carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Oldtimer

Damals wie heute: Der Mercedes 450 SEL6.9 ist eine Besonderheit

Details
Kategorie: Oldtimer
22. April 2020
  • Feiert den 45sten: Mercedes 450 SEL 6.9 mit 286 PS.
    Der Klassiker wurde von 1975 bis 1980 in einer Auflage von 7380 Einheiten gebaut.
    Der 450 SEL 6.9 war mit einem Verkaufspreis von 85 000 Franken sehr viel teurer als seine kleineren Schwestermodelle.
    Zu den Optionen im 450 SEL 6.9 zählten ein elektrisches Schiebedach und das Autotelefon von Becker.

Zugegeben: Ein 45. Geburtstag ist kein spezielles und besonders erwähnenswertes Jubiläum. Wenn aber ein so bemerkenswertes Fahrzeug wie der im Frühjahr 1975 vorgestellte Mercedes 450 SEL 6.9 diesen Jahrestag feiert, verdient dies mit Sicherheit ein paar geschriebene Zeilen.

Weiterlesen …

Einzelstück: Händler verkauft Pontiac-Stilstudie von 1964

Details
Kategorie: Oldtimer
21. April 2020
  • Historisches Unikat: Pontiac Banshee Coupé von 1964.
    Historisches Unikat: Pontiac Banshee Coupé von 1964.
    Man sieht es: Der Banshee nimmt sich die Corvette zum Vorbild.
    Man sieht es: Der Banshee nimmt sich die Corvette zum Vorbild.
    Echt amerikanisch: rotes Interieur.
    Das Concept-Car von Pontiac wird im Internet von einem Kia-Händler angeboten.
    Das Concept-Car von Pontiac wird im Internet von einem Kia-Händler angeboten.
    Das Concept-Car von Pontiac wird im Internet von einem Kia-Händler angeboten.

Wir blenden in die frühen Sechziger zurück. In eine Zeit, in der Pontiac alles daransetzte, im Markt mit einem ernstzunehmenden Sportwagen gegen die Corvette antreten zu können.

Weiterlesen …

Rückblick auf die alten Modelle von Skoda – Heute: der «Sagita»

Details
Kategorie: Oldtimer
21. April 2020
  • Sagitta von 1936 mit seitlichen Schiebefenstern. Das Auto steht nach umfassender Rekonstruktion im Skoda-Museum.
    Acht Sagitta-Prototypen wurden gebaut. Neben diesem restaurierten Modell in braun-metallic hat nur ein weiteres überlebt.
    Übersichtlich: Die Motorhaube öffnet mit dem Kühlergrill.
    1934 vorgestellt und das meistverkaufte Auto von Skoda zwischen den beiden Weltkriegen: der Popular.

Das meistverkaufte Automobil von Skoda zwischen den beiden Weltkriegen war der Popular. Doch der 1934 vorgestellte Bestseller legte in der Folge bei Hubraum und Motorleistung, Abmessungen und Preis immer weiter zu.

Weiterlesen …

Runde Sache: Suzuki feiert den hundertsten Geburtstag

Details
Kategorie: Oldtimer
16. April 2020
  • 1909 bis 1920: Die Anfänge mit den Webstühlen.
    1952: Mit dem «Power Free» erscheint das erste Motorrad.
    1955: Der «Suzulight» ist das erste Auto des japanischen Herstellers.
    1965 erscheint der erste Aussenbordmotor.
    1981: Der «LJ80» ist das erste Auto von Suzuki, das in die Schweiz rollt.

Alles begann 1909. Damals gründete Michio Suzuki die «Suzuki Loom Works», eine Webstuhl-Manufaktur, die am 15. März 1920 in Hamamatsu zur «Suzuki Loom Manufacturer Company» wurde.

Weiterlesen …

Rückblick auf alte Skoda-Modelle – Heute: «LW» mit drei Rädern

Details
Kategorie: Oldtimer
15. April 2020
  • Rückblick auf alte Skoda-Modelle – Heute: «LW» mit drei Rädern
    Rückblick auf alte Skoda-Modelle – Heute: «LW» mit drei Rädern

Bei Laurin & Klement in Mladá Boleslav entstand 1905 neben dem ersten Automobil des jungen Unternehmens – der Voiturette A – auch das kompaktere LW-Dreirad: Angetrieben von einem 5 PS starken wassergekühlten Einzylinder beschleunigte das 160 Kilo leichte Transportwägelchen auf maximal 40 km/h.

Weiterlesen …

Im Topzustand, aber zu teuer – Lamborghini Miura von 1972

Details
Kategorie: Oldtimer
08. April 2020
  • Im Topzustand, aber nicht original: Lamborghini Miura SV von 1972.
    Im Topzustand, aber nicht original: Lamborghini Miura SV von 1972.
    Im Topzustand, aber nicht original: Lamborghini Miura SV von 1972.
    Wurde nur 150 Mal gebaut: Miura in SV-Ausführung.
    Wurde nur 150 Mal gebaut: Miura in SV-Ausführung.
    Wurde nur 150 Mal gebaut: Miura in SV-Ausführung.
    Musste mehr parkieren als er rennen durfte: Der Italo-Sportler hat lediglich 5759 Kilometer auf dem Tacho.
    Musste mehr parkieren als er rennen durfte: Der Italo-Sportler hat lediglich 5759 Kilometer auf dem Tacho.
    Die geforderten 3,2 Millionen Franken dürften – nett gesagt – etwas übertrieben sein für den Lamborghini.
    Das kann nur ein Amerikaner gewesen sein: Lamborghini-Interieur im Orange-Farbton.
    Das kann nur ein Amerikaner gewesen sein: Lamborghini-Interieur im Orange-Farbton.
    Das kann nur ein Amerikaner gewesen sein: Lamborghini-Interieur im Orange-Farbton.
    Die geforderten 3,2 Millionen Franken dürften – nett gesagt – etwas übertrieben sein für den Lamborghini.
    Die geforderten 3,2 Millionen Franken dürften – nett gesagt – etwas übertrieben sein für den Lamborghini.
    Der Miura durfte im Schnitt nur 120 Kilometer weit rennen pro Jahr.

Joe Macari, Londoner Autohändler mit Vorliebe für teure Exoten, hat ein neues «Sonderangebot der Woche» parat: Einen Lamborghini Miura von 1972.

Weiterlesen …

Im Rückspiegel: Die ersten Jahre in der AMAG-Firmengeschichte

Details
Kategorie: Oldtimer
08. April 2020
  • 1957: Blick in die Montagehalle der AMAG.
    Bei schönem Wetter wurden Sattlerarbeiten auch mal unter freiem Himmel ausgeführt.
    Ein Dodge bei der Endabnahme.
    Ende der Fünfziger Jahre: Die «Hochzeit», das Zusammenführen von Motor und Carrosserie, von einem VW Karmann-Ghia.
    Von 1957 bis 1959 wurden über 1000 VW Karmann-Ghia in Schinznach montiert.
    Ein Plymouth kommt, ein Plymouth Savoy verlässt die Montagehalle.
    Das war 1950: Die Automontage im aargauischen Schinznach.
    Stehen zur Ablieferung bereit: Vanguard-Modelle vom britischen Hersteller Standard.
    Carrosserie-Handarbeit an Standard Vanguards – die ersten Autos, die in Schinznach montiert wurden.

Die «Automobil- & Motoren AG» (AMAG) ist 75 Jahre alt. Wir blättern deshalb ein wenig im Geschichtsbuch des Importunternehmens. Und drehen zu Ehren dieses Jubiläums das Rad der Zeit zurück.

Weiterlesen …

Mercedes: Spanischer Name aus Frankreich für deutsche Autos

Details
Kategorie: Oldtimer
08. April 2020
  • Die Namensgeberin: Mercédès Jellinek als Elfjährige. Sie starb 1929 im Alter von nur 40 Jahren.
    Mercédès Jellinek (1889 bis 1929) am Lenkrad eines Grand-Prix-Rennwagens von 1906.
    Aus der Zeit von Mercédès Jellinek: Modell «Simplex 40 PS», gebaut 1903.

Vor 120 Jahren wurde ein elfjähriges Mädchen zum Synonym einer Automarke: Am 2. April 1900 entschied die Daimler-Motoren-Gesellschaft, ihre Fahrzeuge Mercédès zu nennen.

Weiterlesen …

Alfa Montreal: Mit 50 Jahren noch immer jung und sexy

Details
Kategorie: Oldtimer
08. April 2020
  • Feierte im März 1970 am Autosalon Genf seine Premiere: Alfa Romeo Montreal.
    Vom schicken Alfa-Coupé wurden nicht mal 4000 Einheiten gebaut.
    Mit nur 4,22 Metern Länge ist der Alfa kompakt, im Fond bleibt gerade Mal Platz für zwei Notsitze.
    Die zunächst namenlosen und weiss lackierten Prototypen erhalten an der Weltausstellung die inoffizielle Bezeichnung Montreal.

Der Anruf aus Montreal kam überraschend für die Geschäftsführung von Alfa Romeo. Die Organisatoren der Weltausstellung 1967 in der kanadischen Stadt wollten nämlich – passend zur zukunftsorientierten Auslegung der Expo – das Thema «Der Mensch und seine Welt» in den unterschiedlichsten Bereichen beleuchten.

Weiterlesen …

Britischer Sportwagen-Prototyp aus den Sechzigern ist zu haben

Details
Kategorie: Oldtimer
31. März 2020
  • Wird im Mai 2020 versteigert: TVR Griffith Series 200.
    Wird im Mai 2020 versteigert: TVR Griffith Series 200.
    Unter der Haube arbeitet ein originaler V8-Motor von TVR.
    Als die Innenräume noch Charme hatten: TVR-Interieur aus den Sechzigern.
    Eine Schönheit: Der TVR im Originalzustand wurde extrem gut in Schuss gehalten.
    Eine Schönheit: Der TVR im Originalzustand wurde extrem gut in Schuss gehalten.
    Eine Schönheit: Der TVR im Originalzustand wurde extrem gut in Schuss gehalten.
    Eine Schönheit: Der TVR im Originalzustand wurde extrem gut in Schuss gehalten.
    Als die Innenräume noch Charme hatten: TVR-Interieur aus den Sechzigern.
    Als die Innenräume noch Charme hatten: TVR-Interieur aus den Sechzigern.

Er ist eine Rarität, im Originalzustand und obendrein Linkslenker: Der TVR Griffith Series 200, der im Mai 2020 anlässlich einer Auktion von «RM Sotheby's» versteigert wird.

Weiterlesen …

Seite 34 von 86

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

Neuste Artikel: Oldtimer

Kurven, Cognac, Château-Flair: Die ACS-Ausfahrt – Rendezvous auf Rädern

Kurven, Cognac, Château-Flair: Die ACS-Ausfahrt – Rendezvous auf Rädern

25. Juli 2025
Kirschblüten? Nein, Chromblüten! Kemptthal feiert Japan auf Rädern

Kirschblüten? Nein, Chromblüten! Kemptthal feiert Japan auf Rädern

22. Juli 2025
Mehr Klicks, mehr Kult: Der stille Boom der Klassiker

Mehr Klicks, mehr Kult: Der stille Boom der Klassiker

17. Juli 2025
Jubiläumsfeier: 150 000 Fans, 700 Autos – Dieppe im Alpine-Fieber

Jubiläumsfeier: 150 000 Fans, 700 Autos – Dieppe im Alpine-Fieber

04. Juni 2025
Treffen in Zug: Die Show geht 2025 vier Mal weiter

Treffen in Zug: Die Show geht 2025 vier Mal weiter

28. Mai 2025
Renault, Citroën & Co.: Kemptthal wird zur «French Connection»

Renault, Citroën & Co.: Kemptthal wird zur «French Connection»

26. Mai 2025

Newsletter: Anmeldung hier

PDR Team
Carrosserie Greco AG
expertcenter
André Koch AG Repanet
André Koch AG
Jasa AG DE
Akzo Nobel DE
carrosserie-suisse
HCG
BASF Button
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich