carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Oldtimer

Porsche-Trouvaillen: Diese 35 kommen unter den Hammer

Details
Kategorie: Oldtimer
08. Juli 2020
  • 1963 Porsche 356 BT6 Super 90
    1976 Porsche 911 2.7 S Targa
    1996 Porsche 911 993 Turbo
    1998 Porsche 911 993 Turbo S

Anlässlich der Online-Auktion von «Silverstone Classic» vom 31. Juli bis 2. August werden 35 Porsches aus einer Privatsammlung versteigert.

Weiterlesen …

Emil Frey Classics: Das Museum erhält historischen Toyota

Details
Kategorie: Oldtimer
08. Juli 2020
  • Der Land Cruiser mit Zofinger Industriegeschichte steht ab sofort im Museum der Emil Frey Classics AG in Safenwil.
    Mit Land Cruiser (v. l.): Marcel Guerry (CEO Emil Frey), Stephan Vögeli (Classics AG), Stephan Gartenmann und Alfred Wälti (Swissprinters).

Alfred Wälti und Stephan Gartenmann von der Firma Swissprinters haben der Emil Frey Classics AG in Safenwil einen besonderen Besuch abgestattet.

Weiterlesen …

Vom Ford GT/109 gibts noch zwei – einer wird verkauft

Details
Kategorie: Oldtimer
03. Juli 2020
  • Der «GT/109» wurde in England gebaut und war mit einem V8 aus der Shelby Cobra ausgestattet.
    Der «GT/109» wurde in England gebaut und war mit einem V8 aus der Shelby Cobra ausgestattet.
    7,5 bis zehn Millionen Dollar – soviel soll der spezielle GT40 bringen.
    7,5 bis zehn Millionen Dollar – soviel soll der spezielle GT40 bringen.
    Existiert nur noch in einer Auflage von zwei Exemplaren: Ford GT/109.
    Existiert nur noch in einer Auflage von zwei Exemplaren: Ford GT/109.
    Von diesem GT/109 wurden lediglich fünf Einheiten hergestellt.
    Von diesem GT/109 wurden lediglich fünf Einheiten hergestellt.

«Mecum Auctions» aus Wisconsin (USA) versteigert vom 10. bis 18. Juli in Indianapolis einen ganz speziellen Ford GT40.

Weiterlesen …

So schön kann die Vergangenheit sein: VW Samba Bus von 1967

Details
Kategorie: Oldtimer
03. Juli 2020
  •  VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967
     VW Samba Bus von 1967

Wir haben endlich wieder einmal einen VW Bus aus den Sechzigern aufgestöbert. In Detroit.

Weiterlesen …

Das waren Zeiten: Skoda an den 24 Stunden von Le Mans

Details
Kategorie: Oldtimer
25. Juni 2020
  • In Le Mans im Juni 1950 konnte sich das Skoda-Werksteam vorübergehend auf Rang 2 vorkämpfen.
    Das vorzeitige Aus kam nach 13 Stunden in Rennrunde 115: Der zweisitzige Sportwagen musste wegen eines Motorenproblems aufgeben.
    Der Skoda Sport auf dem 13,65 Kilometer langen Circuit des 24 Heures aus der Sicht des Malers Vladimír Bidlo (1925 – 1997).

Im Jahr 1950 erlebte Skoda einen ganz besonderen Moment: Den bis heute einzigen Start beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Nach dem Zweiten Weltkrieg präsentierte der Autobauer eine neue Modellreihe: Der 1101/1102 Tudor setzte auf einen 1089 Kubikzentimeter grossen Vierzylinder.

Weiterlesen …

War der Romeo unter den Alfas: Spitzensportler 8C Competizione

Details
Kategorie: Oldtimer
22. Juni 2020
  • Der auf 500 Einheiten limitierte 8C Competizione wurde 2006 in Paris vorgestellt und war innerhalb weniger Wochen ausverkauft.
    Der V8 im 8C Competizione hat 4,7 Liter Hubraum und bringt es auf 450 PS.
    Unverkennbar Alfa: zentraler schildförmige Kühler (Scudetto) mit Markenlogo und horizontale Lufteinlässe auf beiden Seiten.
    Das 8C steht als Abkürzung für «otto cilindri» und bezieht sich auf die von Vittorio Jano entworfenen Achtzylinder-Alfas aus den Dreissigern.

Der 2006 vorgestellte Alfa Romeo 8C Competizione fasste die Essenz der Marke zusammen, beginnend bei der Modellbezeichnung: 8C erinnerte an die Achtzylinder-Rennfahrzeuge der 1930er Jahre, Competizione war eine Referenz an die Wagen der Fünfziger Jahre, die Siege in Le Mans oder beim Strassenrennen Mille Miglia feierten.

Weiterlesen …

Tipo 33, Carabo, Montreal: Blick zurück in die 60er mit Alfa

Details
Kategorie: Oldtimer
18. Juni 2020
  • 1900 C52 Disco Volante 1952
    33 Stradale 1967
    33 sSradale 1967
    33 Stradale 1967
    33 Stradale 1967
    33 Stradale  1967 / Carabo 1968
     33  Coupè Speciale 1969
    Autodelta 1968
    Carabo 1968
    Carabo 1968
    Cover HD
    Giulia TZ 1963
    Luraghi- eccoli a Balocco 1969
    Montreal 1970
     Navajo 1976
    TZ2 sede Autodelta 1965

 Wir sind in den späten Sechziger Jahren. Bei Alfa Romeo erscheint der «Tipo 33 Stradale», entworfen von Franco Scaglione. Zum Renommée des Autos zählen Rennsiege, und es hat einen Zwillingsbruder – das Showcar Carabo von Bertone-Designer Marcello Gandini.

Weiterlesen …

Ein Fisch namens Manta: Die Legende von Opel wird 50

Details
Kategorie: Oldtimer
18. Juni 2020
  • Er gehört zur Gattung der Mobula. Ein echter Teufelsrochen also, wie es sich für einen Sportwagen aus Rüsselsheim gehört.
    Er gehört zur Gattung der Mobula. Ein echter Teufelsrochen also, wie es sich für einen Sportwagen aus Rüsselsheim gehört.
    Das Opel-Coupé mit dem Teufelsrochen-Emblem feiert im September 1970 Premiere.
    Das Opel-Coupé mit dem Teufelsrochen-Emblem feiert im September 1970 Premiere.
    Insgesamt sind von Manta A und B über eine Million Exemplare verkauft worden.
    Insgesamt sind von Manta A und B über eine Million Exemplare verkauft worden.
    Insgesamt sind von Manta A und B über eine Million Exemplare verkauft worden.
    Insgesamt sind von Manta A und B über eine Million Exemplare verkauft worden.
    Er gehört zur Gattung der Mobula. Ein echter Teufelsrochen also, wie es sich für einen Sportwagen aus Rüsselsheim gehört.

An einem Samstagmorgen im Jahr 1969 bestieg Opel-Chefdesigner George Gallion ein Flugzeug mit Ziel Paris.

Weiterlesen …

Noch ein Jubiläum: Der kleine Seat Panda wird 40 Jahre jung

Details
Kategorie: Oldtimer
12. Juni 2020
  • Der Seat Panda als «Papamobil» – mit zwei Flaggen (Spanien, Vatikanstadt) und dem Wappen von Papst Johannes Paul II (Fahrertür).
    Der Seat Panda als «Papamobil» – mit zwei Flaggen (Spanien, Vatikanstadt) und dem Wappen von Papst Johannes Paul II (Fahrertür).
    Seat als  «Papamobil»
    Gruß an die Massen: Papst Johannes Paul II. ließ sich 1982 im SEAT Panda «Papamobil» chauffieren.
    Familienfoto am Fluss: Der SEAT Panda Marbella, der SEAT Panda Montaña und der SEAT Panda Bavaria (v.l.)
    Bayerisches Understatement? Der SEAT Panda Bavaria war eine Version mit ausgedünnter Ausstattung.
    Seat Panda
    Kleiner Freund mit großer Wirkung: Er war Auto für jedermann, geländegängig, Handwerkers Liebling, konnte aber auch Motorsport und gab sich gar höchst heilig.
    In diesem sportlichen SEAT Panda begann die große Karriere von Carlos Sainz.

Kleiner Freund mit grosser Wirkung: Er war Auto für jedermann, geländegängig, Handwerkers Liebling, konnte aber auch Motorsport und gab sich gar höchst heilig.

Weiterlesen …

Renault Sport Spider: Mit einem radikalen Konzept zum Kultauto

Details
Kategorie: Oldtimer
12. Juni 2020
  • Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.
    Wurde zwischen 1995 und 1999 in einer Kleinserie von 1493 Einheiten gebaut: Renault Sport Spider.

Mit dem Sport Spider präsentierte Renault 1995 ein Modell, das selbst in der an Renn- und Sportwagen reichen Historie der Marke eine Sonderstellung einnimmt.

Weiterlesen …

Seite 33 von 87

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Neuste Artikel: Oldtimer

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

28. Okt. 2025
Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

28. Okt. 2025
Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

20. Okt. 2025
Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

17. Okt. 2025
Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

13. Okt. 2025
Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

10. Sep. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

André Koch AG
carrosserie-suisse
Akzo Nobel DE
Jasa AG DE
Carrosserie Greco AG
André Koch AG Repanet
HCG
Domenico Technik GmbH
Gyso
BASF Button
expertcenter
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich