carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

VSCI: Ex-Präsident hat neuen Wirkungskreis in der Branche

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
17. Mai 2018
  • Liess sich am 16. Mai 2018 in den Vorstand der ESA wählen: Hans-Peter Schneider.

Hans-Peter Schneider, ehemaliger VSCI-Zentralpräsident und Carrossier durch und durch, engagiert sich in einem neuen Umfeld.

Weiterlesen …

VSCI Zürich: GV sagt «Ja» zum Antrag des Vorstandes

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
17. Mai 2018
  • Lockere Atmosphäre: Bereits eine Stunde vor Beginn der 72. ordentlichen Generalversammlung . . .
    . . . treffen sich zahlreiche Gäste und Sektionsmitglieder zum Begrüssungs-Apéro im Restaurant des Golfparks.
    Ist mit seinen Produkten und für erklärende Worte in Otelfingen vor Ort: Roger Blum (rechts) von der Blutech AG.
    Fühlt den Puls bei den Kollegen aus der privaten Carrosserie-Wirtschaft: Fachlehrer Daniel Kehl (rechts).
    Freut sich über die Ehrenmitgliedschaft von Robert Rogenmoser (links): Enzo Santarsiero, CEO André Koch AG.
    Es hätten auch gerne noch ein paar mehr sein können, aber immerhin: Zur 72. ordentlichen Generalversammlung . . .
    . . . der VSCI-Sektion Zürich im «Golfpark Otelfingen» sind 71 Mitglieder, Gäste und Gönner erschienen.
    Informiert über den Ausbildungsverbund NOS und lobt die Zusammenarbeit mit der Technischen Fachschule in Winterthur: Felix Trösch.
    Ist neu im VSCI: Alessandro Tambasco (links) von der «Carrosserie Tambasco» in Rüti mit Jwan Aeschlimann, Vizepräsident VSCI-Sektion Zürich.
    Neu im VSCI: Remo Marti (links) von der «Carrosserie & Spritzwerk Obersee GmbH» in Wangen SZ mit Jwan Aeschlimann, Vizepräsident VSCI-Sektion Zürich.
    Neu im VSCI: Stefan Graf (rechts) von der «Glatt Carrosserie GmbH» in Höri mit Jwan Aeschlimann, Vizepräsident VSCI-Sektion Zürich.
    Vorstandsmitglied Walter Spengler bringt die Mitglieder hinsichtlich der Aktivitäten an der Berufsmesse auf den neusten Stand.
    Wünscht sich noch mehr Zusammenhalt unter den Berufskollegen und ein geschlossenes Auftreten: Sektionspräsident Michael Oesch.
    Mit herzlichen Grüssen von den Vorstandskollegen: Jolanda Schaub erhält für ihren Top-Job im Sekretariat einen Blumenstrauss

71 Gäste, Gönner und Mitglieder sind kürzlich der Einladung der VSCI-Sektion Zürich zur 72. Generalversammlung gefolgt.

Weiterlesen …

VSCI Bern: Versammlung wählt neues Vorstandsmitglied

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
17. Mai 2018
  • Ist die Seele des Velodromes: Die aus sibirischer Fichte gefertigte 250 Meter lange Rundbahn mit den drei Trainingsplätzen für Ballsportler.
    Die Mitglieder, Gönner und Gäste erweisen dem Vorstand und der Sektion ihren Respekt für die geleistete Arbeit mit einem Grossaufmarsch.
    Präsentiert das Velodrome in seiner kurzen Begrüssungsrede als «Hotspot der Schweizer Veloszene»: Geschäftsführer Peter Wirz.
    Remo Anderegg, Kundendienstleiter bei der «Interbus AG» in Kerzers, stellt sich der Versammlung als neues Vorstandsmitglied vor.
    Für die wenigen, die ihn noch nicht kennen: Matthias Meyer, neuer Geschäftsführer des VSCI-Ausbildungszentrums in Bern, stellt sich vor.
    Wird von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt: Der im Verband seit vielen Jahren als Experte tätige Alfred von Aesch.
    Will künftig etwas kürzer treten und scheidet deshalb aus dem Vorstand der VSCI-Sektion Bern aus: Christian Kurzbuch (links).
    Im Namen des Vorstandes: Adrian Bringold (links) und Urs Boss überreichen Hans Aeschbacher einen Früchtekorb für seine Verdienste.

Grossaufmarsch vor spitzensportlicher Kulisse: Im «Tissot Velodrome» in Grenchen fand die ordentliche Generalversammlung der VSCI-Sektion Bern im Beisein von 120 Mitgliedern (davon 32 Stimmberechtigte), Gönnern und Gästen statt.

Weiterlesen …

40 Jahre VSCI-O: Teil 2 – die Generalversammlung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. Mai 2018
  • Die Jubiläums-Generalversammlung geht bald los, der Saal im Hotel Greuterhof – früher eine Textildruckerei – füllt sich langsam aber sicher.
    Matthias Müller, Gemeindepräsident von Gachnang, stellt seine Heimat in seiner sehr lockeren und unterhaltsamen Art vor.
    Wer nicht an der Generalversammlung dabei ist, besucht die beiden Referate «Der Oldtimermarkt Schweiz und unsere beliebtesten . . .
    . . . Oldtimer» sowie «Effektfarbtöne als Verkaufsargument der Automobilindustrie» von   Tony Tulliani von der André Koch AG.
    Die neuen Sektionsmitglieder (Auto Speedy AG, Carrosserie Rifaj, Leutenegger Carrosserie & Spritzwerk) erhalten ein kleines Willkommens-Präsent.
    Peter Schubiger (rechts) überreicht dem langjährigen Vorstandsmitglied Simon Pfister als Abschiedsgeschenk einen Gutschein für einen Helikopterflug.
    Lässt die letzten 40 Verbandsjahre Revue passieren: Wilfried Gusset, erster Präsident der Sektion Ostschweiz und neues Ehrenmitglied.
    Hat sich sehr stark für die Berufs- und Weiterbildung eingesetzt und wird von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt: Josef Winiger.
    Hat immens viel geleistet für seine VSCI-Sektion und erhält deshalb von Peter Schubiger die Ehrenmitglieds-Urkunde: Willi Frei (links).
    Überbringen sowohl einige Geschenke als auch die Grussworte vom VSCI und von der Geschäftsstelle: Zentralpräsident Felix Wyss . . .
    . . . und Thomas Rentsch. Der VSCI-Geschäftsführer informierte zudem über den Stand der Fusionsverhandlungen zwischen FCR und VSCI.

Neben viel Spass, Action und Unterhaltung mit Fahrzeugcorso, Aperitif in der Spätnachmittag-Sonne und anschliessendem Galadinner hatte die Sektion anlässlich ihres Jubiläums auch noch über einige offizielle Geschäfte zu befinden.

Weiterlesen …

40 Jahre VSCI-O: Teil 1 – das Rahmenprogramm

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. Mai 2018
  • MG A 1957.
    Ford Mustang V8  1965.
    Mercedes-Benz 300 1952.
    Porsche 911 Coupé.
    Fiat Cabriolet.
    Mercedes-Benz 300 SL 1961.
    Ford Mustang Cabriolet.
    Abarth Scorpione 1300 SS 1970.
    Rolls Royce.
    Porsche 911 Carrera Targe 1986.
    Porsche Carrera 1985.
    Ford Mustang V8  1967.
    Opel 1833 Regent 1932.
    De Tomaso Pantera GT5 S 1987.
    Ford A 1929.
    VW Golf 1 Cabriolet 1983.
    Opel Astra Twin Top 2007.
    Pininfarina 124 DSO 1985.
    Lotus Elise S2 2002.
    Toyota Celica ST 1973
    Alfa Romeo 2000 Spider 1980.
    Cadillac Convertible Serie 62  1961.
    Chevrolet Independence 1931.
    Austin Healey MK III  1964.
    Borgward Isabella 1960.
    MG TF 1250 1954.
    Borgward Isabella 1957.
    La Salle 1929.
    Packard 901  1931.
    Alfa Romeo 2000 GTV Bertone 1975.
    VW Käfer 1972.
    Fiat Balilla 508 Cabriolet Viotti 1936.
    Alfa Romeo 2000 GT 1972.
    Fiat Abarth 850 TC 1962.
    Alfa Rome Giulia Super 1.6 1966.
    Porsche 911 Carrera 4 1990.
    Fiat Spider Europa 124 DS 1985.
    Porsche 911 Targa 1987.
    Chevrolet Pickup 3100 1956.
    Riley RM 2,5L 1950.
    BMW M.
    Jepp Cherokee Chief 1979.
    rDe Tomaso Pantera GTS 1972.
    Renault Clio B RS 2004.
    Opel Omega 3000 24V Evolution 500 1992.
    VW Golf 3 Cabrio Pink Floyd.
    Saurer SV2C 1964.
    Saurer LCDD 2 1948.
    Volvo Buckel.
    Sorgen für die musikalische Unterhaltung: Golden Six.
    Mitglieder und Gäste der VSCI-Sektion Ostschweiz treffen sich vor dem Gala-Dinner . . .
    . . . im Innenhof des Hotels Greuterhof zum gemütlichen Jubiläums-Apéro.
    Generalversammlung und Rahmenprogramm sind vorbei: Mit dem Gala-Dinner im . . .
    . . . «ausverkauften» Greuterhof-Saal ist nun der Höhepunkt der Jubiläumsfeier angesagt.
    Sterling GT 1970.

Grandiose Jubiläumsfeier in Islikon (TG) und Umgebung. Weil die VSCI-Sektion Ostschweiz heuer 40 Jahre jung geworden ist, erkoren die Verantwortlichen, Organisatoren und Mitglieder ihre Generalversammlung vom 28. April 2018 gleichzeitig zum Jubel- und Feiertag.

Weiterlesen …

Bern: Berufswettbewerb der Carrosserie-Spengler war top

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Mai 2018
  • Aldo Meister (links) gratuliert Dominik Bartlome zum Gewinn des Berufswettbewerbes 2018.
    Preisübergabe für die besten Gesamtnoten (v. l.): Dominik Bartlome (Gold), Etienne Fahrni (Bronze) und Bruno Trachsel (Berufsbildner üK).
    Macht es spannend: Hans «Housi» Aeschbacher, Präsident der VSCI-Sektion Bern, bei der Rangverkündigung.
    Rolf Zuber (links) mit den Lernenden, die in der Sparte «Allgemeinbildung» am besten abgeschnitten haben.

In Bern geht die Post ab: Kürzlich haben 27 Lernende (3. Lehrjahr) aus der Sparte Carrosserie-Spengler/in am «Berufswettbewerb 2018» teilgenommen.

Weiterlesen …

Bern/BBZ Luzern: Wettbewerb in der Sparte Fahrzeugschlosser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Mai 2018
  • Wurde von den Lernenden in der praktischen Arbeit gefertigt: Die aus Stahl- und Alurahmen bestehende Trittleiter (Aufstiegstritt).
    Bald geht es los: Die Anwesenden warten gespannt auf die Rangverkündigung.
    Peter Bucheli erlöst die Anwesenden und ruft die Gewinner des Berufswettbewerbes aus.
    Haben den Berufswettbewerb für sich entschieden (v. l.): Dario Rathgeb (Rang 1), Patrick Späti (3.), Mischa Mathys (2) und Valentin Strasser (1).

Die Fahrzeugschlosser im dritten Lehrjahr haben den Berufswettbewerb 2018 erfolgreich hinter sich gebracht. Der Start erfolgte am 31. Januar mit einem theoretischen Teil, der aus je zwei Dossiers bestand: Berufskunde und Allgemeinbildung.

Weiterlesen …

Meisterschaft Region 2: Sehr gute Leistungen der Fahrzeugschlosser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Mai 2018
  • Findet seinen Ausgleich beim Reparieren von Töffs und Autos: Silbermedaillengewinner Daniel Wüthrich von der «Calag AG» in Langenthal.
    Wenn er nicht arbeitet, spielt er Schlagzeug in einer Brass-Band und für sich Gitarre:  Musikfan Yanic Blaser von der «Ernst Keller AG» in Gwatt.
    Schraubt in seiner Freizeit am liebsten an Autos und Motorrädern: Regionalmeister Richi Matzinger von der Firma «Moser AG» in Steffisburg.
    Hilft am liebsten in der Garage seines Vaters mit und spielt Handball: Simon Ackermann von der «Carrosserie Hess AG» in Bellach (SO).
    Da fehlt es an nichts: Die Arbeitsplätze der Fahrzeugschlosser in der Mobilcity in Bern.
    Sind von den Leistungen der jungen Berufsleute beeindruckt (v. l.): Bruno Moser, Angelo Miraglia und ük-Leiter Bruno Trachsel.
    Beweist an der Regionalmeisterschaft Handwerkgeschick und bläst in der Freizeit Cornet: Daniel Gerber von der «Moser AG» in Steffisburg.
    Motorräder – natürlich fahren und sowieso schrauben – sind sein Hobby: Valentin Strasser von der «Calag AG» in Langenthal.
    Sitzt in der Musikgesellschaft am Schlagzeug, ist Mitglied der Feuerwehr, fährt Velo und wandert: Marcel Hänni von der «Feuerschutz Messer AG» in Belp.
    Voilà – die Arbeit ist getan. Die acht Kandidaten der Regionalmeisterschaft aus der Berufssparte Fahrzeugschlosser.
    Zeigt mit seinem Besuch in der Mobilcity viel Respekt für die Leistungen der Lernenden: Berufsschullehrer Peter Bucheli.
    Hatte mit acht Kandidaten alle Hände voll zu tun: Das Expertenteam mit (von links) Andreas Wirth, Dieter Fräulin, Martin Eggimann und Robin Lang.
    Siegertrio: Regionalmeister Richard Matzinger (Bildmitte), Silbermedaillengewinner Daniel Wüthrich (rechts) und der Drittplatzierte Matthias Baumann (links).
    Liebt den Sport und ist Mitglied bei den Jungschützen: Bronzemedaillengewinner Matthias Baumann von der Firma «Fankhauser AG» in Rohrbach.

Es ist Samstag, frühmorgens um 07:15 Uhr. In der Mobilcity in Bern treten acht Kandidaten zur Meisterschaft der Fahrzeugschlosser aus der Region 2 (Bern, Mittelland, Nordwestschweiz, Aargau) gegeneinander an.

Weiterlesen …

Regionalmeisterschaft NOS: 13 Kandidaten in 3 Berufssparten

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Mai 2018
  • «Jeder, der hier ist, ist ein Sieger»: Gaudenz Coray, Bildungsverantwortlicher «VSCI NOS», begrüsst die Kandidatinnen und Kandidaten.
    Das Expertenteam für die Fahrzeugschlosser (von links): Stefan Sieber, Martin Eggimann, Robin Lang und Mischa Tschinder.
    Hatten zu zweit alle Hände voll zu tun: Die Experten für die Carrosserie-Spengler Luciano Poppi (links) und Mario Siravo.
    Die Lackierer-Kandidaten (v. l.): Marco Wettstein, Nina Schuppli, Fathbardh Korbi, Vizemeister Luca Küng und Regionalmeisterin Camilla Schollenberger.
    Das Expertenteam für die Carrosserie-Lackierer/innen (v. l.): Reto Graf, Pascal Lehmann, Oezcan Sükür und Herbert Kunz.
    Die Fahrzeugschlosser-Kandidaten (v.l.): Vizemeister Fabian Bürgin, Axel Camenzind, Alexander Vogt, Michael Breu und Regionalmeister Carlo Thomann.
    Drei Kandidaten, drei Gewinner: Die Carrosserie-Spengler (v. l.): Pascal Bertolini (Vizemeister), Regionalmeister Riario Bergamaschini und Fabian Coray.
    Machte sich von Bern aus auf den Weg nach Winterthur, um den jungen Berufsleuten zu gratulieren: Angelo Miraglia, Leiter Berufsbildung VSCI.
    Dreizehn Ausgezeichnete und zahlreiche Helfer: Die Teilnehmenden an der Regionalmeisterschaft NOS.

Hochbetrieb in der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur (STFW): Gleich 13 Lernende aus den drei Berufssparten Fahrzeugschlosser, Carrosserie-Lackierer/in und Carrosserie-Spengler sind kürzlich im Haus des Lernens wettbewerbsmässig gegeneinander angetreten.

Weiterlesen …

VSCI: Die Sektion Zentralschweiz wählt einen neuen Präsidenten

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Mai 2018
  • Ankert vor Luzern und war genialer Durchführungsort für die Generalversammlung: das Schiffsrestaurant Wilhelm Tell.
    Treffpunkt Vorschiff: Vor der Generalversammlung genehmigen sich Sektionsmitglieder und Gäste einen kühlen Apéro.
    Treffpunkt Vorschiff: Vor der Generalversammlung genehmigen sich Sektionsmitglieder und Gäste einen kühlen Apéro.
    Mehr Publikum geht nicht: Das Achterdeck der «Wilhelm Tell» ist schon Minuten vor der Versammlung bis auf den letzten Platz ausgebucht.
    Eröffnen offiziell die 75. Generalversammlung der VSCI-Sektion Zentralschweiz: Präsident Reto Zemp und Silvia Betschart.
    Wechselt vom üK-Center Ebikon nach Luzern in die Berufsschule und wird von Thomas Jauch für sein riesiges Engagement geehrt: Ramon Märki (rechts).
    Philipp Mathis erhält für sein zehnjähriges Wirken im Vorstand ein Präsent aus den Händen von Reto Zemp.
    «Ich wünsche Dir Zufriedenheit und Erfolg»: Präsident Reto Zemp (rechts) gratuliert seinem Nachfolger Thomas Jauch zur Wahl.
    Stellvertretend für Rebekka Ott nimmt Markus Marty (links) den Wanderpreis aus den Händen von CVZ-Geschäftsführer Marcel Kaufmann entgegen.
    VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch (links) überreicht Reto Zemp im Namen des Verbandes ein Präsent für sein unglaubliches Engagement.
    Schauen positiv in die VSCI-Zukunft: Der neue Sektionspräsident Präsident Thomas Jauch, sein Vorgänger Reto Zemp und Thomas Rentsch.

Versammlung, ahoi! Für einmal blieben die Mitglieder des Carrosserieverbandes Zentralschweiz (CVZ) für ihre Generalversammlung nicht auf dem Land, sondern sie gingen aufs Wasser. Nämlich ins Schiffsrestaurant Wilhelm Tell, das an der Landungsbrücke vor Luzern ankert.

Weiterlesen …

Seite 95 von 129

  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

18. Juli 2025
Zeughaus Uster: Wo 130 junge Fachleute glänzten – und einige besonders

Zeughaus Uster: Wo 130 junge Fachleute glänzten – und einige besonders

18. Juli 2025
Goldjunge und Nachwuchstalente: Le Locle feiert Carrosserie-Elite

Goldjunge und Nachwuchstalente: Le Locle feiert Carrosserie-Elite

15. Juli 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

11. Juli 2025
QV Ostschweiz: Junge Profis, viel Applaus und drei herausragende Talente

QV Ostschweiz: Junge Profis, viel Applaus und drei herausragende Talente

11. Juli 2025
Von Blech, Blaulicht, Bus bis Bratwurst: Fahrzeugschlosser auf Betriebstour

Von Blech, Blaulicht, Bus bis Bratwurst: Fahrzeugschlosser auf Betriebstour

10. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Carrosserie Greco AG
PDR Team
André Koch AG Repanet
Akzo Nobel DE
carrosserie-suisse
BASF Button
André Koch AG
expertcenter
Jasa AG DE
HCG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich