Oldtimer

Jubiläum für VW Bus: Vor 70 Jahren kam er in die Schweiz

Weiterlesen ...Der VW Bus (im Gegensatz zu Deutschland klang sein Name «Bulli» für Schweizer Ohren unsympathisch, deshalb wurde er hier nur VW Bus genannt) ist jenes Nutzfahrzeug, das weltweit am längsten im Markt ist: Im April vor 70 Jahren wurde er offiziell als «Typ 2» in die Schweiz geliefert. Bis heute folgten dem ersten Exemplar 265 000 weitere, insgesamt wurden weltweit 13 Millionen verkauft.

Weiterlesen ...

30 auf einen Streich: Schlumpf kaufte Bugattis in den USA ein

Weiterlesen ...Federico «Fritz» Filippo Augustino Schlumpf, geboren am 24. Februar 1906 in Omegna bei Mailand (gestorben am 18. April 1992 in Basel), war ein Textilproduzent aus Mülhausen im Elsass (F).

Weiterlesen ...

Damals wie heute: Der Mercedes 450 SEL6.9 ist eine Besonderheit

Weiterlesen ...Zugegeben: Ein 45. Geburtstag ist kein spezielles und besonders erwähnenswertes Jubiläum. Wenn aber ein so bemerkenswertes Fahrzeug wie der im Frühjahr 1975 vorgestellte Mercedes 450 SEL 6.9 diesen Jahrestag feiert, verdient dies mit Sicherheit ein paar geschriebene Zeilen.

Weiterlesen ...

Einzelstück: Händler verkauft Pontiac-Stilstudie von 1964

Weiterlesen ...Wir blenden in die frühen Sechziger zurück. In eine Zeit, in der Pontiac alles daransetzte, im Markt mit einem ernstzunehmenden Sportwagen gegen die Corvette antreten zu können.

Weiterlesen ...

Rückblick auf die alten Modelle von Skoda – Heute: der «Sagita»

Weiterlesen ...Das meistverkaufte Automobil von Skoda zwischen den beiden Weltkriegen war der Popular. Doch der 1934 vorgestellte Bestseller legte in der Folge bei Hubraum und Motorleistung, Abmessungen und Preis immer weiter zu.

Weiterlesen ...

Runde Sache: Suzuki feiert den hundertsten Geburtstag

Weiterlesen ...Alles begann 1909. Damals gründete Michio Suzuki die «Suzuki Loom Works», eine Webstuhl-Manufaktur, die am 15. März 1920 in Hamamatsu zur «Suzuki Loom Manufacturer Company» wurde.

Weiterlesen ...

Rückblick auf alte Skoda-Modelle – Heute: «LW» mit drei Rädern

Weiterlesen ...Bei Laurin & Klement in Mladá Boleslav entstand 1905 neben dem ersten Automobil des jungen Unternehmens – der Voiturette A – auch das kompaktere LW-Dreirad: Angetrieben von einem 5 PS starken wassergekühlten Einzylinder beschleunigte das 160 Kilo leichte Transportwägelchen auf maximal 40 km/h.

Weiterlesen ...

Im Topzustand, aber zu teuer – Lamborghini Miura von 1972

Weiterlesen ...Joe Macari, Londoner Autohändler mit Vorliebe für teure Exoten, hat ein neues «Sonderangebot der Woche» parat: Einen Lamborghini Miura von 1972.

Weiterlesen ...

Im Rückspiegel: Die ersten Jahre in der AMAG-Firmengeschichte

Weiterlesen ...Die «Automobil- & Motoren AG» (AMAG) ist 75 Jahre alt. Wir blättern deshalb ein wenig im Geschichtsbuch des Importunternehmens. Und drehen zu Ehren dieses Jubiläums das Rad der Zeit zurück.

Weiterlesen ...

Mercedes: Spanischer Name aus Frankreich für deutsche Autos

Weiterlesen ...Vor 120 Jahren wurde ein elfjähriges Mädchen zum Synonym einer Automarke: Am 2. April 1900 entschied die Daimler-Motoren-Gesellschaft, ihre Fahrzeuge Mercédès zu nennen.

Weiterlesen ...

Neuste Artikel: Oldtimer