carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Your browser does not support the video tag.
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

QV-Feier Ebikon: Kunterbunter Anlass für den Berufsnachwuchs

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. Juli 2018
  • Allroundmusiker «Bruniko» ist im Pfarreiheim Ebikon für den lüpfigen Teil der Veranstaltung verantwortlich.
    Hat die Lehre als Carrossier/-in Spenglerei super abgeschlossen: Aridon Hajdini (links) vom «Hammer Auto Center» in Emmenbrücke mit Ausbilder Roger Niederberger.
    Die Spannung steigt: Rund 250 Personen harren der Dinge, die nun kommen sollen.
    Karl Emmenegger hält die Festrede. Er motiviert die jungen Berufsleute dazu, selbst in schwierigen Lebenssituationen niemals aufzugeben.
    19 waren an der Prüfung, 19 haben bestanden und 19 sind auf dem Foto: die Absolventen aus dem Fachbereich Carrossier/-in Lackiererei.
    Geschafft: Die 13 Absolventen der Fachrichtung Lackierassistent/-in EBA sind nun stolze Besitzer eines Berufsdiploms.
    Haben sehr gute Leistungen gezeigt: Neun junge Männer und eine Frau aus der Fachrichtung Carrossier/-in Spenglerei.
    Man siehts: Fachlehrer Peter Bucheli (links) ist stolz auf seine zwölf neuen Fachkräfte aus dem Bereich Fahrzeugschlosser.
    Jetzt hat er das Geschenk: Toni Bucher tritt in den verdienten Ruhestand, tauscht Gewerbeschulhaus gegen Maiensäss und Alphorn.
    Sechs Damen, zwei Herren: Von den 19 Carrossier/-in Lackiererei haben diese acht mit 5,0 oder noch besser abgeschlossen.
    Wo er auftaucht, sind Spitzenleistungen angesagt: Manuel Lipp schliesst auch die Lehre als Carrossier Lackiererei sensationell ab – mit der Note 5,9.
    Topergebnisse im Fachbereich «Lackierassistent/-in EBA»: Diese fünf haben mit 5,0 und darüber abgeschlossen. Sektionspräsident Thomas Jauch freuts.
    Die fünf besten (es fehlt Tristan Gautschi) Carrossier/-in Spenglerei (v. l.): Aridon Hajdini, Anja Burkhardt, Jasha Bättig und Lukas Pirnstill.
    Fünf der sechs (es fehlt Dominik Renggli) erfolgreichsten Fahrzeugschlosser (v. l.): Louis Meier, Sandro Riebli, Silvan Neiger, Silva Risi, Mario Djokic.

Rund 250 gutgelaunte Gäste, eine ziemlich emotionale Verabschiedung vom langjährigen Experten und Fachbereichsleiter BBZB Anton «Toni» Bucher und viele erfolgreiche Lehrabgänger – das sind die Hauptmerkmale der QV-Feier der VSCI-Sektion Zentralschweiz vom 5. Juli 2018 im Pfarreiheim Ebikon LU.

Weiterlesen …

QV-Feier in Gossau: Stars waren die Diplomanden und Musiker

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. Juli 2018
  • War die ideale «Location» für die Schlussfeier: das «Werk 1» in Gossau.
    Die Aeschbachers kamen zu Dritt: Jovin (Mitte) mit Bruder Gian und Vater Walter.
    Haben ihre Spenglerprüfungen hinter, aber die Feier vor sich (von links): Michael Keller, Robin Hanselmann und Lukas Grob.
    Durfte keinesfalls fehlen: Der junge «Carrossier Spenglerei EFZ» Lukas Grob (links) brachte seinen Ausbilder Roman Hermann gleich mit.
    Erfolgreiche Lackiererprüfung: Absolvent Robin Grämiger mit Vater Ivo (links) und Mama Manuela sowie Ausbilder Bruno Engeler.
    Dream-Team: Die Lackierassistenten (v. l.) Muhamed Iman, Fabio Fierro, Cristian Musio, Leotrim Tafoshi, Ruben Seixas, Valon Iljazi und Moreno Scironi.
    Chefexperte Daniel Knaus präsentiert die Prüfungsarbeit der Fahrzeugschlosser: eine Ladebrücke im Massstab 1:3.
    Haben allen Grund sich zu freuen: Die erfolgreichen Fahrzeugschlosser mit Carlo Thomann, der neben dem Diplom einen Blumenstrauss erhielt.
    Für seine Abschlussnote gibts ein Diplom mit Blumenstrauss: Spengler Lukas Grob mit  Chefexperte Simon Küttel und Patrick Bischoff (rechts).
    16 haben bestanden, 15 sind im Bild: die Carrossier/-in Spenglerei EFZ mit Chefexperte Simon Küttel und Patrick Bischoff (rechts).
    Beste Abschlussnote und verdiente Ehrung: Lackierassistent Cristian Musio mit Chefexperte Herbert Kunz (rechts) und Patrick Bischoff.
    Haben hart für den Erfolg gearbeitet: Die Klasse der Lackierassistenten mit Chefexperte Herbert Kunz (links) und Patrick Bischoff (rechts).
    Hat die beste Prüfung bei den Carrossier/-in Lackiererei EFZ hingelegt: Carolin Sturzenegger von der Carrosserie Pfister AG in Herisau.
    Junge Lackiererinnen und Lackierer braucht die Branche: Diese 22 aus der Ostschweiz kommen nun hinzu.
    Gesammelte Werke: 978 Lernende hat Willi Frei ausgebildet. Die Portraits von den jungen Menschen sind in diesen Büchern verewigt.
    Wird von seinen jüngeren und älteren Weggefährten in den Ruhestand verabschiedet: Willi Frei (stehend, 5. von links).

Die VSCI-Sektion Ostschweiz lud anfangs Juli zur QV-Feier ins «Werk 1 AG» nach Gossau. Das Motto, frei nach Mark Twain: «Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut.»

Weiterlesen …

QV in Bern: Über 400 Personen pilgern in den Eishockeytempel

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. Juli 2018
  • Wie praktisch jedes SCB-Heimspiel ist auch die QV-Feier der VSCI-Sektion Bern «ausverkauft»: 400 Gäste haben sich für den Anlass angemeldet.
    Begrüsst die Gäste im Namen der VSCI-Sektion Bern: Paolo Nicastro.
    Haben ihre Lehrabschlussprüfung mit Erfolg hinter sich gebracht: die Lackierassistent/-in EBA.
    Das Diplom in ihren Händen sagt alles: Die neun Fahrzeugschlosser haben bestanden.
    Die Erleichterung in ihren Gesichtern verrät es: Die Gruppe 1 der Carrossier/-in Spenglerei EFZ durfte soeben . . .
    . . . ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen – genauso wie die acht Diplomanden aus der Gruppe 2.
    Ihnen steht die Berufswelt jetzt offen: die zehn Carrossier/-in Lackiererei EFZ der Gruppe 1.
    Ihnen steht die Berufswelt jetzt offen: die zehn Carrossier/-in Lackiererei EFZ der Gruppe 2.
    Ihnen steht die Berufswelt jetzt offen: die neun Carrossier/-in Lackiererei EFZ der Gruppe 3.
    Ihnen steht die Berufswelt jetzt offen: die sechs Carrossier/-in Lackiererei EFZ der Gruppe 4.
    Die Besten ihres Fachs mit Pokal (v. l.): Richard Matzinger, Daniel Wüthrich, Jan Bachofner, Michelle Fischer, Sandro Sägesser, Noël Schmidlin, Tolga Yüksel.
    Aufwärmrunde: Bevor es in die «Postfinance Arena» geht, trifft man sich beim Apéro.
    Nein, das ist kein Heimspiel des SCB – die Personen vor der «Postfinance Arena» wollen an die offizielle QV-Feier der Sektion Bern.
    Aufwärmrunde: Bevor es in die «Postfinance Arena» geht, trifft man sich beim Apéro.

Sommerpause in der Berner «Postfinance Arena». Aber nur hinsichtlich Heimspiele des fünfzehnfachen Schweizermeistermeisters SC Bern.

Weiterlesen …

Lieber feiern statt Fussball: Sektion GR ehrt Lehrabgänger

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2018
  • War Festort und überzeugte mit Ambiente und feiner Küche: das Restaurant B12 in Chur.
    Erfrischend: In der Gartenlaube zum Apéro mit Sommerbowle.
    Familienfeier: Jung-Spengler Linard Pinggera (2. von links) zusammen mit Freundin Selina (links), Bruder Damian, Mutter Gisella und Vater Joos Pinggera.
    Liessen es sich nicht nehmen, dabei zu sein (von links): Walter Järman (Amt für Berufsbildung) und Jon Andrea Parli (Strassenamt GR).
    Stiessen mit Bowle auf Lirim Sabedini (3. v.r.) an: Roger Wildhaber, Carlo Casanova (Ring-Garage), Ivica Kutlesa, Mama Fatmire und Papa Rustem Sabadini.
    Wie immer prächtig aufgelegt (von links): Sektionspräsident Bruno W. Claus, Rico Gruber und René Gruber.
    Am Vierertisch (von links): Jung-Lackierer Alessio Simoness, Haris Kurtovic, Fatlum Haziri sowie sein Bruder und Jung-Spengler Idriz Haziri.
    Kam von Davos und in Begleitung: Lackiererin Tea Meisser (rechts) mit (v. l.) Freund Nando Hartman, den Eltern Peter und Yvonne Meisser, Willi Vogt (Ausbilder) und Schwester Ina.
    Lackiererin Brigitt Sonderegger feiert ihren Abschluss zusammen mit Ausbilder Markus Casutt sowie den Eltern Martha und Alfred Sonderegger.
    Erfolgreicher Lehrabschluss: Luca Epifani (3. v. l.) zusammen mit (v. l.) Zoe Donghi, Vater Fabio, Freundin Priscilla De Sousa, Mutter Patrizia und Ausbilder Jürg à Porta.
    Lassen sich von der guten Laune anstecken: Absolvent Luca Prinoth (rechts), die Eltern Daniela und Helmuth sowie Ausbilder Guido Meier und dessen Stellvertreter Marijo Dejanovic.
    Rauchpause für Dominic Meyer (2. v. r.) und Stefanie Panteghini. Irene und Carlo Caparano (Ausbilder), Zharko Angelov, Bruder Pascal und Vater Urs sind dabei.
    Geballte Lehrkraft (v. l.): Jan Birrer (neuer Fachlehrer Lackierer) und sein Vorgänger Philip Kyriakidis, Experte Patrice Puchegger, Marcus Cathomen (Fachlehrer Carrosserie-Spengler).
    Hat Stil: Dinner im schönen Ambiente des Hotels B12 in Chur.
    Die erfolgreichen Spengler (von links): Lirim Sabedini, Fabian Coray, Luca Epifani, Idriz Haziri, Linard Pinggera und Luca Prinoth.
    Die erfolgreichen Lackierer mit Ausbilder Carlo Caparano (links): Tea Meisser, Dominic Meyer, Alessia Plattner, Alessio Simoness und Brigitt Sonderegger

Geschafft! Die vierjährige Lehre als Carrosserie-Lackierer/in und Carrosserie-Spengler/in ist abgeschlossen, die Abschlussprüfung bestanden.

Weiterlesen …

Bildung erleben: Der VSCI war an den «Future Days» dabei

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2018
  • War Mitorganisator und Koordinator am Stand des VSCI und an allen fünf Tagen direkter Ansprechpartner: Bruno Moser.
    «Kompetente Carrosserie-Spengler und -Spenglerinnen sind gesucht»: Angelo Miraglia während seines Kurzreferats.
    Super, die Schweissnaht ist gelungen. Den jungen Männern macht die Arbeit sichtlich Freude und Spass.
    Nur die Ruhe kanns bringen: Auf dem Bildschirm lässt sich mitverfolgen, wie fest die Hand am Schweissgerät zittert.
    Gut besucht: Die Lernenden zeigen grosses Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich ihnen bieten.
    Eine Klasse von Maschinenschlossern aus Zürich versucht sich unter Anleitung von Bruno Moser (rechts) an einer digitalen Schweissanlage.
    Die Bildung im Zentrum: Stand des VSCI mit Plakaten, die alle Möglichkeiten hierfür propagieren.
    War an jedem Besuchstag eines der Highlights: Der Crashtest zum Thema Ladungssicherheit.

Die Lehre ist abgeschlossen. Aber sicherlich nicht die berufliche Laufbahn. Die hat nämlich soeben begonnen. Darüber sind sich erst recht auch die Bildungsforscher einig. Aber was kommt danach?

Weiterlesen …

VSCI: Delegiertenversammlung folgt geschlossen dem Vorstand

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. Juli 2018
  • Das Pantheon Basel: Die VSCI-Sektion Nordwestschweiz und ihr Präsident Erwin Leu haben eine grossartige Versammlung organisiert.
    Drei Männer im Pantheon: Die Berner Delegation mit (von links) Urs Boss, Fritz Bartlome und Adrian Bringold.
    Hatten mit den längsten Anfahrtsweg (von links): Gaudenz Coray, Joos Pinggera, René Gruber und Rico Gruber aus Graubünden.
    Kamen zu sechst aus der Ostschweiz (von links): Fabian Eugster, Rolf Rast, Willi Frei, Paul Amstalden, Peter Sievi und Simon Pfister.
    Bringen viel gute Laune mit (von links): Die Sika-Profis Andreas Mosimann (Verkaufsleiter) und Armend Tunaj (Technischer Berater).
    Brachten die Sonne aus dem Tessin mit nach Muttenz (von links): Danilo Berto, Franco Alberti und Leonardo Monzeglio.
    Harren entspannt der Dinge, die da kommen (v. l.): die VSCI-Vertreter Marco Flückiger (Vizepräsident) und Andi Stalder (Präsident Fachkommission Reparatur).
    Trio Grande (von links): Heinz Bachmann (ESA), VSCI-Ehrenmitglied Hans-Peter Schneider und Alessio Savoldelli (Jasa AG).
    Prangert die Preispolitik der Importeure im Ersatzteilemarkt an: VSCI-Zentralpräsident Felix Wyss während seiner Eröffnungsrede.
    Hatte keine Probleme, die korrekt geführte Jahresrechnung 2017 und das Budget 2018 bei den Delegierten durchzubringen: Rechnungsführer Kurt Späti (rechts).
    Unter seiner Führung sind die Dienstleistungen der Geschäftsstelle erheblich ausgebaut worden: VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch.
    Stimmen in allen Punkten der Traktandenliste mit «Ja»: Die VSCI-Delegierten an ihrer 98. Versammlung im «Pantheon Basel».
    Wurden für ihr Engagement geehrt und einstimmig für eine weitere Amtsdauer gewählt: die Revisoren Silvia Betschart und Remo Friberg.
    Erhielt für sein unermüdliches Schaffen im Zentralvorstand und in der Sektion Zentralschweiz ein Präsent: Reto Zemp.
    Seltene Gelegenheit an der DV: Das VSCI-Team von der Geschäftsstelle, vereint auf einem Bild. Es fehlen Thoms Rentsch und Bettina Brändle.
    «FCR und VSCI sind noch nicht verheiratet, leben aber schon lange zusammen»: FCR-Präsident Armin Haymoz überbringt die Grussbotschaft aus der Romandie.
    Brachte jedes Geschäft ohne eine «Nein»-Stimme durch: der VSCI-Vorstand mit (v. l.) Kurt Späti, Marco Flückiger, Thomas Rentsch und Felix Wyss.
    Steckte mit seinem Enthusiasmus alle an und erhielt deshalb für sein Kurzreferat «Experte World Skills» donnernden Applaus: Patrick Balmer.

Ein «Ja» zur neuen und ab 2019 geltenden Beitragsordnung – das ist die wichtigste Botschaft aus dem «Pantheon Basel», wo die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Carrosserieverbandes (VSCI) stattgefunden hat.

Weiterlesen …

Eurogarant: Mitglieder pflegen «Wir-Gefühl» mit Top-Event

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. Juli 2018
  • Im Werk 1 in Sissach sind 23 Mitarbeitende mit der Reparatur von verunfallten Fahrzeugen und Restaurationen beschäftigt.
    Die Mitglieder und Vertreter der «Eurogarant»-Betriebe treffen nach und nach zum ersten Regioanlass bei der Zumbrunn AG ein.
    «Merci, dass wir hier sein dürfen»: Joëlle Keller von der VSCI-Geschäftsstelle dankt Thomas Zumbrunn mit einem Früchtekorb.
    Sind «Eurogarant»-Mitglieder aus Überzeugung (von links): Andreas Imhof, Dominik Imhof und Erwin Leu.
    Sind mit dem ersten «Eurogarant»-Regioanlass sehr zufrieden (von links): Claudio Gianforte, Mathias Vogelsang und Simon Pfister.
    Haben sich auf den Anlass gefreut: Beat Zimmermann (links) und Michael Lienhard vom «Gräub Autocenter Aarau West».
    Markus und Ursula Angliker, Inhaber der Carrosserie Rosenberger AG, reisten für den ersten Regio-Event aus Dübendorf (ZH) an.
    Die Zumbrunn AG ist auf die Reparatur von Unfallwagen spezialisiert. Aber auch Oldtimer-Restaurationen gehören zu ihren Kernkompetenzen.
    60 Jahre alt und vor dem Beginn einer neuen Karriere: Nach 4500 Arbeitsstunden wird der Opel ab September 2018 als Catering-Wagen unterwegs sein.
    Hat das Fertigungs-Center im Jahre 1994 gegründet: Daniel Zumbrunn.
    Grosses Kompliment: Was der Grillmeister an feinen Wurst- und Fleischwaren auf die Teller zauberte, war sehr bemerkenswert.

Noch mehr Verbundenheit, gemütliches Beisammensein und Zusammenhalt unter den «Eurogarant»-Betrieben – diesem von verschiedenen Mitgliedern geäusserte Wunsch haben der VSCI und der Ausschuss von «Eurogarant» nun entsprochen.

Weiterlesen …

Top-Ausbildungsbetrieb: Kurs in Spiez war ein voller Erfolg

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
19. Juni 2018
  • «Welche Eigenschaften soll ein Lernender mitbringen?» Die Gruppenarbeit soll die Frage klären.
    Weiss, wie man Lernende zur Selbständigkeit motiviert: Verhaltenstrainer Cristian Moro (2. von rechts).
    Thomas Rentsch, VSCI-Geschäftsführer und «Vater» von «TAB», stellt die Dokumentation für die Ausbildungszeit vor.
    Welche Charaktereigenschaften erwarten die Ausbilder von den Lernenden? Die beschriebenen Blätter verraten die Antworten.
    Gruppenarbeit: Die Charaktereigenschaft auf dem zuvor ausgewählten Blatt wird im Detail erklärt und analysiert.
    Das Zeitmanagement muss abgesprochen werden: Cristian Moro (links) und Thomas Rentsch.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Geschafft: Marco Meier, Geschäftsleitungsmitglied «Hodel & Partner Gartenunternehmen» aus Malters (LU) und Präsident Regionalsektion Zentralschweiz «Jardin Suisse», mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Martin Luginbühl, Inhaber «Keller Gartenbau» in Uster (ZH) und Präsident «Qualitätssicherung «Jardin Suisse», mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Mario Brügger vom Dellendrückzentrum «Ruedi Bohny AG» aus Reichenbach i. K. (BE), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Stefan Zahner, Berufsbilder «Egli Garten AG» in Stäfa (ZH), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Sonja von Gunten, Ausbildungsverantwortliche «Optik Bouvier AG» aus Spiez (BE), mit ihrer Kursbestätigung.
    Geschafft: Peter Signer, Inhaber «Signer Bäckerei-Konditorei-Café» in Zizers (GR), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Peter Aellig, «Allenbach Holzbau und Solartechnik AG» aus Wengi b. Frutigen (BE), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Stefan Hebler, Geschäftsführer und Mitinhaber «Elektro Zurbrügg AG» in Hondrich (BE), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Daniel Hauri, Berufsbilder «Berner Gartenbau» in Küttigen (AG), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Erich Affentranger, Leiter Bildungszentrum Gärtner in Pfäffikon (ZH), Geschäftsführer Kantonalverband Zürich «Jardin Suisse» und Leiter Lehrbetriebs-Verband, mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Patrick Balmer, Inhaber der «Carrosserie Spiez AG», mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Nikola Ignjatovic, «Belwag AG Bern» aus Münsingen, mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: André Sutter, Inhaber «Carrosserie Sutter» in Hasle bei Burgdorf (BE), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Arnoldo Callura, «Wesemann AG» in Zug, mit seiner Kursbestätigung.
    Wollte sich direkt vor Ort informieren: Heinz Hartmann, Leiter Berufsbildung «Jardin Suisse ganze Schweiz».
    Teilnehmer (v.li) : A.Callura, P.Signer, S.Zahner, A.Sutter, N.Ignjatovic, S.Hebler, P.Balmer, S.von Gunten, M.Meier, M.Luginbühl, D.Hauri, H.Hartmann, P.Aellig, E.Affentranger und M.Brügger. Kniend: T.Mestre, C.Moro und M.Konjevod.
    Die Vertreter des Gewerbeverbandes Spiez (von links): Stefan Hebler, Patrick Balmer, Sonja von Gunten, Peter Aellig und Mario Brügger.
    Die Vertreter der Carrosseriebranche (von links): Arnoldo Callura, Nikola Ignjatovic, Patrick Balmer und André Sutter.
    Die Delegation von «Jardin Suisse» (von links): Stefan Zahner, Heinz Hartmann, Marco Meier, Martin Luginbühl, Daniel Hauri und Erich Affentranger.

Am 5. und 6. Juni 2018 war es endlich soweit: Der von Vielen mit Spannung erwartete Einführungskurs fürs Projekt «Top-Ausbildungsbetrieb» (TAB) ging im Ausbildungszentrum (ABZ) in Spiez (BE) über die Bühne.

Weiterlesen …

Im Überblick: Diese Kandidaten gehen an die CH-Meisterschaften

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. Juni 2018
  • Vertreten die Region NOS bei den Fahrzeugschlossern: Vizemeister Fabian Bürgin (links) und Meister Carlo Thomann (rechts).
    Hat sich als Dritte an den Zentralschweizer-Meisterschaften für Langenthal qualifiziert: Lackiererin Fabienne Agner.
    Hat sich als Zweite der Regionalmeisterschaft (Zentralschweiz) direkt für die «Swiss Skills 2018» qualifiziert: Lackiererin Hilda Bitzi.
    Hat sich als Siegerin bei den Zentralschweizer-Meisterschaften in den Favoritenkreis geschoben: Lackiererin Rebekka Ott.
    Voller Angriff auf den Lackierer-Schweizermeistertitel (v. l.): Regionalmeisterin «West» Michelle Fischer und Daniela Aebischer (Silber).
    Mitfavorit bei den Fahrzeugschlossern: Regionalmeister Silvan Risi von der Lanz + Marti AG in Sursee (LU).
    Regionaler Vizemeister, Mitfavorit an den Schweizermeisterschaften: Fahrzeugschlosser Louis Meier (Emil Frey AG, Safenwil).
    Geschlossener Angriff an den Schweizermeisterschaften (v. l.): Matthias Baumann, Richard Matzinger, Daniel Wüthrich.
    Vertreten die Region 3 bei den Carrosseriespenglern: Meister Amedeo Brotini (Mitte) und Vizemeister Nathan Ghielmetti (links).
    Vertreten die Region NOS bei den Carrosseriespenglern: Meister Riario Bergamascini (Mitte) und Vizemeister Pascal Bertolini (links).

Die Regionalmeisterschaften sind vorbei. Damit ist jetzt auch definitiv klar, welche Kandidatinnen und Kandidaten aus der Carrosseriebranche an den Schweizer Berufsmeisterschaften «Swiss Skills» teilnehmen (siehe Box und Fotogalerie) und nach Langenthal reisen dürfen.

Weiterlesen …

TAB: Fünf haben «Stufe 3» – Interview mit dem Neumitglied

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
07. Juni 2018
  • Daumen hoch: Roger Niederberger und die «Hammer Auto Center AG» arbeiten im Label «TAB» mit der höchsten Ausbildungsstufe.
    Hat klare Vorstellungen beim Thema Ausbildung: Roger Niederberger im Gespräch mit carwing-Chefredaktor Heinz Schneider.
    Ziehen am selben Bildungsstrick: Roman Wüest (Technischer Betriebsleiter) und Roger Niederberger (rechts) vom «Hammer Auto Center AG».

Die gesellschaftliche Entwicklung bringt es mit sich: Der gute Handwerker von gestern muss heute nicht nur Techniker, Computerspezialist und Unternehmer, sondern auch kompetenter Lehrlingsausbilder und einfühlsamer Pädagoge sein.

Weiterlesen …

Seite 94 von 130

  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

15. Aug. 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

08. Aug. 2025
Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

05. Aug. 2025
Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

28. Juli 2025
Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

28. Juli 2025
ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

25. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

André Koch AG Repanet
carrosserie-suisse
André Koch AG
HCG
BASF Button
Jasa AG DE
PDR Team
expertcenter
Subaru
Akzo Nobel DE
Carrosserie Greco AG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich