carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Your browser does not support the video tag.
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Dacia Mobile
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Lieber feiern statt Fussball: Sektion GR ehrt Lehrabgänger

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2018
  • War Festort und überzeugte mit Ambiente und feiner Küche: das Restaurant B12 in Chur.
    Erfrischend: In der Gartenlaube zum Apéro mit Sommerbowle.
    Familienfeier: Jung-Spengler Linard Pinggera (2. von links) zusammen mit Freundin Selina (links), Bruder Damian, Mutter Gisella und Vater Joos Pinggera.
    Liessen es sich nicht nehmen, dabei zu sein (von links): Walter Järman (Amt für Berufsbildung) und Jon Andrea Parli (Strassenamt GR).
    Stiessen mit Bowle auf Lirim Sabedini (3. v.r.) an: Roger Wildhaber, Carlo Casanova (Ring-Garage), Ivica Kutlesa, Mama Fatmire und Papa Rustem Sabadini.
    Wie immer prächtig aufgelegt (von links): Sektionspräsident Bruno W. Claus, Rico Gruber und René Gruber.
    Am Vierertisch (von links): Jung-Lackierer Alessio Simoness, Haris Kurtovic, Fatlum Haziri sowie sein Bruder und Jung-Spengler Idriz Haziri.
    Kam von Davos und in Begleitung: Lackiererin Tea Meisser (rechts) mit (v. l.) Freund Nando Hartman, den Eltern Peter und Yvonne Meisser, Willi Vogt (Ausbilder) und Schwester Ina.
    Lackiererin Brigitt Sonderegger feiert ihren Abschluss zusammen mit Ausbilder Markus Casutt sowie den Eltern Martha und Alfred Sonderegger.
    Erfolgreicher Lehrabschluss: Luca Epifani (3. v. l.) zusammen mit (v. l.) Zoe Donghi, Vater Fabio, Freundin Priscilla De Sousa, Mutter Patrizia und Ausbilder Jürg à Porta.
    Lassen sich von der guten Laune anstecken: Absolvent Luca Prinoth (rechts), die Eltern Daniela und Helmuth sowie Ausbilder Guido Meier und dessen Stellvertreter Marijo Dejanovic.
    Rauchpause für Dominic Meyer (2. v. r.) und Stefanie Panteghini. Irene und Carlo Caparano (Ausbilder), Zharko Angelov, Bruder Pascal und Vater Urs sind dabei.
    Geballte Lehrkraft (v. l.): Jan Birrer (neuer Fachlehrer Lackierer) und sein Vorgänger Philip Kyriakidis, Experte Patrice Puchegger, Marcus Cathomen (Fachlehrer Carrosserie-Spengler).
    Hat Stil: Dinner im schönen Ambiente des Hotels B12 in Chur.
    Die erfolgreichen Spengler (von links): Lirim Sabedini, Fabian Coray, Luca Epifani, Idriz Haziri, Linard Pinggera und Luca Prinoth.
    Die erfolgreichen Lackierer mit Ausbilder Carlo Caparano (links): Tea Meisser, Dominic Meyer, Alessia Plattner, Alessio Simoness und Brigitt Sonderegger

Geschafft! Die vierjährige Lehre als Carrosserie-Lackierer/in und Carrosserie-Spengler/in ist abgeschlossen, die Abschlussprüfung bestanden.

Weiterlesen …

Bildung erleben: Der VSCI war an den «Future Days» dabei

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. Juli 2018
  • War Mitorganisator und Koordinator am Stand des VSCI und an allen fünf Tagen direkter Ansprechpartner: Bruno Moser.
    «Kompetente Carrosserie-Spengler und -Spenglerinnen sind gesucht»: Angelo Miraglia während seines Kurzreferats.
    Super, die Schweissnaht ist gelungen. Den jungen Männern macht die Arbeit sichtlich Freude und Spass.
    Nur die Ruhe kanns bringen: Auf dem Bildschirm lässt sich mitverfolgen, wie fest die Hand am Schweissgerät zittert.
    Gut besucht: Die Lernenden zeigen grosses Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich ihnen bieten.
    Eine Klasse von Maschinenschlossern aus Zürich versucht sich unter Anleitung von Bruno Moser (rechts) an einer digitalen Schweissanlage.
    Die Bildung im Zentrum: Stand des VSCI mit Plakaten, die alle Möglichkeiten hierfür propagieren.
    War an jedem Besuchstag eines der Highlights: Der Crashtest zum Thema Ladungssicherheit.

Die Lehre ist abgeschlossen. Aber sicherlich nicht die berufliche Laufbahn. Die hat nämlich soeben begonnen. Darüber sind sich erst recht auch die Bildungsforscher einig. Aber was kommt danach?

Weiterlesen …

VSCI: Delegiertenversammlung folgt geschlossen dem Vorstand

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. Juli 2018
  • Das Pantheon Basel: Die VSCI-Sektion Nordwestschweiz und ihr Präsident Erwin Leu haben eine grossartige Versammlung organisiert.
    Drei Männer im Pantheon: Die Berner Delegation mit (von links) Urs Boss, Fritz Bartlome und Adrian Bringold.
    Hatten mit den längsten Anfahrtsweg (von links): Gaudenz Coray, Joos Pinggera, René Gruber und Rico Gruber aus Graubünden.
    Kamen zu sechst aus der Ostschweiz (von links): Fabian Eugster, Rolf Rast, Willi Frei, Paul Amstalden, Peter Sievi und Simon Pfister.
    Bringen viel gute Laune mit (von links): Die Sika-Profis Andreas Mosimann (Verkaufsleiter) und Armend Tunaj (Technischer Berater).
    Brachten die Sonne aus dem Tessin mit nach Muttenz (von links): Danilo Berto, Franco Alberti und Leonardo Monzeglio.
    Harren entspannt der Dinge, die da kommen (v. l.): die VSCI-Vertreter Marco Flückiger (Vizepräsident) und Andi Stalder (Präsident Fachkommission Reparatur).
    Trio Grande (von links): Heinz Bachmann (ESA), VSCI-Ehrenmitglied Hans-Peter Schneider und Alessio Savoldelli (Jasa AG).
    Prangert die Preispolitik der Importeure im Ersatzteilemarkt an: VSCI-Zentralpräsident Felix Wyss während seiner Eröffnungsrede.
    Hatte keine Probleme, die korrekt geführte Jahresrechnung 2017 und das Budget 2018 bei den Delegierten durchzubringen: Rechnungsführer Kurt Späti (rechts).
    Unter seiner Führung sind die Dienstleistungen der Geschäftsstelle erheblich ausgebaut worden: VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch.
    Stimmen in allen Punkten der Traktandenliste mit «Ja»: Die VSCI-Delegierten an ihrer 98. Versammlung im «Pantheon Basel».
    Wurden für ihr Engagement geehrt und einstimmig für eine weitere Amtsdauer gewählt: die Revisoren Silvia Betschart und Remo Friberg.
    Erhielt für sein unermüdliches Schaffen im Zentralvorstand und in der Sektion Zentralschweiz ein Präsent: Reto Zemp.
    Seltene Gelegenheit an der DV: Das VSCI-Team von der Geschäftsstelle, vereint auf einem Bild. Es fehlen Thoms Rentsch und Bettina Brändle.
    «FCR und VSCI sind noch nicht verheiratet, leben aber schon lange zusammen»: FCR-Präsident Armin Haymoz überbringt die Grussbotschaft aus der Romandie.
    Brachte jedes Geschäft ohne eine «Nein»-Stimme durch: der VSCI-Vorstand mit (v. l.) Kurt Späti, Marco Flückiger, Thomas Rentsch und Felix Wyss.
    Steckte mit seinem Enthusiasmus alle an und erhielt deshalb für sein Kurzreferat «Experte World Skills» donnernden Applaus: Patrick Balmer.

Ein «Ja» zur neuen und ab 2019 geltenden Beitragsordnung – das ist die wichtigste Botschaft aus dem «Pantheon Basel», wo die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Carrosserieverbandes (VSCI) stattgefunden hat.

Weiterlesen …

Eurogarant: Mitglieder pflegen «Wir-Gefühl» mit Top-Event

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. Juli 2018
  • Im Werk 1 in Sissach sind 23 Mitarbeitende mit der Reparatur von verunfallten Fahrzeugen und Restaurationen beschäftigt.
    Die Mitglieder und Vertreter der «Eurogarant»-Betriebe treffen nach und nach zum ersten Regioanlass bei der Zumbrunn AG ein.
    «Merci, dass wir hier sein dürfen»: Joëlle Keller von der VSCI-Geschäftsstelle dankt Thomas Zumbrunn mit einem Früchtekorb.
    Sind «Eurogarant»-Mitglieder aus Überzeugung (von links): Andreas Imhof, Dominik Imhof und Erwin Leu.
    Sind mit dem ersten «Eurogarant»-Regioanlass sehr zufrieden (von links): Claudio Gianforte, Mathias Vogelsang und Simon Pfister.
    Haben sich auf den Anlass gefreut: Beat Zimmermann (links) und Michael Lienhard vom «Gräub Autocenter Aarau West».
    Markus und Ursula Angliker, Inhaber der Carrosserie Rosenberger AG, reisten für den ersten Regio-Event aus Dübendorf (ZH) an.
    Die Zumbrunn AG ist auf die Reparatur von Unfallwagen spezialisiert. Aber auch Oldtimer-Restaurationen gehören zu ihren Kernkompetenzen.
    60 Jahre alt und vor dem Beginn einer neuen Karriere: Nach 4500 Arbeitsstunden wird der Opel ab September 2018 als Catering-Wagen unterwegs sein.
    Hat das Fertigungs-Center im Jahre 1994 gegründet: Daniel Zumbrunn.
    Grosses Kompliment: Was der Grillmeister an feinen Wurst- und Fleischwaren auf die Teller zauberte, war sehr bemerkenswert.

Noch mehr Verbundenheit, gemütliches Beisammensein und Zusammenhalt unter den «Eurogarant»-Betrieben – diesem von verschiedenen Mitgliedern geäusserte Wunsch haben der VSCI und der Ausschuss von «Eurogarant» nun entsprochen.

Weiterlesen …

Top-Ausbildungsbetrieb: Kurs in Spiez war ein voller Erfolg

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
19. Juni 2018
  • «Welche Eigenschaften soll ein Lernender mitbringen?» Die Gruppenarbeit soll die Frage klären.
    Weiss, wie man Lernende zur Selbständigkeit motiviert: Verhaltenstrainer Cristian Moro (2. von rechts).
    Thomas Rentsch, VSCI-Geschäftsführer und «Vater» von «TAB», stellt die Dokumentation für die Ausbildungszeit vor.
    Welche Charaktereigenschaften erwarten die Ausbilder von den Lernenden? Die beschriebenen Blätter verraten die Antworten.
    Gruppenarbeit: Die Charaktereigenschaft auf dem zuvor ausgewählten Blatt wird im Detail erklärt und analysiert.
    Das Zeitmanagement muss abgesprochen werden: Cristian Moro (links) und Thomas Rentsch.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Praktische Übung: Die Gruppe setzt das Thema «Entdeckendes Lernen» in die Praxis um.
    Geschafft: Marco Meier, Geschäftsleitungsmitglied «Hodel & Partner Gartenunternehmen» aus Malters (LU) und Präsident Regionalsektion Zentralschweiz «Jardin Suisse», mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Martin Luginbühl, Inhaber «Keller Gartenbau» in Uster (ZH) und Präsident «Qualitätssicherung «Jardin Suisse», mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Mario Brügger vom Dellendrückzentrum «Ruedi Bohny AG» aus Reichenbach i. K. (BE), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Stefan Zahner, Berufsbilder «Egli Garten AG» in Stäfa (ZH), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Sonja von Gunten, Ausbildungsverantwortliche «Optik Bouvier AG» aus Spiez (BE), mit ihrer Kursbestätigung.
    Geschafft: Peter Signer, Inhaber «Signer Bäckerei-Konditorei-Café» in Zizers (GR), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Peter Aellig, «Allenbach Holzbau und Solartechnik AG» aus Wengi b. Frutigen (BE), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Stefan Hebler, Geschäftsführer und Mitinhaber «Elektro Zurbrügg AG» in Hondrich (BE), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Daniel Hauri, Berufsbilder «Berner Gartenbau» in Küttigen (AG), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Erich Affentranger, Leiter Bildungszentrum Gärtner in Pfäffikon (ZH), Geschäftsführer Kantonalverband Zürich «Jardin Suisse» und Leiter Lehrbetriebs-Verband, mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Patrick Balmer, Inhaber der «Carrosserie Spiez AG», mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Nikola Ignjatovic, «Belwag AG Bern» aus Münsingen, mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: André Sutter, Inhaber «Carrosserie Sutter» in Hasle bei Burgdorf (BE), mit seiner Kursbestätigung.
    Geschafft: Arnoldo Callura, «Wesemann AG» in Zug, mit seiner Kursbestätigung.
    Wollte sich direkt vor Ort informieren: Heinz Hartmann, Leiter Berufsbildung «Jardin Suisse ganze Schweiz».
    Teilnehmer (v.li) : A.Callura, P.Signer, S.Zahner, A.Sutter, N.Ignjatovic, S.Hebler, P.Balmer, S.von Gunten, M.Meier, M.Luginbühl, D.Hauri, H.Hartmann, P.Aellig, E.Affentranger und M.Brügger. Kniend: T.Mestre, C.Moro und M.Konjevod.
    Die Vertreter des Gewerbeverbandes Spiez (von links): Stefan Hebler, Patrick Balmer, Sonja von Gunten, Peter Aellig und Mario Brügger.
    Die Vertreter der Carrosseriebranche (von links): Arnoldo Callura, Nikola Ignjatovic, Patrick Balmer und André Sutter.
    Die Delegation von «Jardin Suisse» (von links): Stefan Zahner, Heinz Hartmann, Marco Meier, Martin Luginbühl, Daniel Hauri und Erich Affentranger.

Am 5. und 6. Juni 2018 war es endlich soweit: Der von Vielen mit Spannung erwartete Einführungskurs fürs Projekt «Top-Ausbildungsbetrieb» (TAB) ging im Ausbildungszentrum (ABZ) in Spiez (BE) über die Bühne.

Weiterlesen …

Im Überblick: Diese Kandidaten gehen an die CH-Meisterschaften

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. Juni 2018
  • Vertreten die Region NOS bei den Fahrzeugschlossern: Vizemeister Fabian Bürgin (links) und Meister Carlo Thomann (rechts).
    Hat sich als Dritte an den Zentralschweizer-Meisterschaften für Langenthal qualifiziert: Lackiererin Fabienne Agner.
    Hat sich als Zweite der Regionalmeisterschaft (Zentralschweiz) direkt für die «Swiss Skills 2018» qualifiziert: Lackiererin Hilda Bitzi.
    Hat sich als Siegerin bei den Zentralschweizer-Meisterschaften in den Favoritenkreis geschoben: Lackiererin Rebekka Ott.
    Voller Angriff auf den Lackierer-Schweizermeistertitel (v. l.): Regionalmeisterin «West» Michelle Fischer und Daniela Aebischer (Silber).
    Mitfavorit bei den Fahrzeugschlossern: Regionalmeister Silvan Risi von der Lanz + Marti AG in Sursee (LU).
    Regionaler Vizemeister, Mitfavorit an den Schweizermeisterschaften: Fahrzeugschlosser Louis Meier (Emil Frey AG, Safenwil).
    Geschlossener Angriff an den Schweizermeisterschaften (v. l.): Matthias Baumann, Richard Matzinger, Daniel Wüthrich.
    Vertreten die Region 3 bei den Carrosseriespenglern: Meister Amedeo Brotini (Mitte) und Vizemeister Nathan Ghielmetti (links).
    Vertreten die Region NOS bei den Carrosseriespenglern: Meister Riario Bergamascini (Mitte) und Vizemeister Pascal Bertolini (links).

Die Regionalmeisterschaften sind vorbei. Damit ist jetzt auch definitiv klar, welche Kandidatinnen und Kandidaten aus der Carrosseriebranche an den Schweizer Berufsmeisterschaften «Swiss Skills» teilnehmen (siehe Box und Fotogalerie) und nach Langenthal reisen dürfen.

Weiterlesen …

TAB: Fünf haben «Stufe 3» – Interview mit dem Neumitglied

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
07. Juni 2018
  • Daumen hoch: Roger Niederberger und die «Hammer Auto Center AG» arbeiten im Label «TAB» mit der höchsten Ausbildungsstufe.
    Hat klare Vorstellungen beim Thema Ausbildung: Roger Niederberger im Gespräch mit carwing-Chefredaktor Heinz Schneider.
    Ziehen am selben Bildungsstrick: Roman Wüest (Technischer Betriebsleiter) und Roger Niederberger (rechts) vom «Hammer Auto Center AG».

Die gesellschaftliche Entwicklung bringt es mit sich: Der gute Handwerker von gestern muss heute nicht nur Techniker, Computerspezialist und Unternehmer, sondern auch kompetenter Lehrlingsausbilder und einfühlsamer Pädagoge sein.

Weiterlesen …

VSCI Bern: Netzwerkanlass bei «Interbus» in Kerzers war top

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
07. Juni 2018
  • «Herzlich willkommen»: Den Part der Betriebspräsentation übernimmt Remo Anderegg.
    Betriebsführung: Als Vertragswerkstatt ist «Interbus» spezialisiert auf die Instandhaltung von Mercedes- und Setra-Bussen.
    Neben einem Rundgang durch die neuen Werkshallen der Firma «Interbus» in Kerzers standen für . . .
    . . . die Gäste auch zwei Produktepräsentationen von «Carbesa» und «Glas Trösch» auf dem Programm.
    Macht gluschtig: Das gross aufgebaute und wunderbar anzusehende kalte Buffet lässt keine kulinarischen Wünsche offen.
    Sorgt höchstpersönlich fürs Supplement: Hans Aeschbacher, Präsident der VSCI-Sektion Bern.
    Engagierte Diskussionen: Im zweiten Teil des Programms wird bei Speis und Trank rege gefachsimpelt.

Remo Anderegg, bei der Firma «Interbus» als Geschäftsleitungsmitglied und Leiter der Carrosserie-Abteilung tätig, lud zum Networking-Treffen in seinen Betrieb.

Weiterlesen …

Neu: Automechanika bringt das Thema «Classic Cars» aufs Tapet

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
07. Juni 2018
  • Neu dabei ist das Thema «Classic Cars» in der Messehalle 12.
    Neu dabei ist das Thema «Classic Cars» in der Messehalle 12.

Seit rund 50 Jahren ist die «Automechanika Frankfurt» alle zwei Jahre die wichtigste Plattform für den «Automotive Aftermarket.»

Weiterlesen …

Marktstart gelungen: «Lesonal» findet prominenten Abnehmer

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
31. Mai 2018
  • Funktionierendes Teamwork (v. l.): ACW-Spitze mit Felix Wyss (Inhaber), André Vogel (Betriebsleiter) und Brice Reimann (André Koch).
    Liebevoll und mit Stil eingerichtet: Gemütliche Sessel und die Kinder-Spielecke verkürzen die Wartezeiten für Gross und Klein.
    Die «ACW» beeindruckt mit ihrer Grösse, 18 Arbeitsplätzen sowie Büro- und Besprechungsräumen.
    Grosszügig, modern und mit hellen Arbeitsplätzen: So präsentiert sich die «Aarauer Carrosserie Werke AG».

Die «Akzo Nobel»-Lackmarke «Lesonal» hat mit der «Aarauer Carrosserie Werke AG» (ACW) den ersten Kunden gewonnen. «Für mich stand fest, dass ich mich verändern möchte.

Weiterlesen …

Seite 95 von 131

  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

66 Hände voll Talent: Carrosserie-Elite misst sich an den Swiss Skills

66 Hände voll Talent: Carrosserie-Elite misst sich an den Swiss Skills

16. Sep. 2025
Sonne, Samba & Selbstironie: So feierten die Carrossiers in Neuchâtel

Sonne, Samba & Selbstironie: So feierten die Carrossiers in Neuchâtel

16. Sep. 2025
Herbstauftakt am See: «Repanet Suisse» startet in der Romandie

Herbstauftakt am See: «Repanet Suisse» startet in der Romandie

12. Sep. 2025
Schlüssel zur Karriere: 23 Carrossiers drehen nun am Werkstatt-Rad

Schlüssel zur Karriere: 23 Carrossiers drehen nun am Werkstatt-Rad

11. Sep. 2025
Nach Arbeit glänzt der Erfolg: 41 Fachleute krönen ihre Weiterbildung

Nach Arbeit glänzt der Erfolg: 41 Fachleute krönen ihre Weiterbildung

10. Sep. 2025
Werkstatt wird zum Festsaal: 24 Carrossiers in Giubiasco geehrt

Werkstatt wird zum Festsaal: 24 Carrossiers in Giubiasco geehrt

09. Sep. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Carrosserie Greco AG
André Koch AG Repanet
HCG
carrosserie-suisse
Domenico Technik GmbH
BASF Button
André Koch AG
expertcenter
Jasa AG DE
Akzo Nobel DE
Subaru
PDR Team
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich