carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Oldtimer

War der Romeo unter den Alfas: Spitzensportler 8C Competizione

Details
Kategorie: Oldtimer
22. Juni 2020
  • Der auf 500 Einheiten limitierte 8C Competizione wurde 2006 in Paris vorgestellt und war innerhalb weniger Wochen ausverkauft.
    Der V8 im 8C Competizione hat 4,7 Liter Hubraum und bringt es auf 450 PS.
    Unverkennbar Alfa: zentraler schildförmige Kühler (Scudetto) mit Markenlogo und horizontale Lufteinlässe auf beiden Seiten.
    Das 8C steht als Abkürzung für «otto cilindri» und bezieht sich auf die von Vittorio Jano entworfenen Achtzylinder-Alfas aus den Dreissigern.

Der 2006 vorgestellte Alfa Romeo 8C Competizione fasste die Essenz der Marke zusammen, beginnend bei der Modellbezeichnung: 8C erinnerte an die Achtzylinder-Rennfahrzeuge der 1930er Jahre, Competizione war eine Referenz an die Wagen der Fünfziger Jahre, die Siege in Le Mans oder beim Strassenrennen Mille Miglia feierten.

Weiterlesen …

Tipo 33, Carabo, Montreal: Blick zurück in die 60er mit Alfa

Details
Kategorie: Oldtimer
18. Juni 2020
  • 1900 C52 Disco Volante 1952
    33 Stradale 1967
    33 sSradale 1967
    33 Stradale 1967
    33 Stradale 1967
    33 Stradale  1967 / Carabo 1968
     33  Coupè Speciale 1969
    Autodelta 1968
    Carabo 1968
    Carabo 1968
    Cover HD
    Giulia TZ 1963
    Luraghi- eccoli a Balocco 1969
    Montreal 1970
     Navajo 1976
    TZ2 sede Autodelta 1965

 Wir sind in den späten Sechziger Jahren. Bei Alfa Romeo erscheint der «Tipo 33 Stradale», entworfen von Franco Scaglione. Zum Renommée des Autos zählen Rennsiege, und es hat einen Zwillingsbruder – das Showcar Carabo von Bertone-Designer Marcello Gandini.

Weiterlesen …

Ein Fisch namens Manta: Die Legende von Opel wird 50

Details
Kategorie: Oldtimer
18. Juni 2020
  • Er gehört zur Gattung der Mobula. Ein echter Teufelsrochen also, wie es sich für einen Sportwagen aus Rüsselsheim gehört.
    Er gehört zur Gattung der Mobula. Ein echter Teufelsrochen also, wie es sich für einen Sportwagen aus Rüsselsheim gehört.
    Das Opel-Coupé mit dem Teufelsrochen-Emblem feiert im September 1970 Premiere.
    Das Opel-Coupé mit dem Teufelsrochen-Emblem feiert im September 1970 Premiere.
    Insgesamt sind von Manta A und B über eine Million Exemplare verkauft worden.
    Insgesamt sind von Manta A und B über eine Million Exemplare verkauft worden.
    Insgesamt sind von Manta A und B über eine Million Exemplare verkauft worden.
    Insgesamt sind von Manta A und B über eine Million Exemplare verkauft worden.
    Er gehört zur Gattung der Mobula. Ein echter Teufelsrochen also, wie es sich für einen Sportwagen aus Rüsselsheim gehört.

An einem Samstagmorgen im Jahr 1969 bestieg Opel-Chefdesigner George Gallion ein Flugzeug mit Ziel Paris.

Weiterlesen …

Noch ein Jubiläum: Der kleine Seat Panda wird 40 Jahre jung

Details
Kategorie: Oldtimer
12. Juni 2020
  • Der Seat Panda als «Papamobil» – mit zwei Flaggen (Spanien, Vatikanstadt) und dem Wappen von Papst Johannes Paul II (Fahrertür).
    Der Seat Panda als «Papamobil» – mit zwei Flaggen (Spanien, Vatikanstadt) und dem Wappen von Papst Johannes Paul II (Fahrertür).
    Seat als  «Papamobil»
    Gruß an die Massen: Papst Johannes Paul II. ließ sich 1982 im SEAT Panda «Papamobil» chauffieren.
    Familienfoto am Fluss: Der SEAT Panda Marbella, der SEAT Panda Montaña und der SEAT Panda Bavaria (v.l.)
    Bayerisches Understatement? Der SEAT Panda Bavaria war eine Version mit ausgedünnter Ausstattung.
    Seat Panda
    Kleiner Freund mit großer Wirkung: Er war Auto für jedermann, geländegängig, Handwerkers Liebling, konnte aber auch Motorsport und gab sich gar höchst heilig.
    In diesem sportlichen SEAT Panda begann die große Karriere von Carlos Sainz.

Kleiner Freund mit grosser Wirkung: Er war Auto für jedermann, geländegängig, Handwerkers Liebling, konnte aber auch Motorsport und gab sich gar höchst heilig.

Weiterlesen …

Renault Sport Spider: Mit einem radikalen Konzept zum Kultauto

Details
Kategorie: Oldtimer
12. Juni 2020
  • Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.

Mit dem Sport Spider präsentierte Renault 1995 ein Modell, das selbst in der an Renn- und Sportwagen reichen Historie der Marke eine Sonderstellung einnimmt.

Weiterlesen …

Im Blickpunkt: Die Modelle 156 und Alfasud von Alfa Romeo

Details
Kategorie: Oldtimer
12. Juni 2020
  •  Alfa-Romeo 145 und 146
    Alfa-Romeo 147
    Alfa Romeo 156.
    Alfa Romeo 156
    Alfa Romeo 156
    Alfa Romeo 164
     Alfa-Romeo GTV
    Alfa Romeo Spider
    Alfa Romeo Alfasud
    Alfasud Turin Exposition 1971
    Centro-Stile 96

Mehr als 680 000 Alfa Romeo 156 wurden zwischen 1997 und 2005 verkauft – damit zählt die Limousine zu einem der kommerziell erfolgreichsten Modelle in der 110-jährigen Geschichte der Marke.

Weiterlesen …

Starthilfe – VW erinnert an britische Treuhänderschaft

Details
Kategorie: Oldtimer
04. Juni 2020
  • Das erste Produktionsjubiläum - Aufgrund von Materialmangel und winterlichen Bedingungen dauerte es fast drei Monate bevor der 1.000. Wagen produziert wurde.
    Serienstart einer Ikone: Der erste VW Käfer rollte vor 70 Jahren im Werk Wolfsburg vom Band.
    Übergabe in deutsche Verantwortung: Am 8. Oktober 1949 wurde die Treuhänderschaft an die Bundesrepublik Deutschland übergeben.
    Die Briten in Wolfsburg - Im Juni 1945 übernahm die britische Militärregierung die Stadt Wolfsburg und das Volkswagenwerk, die im April 1945 von den amerikanischen Truppen befreit worden waren.
    Das Volkswagenwerk wurde 1944 durch Luftangriffe zu großen Teilen zerstört.
    Ivan Hirst (1916 - 2000) erzählt im Film „Meine Aufgabe war klar“ seine Volkswagen Story 1945-49:
    Mitarbeiter-Protest beim Bandablauf der 10.000. Volkswagen Limousine: 10.000 Wagen und nichts im Magen …
    Übergabe der ersten fünf Exportfahrzeuge an den niederländischen Importeur Ben Pon (3. von links), Anfang Oktober 1947.
    Dr. Hermann Münch, Generaldirektor der Volkswagenwerk GmbH (Juni 1946 – Dezember 1947).
    Reparaturwerkstatt der Royal Electrical und Mechanical Engineers (REME) in der Halle 1 der Volkswagenwerk GmbH in Wolfsburg.
    Heinrich Nordhoff (1899 – 1968), Generaldirektor der Volkswagenwerk GmbH (ab Januar 1948) und anschließend Vorstandsvorsitzender der Volkswagenwerk AG (August 1960 – April 1968).
    Volkswagen Käfer Fertigung bei der Volkswagenwerk GmbH in Wolfsburg.
    Volkswagen Kundendienstschule, 1950.
    Weizenernte im Werk Wolfsburg, 1946. Angesichts der Nahrungsmittelknappheit greift Werksoffizier Ivan Hirst zu ungewöhnlichen Maßnahmen und lässt auf dem Werkgelände Getreide anbauen.
    Major Ivan Hirst, Senior Resident Officer der britischen Militärregierung

Vor 75 Jahren, ab dem 5. Juni 1945, treten die Briten in ihre Besatzungszone ein und lösen dort US-Truppen ab. Die britische Militärregierung übernimmt in Wolfsburg die Treuhänderschaft über die Volkswagenwerk GmbH.

Weiterlesen …

Blick zurück: Die bekanntesten Familienwagen von Mazda

Details
Kategorie: Oldtimer
04. Juni 2020
  • Mazda 6 / 2018
    Mazda Familia 800
    Mazda Familia 800
    Mazda Bongo
    Mazda CX-5
    Mazda Bongo Traveller 1984
    Mazda Capella Hydrogen Rotary Vehicle 1988
    Mazda 626 Wagon 1987
    Mazda MPV 1st Generation
    Mazda Premacy 1999
    Mazda R360 Coupe 1960
     Mazda RX-3 Rotary Wagon 1971
    Mazda 5 / 2010
     Mazda_MV-X  / 1997
     Mazda RX-4 Luce AP 1976
    Mazda 5 Hydrogen 2006
    Mazda CU-X 1995
    Mazda MPV / 2000
    Mazda MV-X / 1997

Das Familienauto: Bei Mazda hat dieser Fahrzeugtyp Tradition. Und die begann eigentlich schon mit dem ersten serienmässig hergestellten Personenwagen. Im Mai 1960 auf den Markt gebracht, bot der nur 2,98 Meter kurze R360 vier Sitzplätze.

Weiterlesen …

Neuer Glanz für Jaguar E von ehemaligem Fussballstar

Details
Kategorie: Oldtimer
03. Juni 2020
  • Kevin Keegan 1978 und 1979 Europas Fussballer des Jahres.
    Packen wir es an, es gibt viel zu tun: Jaguar E von 1972.
    Packen wir es an, es gibt viel zu tun: Jaguar E von 1972.
    Packen wir es an, es gibt viel zu tun: Jaguar E von 1972.
    Packen wir es an, es gibt viel zu tun: Jaguar E von 1972.
    Packen wir es an, es gibt viel zu tun: Jaguar E von 1972.
    Packen wir es an, es gibt viel zu tun: Jaguar E von 1972.
    Der ehemalige Jaguar E von Kevin Keegan wird von Grund auf neu restauriert.
    Der ehemalige Jaguar E von Kevin Keegan wird von Grund auf neu restauriert.
    Der ehemalige Jaguar E von Kevin Keegan wird von Grund auf neu restauriert.
    Der ehemalige Jaguar E von Kevin Keegan wird von Grund auf neu restauriert.
    Der ehemalige Jaguar E von Kevin Keegan wird von Grund auf neu restauriert.
    Zeigt sich nun im schönsten Originalzustand: Jaguar E von 1972.
    Zeigt sich nun im schönsten Originalzustand: Jaguar E von 1972.
    Zeigt sich nun im schönsten Originalzustand: Jaguar E von 1972.
    Zeigt sich nun im schönsten Originalzustand: Jaguar E von 1972.
    Zeigt sich nun im schönsten Originalzustand: Jaguar E von 1972.

Der aus der Grafschaft Kent stammende britische Spezialist «E-Type UK» hat einen Jaguar E V12 Roadster aus dem Jahre 1972 von Grund auf restauriert.

Weiterlesen …

Tolle Optik, moderne Technik: Ford-Pickup aus den Siebzigern

Details
Kategorie: Oldtimer
27. Mai 2020
  • Originale Optik, moderne Technik: Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
    Originale Optik, moderne Technik: Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
    Unter der Haube dröhnt ein moderner V8-Motor mit 5,0 Liter Hubraum und 426 PS.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
     Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
    Die Sitze sind mit Leder und Stoffeinlagen überzogen, wirken optisch aber wie das originale Vinyl aus den Siebzigern.

Die US-Firma «Icon 4x4» aus Kalifornien ist auf die Restaurierung von Oldtimern spezialisiert. Dabei wird mit Vorliebe auch originale Optik mit moderner Technik kombiniert.

Weiterlesen …

Seite 32 von 86

  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Neuste Artikel: Oldtimer

Kurven, Cognac, Château-Flair: Die ACS-Ausfahrt – Rendezvous auf Rädern

Kurven, Cognac, Château-Flair: Die ACS-Ausfahrt – Rendezvous auf Rädern

25. Juli 2025
Kirschblüten? Nein, Chromblüten! Kemptthal feiert Japan auf Rädern

Kirschblüten? Nein, Chromblüten! Kemptthal feiert Japan auf Rädern

22. Juli 2025
Mehr Klicks, mehr Kult: Der stille Boom der Klassiker

Mehr Klicks, mehr Kult: Der stille Boom der Klassiker

17. Juli 2025
Jubiläumsfeier: 150 000 Fans, 700 Autos – Dieppe im Alpine-Fieber

Jubiläumsfeier: 150 000 Fans, 700 Autos – Dieppe im Alpine-Fieber

04. Juni 2025
Treffen in Zug: Die Show geht 2025 vier Mal weiter

Treffen in Zug: Die Show geht 2025 vier Mal weiter

28. Mai 2025
Renault, Citroën & Co.: Kemptthal wird zur «French Connection»

Renault, Citroën & Co.: Kemptthal wird zur «French Connection»

26. Mai 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Carrosserie Greco AG
expertcenter
HCG
PDR Team
BASF Button
André Koch AG
carrosserie-suisse
Jasa AG DE
Akzo Nobel DE
André Koch AG Repanet
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich