carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Netzwerke: Aus 3 werden 1 – und das heisst «Repanet Suisse»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
16. November 2021
  • Vertragsunterzeichnung: Enzo Santarsiero (links) von André Koch mit Vizedirektor EMEA Jim Muse von Axalta.
    Bündelung der Kräfte: Enzo Santarsiero (2. v. l.) mit den Axalta-Managern Laurent Oliveras (links), Jim Muse und Bart De Groof.

Die drei Schweizer Reparaturnetzwerke Repanet Suisse, Five Star und CUI schliessen sich organisatorisch zusammen. Dadurch entsteht – mit rund 210 Carrosserie- und Lackierunternehmungen – ein umfassender Werkstattverbund, der die ganze Schweiz abdeckt. Seine organisatorische Leitung übernimmt die André Koch AG aus Urdorf (ZH).

Weiterlesen …

Branchen-Dinner: Unterhaltung mit Monika, Musik & Melodien

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. November 2021
  • Wurde von Partnerin Tanja Staudenmann begleitet: Carrosseriespengler-Schweizermeister Dominik Bartlome.
    Illustre Berner Runde (v. l.): Marco Köbschall, Fabian Hänggi, Remo Anderegg, Agim Abazi.
    Von der Post Finance-Arena des SC Bern für einen Abend in die «Bern Expo» transferiert: SCB-Sportcastro-Team.
    Viel Fahrzeugbau-Kompetenz: Marco Staffelbach (l.) und Hansjörg Kneubühler von der Firma Ackermann in Willisau (LU).
    Sind weitum bekannt und geschätzt: Alex Lipp (rechts) mit Sohn und Geschäftspartner Manuel aus Ruswil (LU).
    Freuen sich auf den Abend (v. l.): Marcel Strub (Dynamic Test Center), Daniel Peter (Autin AG), Simon Küchler (Spritzwerk A. Kiser).
    Erster Auftritt für Carrosserie Suisse: Daniel Röschli, Geschäftsführer ab 1. Februar 2022.
    Auf den neusten Stand gebracht (v.l.): carwing-Herausgeber Heinz Schneider, Carrossier Adrian Bringold, Berufsschullehrer Peter Schubiger & Willi Frei.
    Geballte Kompetenz (v. l.): Berufsschullehrer Rolf Baumgartner, Willi Frei und Peter Schubiger.
    Vorglühen bei fachlichem Austausch: Die Gäste beim Apéro.
    Da hätten wir gerne genauer hingehört: Volker Wistorf (André Koch) im Gespräch mit WM-Coach Pascal Lehmann.
    Hatten den Plausch zusammen: Gerd Schnyder und WM-Coach Diana Schlup.
    Oberhaupt der Delegation aus dem Kanton Graubünden: Rico Gruber von der Carrosserie Gruber Thusis AG.
    Begrüsst die rund 150 Gäste am Branchen-Dinner: Zentralpräsident Felix Wyss.
    Mit ihrer Kompetenz eine Bereicherung für jeden Event: Moderatorin Monika Erb.
    Pflegt musikalisch die leisen Töne: Trio «Carrousel» aus Delsberg (JU).
    Im «Kreuzverhör»: Michèle Korn (2. v. l.), Dominik Bartlome (2. v. r) mit Coaches Lehmann und Schlup sowie Moderatorin Erb.

Schluss, aus, vorbei – die erstmals in der «Bern Expo» durchgeführte Doppelmesse «Transport CH» und «Aftermarket CH» mit dem integrierten und vom Schweizer Carrosserieverband organisierten Branchenevent «Go» ist Vergangenheit.

Weiterlesen …

Tag 3: Berner Messe für Auto- und Carrosseriebranche

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. November 2021
  • Von Barista: Am Axalta-Stand können sich Kaffee-Liebhaber so richtig verwöhnen lassen.
    Thomas Nussbaum: Der Axalta-Schweiz-Chef und sein Team haben hierzulande die globale Netzwerk-Strategie umgesetzt.
    Das Axalta-Team (stehend, v. l.): Isabelle Depye, Céline Tambour, Thomas Nussbaum und (kniend) Clint Kaufmann, Sebastiano Gulizia.
    Vermisst in Bern die Passion der Calag-Veranstaltungen und die Berufsmeisterschaften: André-Koch-CEO Enzo Santarsiero.
    Lenkt die drei Netzwerke «Repanet Suisse», «Car4rep» und «Caravan4rep» der André Koch AG: Martin Steffen.
    Zukunftsgestaltung: Auf dem Stand von André Koch werden die Kunden zum offenen Gespräch eingeladen.
    Der Teppichboden ist dem Farbmischgerät «Moon Walk» geschuldet: Origineller Stand von «PPG» und «Belfa».
    Gleist das geplante Netzwerk von «Belfa» und «PPG» auf: Projektleiter Richard Schöller.
    Spart Zeit, Material und ist bei «Belfa» und «PPG» in zehn Minuten zu «erfahren»: Farbmischgerät «Moon Walk».

Wie immer an Messen und Ausstellungen, brillieren die Schweizer Lackanbieter auch an der «Aftermarket CH» in Bern mit originellen, passenden und schön gestalteten Ständen.

Weiterlesen …

Tag 2: Berner Messe für Auto- und Carrosseriebranche

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. November 2021
  • «Easy Cut»: Der Bindfaden verhindert, dass die Lackierung beim Herausnehmen der Winschutzscheibe Schaden nimmt.
    Vertritt Henkel und «Easy Cut» in Bern: Joachim Plotzitzka.
    Im Zentrum der Ausstellungstage von «Sia Abrasives»: Systemlösungen zu «Spot Repair».
    Beraten die Besucher am Stand von «Sia Abrasives»: Giacomo Barresi (links) und Martin Höss.
    Tatü tata, der Durstlöscher am Stand von Meiller-Kipper ist schon da.
    Witzige Geschenke von einem Schweizer Lieferanten an . . .
    . . . die Rubag: Fahrende Werkzeugkisten in Gelb und Grün.
    In weiser Voraussicht: Patrick Balmer (links), Sara Zimmermann und Jonas Gerber reparieren und lackieren auch Grossfahrzeuge.
    Neu bei Blutech: Kalibrierungssystem «Brain Bee» in der modernsten Software-Ausführung «ADAS 2.0».
    Spart viel Zeit und ist extrem flexibel: Die Kamera von «Brain Bee» arbeite selbst dann  präzis, wenn das Auto schräg davor steht.
    Ist extrem stolz auf die «Brain Bee»-Entwicklungsarbeit seiner Kollegen: Mahle-Vertriebleiter Oliver Werner.
    Kennt kein System, das «Brain Bee» in seiner Gesamtheit das Wasser reichen kann: Blutech-Eigentümer Roger Blum.
    Heizt nicht den Innenraum auf, sondern trocknet die Farbe direkt am Objekt: Infrarot-Kabine von Blutech aus Wünnewil.
    Ist als Trägerverband der «Transport CH» mit von der Partie: der Schweizerische Carrosserieverband «Carrosserie Suisse».
    Ist happy über die Ausstellungstage in Bern: Felix Wyss, Zentralpräsident «Carrosserie Suisse».

Ihre Attraktivität scheint sich langsam herumgesprochen zu haben: Am zweiten Tag der neu geschaffenen Doppelmesse «Transport CH» und «Aftermarket CH» sind deutlich mehr Besucher zur «Bern Expo» gepilgert als noch am Mittwoch.

Weiterlesen …

Ab Februar 2022: Daniel Röschli Direktor von Carrosserie Suisse

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. November 2021
  • Ist neuer Direktor von Carrosserie Suisse: Daniel Röschli.

Daniel Röschli übernimmt beim Branchenverband Carrosserie Suisse ab 1. Februar das Amt des Direktors.

Weiterlesen …

Für Futtertransport: Berner bauen Thurgauern Lastwagen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. November 2021
  • Wurde bei der Calag hergestellt und beschriftet: Mercedes Actros 1853 mit Losegutauflieger.

Der Futtermittel-Transporteur «Aachtal Futter AG» aus Erlen (TG) hat ein altes Zugfahrzeug durch einen Mercedes Actros 1853 der neusten Generation ersetzt. Obendrauf kam ein moderner Losegutauflieger, der durch drei Trennwände an acht Verriegelungspositionen flexibel in separate Bereiche aufgeteilt werden kann.

Weiterlesen …

Tag 1: Berner Messe für Auto- und Carrosseriebranche

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. November 2021
  • «LighTram» von Hess: Batterie und Technik sind im Dach «verpackt».
    «Chambre separé»: Der Chauffeur von «LighTram» ist seitlich durch eine Scheibe geschützt.
    Ist stolz auf «seinen» Elektro-Bus: Hess-Verkaufsleiter Marc Fischer.
    Multitalent und mit Vierradlenkung versehen: «Boki», das Kommunalfahrzeug für jeden Anspruch.
    Der «Muli» ist ein Lastwagen, darf aber wegen der Tempobegrenzung mit Pw-Ausweis gelenkt werden.
    Weiss alles, aber auch wirklich alles über seine Fahrzeuge: Reform-Verkaufsleiter Markus Schüpbach.
    Geben kompetent Auskunft (v. l.): die Calag-Profis Michael Späti, Thomas Hügli und Kurt Späti.
    Calag-Partner: Der Kran am Scania stammt von Palfinger.
    Emmi-Projekt: Der Auflieger wird elektrisch über eine Batterie gekühlt und nicht wie normal mit Diesel-Treibstoff.
    Stromversorgung: Der Emmi-Auflieger lädt die Batterie zur Innenraum-Kühlung über die Achsen auf.
    Die Nano-Beschichtung im Innenraum und das . . .
    . . . UV-Licht machen das Fahrzeug in zehn Minuten keimfrei.
    Auch für den Privathaushalt geeignet: Elektroschlepper von Eckold.
    Vertreten in Bern die Bündner Firma Eckold: Techniker Martin Eggimann (links) und Bereichsleiter Stefan Flütsch.
    Am Stand der Fahrzeugschlosser ist alles über den Beruf . . .
    . . . und die Weiterbildungsangebote zu erfahren.
    Mit Drehmomentschlüssel und viel Enthusiasmus: Die Fahrzeugschlosser-Lehrlinge setzen sich voll für ihren Beruf ein.
    Stand-Chef am ersten Ausstellungstag der Fahrzeugschlosser: Felix Trösch.
    Sind für die Aufklärungsarbeit mitverantwortlich: Fahrzeugschlosser-Lehrlinge Levin Maeder (links) und Lars Boppart.
    Neu im Waldspurger-Programm: Rollstuhl-Rampe für den VW Caddy.
    Waldspurger-Spezialität von der Seite und im . . .
    . . . Innenraum betrachtet: Umgebauter VW Caddy für den Transport behinderter Menschen.
    Bequeme Sitzgelegenheiten: Die Firma Waldspurger verbaut nur erstklassige Tische und Fauteuils.
    Informiert in Bern kompetent über alle Waldspurger-Produkte: Verkaufsleiter Ronny Marolf.
    Von A bis Z im eigenen Hause hergestellt: Baumaschinentaxi von Zbinden/Sutter.
    Ob gross oder klein: Fahrzeugbau-Spezialist Zbinden/Sutter . . .
    . . . brilliert in Bern mit seinem vielfältigen Produkteprogramm.
    Führungsduo: Benoît (links) und Philippe Zbinden von der Firma Zbinden/Sutter.

Die neu geschaffene Doppelmesse «Transport CH» und «Aftermarket CH» in der «Bern Expo» ist am ersten Tag noch nicht so richtig in die Gänge gekommen. Zumindest besuchermässig.

Weiterlesen …

«Go»: Berner Messetage für die Autobranche sind eröffnet

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. November 2021
  • Für vier Tage: Auf der «Bernexpo» steht die Fahrzeug- und Carrosseriebranche im Zentrum.

Morgen Mittwoch (10. November) ist es soweit: In Bern öffnen zwei besondere Messen ihre Tore – die «Transport CH» für die Schweizer Nutzfahrzeugbranche und die «Aftermarket CH» der einheimischen Automobil- und Carrosseriebranche.

Weiterlesen …

Drive Scan: Computer für Offerte nach Hagelschaden

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. November 2021
  • Bereit zur Schadenerfassung: Der Subaru wartet vor «Drive Scan».
    Die Daten zu Fahrzeug und Halter sind auf diesem QR-Code erfasst.
    «Drive Scan» besteht in der Hauptsache aus zwölf Kameras wie diese.
    Bereit zum Scannen: Die Begrenzungspunkte sind definiert.
    Damit der Scanner genau arbeiten kann, wird das Auto in verschiedene «Scann-Zonen» eingeteilt.
    Voila – Grösse und Anzahl der Dellen sind bestimmt und erscheinen auf dem Monitor.
    Umfassende Dienstleistung: «Drive Scan» errechnet auch gleich noch den finanziellen Aufwand für die Reparatur.
    «Super-Gerät, aber es ersetzt Kundenberatung nicht»: Drive-in-Leiter Stefan Marti und Fahrzeugexperte Bruno Liniger.

 Das neutrale und auf Schadendienstleistungen spezialisierte Kompetenzzentrum «Xpert Center» aus Bern ist wieder einmal im Auftrag von Konzernmutter «Mobiliar» unterwegs. Schweizweit. Und zwar mit einem mobilen «Drive-in Center» für Versicherungsnehmer, deren Auto einen Hagelschaden erlitten hat.

Weiterlesen …

Lehrlingstag in Winterthur: Es gab sehr viel zu erfahren

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
02. November 2021
  • STFW-Direktor Olaf Pfeifer gibt Tipps zum Unterricht und schildert den Werdegang «seiner» Schule.
    «Kein Theorie-Blabla, sondern nur Praxis-Aha»: NOS-Präsident Gaudenz «Gaudi» Coray verrät das Tagesprogramm.
    Carrosseriespengler Tobias Capaul (2. Lehrjahr) demonstriert Bördel-Übungen und Grundtechniken der Blechbearbeitung.
    Lieben den Lehrlingstag: NOS-Vorstandsmitglied Jwan Aeschlimann (links) und Fachlehrer Luciano Poppi.
    Carrosseriespenglerin Lina Kugler (4. Lehrjahr) zeigt kalte Fügetechniken – und wie man Bleche klebt statt schweisst.
    Carrosseriespengler Mitar Kostovski (3. Lehrjahr) schneidet Bördel-Bleche zu und demonstriert das Punktschweissen.
    Für Spengler: An Posten 4 werden Autos vermessen und eventuelle Herausforderungen an der Abschlussprüfung beleuchtet.
    Geschlossener Auftritt: Bei den Fahrzeugschlossern verraten gleich vier Lernende, was die Lehrzeit so alles bereithält.
    Fachlehrer Daniel Keel begrüsst die Lernenden und alle Gäste in seiner Abteilung «Fahrzeugschlosser».
    Fahrzeugschlosser-Lehrling Levin Maeder zeigt, was die Lernenden während der Ausbildungszeit selber . . .
    . . . herstellen werden. Hier zum Beispiel eine eigene Werkzeugkiste oder «Böckli» für Autos.
    Gehört in den 3. Fahrzeugschlosser-Grundkurs: Das Herstellen eines Lastwagens, präsentiert von Tiam Gebs.
    Aktives Mitmachen: Der Stand der Lackierer war stets gut besucht.
    Stellt das Folieren und Anbringen von «Signeten» auf Kotflügeln vor: Khwansiri Suksawat.
    Valentina Kasper und Steve Guntern verrieten Details von ihrer Teilnahme an den Regional- und Schweizermeisterschaften.
    Bruno Moser referiert über Arbeitsplatz-Sicherheit und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Carrosseriebranche.

Die Infoveranstaltung «Lehrlingstag Carrosserie 2021» an der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) hat weniger Personen mobilisiert als in Zeiten vor Corona.

Weiterlesen …

Seite 57 von 133

  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Akzo Nobel DE
Jasa AG DE
André Koch AG
André Koch AG Repanet
carrosserie-suisse
Carrosserie Greco AG
Subaru
expertcenter
HCG
Domenico Technik GmbH
BASF Button
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich