt wird: Angehende Lackierer müssen beide Anforderungen aus dem Effeff beherrschen.
    Freut sich riesig über den Erfolg des Lehrlingstages: Fachlehrer Din Burek.
    Erwartet die neuen Lernenden mit Spannung und Vorfreude: Florian Jacobs, ük-Leiter CLA.
    War sechs Monate im STFW-Test: Bio-Circle, mit dem sich Lackierpistolen und vieles andere mit biologischen Mitteln reinigen lässt.
    Für die angehenden Fahrzeugschlosser im 2. Lehrjahr stellt sich Jack Sigenthaler und für . . .
    . . . diejenigen im 1. Lehrjahr Sven Fitze für die Präsentationsarbeiten zur Verfügung.
    Fahrzeugschlosser Simon Gantenbein (links) zeigt Sekundarschüler Leo Hochstrasser, wie man den Plasmaschneider richtig ansetzt.
    Hat im August die Lehre begonnen: Gian Ulrich (Mitte) mit den Eltern Bruno und Alexa (rechts) sowie Daniel Kehl (links) und Simon Gantenbein.

Jugendliche, die im August ihre Lehre im Carrosseriegewerbe begonnen haben, sind mit vielen neuen Anforderungen und Eindrücken konfrontiert. Fragen, wie die Ausbildungszeit abläuft oder welche Entwicklungsmöglichkeiten die verschiedenen Berufe bieten, verlangen nach Antworten.

Weiterlesen …

Seite 30 von 133

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Akzo Nobel DE
expertcenter
carrosserie-suisse
André Koch AG Repanet
Domenico Technik GmbH
André Koch AG
Carrosserie Greco AG
Subaru
Jasa AG DE
BASF Button
HCG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich