carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Carrosserie Winiger bekommt noch mehr Oldtimer-Kompetenz

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
30. April 2019
  • Noel Rieben

Die Carrosserie Winiger AG in Frauenfeld widmet sich seit Jahrzehnten auch der Oldtimer-Restaurierung.

Weiterlesen …

Kennenlern-Tag: Notterkran öffnet die neuen Tore in Lyss

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. April 2019

Die Firma «Notterkran» lädt anlässlich der Neueröffnung des Servicestandortes in Lyss zum Tag der offenen Tür am Industriering 42 ein. Termin: Samstag, 25. Mai 2019.

Weiterlesen …

Supergaudi – VSCI-Sektion plant einmalige Herbstreise

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. April 2019
  • Gestartet wird der Ausflug am 13. September am Genfersee .

«Carrosserie Suisse Zürich» lädt seine Verbandskolleginnen und Verbandskollegen sowie deren Partner zur diesjährigen Verbandsreise ein – ein Supergaudi für alle, die es gerne lustig, gemütlich und kameradschaftlich haben und die Schweiz noch besser kennenlernen möchten.

Weiterlesen …

Für Shelby-Fans: Vier seltene originale Cobras im Angebot

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
24. April 2019
  • Der Älteste im Angebot: Shelby Cobra 289 aus dem Jahre 1964.
    Wurde für «Drag Racing» umgebaut: Shelby Cobra 289 Dragonsnake aus dem Jahre 1965.
    Seltenes Original: Shelby Cobra 427 Roadster von 1966.
    Für die Strasse umgebaut: Shelby Cobra 427 S/C Roadster aus dem Jahre 1967.

Anlässlich der Auktion von Mecum vom 14. bis 19. Mai 2019 in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana geschieht etwas beinahe Unglaubliches: Gleich vier originale Shelby Cobra werden an die Meistbietenden versteigert.

Weiterlesen …

Road to Kazan: So bereiten sich die Carrossiers auf die WM vor

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
24. April 2019
  • Schweizermeisterin Carrosserielackierer/in: Aurélie Fawer.
    Coach von Sandro Sägesser: Carrosserie-Fachfrau Diana Schlup.
    Nehmen die Herausforderung Weltmeisterschaft gemeinsam in Angriff: Carrosserielackiererin Aurélie Fawer und ihr Coach Pascal Lehmann.
    Trainiert Carrosserielackiererin Aurélie Fawer auf dem Weg nach Kazan: Pascal Lehmann.
    Nehmen die Herausforderung Weltmeisterschaft gemeinsam in Angriff: Carrosseriespengler Sandro Sägesser und Coach Diana Schlup.
    Schweizermeister Carrosseriespengler/in: Sandro Sägesser.
    Wollen in Kazan Grosses leisten: Die Schweizer Kandidatinnen und Kandidaten der Berufs-WM 2019 in Russland.
    Schwierige Aufgabe: Sandro muss diese von «Huber Autoverwertung AG» in Sins (AG) gesponserte VW-Carrosserie instand stellen.
    Schwierige Aufgabe: Sandro muss diese von «Huber Autoverwertung AG» in Sins (AG) gesponserte VW-Carrosserie instand stellen.
    Bevor die Carrosserie bearbeitet werden kann, müssen überflüssige Teile entfernt werden.
    Der Polo-Fahrzeugtyp muss zuerst im Computer ausfindig gemacht werden.
    Sandro bringt den Messkopf für die Carrosserie-Ausmessung am richtigen Ort an.
    Voila – der Messkopf ist am richtigen Ort angebracht.
    Stellt das Trainingsmaterial zur Verfügung: Roger Blum, Geschäftsführer und Firmeninhaber der Blutech AG in Wünnewil (FR).
    Ist alles am richtigen Ort, kann die Carrosserie gerichtet werden.
    Professionelle Unterstützung: Diana Schlup und Roger Blum sind immer zur Stelle, wenns offene Fragen gibt.
    Da stimmt jetzt alles: Die Carrosserie kann gerichtet werden.
    Da muss alles sauber sein: Aurélie reinigt die Autotüre, auf die sie später ein Dekor anbringen wird.
    Lagebesprechung: Wo das Dekor haargenau anzubringen ist, verrät dieser Plan.
    Hab ich alles richtig beisammen? Vor dem Anbringen des Dekors geht Aurélie nochmals alle Schritte durch.
    Millimeterarbeit: Um das Dekor am richtigen Ort anzubringen, müssen alle Masse stimmen.
    Millimeterarbeit: Um das Dekor am richtigen Ort anzubringen, müssen alle Masse stimmen.
    Wie denn, wo denn, was denn: Das Stellplakat gibt genau Auskunft über das Showtraining der Handwerkprofis.
    Übungsobjekt: Der kleine Toyota wird von den beiden Meistern ausgemessen.
    Sponsor Blutech AG stellt auch am Salon Genf die nötigen Objekte und Materialien zur Verfügung.
    Lackiererin Aurélie Fawer wird bald selber ein Fahrzeug ausmessen. Die dazu nötigen Informationen kommen von Carrosseriespengler Sandro Sägesser.
    Wer unterstützt Sandro Sägesser auf seinem Weg nach Kazan? Sein T-Shirt verrät es auf den ersten Blick.
    Wer unterstützt Aurélie Fawer auf ihrem Weg nach Kazan? Ihr T-Shirt verrät es auf den ersten Blick.
    Boxenstopp bei Derendinger: Es gilt, in kürzester Zeit einen Pneu zu wechseln. Sandro gibt die zu schlagende Zeit vor.
    Alles richtig gemacht: Aurélie Fawer verrät an den Geräten zum Pneuwechseln nicht die geringsten Schwächen.
    Damit der Pneu problemlos über die Felge rutscht, bringt Aurélie an den richtigen Stellen etwas «Schmierseife» an.
    Runde Sache: Nach dem Pneuwechsel muss Sandro das Rad nur noch auswuchten.
    Runde Sache: Nach dem Pneuwechsel muss Aurélie das Rad nur noch auswuchten.
    Lunch am Stand von Derendinger (v. l.): Sandro Sägesser, Diana Schlup, Olivier Salquin (SAG Schweiz AG), Pascal Lehmann, Aurélie Fawer.
    Kunststoffreparatur: Techniker Beat Basler verrät den beiden Carrosserie-Profis viele wichtige Tipps und Kniffs.
    Da sitzt jeder Handgriff: Sandro Sägesser repariert die Kunststoffteile an einem Kotflügel.
    Da sitzt jeder Handgriff: Aurélie Fawer repariert die Kunststoffteile an einem Kotflügel.
    Noch einmal kurz durchatmen: Die beiden WM-Teilnehmer auf dem Stand von Carbesa, bevor sie die Schlussaufgabe in Angriff nehmen.
    Schleifen, polieren: Im Showkampf «Spengler» gegen «Lackiererin» muss eine Motorhaube in Form gebracht werden.
    Schleifen, polieren: Im Showkampf «Spengler» gegen «Lackiererin» muss eine Motorhaube optisch in Form gebracht werden.
    Tüpfelchen auf dem «i»: Die Motorhaube sieht aus wie neu und bekommt nun noch das Dekor «World Skills in Kazan».
    Tüpfelchen auf dem «i»: Die Motorhaube sieht aus wie neu und bekommt nun noch das Dekor «World Skills in Kazan».
    Junge Menschen nehmen an Berufs- und Weltmeisterschaften teil: Wie man damit umgeht, lernen die Teilnehmenden von Medienprofis.
    Junge Menschen nehmen an Berufs- und Weltmeisterschaften teil: Wie man damit umgeht, lernen die Teilnehmenden von Medienprofis.
    Wie man mit dem Interesse der Medien umgeht, lernen die WM-Teilnehmer von sieben Medienprofis.
    Wie man mit dem Interesse der Medien umgeht, lernen die WM-Teilnehmer von sieben Medienprofis
    Lassen sich hinsichtlich Medientraining von Profis aufdatieren: Die Coaches aus den verschiedenen Berufen zusammen mit Diana Schlup (links).
    Wie man mit dem Interesse der Medien umgeht, lernen die WM-Teilnehmer von sieben Medienprofis.
    Lassen sich hinsichtlich Medientraining von Profis aufdatieren: Die WM-Teilnehmer aus den verschiedenen Berufen zusammen mit Sandro Sägesser (2. v. r.).
    Lassen sich hinsichtlich Medientraining von Profis aufdatieren: Die WM-Teilnehmer aus den verschiedenen Berufen zusammen mit Sandro Sägesser (2. v. r.).
    Damit keiner vor einem Mikrofon erschrickt, üben sich die WM-Teilnehmerinnen und-Teilnehmer in Interviews.
    Wie man mit dem Interesse der Medien umgeht, lernen die WM-Teilnehmer von sieben Medienprofis.
    Keine Angst vor der Kamera: Sandro Sägesser übt das Geben von Interviews.
    Gehört zu jedem Medientraining: Das gemeinsame Erledigen einer Projektarbeit.

Der Weg an die Berufsweltmeisterschaften nach Russland ist lang. Auch für Carrosserielackiererin Aurélie Fawer und Carrosseriespengler Sandro Sägesser.

Weiterlesen …

VSCI-Sektion Ostschweiz: Tolle GV an einem einmaligen Ort

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
17. April 2019
  • Spannende Einblicke: Geschäftsleitungsmitglied Michael Haller stellt die Organisation «Brüggli» und ihre Tätigkeiten vor.
    «Weisch no?»: Beim Apéro wird rege diskutiert.
    Zwei, die sich Bildung und Weiterbildung auf die Fahne geschrieben haben: Willi Frei (links) und Rolf Baumgartner.
    Unterhalten sich prächtig: Peter Wagner (links) und Stefan Lucic.
    Sind mit den Abstimmungen zufrieden (von rechts): Peter Sievi, Manfred Joray mit Ehefrau und Ehrenmitglied Paul Amstalden.
    Engagiert auch in der Diskussion: Patrick Bischoff (links) und Robert Bührer.
    Roberto Leucci von «Axalta Coating Systems Switzerland» stellt den Konzern und die Produkte seines Unternehmens vor.
    Neues Sektionsmitglied: Urs Dünner erhält von Peter Schubiger ein kleines Willkommensgeschenk.
    Eindrücklich: Roman Metzler (rechts) und Yves Thürlemann (Mitte) erzählen ihre Geschichte im Zusammenhang mit dem «Brüggli».
    Paul Amstalden (links) wird für seine immense Arbeit im Vorstand beschenkt und als Ehrenmitglied aufgenommen.

Geniale Idee der VSCI-Sektion Ostschweiz: Die Organisatoren führten die 41. Generalversammlung im «Brüggli» in Romanshorn durch. Das «Brüggli» engagiert sich für Menschen mit psychischen und körperlichen Schwierigkeiten und bietet gleichzeitig Marktleistungen an.

Weiterlesen …

VSCI-Sektion GR: Besuch bei «Rega» und «Swiss Helicopter»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
17. April 2019
  • Für ihre 36. Generalversammlung treffen sich Mitglieder und Gäste der VSCI-Sektion Graubünden auf der Helibasis in Untervaz.
    Demoflug: Der Heli der «Rega» hebt für ein Fotoshooting von der Basis ab.
    Inspektion: Im Hangar warten einige Helikopter-Modelle, die ihren Einsatzzwecken entsprechend angepasst worden sind.
    Von der modernen Passagiermaschine bis zum fliegenden Spital der «Rega»: Es dürfen alle Fluggeräte bestaunt werden.
    Nach der Führung auf der Helikopterbasis von «Rega» und «Swiss Helicopter» in Untervaz geniessen . . .
    . . . die Mitglieder und Gäste der VSCI-Sektion im Hotel-Restaurant «Sportcenter 5 Dörfer» den Apéro.
    Freuen sich über die erfolgreiche Versammlung (v. l.): Hansruedi Schenk (AK Mobil), Daniela Caluori (Sekretariat), Präsident Bruno W. Claus.
    Wenn es um Geld geht: René Gruber präsentiert die Jahresrechnung.
    Vertritt Gaudenz Coray: Vizepräsident Joos Pinggera informiert über den Ausbildungsverbund NOS.

Darauf muss erst jemand kommen: Für ihre 36. Generalversammlung trafen sich die Mitglieder und Gäste der VSCI-Sektion Graubünden zum spannenden Rahmenprogramm in Untervaz. Genauer gesagt auf der Helikopterbasis von «Rega» und «Swiss Helicopter».

Weiterlesen …

Mit Garantie: «Five Star» wird immer grösser und grösser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. April 2019
  • Zertifikatsübergabe (v. l.): Thomas Nussbaum, Roberto Leucci, Fabian Eugster, Rudolf Büchi, Robert Schöpfer Junior und Senior, Céline Tambour.
    Gelungener Anlass: Das «Regiotreffen» in Pratteln mit «Five Star»-Partnern und Gästen aus der Deutschschweiz.

Die Verantwortlichen des Netzwerks «Five Star» führen alljährlich im April drei regionale Zusammenkünfte durch. Für die Mitglieder aus der Deutschschweiz fand das «Regiotreffen» kürzlich am Axalta-Hauptsitz in Pratteln (BL) statt, der auch eines der drei Trainingscenter von «Cromax» beherbergt.

Weiterlesen …

VSCI Zentralschweiz: Volle Ränge an der GV – trotz miesem Wetter

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. April 2019
  • Gastaussteller: Guido Gasser (rechts) präsentiert Andi Stalder (Vorstand VSCI) die neuen Produkte von «Dynacoat».
    Gediegenes Ambiente: Im Saal vom Hotel Bellevue fühlt sich jeder und jede gleich wohl.
    Hudelwetter: Darum nehmen die Besucher der Generalversammlung den Welcome-Drink nicht draussen, sondern drinnen ein.
    Herzlich willkommen zur 76. Generalversammlung: Der Bellevue-Saal ist bis auf den letzten Platz «ausverkauft».
    Eröffnet die Versammlung mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Ruedi Marti: Sektionspräsident Thomas Jauch.
    Lehrlingswettbewerb: Pius Deck (links) erhält von Hans Ettlin (Präsident üK-Kommission CLA) die Trophäe für Sieger Mike Holdener.
    Lehrlingswettbewerb: Fahrzeugschlosser Manuel Birrer (links) bekommt von Rolf Aeschlimann (Präsident üK-Kommission FZS) den Siegerpokal.
    Stellt die neue Homepage und das Budget 2019 vor: Geschäftsführer Marcel Kaufmann.

Chaos auf den Schweizer Strassen. Die Autos kommen im tiefen Neuschnee kaum mehr weiter, und Lastwagen stehen kilometerlang auf der rechten Autobahnspur Richtung Gotthard. Und dies ausgerechnet am 4. April – der Tag, an dem der «Carrosserieverband Sektion Zentralschweiz» zur 76. Generalversammlung ins Seerestaurant Bellevue nach Brunnen lädt.

Weiterlesen …

VSCI-Sektion ZH: So wählten die Mitglieder an der Versammlung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. April 2019
  • Michael Oesch (links) begrüsst die Gäste – auch im Namen seiner Vorstandskollegen Felix Trösch (Mitte) und Walter Spengler.
    Haben die Organisation der Generalversammlung voll im Griff: Jwan Aeschlimann und Jolanda Schaub.
    «Tschou, häbs guet!»: Michael Oesch wünscht Felix Trösch mit einem massgeschneiderten Rucksack das Beste . . .
    . . . auf seiner weiteren beruflichen Reise. Der Volketswiler engagiert sich künftig in der Nutzfahrzeugkommission des VSCI.
    Neue Sektionsmitglieder: Michael Oesch heisst die Firmenvertreter von Carrosserie Mandlehr, Autopaint und Platin Automobile willkommen.
    Informiert über die Namensänderung und das neue Logo «carrosserie suisse»: VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch.
    Speditiv und mit der nötigen Portion Humor: Die Mitglieder der VSCI-Sektion . . .
    . . . Zürich stimmen an diesem Abend praktisch zu hundert Prozent im Gleichschritt.
    Informiert über den geplanten Eintritt der Sektion in die Verbandsausgleichkasse «AK Mobil»: Versicherungsfachmann Hansruedi Schenk.
    Nun auch offiziell: Die VSCI-Sektion Zürich ehrt Ex-STFW-Rektor Erich Meier (Mitte) und seinen Nachfolger Olaf Pfeifer mit einem Präsent.
    Wenn sie will, steht alles still: Jolanda Schaub erhält im Namen des Vorstandes einen Blumenstrauss für ihre exzellente Arbeit.

Es sind besorgte Worte, mit denen Michael Oesch die rund 80 Mitglieder, Gäste, Gönner und Sponsoren zur 73. ordentlichen Generalversammlung der VSCI-Sektion Zürich begrüsst. «Das Fahrzeug wird zum Gebrauchsgegenstand.

Weiterlesen …

Seite 89 von 133

  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

André Koch AG
Jasa AG DE
Domenico Technik GmbH
Carrosserie Greco AG
BASF Button
HCG
Subaru
expertcenter
André Koch AG Repanet
carrosserie-suisse
Akzo Nobel DE
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich