carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Oldtimer

Luzern: Jaguar-Spezialist verkauft rassige Raubkatzen

Details
Kategorie: Oldtimer
30. März 2021
  • Ist der letzte gebaute XK 140 vor der Umstellung auf die Baureihe XK 150: das Modell . . .
    . . . DHC mit Rechtslenkung von der «Dönni Classic Car AG» aus dem luzernischen Roggliswil.
    Der XK 140 DHC von 1957 befindet sich im restaurierten und originalgetreuen Zustand.
    Der Jaguar XK 150 3.8 Old Mill Special stammt gemäss «Jaguar Heritage» aus dem . . .
    . . . Erstbesitz von Rennfahrer Sir Stirling Moss und bietet eine grosse Prise Frischluft.
    Sieht aus jeder Perspektive toll aus: Jaguar XK 150 3.8 Old Mill Special.
    Für 49 500 Franken zu haben: Weisser Mk 2 3.8 Automat aus dem . . .
    . . . Jahre 1960 mit professionell aufpolierter weisser Lackierung.
    Steht bei «Dönni Classic Car AG» im Verkauf: Handgeschalteter XJ-S . . .
    . . . aus dem Jahre 1977 für 28 600 Franken.
    Kostet 23 400 Franken: Jaguar XJ-S H.E. mit 70 000 Kilometern . . .
    . . . auf der Uhr und lückenloser Servicegeschichte.
    Eine Perle: Jaguar XJ-SC von 1985 mit nur 77 000 gefahrenen Kilometern. Dem V12-Modell . . .
    . . . fehlen die bekannten Abnützungsspuren, trotzdem kostet es nur 32 300 Franken.

Von der «Dönni Classic Car AG» aus Roggliswil LU erreicht uns die Eilmeldung, dass per sofort einige sehr schöne und spezielle Jaguar-Klassiker zum Verkauf stehen.

Weiterlesen …

Setra: Die schönen deutschen Busse gibt es seit 1951

Details
Kategorie: Oldtimer
26. März 2021
  • S 8: Der erste in Serie gefertigte Bus von Setra wurde 1951 in Frankfurt vorgestellt.
    Flaggschiff: Der Setra S 150 war das einstige Spitzenmodell der 1967 eingeführten Baureihe 100.
    1976 ging die Baureihe 200 an den Start – erstmals mit intensiver Entfrostung der Frontscheibe.
    1991 startet die Baureihe 300. Zu den Merkmalen gehört das neu entwickelte Integralspiegelsystem.
    Jüngstes Modell von 2019: Der doppelstöckige «S 531 DT Top Class» mit 12,8 Liter Hubraum und 510 PS.

Mit sechs Baureihen hat die Ulmer Traditionsmarke in den letzten sieben Jahrzehnten den Busbau mitgeprägt.

Weiterlesen …

«Ci congratuliamo»: Maserati Bora feiert den Fünfzigsten

Details
Kategorie: Oldtimer
22. März 2021
  • Feiert den 50sten: Maserati Bora.
    Die schlanke und fast spitz zulaufende Front war so gestylt, dass sie die Luft zu schneiden schien.
    Bis 1978 wurden vom Maserati Bora 564 Exemplare gebaut.
    Feiert den 50sten: Maserati Bora.
    Feiert den 50sten: Maserati Bora.
    Die schlanke und fast spitz zulaufende Front war so gestylt, dass sie die Luft zu schneiden schien.
    Als Motor diente der 310 PS starke V8 mit 4,7 und später 4,9 Liter Hubraum.
    Als Motor diente der 310 PS starke V8 mit 4,7 und später 4,9 Liter Hubraum.
    Wie die Maserati-Modelle Ghibli und Mistral verdankt der Bora seinem Namen einem Wind.
    Wie die Maserati-Modelle Ghibli und Mistral verdankt der Bora seinem Namen einem Wind.
    Für die 70er Jahre ziemlich schnell: Der Zweisitzer beschleunigt in 6,5 Sekunden auf Tempo 100.
    Für die 70er Jahre ziemlich schnell: Der Zweisitzer beschleunigt in 6,5 Sekunden auf Tempo 100.
    Zu den Merkmalen des Bora zählen die versenkbaren Scheinwerfer.
    Zu den Merkmalen des Bora zählen die versenkbaren Scheinwerfer.

Genau 50 Jahre sind seit dem 11. März 1971 vergangen, als auf dem Genfer Salon der 280 km/h schnelle Maserati Bora debütierte.

Weiterlesen …

Im Rückspiegel: 50 Jahre Lamborghini Countach

Details
Kategorie: Oldtimer
22. März 2021
  • Obwohl erst ab 1974 gebaut, feierte der Lamborghini Countach am 11. März 2021 seinen 50. Geburtstag.
    Die Scherentüren sind Marcello Gandini, Design-Direktor von Carrozzeria Bertone, zu verdanken.
    Der Countach half Lamborghini, die schwierigsten Jahre seiner Geschichte zu überstehen.
    In 16 Jahren (1974 bis 1990) baute Lamborghini 1999 Countach-Modelle in fünf verschiedenen Serien.
    In 16 Jahren (1974 bis 1990) baute Lamborghini 1999 Countach-Modelle in fünf verschiedenen Serien.
    In 16 Jahren (1974 bis 1990) baute Lamborghini 1999 Countach-Modelle in fünf verschiedenen Serien.
    In 16 Jahren (1974 bis 1990) baute Lamborghini 1999 Countach-Modelle in fünf verschiedenen Serien.

Wir gratulieren etwas spät, aber nicht minder herzlich: Am 11. März 2021 ist der Lamborghini Countach 50 Jahre jung geworden.

Weiterlesen …

Neu mit Oldtimer-Status: Der Opel Frontera ist 30

Details
Kategorie: Oldtimer
11. März 2021
  • Opel Frontera A – 1991 bis Mitte 1998.
    Opel Frontera B – Herbst 1998 bis Ende 2003.

Wir schreiben das Jahr 1991: Auf dem Genfer Salon präsentiert Opel mit dem Frontera (Spanisch für Grenze) ein allradgetriebenes Freizeitmobil. Genauer gesagt waren es zwei.

Weiterlesen …

War begehrt: Lamborghini Countach von Rod Stewart

Details
Kategorie: Oldtimer
25. Februar 2021

Bei der von «RM Sotheby’s» durchgeführten Auktion Mitte Februar in Paris sind zwei legendäre Lamborghini-Klassiker verkauft worden. Für schwindelerregend hohe Summen..

Weiterlesen …

Tacho: Vom Fieberthermometer bis zur kreisrunden Anzeige

Details
Kategorie: Oldtimer
16. Februar 2021
  • Waagrecht: Die Anzeige stammt aus einer 220 S Limousine (Ponton) von 1957.
    Fieberthermometer: Senkrechte Anordnung im 300 SE von 1964.
    Mit Zentraluhr: Mercedes 300 SEL 6.3 aus dem Jahre 1970.
    Mit Stil: 560 SEL von 1991.
    Forschungsfahrzeug F 100 aus dem Jahr 1991. Innovation: Das Zentralinstrument mit Farbbildschirm.
    Kombiinstrument: So sah es in der A-Klasse von 1997 bis 2004 aus.
    Alles im Blick: S-Klasse der Baureihe 220 von 1998 bis 2005.
    C-Klasse Sportcoupé von 2000: Im Zentraldisplay erscheinen auf Abruf verschiedene Informationen und Daten.
    Infos ohne Ende: Instrumententafel der A-Klasse von 2004 bis 2012.
    Fördert den Spieltrieb: Anzeigekonzept mit frei programmierbarem Display in der S-Klasse von 2005 bis 2013.

160 Fahrzeuge und 1500 Exponate präsentiert die Dauerausstellung im Mercedes-Museum. Ein besonderer Bestandteil sind die «33 Extras».

Weiterlesen …

Renault-Jubiläum: Der geniale R4 wird 60 Jahre jung

Details
Kategorie: Oldtimer
09. Februar 2021
  • Geniales Konzept: Renault 4.
    Geniales Konzept: Renault 4.
    Geniales Konzept: Renault 4.
    Der berühmte Franzose wurde von Sommer 1961 bis Ende 1992 hergestellt.
    Der berühmte Franzose wurde von Sommer 1961 bis Ende 1992 hergestellt.
    Der preisgünstige Renault wurde damals von Studenten und jungen Familien geliebt.
    Der preisgünstige Renault wurde damals von Studenten und jungen Familien geliebt.
    Die Motorleistung betrug am Anfang 26 PS, ab August 1970 genau 34 PS.
    Die Motorleistung betrug am Anfang 26 PS, ab August 1970 genau 34 PS.
    Weiche Federung, spartanische Innenausstattung: Der R4 war Praktiker durch und durch.
    Weiche Federung, spartanische Innenausstattung: Der R4 war Praktiker durch und durch.
    Weiche Federung, spartanische Innenausstattung: Der R4 war Praktiker durch und durch.

Vor 60 Jahren rollt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt der 3,66 Meter kurze Renault 4 ins Rampenlicht.

Weiterlesen …

Gelegenheit: 49jährige DS 21 für nur etwa 35 000Franken

Details
Kategorie: Oldtimer
09. Februar 2021
  • Soll für etwa 35 000 Franken weg: DS aus dem Jahre 1972.
    Der originale Citroën-Farbton «Brun Scarabee Metallic» ist neu.
    Obwohl in England angeboten, ist dieser Citroën ein Linkslenker.

Die Online-Auktionsplattform Car & Classic (carandclassic.co.uk) führt ab 11. Februar 2021 eine DS 21 von Citroën mit Jahrgang 1972 im Verkauf, die noch keine 50 000 Kilometer auf der Uhr haben soll.

Weiterlesen …

007 wäre begeistert: 3 Aston Martins stehen zum Verkauf

Details
Kategorie: Oldtimer
27. Januar 2021
  • Beim DB4 Series 5 handelt es sich um einen Linkslenker aus dem Jahr 1963.
    Der DB6 Mk2 von 1969 befindet sich im schönsten Top-Zustand.
    Fahrzeug Nummer 2, ein DB6 Mk2 Vantage von 1970, ist in British Racing Green lackiert.

Die Marke Aston Martin ist Trumpf. Zumindest bei der «Race Retro Auktion» von «Silverstone Auctions», die vom 5. bis 6. Juni online über die Bühne gehen wird.

Weiterlesen …

Seite 27 von 87

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Neuste Artikel: Oldtimer

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

28. Okt. 2025
Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

28. Okt. 2025
Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

20. Okt. 2025
Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

17. Okt. 2025
Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

13. Okt. 2025
Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

10. Sep. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Akzo Nobel DE
BASF Button
Gyso
Jasa AG DE
André Koch AG
Carrosserie Greco AG
André Koch AG Repanet
HCG
Domenico Technik GmbH
expertcenter
carrosserie-suisse
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich