carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Oldtimer

Im Topzustand, aber zu teuer – Lamborghini Miura von 1972

Details
Kategorie: Oldtimer
08. April 2020
  • Im Topzustand, aber nicht original: Lamborghini Miura SV von 1972.
    Im Topzustand, aber nicht original: Lamborghini Miura SV von 1972.
    Im Topzustand, aber nicht original: Lamborghini Miura SV von 1972.
    Wurde nur 150 Mal gebaut: Miura in SV-Ausführung.
    Wurde nur 150 Mal gebaut: Miura in SV-Ausführung.
    Wurde nur 150 Mal gebaut: Miura in SV-Ausführung.
    Musste mehr parkieren als er rennen durfte: Der Italo-Sportler hat lediglich 5759 Kilometer auf dem Tacho.
    Musste mehr parkieren als er rennen durfte: Der Italo-Sportler hat lediglich 5759 Kilometer auf dem Tacho.
    Die geforderten 3,2 Millionen Franken dürften – nett gesagt – etwas übertrieben sein für den Lamborghini.
    Das kann nur ein Amerikaner gewesen sein: Lamborghini-Interieur im Orange-Farbton.
    Das kann nur ein Amerikaner gewesen sein: Lamborghini-Interieur im Orange-Farbton.
    Das kann nur ein Amerikaner gewesen sein: Lamborghini-Interieur im Orange-Farbton.
    Die geforderten 3,2 Millionen Franken dürften – nett gesagt – etwas übertrieben sein für den Lamborghini.
    Die geforderten 3,2 Millionen Franken dürften – nett gesagt – etwas übertrieben sein für den Lamborghini.
    Der Miura durfte im Schnitt nur 120 Kilometer weit rennen pro Jahr.

Joe Macari, Londoner Autohändler mit Vorliebe für teure Exoten, hat ein neues «Sonderangebot der Woche» parat: Einen Lamborghini Miura von 1972.

Weiterlesen …

Im Rückspiegel: Die ersten Jahre in der AMAG-Firmengeschichte

Details
Kategorie: Oldtimer
08. April 2020
  • 1957: Blick in die Montagehalle der AMAG.
    Bei schönem Wetter wurden Sattlerarbeiten auch mal unter freiem Himmel ausgeführt.
    Ein Dodge bei der Endabnahme.
    Ende der Fünfziger Jahre: Die «Hochzeit», das Zusammenführen von Motor und Carrosserie, von einem VW Karmann-Ghia.
    Von 1957 bis 1959 wurden über 1000 VW Karmann-Ghia in Schinznach montiert.
    Ein Plymouth kommt, ein Plymouth Savoy verlässt die Montagehalle.
    Das war 1950: Die Automontage im aargauischen Schinznach.
    Stehen zur Ablieferung bereit: Vanguard-Modelle vom britischen Hersteller Standard.
    Carrosserie-Handarbeit an Standard Vanguards – die ersten Autos, die in Schinznach montiert wurden.

Die «Automobil- & Motoren AG» (AMAG) ist 75 Jahre alt. Wir blättern deshalb ein wenig im Geschichtsbuch des Importunternehmens. Und drehen zu Ehren dieses Jubiläums das Rad der Zeit zurück.

Weiterlesen …

Mercedes: Spanischer Name aus Frankreich für deutsche Autos

Details
Kategorie: Oldtimer
08. April 2020
  • Die Namensgeberin: Mercédès Jellinek als Elfjährige. Sie starb 1929 im Alter von nur 40 Jahren.
    Mercédès Jellinek (1889 bis 1929) am Lenkrad eines Grand-Prix-Rennwagens von 1906.
    Aus der Zeit von Mercédès Jellinek: Modell «Simplex 40 PS», gebaut 1903.

Vor 120 Jahren wurde ein elfjähriges Mädchen zum Synonym einer Automarke: Am 2. April 1900 entschied die Daimler-Motoren-Gesellschaft, ihre Fahrzeuge Mercédès zu nennen.

Weiterlesen …

Alfa Montreal: Mit 50 Jahren noch immer jung und sexy

Details
Kategorie: Oldtimer
08. April 2020
  • Feierte im März 1970 am Autosalon Genf seine Premiere: Alfa Romeo Montreal.
    Vom schicken Alfa-Coupé wurden nicht mal 4000 Einheiten gebaut.
    Mit nur 4,22 Metern Länge ist der Alfa kompakt, im Fond bleibt gerade Mal Platz für zwei Notsitze.
    Die zunächst namenlosen und weiss lackierten Prototypen erhalten an der Weltausstellung die inoffizielle Bezeichnung Montreal.

Der Anruf aus Montreal kam überraschend für die Geschäftsführung von Alfa Romeo. Die Organisatoren der Weltausstellung 1967 in der kanadischen Stadt wollten nämlich – passend zur zukunftsorientierten Auslegung der Expo – das Thema «Der Mensch und seine Welt» in den unterschiedlichsten Bereichen beleuchten.

Weiterlesen …

Britischer Sportwagen-Prototyp aus den Sechzigern ist zu haben

Details
Kategorie: Oldtimer
31. März 2020
  • Wird im Mai 2020 versteigert: TVR Griffith Series 200.
    Wird im Mai 2020 versteigert: TVR Griffith Series 200.
    Unter der Haube arbeitet ein originaler V8-Motor von TVR.
    Als die Innenräume noch Charme hatten: TVR-Interieur aus den Sechzigern.
    Eine Schönheit: Der TVR im Originalzustand wurde extrem gut in Schuss gehalten.
    Eine Schönheit: Der TVR im Originalzustand wurde extrem gut in Schuss gehalten.
    Eine Schönheit: Der TVR im Originalzustand wurde extrem gut in Schuss gehalten.
    Eine Schönheit: Der TVR im Originalzustand wurde extrem gut in Schuss gehalten.
    Als die Innenräume noch Charme hatten: TVR-Interieur aus den Sechzigern.
    Als die Innenräume noch Charme hatten: TVR-Interieur aus den Sechzigern.

Er ist eine Rarität, im Originalzustand und obendrein Linkslenker: Der TVR Griffith Series 200, der im Mai 2020 anlässlich einer Auktion von «RM Sotheby's» versteigert wird.

Weiterlesen …

R16: Die erste Limousine mit Schrägheck hat Geburi

Details
Kategorie: Oldtimer
30. März 2020

Mit dem Renault 16 präsentierte der französische Automobilhersteller vor 55 Jahren die erste Mittelklasselimo mit Schrägheck, grosser Kofferraumklappe und variablem Innenraum.

Weiterlesen …

Setra-Historie: Premiere war vor 65 Jahren am Salon Genf

Details
Kategorie: Oldtimer
29. März 2020
  • 10,46 Meter lang, eignet sich der «S 511 HD» (hinten) von 2014 auch als variabler und ausbaufähiger VIP-Shuttlebus. Vorne der «S 6» von 1955.
    «S 6»: Der 1955 präsentierte «S 6» ist der kleineste Car im Setra-Programm und bietet Platz für 25 Personen.
    Schlafsessel, Doppelverglasung: Der im Mai 1979 präsentierte «S 208 H» hatte für die damalige Zeit einige Komfort-Merkmale.
    Die Premiere fand am Salon Genf statt: Der «S 6» von Setra fährt im Kompaktsegment und bietet 25 Insassen Platz.

Im Jahre 1955 stellte die Marke Setra mit dem «S 6» den ersten selbsttragenden Car im Kompaktformat vor.

Weiterlesen …

Der AMAG-Beginn: Steiniger Weg mit britischen Fahrzeugen

Details
Kategorie: Oldtimer
26. März 2020
  • Die ersten 10 Standard-Modelle für die Schweiz posieren vor dem Arc de Triomphe in Paris.
    Bei der Überführung in die Schweiz läuft nicht alles pannenfrei: Auf der Route Nationale 19 bricht einem Standard das linke Hinterrad weg.
    Mit Spezialwerbung gefeiert: Ein Jahr nach Importbeginn nimmt der Tausendste Schweizer Standard-Kunde sein Auto entgegen.
    Mit dem Standard Vanguard begann im Jahre 1949 die Fahrzeugproduktion in der «Automontage Schinznach AG».

Die AMAG importiert heute deutsche Fahrzeuge des VW-Konzerns in die Schweiz.

Weiterlesen …

Wenigstens das: Versteigerung findet auf dem Bildschirm statt

Details
Kategorie: Oldtimer
23. März 2020
  • Wenigstens das: Versteigerung findet auf dem Bildschirm statt

Oldtimerfans wissen das schon längst: Preisgünstige Klassiker sind üblicherweise dann zu haben, wenn wieder Mal eine Auktion in der Oldtimergalerie Toffen (BE) auf dem Programm steht.

Weiterlesen …

Emil Frey Classics Drive 2020 – im Oldtimer in die Camargue

Details
Kategorie: Oldtimer
12. März 2020
  • Die Genussfahrt «Emil Frey Classics Drive» startet am 22. Juni 2020 vom Château de Candie in Chambéry (F) aus.

Nach ihrer Premiere im vergangenen Jahr findet die Genussfahrt «Emil Frey Classics Drive» ihre Fortsetzung.

Weiterlesen …

Seite 36 von 87

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

Neuste Artikel: Oldtimer

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

28. Okt. 2025
Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

28. Okt. 2025
Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

20. Okt. 2025
Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

17. Okt. 2025
Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

13. Okt. 2025
Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

10. Sep. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Domenico Technik GmbH
carrosserie-suisse
Akzo Nobel DE
André Koch AG Repanet
BASF Button
Jasa AG DE
Carrosserie Greco AG
Gyso
André Koch AG
expertcenter
HCG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich