carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Ebikon & die Fahrzeugschlosser: Lars Boppart ist Regionalmeister

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. März 2022
  • Alle Masse stimmen und die Löcher sind perfekt gebohrt: Für Michael Kipfer gilt es jetzt, den abgekanteten Alurahmen einzupassen.
    Die Vorarbeiten stimmen hundertprozentig: Jonas Amstutz passt die stählerne Abschlusstraverse ein und montiert sie.
    Die Fronttraverse ist eingepasst und mit der Schraubzwinge fixiert: Nicolas Mathis ist bereit zum Heften.
    Schweissspritzer sind nicht zu verhindern: Cédric Tresch reinigt das Bauteil mit einem Scheibenschleifer.
    Die Traverse muss angeschliffen werden: Danach kann Lars Boppart die Alu-Randleiste einpassen.
    Das ist der Plan von Michael Gradwohl: Konstruktionsplakat eingehend studieren, damit das Bauteil massgenau fertig wird.
    Walter Sven Schmieds Vorgehensweise geht hundertprozentig auf: Stahlrahmen millimetergenau ausmessen, heften und zusammenschweissen.
    Sind für den reibungslosen Ablauf im üK-Center verantwortlich (v. l.): Marcel Kaufmann, Lukas Gisler, Silvan Barmettler.
    Verantwortungsvolle Aufgabe (v. l.): Chefexperten Robin Lang und Martin Eggimann sowie die Experten Michael Wicky und Thomas Bärtschi.
    Macht sich sein Bild am liebsten grad selber vor Ort: Peter Bucheli, Projektleiter Swiss Skills.
    Siegertrio (v. l.): Cédric Tresch (Silber), Regionalmeister Lars Boppart und Jonas Amstutz (Bronze).
    Gute Stimmung nach dem anstrengenden Wettbewerb: die sieben «Sieger» der Berufssparte Fahrzeugschlosser.

Strenge Samstagarbeit für sieben Fahrzeugschlosser aus der Zentralschweiz, branchenweit auch als Region 3 bezeichnet: In einem intensiven Fight machten die jungen Lernenden am 12. März im Ausbildungszentrum in Ebikon den Regionalmeister 2022 unter sich aus.

Weiterlesen …

Super: 12 Carrosseriespengler proben die Abschlussprüfung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. März 2022
  • Das Ausbeulen muss trainiert werden: Ali Nabi Zadeh von der Carrosserie Luzern AG.
    Gibt am Berufswettbewerb alles: Jens Kälin von der Kurt Rüegg AG.
    Selbstvertrauen ist gut, Kontrolle besser: Jairo Fernandez Costal von der Th. Willy AG.
    Zeit für ein Lächeln für die Fotografin bleibt immer: Leon Palokaj von der Stalder AG.
    Hat die Abläufe am Wettbewerbstag voll im Griff: Tagesexperte Karl Kempf.
    Geschafft: Shopmaster Lukas Gisler gratuliert den Lernenden zu ihrem Tageswerk.
    Viel Kompetenz auf einem Bild (v. l.): Die Experten Karl Kempf und Ramon Märki sowie Shopmaster Lukas Gisler.

Ebikon im Ausbildungs- und Wettbewerbsfieber: Parallel zu den Regionalmeisterschaften der Carrosserielackierer/innen am Donnerstag, 10. März 2022 fand im Luzerner Ausbildungszentrum der «Tag 2» des Berufswettbewerbes für die Carrosseriespengler statt.

Weiterlesen …

Fahrzeugschlosser: Der Berner Regionalmeister ist erkoren

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. März 2022
  • Konzentriertes Arbeiten: Für die neun Fahrzeugschlosser ist der Samstag, 5. März 2022 ein Arbeitstag im Wettkampf-Modus.
    Sie haben alles richtig gemacht (v. l.): Noël Fuchs (Silber), Nils Kocher (Gold) und Fabian Liebi (Bronze).
    Hat sich nicht als Sieger gesehen, nimmt Gold aber «noch so gerne mit»: Regionalmeister Nils Kocher.
    Ist als Vize-Regionalmeister ebenfalls automatisch für die Schweizermeisterschaften qualifiziert: Noël Fuchs.
    Kann sich noch Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Schweizermeisterschaften machen: der Drittplatzierte Fabian Liebi.
    In Bern gab es nur Gewinner: Aaron Jakob holte sich den ausgezeichneten 7. Rang.
    Super gearbeitet, am Schluss fehlen nur wenige Punkte fürs Podest: der Viertplatzierte Lorenz Fahrni.
    Standen mit Rat und Tat zur Seite: Peter Bucheli (links) und Jonas Anderegg (Geschäftsführer Carrosserie Suisse Academy)

Für neun Fahrzeugschlosser aus der Region 2 (Bern, Aargau, Nordwestschweiz, Mittelland) war der Samstag, 5. März 2022 ein äusserst wichtiger Tag: Sie traten zu den Regionalmeisterschaften in der Mobilcity in Bern an – also dort, wo sich auch die «Carrosserie Suisse Academy» befindet, die Geschäftsstelle der Sektion Bern-Mittelland.

Weiterlesen …

Carrosseriespengler in Ebikon: Das ist der Regionalmeister

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
07. März 2022
  • War Schauplatz der Regionalmeisterschaft 2022 der Carrosseriespengler: das Ausbildungszentrum Ebikon.
    Um dieses Edelmetall wurde gekämpft: Medaillensatz für die besten Carrosseriespengler der Region 3.
    Einsatz bis die Funken stieben: Der spätere Regionalmeister Jan Kammermann in Aktion.
    Marco Martinelli gehört zu den besten Carrosseriespenglern der Region 3, . . .
    . . . verpasste aber das Podest wie Sven Schöpfer ganz knapp.
    Ja, Timo Stalder, tatsächlich: Die Silbermedaille liegt für Dich bereit.
    Klopf, klopf: Alberto Grassano meldet sich schon mal für Bronze an.
    Ohne sie sind Regiomeisterschaften undenkbar: Shopmaster Lukas Gisler und Chefexpertin Diana Schlup.
    Prominente Experten: WM-Bronzemedaillensieger Sandro Sägesser (links, 2019 Kazan) und André Schmid (2013 Leipzig).
    Erledigen als Experten eine Riesenbüez: Alfonso Gianforte (links) und Mike Blaser.
    Fertig, Schluss: Das Expertenteam wertet die abgelieferten Arbeiten und berät sich eingehend.
    Moderiert die Siegerehrung: Marcel Kaufmann, Geschäftsführer Carrosserie Suisse Zentralschweiz.
    Siegertrio (von links): Timo Stalder (Silber), Regionalmeister Jan Kammermann und Alberto Grassano (Bronze).
    Lieferten sich einen harten Kampf (v. l.): Sven Schöpfer, Timo Stalder, Jan Kammermann, Alberto Grassano, Marco Martinelli.

Die Regionalmeisterschaften 2022 sind eröffnet. Einen richtiggehend spannenden Kampf um Ehre, Medaillen sowie die Ränge Eins und Zwei, welche die automatische Teilnahme an den Schweizermeisterschaften (Swiss Skills) vom 7. bis 11. September in Bern bedeuten, lieferten sich gleich zu Beginn der «Saison» fünf Lernende der Region 3 (Zentralschweiz, Tessin) im Ausbildungszentrum in Ebikon.

Weiterlesen …

Thurgauer Autounternehmen expandiert, Belfa unterstützt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
01. März 2022
  • Geschäftsleiterin Karin von Rotz mit Vater und Gründer Hanspeter in der neuen Carrosserieabteilung.
    Freut sich über die digitale PPG‐Mischmaschine «MoonWalk» von der Belfa AG: Lackierer Paolo Evora.
    Daumen hoch: Vater und Tochter von Rotz mit Angestellten sowie Belfa-Verkaufsberater Andreas Notter (links).

Die «Auto Welt von Rotz AG» (AWvR) in Münchwilen (TG), in zweiter Generation von Karin von Rotz geführt, und die «Belfa AG» in Glattbrugg (ZH) pflegen seit rund sieben Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Weiterlesen …

CUI + Five Star sind Geschichte, Repanet Suisse ist Zukunft

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. Februar 2022
  • Positiv, aber nicht euphorisch: Die CUI- und Five Star-Mitglieder lassen sich über Repanet Suisse informieren.
    Philippe Maeder (Repanet Suisse, Consulting Suisse Romande) stellt den anwesenden Carrossiers aus . . .
    . . . der Westschweiz die Vorteile von Repanet Suisse in französischer Sprache und im Detail vor.
    «Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen» – Enzo Santarsiero (links) bringt seinen Standpunkt zum Beitritt klar auf den Punkt.
    Sind im Auftrag der André Koch AG für Repanet Suisse verantwortlich: Amal Tizeroual und Martin Steffen.
    Das Team um Repanet Suisse tat alles Menschenmögliche, um ihren Gästen das Netzwerk detailtreu nahe zu bringen.
    Beantworten jede noch so heikle Frage offen und ehrlich (v.l.): Enzo Santarsiero, Martin Steffen, Thomas Nussbaum.
    Hat als langjähriges Mitglied von Five Star viele Fragen zum für ihn neuen Netzwerk: Walter Baumann von der Carrosserie Burgdorf AG.
    Mit ein wenig Nostalgie: Marco Flückiger trauert dem Five-Star-Spirit nach und macht die getätigten Investitionen zum Thema.
    Plädiert für den Beitritt: Thomas Melzer von der Axalta Coating Systems Germany GmbH.
    Haben einen informativen Tag hinter sich: Die Teams von Axalta und André Koch sowie die eingeladenen Carrossiers.

«Es ist ein historischer Moment, ein Meilenstein im Hotel Meilenstein» – unter dieser Prämisse hiess André-Koch-CEO Enzo Santarsiero seine Gäste kürzlich willkommen. Die geladenen Gäste – das sind rund 60 Personen und Vertreter von dreissig Carrosserieunternehmungen, bislang Mitglieder der Netzwerke CUI und Five Star.

Weiterlesen …

Die nigelnagelneuen Ersatzwagen der Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
21. Februar 2022
  • Schön aufgereiht: Die 24 «Carromobile» der Marke Opel.
    Begleitete die Aktion «Carromobil» auf Seite des Lieferanten: Mischa Giger, Head of Fleet von Opel Schweiz.
    Erster offizieller Auftritt als Geschäftsführer: Daniel Röschli von «Carrosserie Suisse».
    Nimmt zum dritten Mal an der Aktion «Carromobil» teil: Rolf Rast.
    Wertet die Idee der Carromobil-Ersatzwagen als «eine sehr gute Sache im Interesse der Kunden»: Martin Rusterholz.
    Nehmen nun den Weg von Langenthal nach Frauenfeld unter die Räder: Die . . .
    . . . beiden nigelnagelneuen Opel Corsa der Carrosserie Winiger.
    Fahren mit zwei Mokkas in die Westschweiz zurück (v.l.): Christian Mettraux, Matthias u. Emanuel Baechler, Patrick Grosse.
    Amten für einmal als Chauffeure für ihren Chef Martin Rusterholz (rechts): Sandro Kälin (links) und Philipp Theiler (Mitte).
    Zwei neue Opel Mokka für das «Eugster Car Center»: Fabian Eugster . . .
    . . . brachte für den «Transport» nach Thal (SG) Kollege Willi Frei mit.

Es ist eine langjährige und gute Tradition: Um Zusammengehörigkeit zu demonstrieren und ein uniformes Bild abzugeben, fahren die Kunden-Ersatzwagen der Carrosserie- und Lackierwerkstätten im Einheits-Look über Schweizer Strassen.

Weiterlesen …

Fahrzeugschlosser-Wettbewerb: Winterthur macht den Anfang

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. Februar 2022
  • Blick in den Arbeitsraum: In Winterthur messen sich 12 Fahrzeugschlosser im Berufswettbewerb.
    Pascal Ammann von der Eschler AG in Bronschhofen (SG).
    Junior Augusto von der Baldinger AG in Urdorf (ZH).
    Robin Brunner von der Walde Carrosserie in Uster (ZH).
    Cheyenne Huwiler von der General Dynamics European Land in Kreuzlingen (TG).
    Leandro Goppelt von der Eschtec AG in Müllheim Dorf (TG).
    Michael Sutz von der Rusterholz AG in Richterswil (ZH).
    Halten die Wettbewerbsfäden in Winterthur zusammen: FZS-Obmann Stefan Sieber (links) und Tagesexperte Daniel Keel.

In der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) ist der Berufswettbewerb für Fahrzeugschlosser EFZ über die Bühne gegangen. Zum «Training» eingeladen hatte der «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) – und zwar elf Herren und eine Dame aus dem dritten Lehrjahr. Gearbeitet wurde in zwei Sechsergruppen an zwei verschiedenen Tagen. «carwing.ch» hat die zweite Gruppe besucht.

Weiterlesen …

Mit Abrollkipper: CH-Firma bestückt Elektro-Lastwagen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. Februar 2022
  • Mit E-Antrieb und Abrollkipper: Die Firma Waser AG erweitert ihre Flotte durch einen Lastwagen der Marke Scania.
    Den hydraulischen Abrollkipper steuert ein elektrischer Nebenantrieb, der die benötigte Energie vom Zugfahrzeug bezieht.

Jetzt mit E-Antrieb und Abrollkipper: Die Firma Waser AG aus Birsfelden (BL) erweitert ihre Flotte mit einem Elektro-Lastwagen der Marke Scania P230 6x2. Den Aufbau des Palfinger-Abrollkippers aufs Chassis inklusive Nebenantrieb und Steuerung der Komponenten hat die «Calag Carrosserie Langenthal AG» übernommen.

Weiterlesen …

Calag AG: Das ist der neue Leiter «Carrosserie Nutzfahrzeuge»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Februar 2022
  • Übernimmt die operative Leitung und Koordination in der Abteilung «Carrosserie Nutzfahrzeuge»: Oliver Argast.

Das Team der «Calag Carrosserie Langenthal AG» wächst und bekommt ein kompetentes Mitglied. Diesmal dreht es sich um den Kundendienst: Neuer Leiter «Carrosserie Nutzfahrzeuge» ist Oliver Argast, der in seiner Rolle auch die operative Leitung und Koordination in dieser Abteilung übernimmt.

Weiterlesen …

Seite 53 von 133

  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Subaru
expertcenter
Jasa AG DE
André Koch AG Repanet
carrosserie-suisse
Akzo Nobel DE
HCG
Carrosserie Greco AG
BASF Button
Domenico Technik GmbH
André Koch AG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich