carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Weniger Staub, mehr Sauberkeit: Neues Schleifmittel kann beides

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Februar 2022
  • Keine Kompromisse zwischen Spitzenleistung und Staubabsaugen: Die 3M-Schleifmittel sind ideal für Autoreparaturen.
    Die offene Netzstruktur der Gitternetz-Schleifmittel sorgt für eine nahezu staubfreie Umgebung und gesünderes Arbeiten.

Beim Schleifen entsteht Staub. Staub, der sich auf Arbeitsflächen, Werkzeugen und Maschinen absetzt. Gleichzeitig kann er für Menschen eine Gesundheitsgefährdung darstellen und den verwendeten Schleifmaterialien so zusetzen, dass für sie eine kürzere Lebensdauer zu erwarten ist.

Weiterlesen …

Carrosserie Suisse Westschweiz: Das ist der neue Gebietsleiter

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Februar 2022
  • Hat am 1. Februar 2022 seine Stelle in der Romandie angetreten: Patrick Grosse.

Am 1. Februar 2022 hat Patrick Grosse seine Tätigkeit als Gebietsleiter der Westschweiz aufgenommen.

Weiterlesen …

Servus und Grüezi: Bekannter Calag-Mitarbeiter kehrt zurück

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Februar 2022
  • Wieder an bekannter Wirkungsstätte tätig: Pirmin Kamer.

Mit Pirmin Kamer ist ein bekanntes Gesicht zur «Calag Carrosserie Langenthal AG» zurückgekehrt, wo er das Verkaufsteam im Bereich «Fahrzeugbau und Handel» verstärkt.

Weiterlesen …

Gesucht: Carrosserie-Annehmer für Betrieb in der Ostschweiz

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Februar 2022

Top-Chance für einen Spezialisten: Die in Sirnach (TG) beheimatete Greco AG greco-car.ch sucht für ihren modernen Betrieb einen Carrosserie-Annehmer.

Weiterlesen …

Brachial: Britisches Power-SUV mit 707 PS und 900 Nm

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Februar 2022
  • Gutes Handling: Mitverantwortlich dafür ist die Dreikammer-Luftfederung.
    Ballermann unter den SUV: Doppel-Heckdiffusor, ein riesiger Dachspoiler und vier Auspuffrohre sorgen für den martialischen Auftritt.
    Psssst: Der Aston Martin wird Türen mit Soft-Close-Funktion haben.
    Beim Interieur wählen Aston-Martin-Eigner aus drei Ausstattungsversionen mit unter anderem Leder und Alcantara aus.
    Als Getriebe kommt die aus dem Mercedes AMG GT4 bekannte Neunstufen-Automatik mit Nasskupplung zum Einsatz.
    Der allradgetriebene Aston Martin wird eine neue Version vom elektronischen Hinterachs-Sperrdifferenzial bekommen.

Bei Aston Martin steht etwa ab Mai 2022 die Markteinführung des neuen Topmodells vom Performance-SUV «DBX» im Zentrum.

Weiterlesen …

Kirschrot: Axalta kreiert Farbton für alle Fahrzeugtypen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. Januar 2022
  • Royal Magenta: Die Gestaltung begann mit dem Abtönen wasserbasierender Lacke mit verschiedenen Schichtsystemen, um Tiefe zu verleihen.

Axalta hat die Autofarbe des Jahres 2022 bestimmt. Sie heisst Royal Magenta und ist ein tief kirschroter Farbton, der sich durch ein prachtvolles dunkles Finish mit merlot- und granatroten Nuancen auszeichnet.

Weiterlesen …

Serie: Mein erstes Auto – Heinz Schneider

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. Januar 2022
  • Heinz Schneider im Business-Dress im Interview mit carwing und im . . .
    . . . Freizeit-Look mit seinem kämpferischen Vorbild, Kranzschwinger Christian «Chrigu» Stucki.
    Erstes Auto: Ein roter Ford Cortina für 2500 Franken mit 54 PS (Symbolbild).
    Ferienfahrt übers Tessin nach Österreich: Schneider im Jahre 1974 als 19jähriger . . .  §
    . . . Schriftsetzerlehrling mit seinem ersten Triumph TR4 von 1961.  Fotoarchiv: carwing
    Viertes Auto: BMW 2002 von 1971. Damit holte Schneider seine Freundin und spätere Ehefrau zum ersten Rendez-vous ab.   Foto: BMW Group Archiv
    Sparen war angesagt: 1978 folgte die Familienplanung, was nach dem BMW 2002 günstige Alltagsautos wie dieser R4 . . .
    . . . von 1968 und später ein moderneres Modell aus dem Jahre 1975 nach sich zog. (Symbolbilder)
    Platz für Kinder, Bernhardiner und Schlagzeug: Vom Renault 18 Break standen drei Exemplare in Schneider-Diensten (Symbolbild).
    Was der kann, kann ich schon lange (nicht): Der 16-Jährige trifft Schlagzeug-Idol Cesar Zuiderwijk von Golden Earring . . .
    . . . im Jahr 1971 in Wetzikon. Und – lange Nächte, lange Haare – 1974 hinter der Schiessbude mit eigener Rockband.
    Musik, Musik, Musik: Schneider (3. von rechts) mit Weltstar Eric Clapton (Mitte) vor dem Konzert im Hallenstadion.
    Goldene Schallplatte für Status Quo: Schneider mit Rick Parfitt (links) und Francis Rossi bei der Feier im Zürcher Hotel . . .
    . . . Nova Park und beim Signieren seiner LPs mit dem 2016 verstorbenen Quo-Frontmann Rick Parfitt.
    Vierbeiner sind weitere Leidenschaft: Mit Bernhardiner Diana an der Welthundeausstellung am Gardasee.
    Tipps vom dreimaligen F1-Weltmeister: Mit Jackie Stewart auf der Oulton Park Rennstrecke in Cheshire (GB).
    Eines seiner Lieblingsmodelle: Porsche 911 S von 1972. Könnte man die Zeit zurückdrehen, würde . . .
    . . . Schneider den Verkauf dieses Klassikers sofort rückgängig machen.
    Britische Sportwagen sind seine Schwäche: Schön restaurierter Triumph TR2 . . .
    . . . . aus dem Jahre 1956 in Rot und Triumph TR4 AIRS von 1964, in dem die . . .
    . . . Familie Schneider mit Kindern auf dem Notsitz an den Gardasee in die Ferien fuhr.
    Das Testen von Sportwagen gehört zu den Highlights im Berufsleben eines Autoredaktors: Mit Ferrari 355 . . .
    . . . und den coolsten Porsche-Modellen im . . .
    . . . Auftrag der «Sonntags Zeitung» unterwegs.
    Zählte in den Neunziger Jahren in den privaten Fuhrpark: Suzuki SJ 413.
    Zuerst Testwagen für Fahrbericht in der «Sonntags Zeitung», dann im Familienbesitz: Audi 80 16V.   Foto: Bruno Schlatter
    Schöne Erinnerungen: Zu den vielen Privatwagen zählte neben diesem Ford Focus . . .
    . . . auch der weisse Fiat Sedici mit Allradantrieb. Fotos: carwing
    Blieb fünf Jahre und für rund 90 000 Kilometer in der eigenen Garage: Opel Mokka.
    Ideal im Winter für Fahrten auf 1400 Meter Höhe: Seit wenigen . . .
    . . . Monaten ist dieser Subaru Outback das Alltagsauto. Fotos: 4x4 – Das Schweizer Automagazin
    Im Winter werden sie nur fürs Atmen von Frischluft aus der Garage . . .
    . . . geholt: BMW Z3 M Coupé in Estorilblau und sein Nachfolger, das Z4 M Coupé von 2005.  Fotos: carwing
    Im Sommer trifft man schon mal andere Ausflügler: Hier im Z4 M Coupé mit dem BMW Z Club.

Heute: Heinz Schneider, Herausgeber «4x4 – Das Schweizer Automagazin» und «carwing.ch – Das Carrosserie- und Automagazin»

Weiterlesen …

Handänderung: Geschwisterpaar kauft Carrosserie Rogenmoser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. Januar 2022
  • Röbi Rogenmoser übergibt symbolisch den Firmenschlüssel an die Geschwister Jessica und Steven Steimann.

Wer kennt Röbi Rogenmoser nicht, den Carrossier aus Höri (ZH), den Holz- und Blecharbeiten schon in frühster Kindheit fasziniert haben? Und der nach seiner Lehre als Carrosseriespengler und anschliessender Meisterprüfung direkt in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist? 1983 übernahm er dann die Geschäftsleitung, und acht Jahre später das Familienunternehmen.

Weiterlesen …

Anbieter von Auto-Abos wird Partner von Repanet Suisse

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. Januar 2022
  • Sind Partner (v. l.): Philipp Lesemeister und Lea Miggiano (Carvolution) sowie Enzo Santarsiero und Martin Steffen (André Koch).

Die Carvolution AG, Verkäuferin von Auto-Abos und Halterin einer grossen Wagenflotte, ist eine Kooperation mit dem Werkstattnetzwerk Repanet Suisse eingegangen.

Weiterlesen …

Alleskönner: Anhänger von Unsinn macht viel Sinn

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
20. Januar 2022
  • Durch das Rollo lässt sich der Anhänger mit Werkzeug, Absperrzubehör oder Spezialausrüstungen beladen.
    Der «Bauhof Profi» funktioniert auch als Absperr- und Materialanhänger.

Der «Bauhof Profi» der «Unsinn Fahrzeugtechnik» ist ein idealer Begleiter für Gemeinden, Werkhöfe, das Baugewerbe sowie für Forst- oder Hauswartservices.

Weiterlesen …

Seite 54 von 133

  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Akzo Nobel DE
HCG
expertcenter
Carrosserie Greco AG
Jasa AG DE
André Koch AG Repanet
Subaru
BASF Button
carrosserie-suisse
Domenico Technik GmbH
André Koch AG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich