carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Carrosseriebetrieb sagt Kunden Danke – mit Licht und Chlaus

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. Dezember 2018
  • Leuchtet weit herum: Das Firmengebäude der ACW im gleissenden Scheinwerferlicht von 32 . . .
    . . . leistungsstarken Leuchteinheiten und «bewacht» von zwei 6,5 Meter grossen Samichläusen.
    War im Jahr 2017 das Highlight: die sieben Meter hohe Tanne im Opel.
    Ooh Tannenbaum, ooh Tannenbaum, wie grün-rot sind deine Blätter! Die Weihnachtsbeleuchtung 2017 hatte viele Fans.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aarauer Carrosserie Werke AG (ACW) haben es sich zum Ziel gemacht, den Kundinnen und Kunden jedes Jahr mit einer besonderen Art «Danke schön» zu sagen und sie deshalb mit einer noch aufwändigeren und verrückteren Weihnachtsbeleuchtung zu überraschen.

Weiterlesen …

Mobilcity: Toller Workshop für Jugendliche vor der Berufswahl

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. Dezember 2018
  • Lackieren macht Spass: Der Workshop in der Mobilcity hat 30 Jugendliche mobilisiert.
    Erster Kontakt als Carrosseriespengler: «Fokus Technik» zeigt jungen Menschen in der Berufswahlphase die verschiedenen Berufe.

Es ist definitiv mehr als eine gute Idee: Der Workshop «Fokus Technik» zeigt Jugendlichen in der Berufswahlphase praxisnah die verschiedenen Berufe, die in der Mobilcity in Bern ausgebildet werden. Ein Augenschein.

Weiterlesen …

VSCI: Networking-Anlass führt Sektion Bern nach Biel + Worben

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. Dezember 2018
  • Treffpunkt «Garage du Jura SA»: Die Mitglieder der VSCI-Sektion Bern gönnen sich vor dem Networking-Anlass eine Erfrischung.
    Sind mit von der Partie: Urs Boss (rechts) und Daniel Nyffenegger von der Carrosserie g&g.
    Die Gastgeber um Daniel Hurni (rechts) gehen noch kurz den Tageslauf durch.
    Lagebesprechung: Michelle Hug (Lernende Carrosseriespenglerin, Garage du Jura) und Pascal Jaberg von der Carrosserie Jaberg in Belp.
    Kompliment für den gelungen Anlass: Sektionspräsident Hausi Aeschbacher und Rino Wyssbrod von der Erwin Bleuer AG (Studen).
    Bringen gute Laune mit: Philip Lüdi, Geschäftsführer der Carrosserie Robert Fisler AG,  und Carla Ferreira.
    Führt durch den Betrieb in Worben: Daniel Hurni, Geschäftsleiter Garage du Jura und VR-Mitglied «Derungs & Partner Holding AG».
    Betreibt mit der «Derungs & Partner Holding AG» drei Garagenbetriebe mit Nutzfahrzeugen und den Marken Ford und Volvo: Andreas Derungs.
    Liessen sich den Networking-Anlass nicht entgehen: Die Mitglieder der VSCI-Sektion Bern.
    Nach der Führung wartet in der Bieler «Garage du Jura» der «Apéro riche» auf die Besucher.
    Gehört zu jedem Networking-Anlass: Das gemütliche Beisammensein bei Speis und Trank.
    VSCI-Sektionspräsident Hans Aeschbacher (links) bedankt sich bei Daniel Hurni mit einem feinen Tropfen.
    Marcel Trösch (links), Carrosserieleiter der «Garage du Jura», mit dem Geschenk von Sektionspräsident Hausi Aeschbacher.
    Gehört zu jedem Networking-Anlass: Das gemütliche Beisammensein bei Speis und Trank.

Der Vorstand der Sektion Bern lud seine Mitglieder zum Networking-Anlass nach Biel mit Apéro in die «Garage du Jura SA». Andreas Derungs (Geschäftsleiter/VR-Präsident) von der Volvo Center AG und Daniel Hurni (Geschäftsleiter Garage du Jura SA/VR-Mitglied), empfingen die Gäste mit einer kurzen Begrüssungsrede.

Weiterlesen …

Zentralvorstand: Kurt Späti tritt per Juni 2019 zurück

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
30. November 2018
  • Wird an der Delegiertenversammlung im Juni 2019 offiziell als Mitglied des VSCI-Zentralvorstandes verabschiedet: Kurt Späti.

Seit mehr als zehn Jahren ist Kurt Späti Mitglied des Zentralvorstandes vom Schweizerischen Carrosserieverband (VSCI).

Weiterlesen …

Mehr Geld: Carrosseriebranche passt Löhne nach oben an

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
30. November 2018

Der VSCI-Zentralvorstand hat in seiner Sitzung vom 15. November 2018 eine Lohnerhöhung von einem Prozent beschlossen.

Weiterlesen …

Fahrzeugschlosser: Keine offenen Fragen nach Infoveranstaltung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
29. November 2018
  • Grossandrang vor der Bühne: Die Lernenden aus dem 1. Lehrjahr stellen sich vor.
    Peter Bucheli befragt die Lernenden über ihre ersten Erfahrungen in ihren neuen Berufen.
    Das Interesse ist riesig: Rund 270 Personen, unter ihnen 70 Lernende, fanden . . .
    . . . sich kürzlich im BBZB in Luzern zur Informationsveranstaltung ein.
    Marco Meier, Prorektor BBZB, stellt seine Schule vor und die Werte, die sie vertritt.
    «Es gibt Anlässe, an die geht man gerne. Das ist so einer – wegen der jungen Leute»: Astag-Direktor Reto Jaussi findet die Infoveranstaltung genial.
    Gedachte in seiner Grussrede Ruedi Marti, der am 16. August in den Ferien verstorben ist: VSCI-Zentralpräsident Felix Wyss.
    «Der Chauffeur hat den schönsten Arbeitsplatz – den am Fenster»: Peter Galliker (links) im Gespräch mit Benno Wey.
    Speziell, praktisch und ein Einzelstück: Diesen Tisch hat ein Lernender der «Fankhauser AG» extra für den Anlass hergestellt.
    Gaben Auskunft über das Leben von «Champions»: Die «Swiss Skills»-Medaillengewinner (v. l.) Louis Meier, Richard Matzinger und Nico Gut.
    «Bitte begleiten sie ihre Jugendlichen durch die Lehrzeit»: Regierungsrat Reto Wyss appelliert bei seiner Grussrede an die Eltern.
    Verbreitet mit ihren fetzigen Klängen beste Laune: die Big Band «Now Or Never».
    Sportlehrer Raphael Ackermann hat in seinen Unterrichtsstunden Spiele, Wettkämpfe und die Gesundheit im Fokus . . .
    . . . und lässt die Anwesenden schon einmal im Hinblick auf bessere koordinative Fähigkeiten hart trainieren.
    So funktioniert eine Achse: Der Lernende Lorenz Fahrni erklärt seiner Mutter Karin alles über moderne Lastwagentechnik.
    So funktioniert die Bremse: Wer sich hier im Demoraum Anschauungsunterricht holt, kann an keiner Prüfung ausgebremst werden.

«Willkommen zur Informationsveranstaltung!» Nach dem Begrüssungskaffee und einigen fetzigen Klängen der Big Band «Now Or Never» begrüsste

Weiterlesen …

Wo steht mein Betrieb? Neues Online-Tool bringt Transparenz

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. November 2018
  • Michael Zülch ist diplomierter Betriebswirt und als Unternehmensberater und Coach hauptsächlich für die Autobranche tätig.

Ein klarer Blick für die wirtschaftliche Situation des Betriebes, für seine Stärken und Schwächen und die Position im Wettbewerb ist für jeden Werkstattinhaber wichtig.

Weiterlesen …

AkzoNobel: So spannend war die Management-Konferenz in Berlin

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. November 2018
  • Eröffnet den Rede-Marathon in Berlin: Benjamin Burkhard, Vertriebsleiter AkzoNobel VR DACH.
    Vertritt modernste Thesen: Thomas Sauter-Servaes, Mobilitätsforscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
    Glaubt an die Elektromobilität: Andreas Brodhage, Geschäftsführer Global Automotive Service GmbH.
    «Das moderne Fahrzeug ist voll vernetzt und dem iPad immer ähnlicher»: Christoph Lauterwasser, Geschäftsführer AZT.
    Will die Komfortzone schnellstens verlassen: Thomas Aukamm, Hauptgeschäftsführer ZKF in Deutschland.
    Die moderne Werkstatt verlangt finanzielle Investitionen und Weiterbildungen bei den Mitarbeitern: Gerald Beese (KTI GmbH).
    Leitet als Moderator den Erfahrungsaustausch in der «Berliner Runde»: Armin Dürr, Technischer Leiter AkzoNobel (VR DACH).
    Die «Berliner Runde» (v. l.): Niclas Brettner, Peter Grimm, Heinz Heymann und Nils Sievert.
    Der Theorieteil an der «Management-Konferenz 2018» von AkzoNobel in Berlin ist in der Tat eine geballte Ladung Gesprächsstoff.
    Präsentiert den Beirat von «Acoat Selected»: Kai Gräper, Manager von AkzoNobel (VR DACH).
    Auf Zelluloid gebannt: Die neuen «Acoat Selected»-Beiräte aus der Schweiz sind definitiv gewählt.
    Wertet Veränderungen als Chance, nicht als Last: Jens Corssen, Diplompsychologe und kognitiver Verhaltenstherapeut.
    Die Referenten haben die Management-Konferenz von AkzoNobel voll im Griff gehabt.

Neun Vorträge, neun Referenten und mit dem provokativen Motto «Bist Du Bereit» ein heisser Aufhänger – der theoretische Teil während der dreitägigen «Management-Konferenz 2018» von AkzoNobel in Berlin war in der Tat eine geballte Ladung Gesprächsstoff.

Weiterlesen …

AkoNobel: So toll war das Rahmenprogramm in Berlin

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. November 2018
  • Am ersten Abend gings zum Dinner ins Brauhaus.
    Musikalische Begrüssung: Die Gäste im «Stone Brewing» werden von einer Saxophonistin «willkommen geheissen».
    Gute Laune: Die Westschweizer Delegation freut sich auf den Abend.
    Die Schweizer Beiräte (v. l.) mit Amedeo Bonorva (Mitte): Ralph Detterbeck, Roger Scheiwiller, Damien Aymon, Anne Henriksen, Patrick Balmer.
    Die Uhr mit vorgerückter Stunde ist ein Fake: Die Gäste aus der Deutschschweiz geniessen noch den Apéro.
    Wo gelacht wird, da lass Dich nieder: Am Schweizer Tisch herrscht Bombenstimmung.
    Man sieht es an den lachenden Gesichtern: Wir sind an einem Schweizer Tisch.
    Bitte zusammenrücken: Vor der Vorspeise gibts noch schnell ein Gruppenbild.
    Das Duo Yingling aus der Schweiz verzaubert die Zuschauer mit ihren artistischen Einlagen.

AkzoNobel bat zur Management-Konferenz nach Berlin – und 738 Personen (85 aus der Schweiz) sind der Einladung ins Hotel «Vienna House Andel`s» gefolgt.

Weiterlesen …

«Five Star»-Treffen 2018: Das Meeting mit Überraschungseffekt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. November 2018
  • Bringt gute Nachrichten mit wie den Erhalt der technischen Reparaturfreigabe von Porsche: Cromax-Geschäftsführer Thomas Nussbaum.
    Stossen neu zum Team von Cromax: Sebastiano Gulizia (ersetzt Marco Davide) und ARN Key Account Manager Luciano Paludi (rechts).
    Weist auf die erfolgreiche Unfallwagenbörse SCC hin: Werner Schmutz, Senior Consultant Motorbusiness beim «XPert Center».
    Überraschung pur: Für Apéro und Dinner reisten die «Five Star»-Mitglieder nach Zürich zu einer Vorstellung in den Zirkus Monti.
    Weiss auch während des Apéros auf jede Frage die richtige Antwort: Cromax-Techniker Peter Schär (Mitte).
    Die Fotokamera ist immer auf Mann: Renato Burkhard (Kundenservice & Color Koordinator) hat wieder zwei Sujets gefunden.
    Überraschung pur: Für Apéro und Dinner reisten die «Five Star»-Mitglieder nach Zürich zu einer Vorstellung in den Zirkus Monti.
    Lassen ihren Betrieb in Düdingen (FR) zugunsten von «Five Star» für einmal Betrieb sein: André und Adriana Schwaller.
    Freuen sich auf die Vorstellung im Zirkus Monti (v. l.):  Severin Coray, Patrick Leuenberger, Sandra Coray, Walter und Marianne Baumann.
    Charmant und kompetent: «Five Star»-Managerin Céline Tambour begrüsst die Gäste zum einmaligen Abend im Zelt vom Zirkus Monti.
    Wartet auf die «Five Star»-Gäste: Der Zirkus Monti auf dem Zürcher Kasernenareal.
    News aus erster Hand: Der technische Leiter Clint Kaufmann (rechts) informiert über die Produktneuheiten von Cromax.
    Brachten den Elektrorenner «Eiger» und das «ETH Formula Student Project» mit (v.l.): Oliver Kneubühl, Jon Zehnder, Valentin Oetliker.
    Engagiert sich für ein modernes Kommunikationskonzept mit unter anderem Imagevideos: «Five Star»-Beirat Walter Baumann.
    Erlebten zwei abwechslungs- und lehrreiche Tage in Feusisberg: die Mitglieder von «Five Star».

Ein spannender, sympathischer und abwechslungsreicher Event mit viel Unterhaltungswert – das war das «Five Star»-Treffen im Hotel «Panorama Resort & Spa» in Feusisberg (SZ).

Weiterlesen …

Seite 92 von 133

  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

carrosserie-suisse
BASF Button
Carrosserie Greco AG
André Koch AG Repanet
Subaru
Jasa AG DE
Akzo Nobel DE
André Koch AG
expertcenter
HCG
Domenico Technik GmbH
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich