carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

AkoNobel: So toll war das Rahmenprogramm in Berlin

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. November 2018
  • Am ersten Abend gings zum Dinner ins Brauhaus.
    Musikalische Begrüssung: Die Gäste im «Stone Brewing» werden von einer Saxophonistin «willkommen geheissen».
    Gute Laune: Die Westschweizer Delegation freut sich auf den Abend.
    Die Schweizer Beiräte (v. l.) mit Amedeo Bonorva (Mitte): Ralph Detterbeck, Roger Scheiwiller, Damien Aymon, Anne Henriksen, Patrick Balmer.
    Die Uhr mit vorgerückter Stunde ist ein Fake: Die Gäste aus der Deutschschweiz geniessen noch den Apéro.
    Wo gelacht wird, da lass Dich nieder: Am Schweizer Tisch herrscht Bombenstimmung.
    Man sieht es an den lachenden Gesichtern: Wir sind an einem Schweizer Tisch.
    Bitte zusammenrücken: Vor der Vorspeise gibts noch schnell ein Gruppenbild.
    Das Duo Yingling aus der Schweiz verzaubert die Zuschauer mit ihren artistischen Einlagen.

AkzoNobel bat zur Management-Konferenz nach Berlin – und 738 Personen (85 aus der Schweiz) sind der Einladung ins Hotel «Vienna House Andel`s» gefolgt.

Weiterlesen …

«Five Star»-Treffen 2018: Das Meeting mit Überraschungseffekt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. November 2018
  • Bringt gute Nachrichten mit wie den Erhalt der technischen Reparaturfreigabe von Porsche: Cromax-Geschäftsführer Thomas Nussbaum.
    Stossen neu zum Team von Cromax: Sebastiano Gulizia (ersetzt Marco Davide) und ARN Key Account Manager Luciano Paludi (rechts).
    Weist auf die erfolgreiche Unfallwagenbörse SCC hin: Werner Schmutz, Senior Consultant Motorbusiness beim «XPert Center».
    Überraschung pur: Für Apéro und Dinner reisten die «Five Star»-Mitglieder nach Zürich zu einer Vorstellung in den Zirkus Monti.
    Weiss auch während des Apéros auf jede Frage die richtige Antwort: Cromax-Techniker Peter Schär (Mitte).
    Die Fotokamera ist immer auf Mann: Renato Burkhard (Kundenservice & Color Koordinator) hat wieder zwei Sujets gefunden.
    Überraschung pur: Für Apéro und Dinner reisten die «Five Star»-Mitglieder nach Zürich zu einer Vorstellung in den Zirkus Monti.
    Lassen ihren Betrieb in Düdingen (FR) zugunsten von «Five Star» für einmal Betrieb sein: André und Adriana Schwaller.
    Freuen sich auf die Vorstellung im Zirkus Monti (v. l.):  Severin Coray, Patrick Leuenberger, Sandra Coray, Walter und Marianne Baumann.
    Charmant und kompetent: «Five Star»-Managerin Céline Tambour begrüsst die Gäste zum einmaligen Abend im Zelt vom Zirkus Monti.
    Wartet auf die «Five Star»-Gäste: Der Zirkus Monti auf dem Zürcher Kasernenareal.
    News aus erster Hand: Der technische Leiter Clint Kaufmann (rechts) informiert über die Produktneuheiten von Cromax.
    Brachten den Elektrorenner «Eiger» und das «ETH Formula Student Project» mit (v.l.): Oliver Kneubühl, Jon Zehnder, Valentin Oetliker.
    Engagiert sich für ein modernes Kommunikationskonzept mit unter anderem Imagevideos: «Five Star»-Beirat Walter Baumann.
    Erlebten zwei abwechslungs- und lehrreiche Tage in Feusisberg: die Mitglieder von «Five Star».

Ein spannender, sympathischer und abwechslungsreicher Event mit viel Unterhaltungswert – das war das «Five Star»-Treffen im Hotel «Panorama Resort & Spa» in Feusisberg (SZ).

Weiterlesen …

«Lehrlingstag Carrosserie 2018» – die besten Schnappschüsse

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. November 2018
  • Visuell zusammengefasst: Die Ziele und Themen vom «Lehrlingstag Carrosserie 2018» sind auf einer Folie auf den Punkt gebracht.
    Informierte über seinen Beruf Carrosseriespengler/in EFZ: der Lernende Andri Rast von der Larag in Wil (SG).  .
    Informierte über seinen Beruf Carrosseriespengler/in EFZ: der Lernende Dennis Schweizer von der Kreuzgarage Schaffhausen.
    Das Zauberwort an seinem Stand heisst Kleben: Patrick Peyer, (4. Lehrjahr) von der Carrosserie Chläggi in Neunkirch (SH).
    Vermitteln der Jugend Wissen (v. l.): die Berufsschullehrer Eugen van Laak, Daniel Randegger und Herbert Kunz.
    Gibt Auskunft über die Fahrzeugschlosser-Ausbildung: Herbert Kunz.
    Carrosserielackiererin Sara Ackermann (links, 2. Lehrjahr) gibt dem Lernenden Finn Fremuth (rechts) und seinen Eltern Auskunft.
    Erwin Leu (Präsident VSCI-Sektion Nordwestschweiz) informiert sich wie Matteo Digeronimo und Mama Giovanna Mele direkt vor Ort.
    Dreamteam: Fahrzeugschlosser Carlo Thomann und Berufsschullehrer Daniel Randegger.
    «Opfert» wie alle Gäste, Lernende und Berufskollegen den Samstag für den freiwilligen Infotag: Sükür Oezcan, ük-Leiter CLA.
    Nimmt das Zepter am Spengler-Stand gleich selbst in die Hand: der Lernende (1. Lehrjahr) Mirco Waser.
    Gäste und Besucher erhalten von den freiwillig anwesenden Lehrlingen kompetent Auskunft.
    Bringt Licht ins Dunkel: Fachlehrer Luciano Poppi (rechts).
    Sieht den Infotag als super Anlass, der interessante Einblicke in die weitere Ausbildung gewährt: der Lernende Christian Schildknecht.
    Freut sich dank dem Infotag riesig auf die ük-Kurse: Lina Kugler von der Carrosserie Rheinthal in Rebstein (SG).
    Theorie ist das eine, Praxis das andere: Am Infotag in Winterthur darf das Werkzeug auch in die Hand genommen werden.
    Waren Ansprechpartner für alle Lackiererfragen: Monika Meier und Mauro Manser (stehend), Moira-Selina Rissi und Sara Ackermann (sitzend).
    Demonstrierten den Beruf Fahrzeugschlosser/in EFZ (v. l.):  Carlo Thomann, Michel Bühler und Maximilian Frick.
    Lehrlingsarbeit: Die Fahrzeugschlosser/innen EFZ fertigen in den ük-Kursen diesen höhenverstellbaren Dreibein-Unterstellbock.
    Lehrlingsarbeit: Die Fahrzeugschlosser/innen EFZ fertigen in den ük-Kursen nach Plan diese stahlverzinkte Werkzeugkiste.
    Bedankt sich bei allen für das rege Interesse am Infotag: Gaudenz Coray.
    Haben sich für einen informativen und spannenden Infotag eingesetzt: die Referenten, üK-Leiter und alle Organisatoren.

Infoveranstaltungen wie die an der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) sind wichtig (siehe auch Artikel «Carrosserie-Lehrlingstag – 120 Interessierte waren dabei»).

Weiterlesen …

Carrosserie-Lehrlingstag 2018: 120 Interessierte waren dabei

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. November 2018
  • Rund 120 Lernende, Eltern, Ausbilder und Fachlehrer sind der Einladung vom «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) gefolgt.
    Setzt sich seit Jahren voll für den «Lehrlingstag Carrosserie» und die jungen Berufsleute ein: VSCI NOS-Präsident Gaudenz Coray aus Laax (GR).
    Heisst die Gäste in seinem Haus willkommen: Olaf Pfeiffer, Direktor «Schweizerische Technische Fachschule Winterthur» (STFW).
    Seine Kernkompetenz ist die Wissensvermittlung: Eugen van Laak, Allgemeinbildender Lehrer an der Berufsschule Zürich.
    Informationshalt: Bei den Carrosseriespenglern ist nebst vielem auch alles über das Ausbeulen mit Lackschaden zu erfahren.
    Führt die Lernenden und Besucher durch die Ausbildungshallen der STFW: Jwan Aeschlimann, Vorstandsmitglied VSCI-Sektion Zürich.
    Zeigt, was es braucht, um ein Blech für einen Oldtimer in Handarbeit zu fertigen: Andri Rast, Lernender in der Larag in Wil (SG).
    Lehrlingsarbeit: In diesem Auto sind alle handwerklichen Anforderungen an den Carrosseriespengler/in EFZ enthalten.
    Präsentiert an seinem Demostand das Thema «Kleben und Stanznieten»: Patrick Peyer, (4. Lehrjahr) von der Carrosserie Chläggi in Neunkirch (SH).
    Plädiert für bildende Exkursionen: Peter Kaufmann, Berufsschullehrer Fahrzeugschlosser/in EFZ.
    Rund 120 Lernende, Eltern, Ausbilder und Fachlehrer sind der Einladung vom «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) gefolgt.
    Will, dass seine Schülerinnen und Schüler gut sind und nicht nur genügend: Daniel Kehl, ük-Leiter Fahrzeugschlosser/in EFZ an der STFW.
    Informationstag ohne Grenzen in Winterthur: Die Gruppe der Lackierer/innen sind zu Besuch bei der Abteilung «Fahrzeugschlosser/in» EFZ.
    Informiert kompetent und humorvoll über Rechte und Pflichten in der Ausbildungszeit: Christian Koch, Berufsinspektor Kanton Thurgau.
    Informiert über die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Carrosseriebranche: VSCI-Aussendienstmitarbeiter Bruno Moser.
    Unter seiner Federführung hat sich der «Lehrlingstag Carrosserie» zur Top-Infoveranstaltung entwickelt: NOS-Sekretär Felix Pohl.

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Infoveranstaltung an der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) war ein voller Erfolg.

Weiterlesen …

Mobilcity Bern: Topwerkzeuge für den Berufsnachwuchs

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. November 2018
  • Wollen den Lernenden beste Bedingungen ermöglichen: Berufsbilder Bruno Trachsel und François Muriset von Carbesa.

Lernende benötigen während ihrer Ausbildungszeit qualitativ hochstehendes Material und entsprechende Werkzeuge. Das weiss man erst recht bei Carbesa, wo die Förderung des Berufsnachwuchses eine zentrale Bedeutung geniesst.

Weiterlesen …

Fahrzeugrestaurator/in: Jetzt anmelden für neuen Lehrgang

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
05. November 2018
  • Beruf mit Zukunft: Fahrzeugrestaurator/in mit Eidgenössischem Fachausweis.

Der VSCI startet zusammen mit dem AGVS und der IGFS den neuen Lehrgang 2019/2021 für Fahrzeugrestauratoren…

Weiterlesen …

Mario Widmer: Das alles macht der umtriebige Carrossier heute

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
05. November 2018
  • Wurde 1969 von den Gebrüdern Josef und Siegfried Simon gegründet: die «J. + S. Simon AG» im aargauischen Rupperswil.
    Hat soeben seine ersten 150 Tage als Geschäftsführer der «J. + S. Simon AG» hinter sich gebracht: Mario Widmer.

Alle kennen ihn. Als engagierten Carrossier, Lackierer und Anwendungstechniker. Oder von seinen vielen anderen Tätigkeiten her.

Weiterlesen …

Repanet Suisse: Zertifizierung der Betriebe war erfolgreich

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
01. November 2018
  • Die Partnerbetriebe erhalten ihre neuen Zertifikate auf der Jahreskonferenz von «Repanet Suisse» in München.
    Eine Zertifizierung steht für Top-Arbeitsqualität, erstklassigen Service und faire Preise.
    Allen, die nicht an der Konferenz in München anwesend sein konnten, wurde das Zertifikat persönlich überbracht.

Partner des internationalen Netzwerks «Repanet Suisse» sind top. Um die Qualität und das Gütesiegel des Logos zu garantieren, werden die Carrosserie- und Lackierbetriebe im Dreijahres-Rhythmus überprüft.

Weiterlesen …

TAB: Carrosserie Bartlome wird mit der «Stufe 3» ausgezeichnet

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
23. Oktober 2018
  • Haben Stufe 3 gezündet: Die Mitarbeiter der Bartlome AG mit Fritz Bartlome (3. v. r.), Assessor Roger Jutzi (1. v. l.) und VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch (2. v. l.).
    VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch (links) überreicht die Tafel «Top-Ausbildungsbetrieb» an Firmeninhaber Fritz Bartlome.

Müsste man die Carrosserie Bartlome AG klassifizieren, würde man sie wohl am ehesten als Generalistin bezeichnen.

Weiterlesen …

Carrossiers küren die neuen Champions

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
23. Oktober 2018
  • Reich dekorierter Gabentisch für die Teilnehmer der Schweizermeisterschaften: Die Sponsoren machen es möglich.
    Hilft, die Zeit bis zur Rangverkündigung angenehm zu überbrücken: das charmante Catering-Team in Langenthal . . .
    . . . offeriert nebst erfrischenden Getränken auch 1A-Fingerfood.
    Die Herstellung dieses Anhängers hat die Fahrzeugschlosser zwei Tage lang voll gefordert.
    Voila – so sieht sie aus, die perfekte Prüfungsarbeit 2018 von einem Carrosseriespengler.
    Hoher Schwierigkeitsgrad: Der Papagei im Signet von Lacksponsor Glasurit muss 1:1 dem Original entsprechen.
    Es geht um Nuancen: Die Experten beurteilen die Prüfungsarbeiten der Lackierer bis ins kleinste Detail.
    Haben den Röschtigraben zugeschüttet (v. l.): Thomas Rentsch, Patrick Balmer sowie die beiden Präsidenten Armin Haymoz (FCR) und Felix Wyss (VSCI).
    Gut gemacht: Die Mitarbeitenden der VSCI-Geschäftsstelle werden für die Organisation des Banchenevents mit einem Tropfen bedacht.
    Vor der Rangverkündigung stellen sich die jungen Berufsleute und Mitglieder vom «Carrosserie Champions-Club» vor.
    Trio Grande der Fahrzeugschlosser: Schweizermeister Richard Matzinger mit Silbermedaillengewinner Louis Meier (links) und Nico Gut (Bronze).
    Zwei Carrosseriespengler und eine Carrosseriespenglerin: CH-Meister Sandro Sägesser, Morgane Riva (Silber) und Jonathan Vieira (Bronze).
    Geben in der Sparte «Carrosserielackier/in» den (Farb)Ton an: Siegerin Aurélie Fawer (Mitte), die Zweitplatzierte Michelle Fischer (links) und Rebekka Ott.
    Strahlen um die Wette (v. l.): Das erfolgreiche Lackiererinnen-Trio Michelle Fischer (Silber), Aurélie Fawer (Gold) und Rebekka Ott (Bronze).
    Ohne sie geht nichts: Die Experten erhalten vor der Rangverkündigung eine Flasche Wein.
    Das macht Hoffnung für die Zukunft: Die Teilnehmenden der Berufsmeisterschaften 2018 haben allesamt starke Leistungen abgeliefert.
    Sind die Sieger der diesjährigen Schweizermeisterschaft: alle Wettbewerbsteilnehmenden, die Experten und Mitglieder vom «Carrosserie Champions-Club».

Die Carrossiers im «Swiss Skills»-Fieber! Das erstaunt keinen, haben sich die diesjährigen Schweizermeisterschaften in Langenthal doch zum Krimi entwickelt, zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, das vom kleinsten Detail entschieden wurde.

Weiterlesen …

Seite 89 von 129

  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

18. Juli 2025
Zeughaus Uster: Wo 130 junge Fachleute glänzten – und einige besonders

Zeughaus Uster: Wo 130 junge Fachleute glänzten – und einige besonders

18. Juli 2025
Goldjunge und Nachwuchstalente: Le Locle feiert Carrosserie-Elite

Goldjunge und Nachwuchstalente: Le Locle feiert Carrosserie-Elite

15. Juli 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

11. Juli 2025
QV Ostschweiz: Junge Profis, viel Applaus und drei herausragende Talente

QV Ostschweiz: Junge Profis, viel Applaus und drei herausragende Talente

11. Juli 2025
Von Blech, Blaulicht, Bus bis Bratwurst: Fahrzeugschlosser auf Betriebstour

Von Blech, Blaulicht, Bus bis Bratwurst: Fahrzeugschlosser auf Betriebstour

10. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

HCG
BASF Button
Jasa AG DE
carrosserie-suisse
André Koch AG Repanet
Carrosserie Greco AG
André Koch AG
Akzo Nobel DE
PDR Team
expertcenter
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich